Tür eingefroren

Opel Astra F

Moin Leute hab da mal ne frage und zwar....

ich habe nicht das problem das die tür nicht aufgeht sondern das die tür nicht mehr zu geht. Das Schloss ist irgendwie ka eingefroren. Wenn einer schonmal ein ähnliches Problem hatte dann möchte er sich doch bitte melden.
lg chris

21 Antworten

an jeder Tanke gibts türschlossenteiser 😉

Aber verriegeln geht doch auch ohne Schlüssel ...

willst du jetzt eine Gruppe zusammensuchen die keine ausreichenden Wintervorbereitungen getroffen haben, oder suchst du abhilfe??

erstens wenn ich fahren will und die tür geht net zu wie zum teufel soll ich dann fahren und zweitens der winter is eigentlich vorbei und wie will man sich den vorbereiten auf so eine scheisse....

lg chris

Ich kenne das Problem nur von VWs. Ein Kollege von mir hat dafür immer Spanngurte-/Bander im Auto. Die macht er irgendwie um die Innengriffe und fährt dann so bis die Schlösser auftauen und die Türen zubleiben.

Viel kannst du da nicht machen. Ideal wäre Schloß ausbauen, erwärmen/enteisen, trockenen und mit Wasserverdränger einsprühen.

Ähnliche Themen

Versteh jetzt auch den Sinn nicht wirklich...
Türverkleidung abbauen, sehen welcher Hebel hängt (wahrscheinlich der vom Außentürgriff) und gangbar machen.

Und Mitte Februar Winter schon vorbei?? Wo lebst du denn??

Ich hätte da noch en Super tipp der ohne grossen aufwand is und von der Kosten sich auch in Grenzen hält!

Einfach auf Warmes Wetter warten😁😁😁😁😁😁

🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
nimm einen großen spanngurt oder wie wäre es ganz einfach mit auftauen.
🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄

danach ein ölen
sollte ja nicht so schwer sein.

PS: wir haben über nacht 30 cm neuschnee bekommen, das zum tehma der winnter ist vorbei

Zitat:

Original geschrieben von Chris132


erstens wenn ich fahren will und die tür geht net zu wie zum teufel soll ich dann fahren und zweitens der winter is eigentlich vorbei und wie will man sich den vorbereiten auf so eine scheisse....

lg chris

wenn man in der fahrschule aufgepasst hat lernt mann sich vorzubereiten

Hallo!

Kenn ich auch, von meinem Ascona C. Ist so als würde man die Tür zumachen und gleichzeitig kurz vor dem zufallen wieder am Griff ziehen.

Abhilfe: Ausbauen, reinigen, trocknen und in Fett einlegen (evtl Fett leich erwärmen zum es besser in das Schloß zu bekommen)

sonst hilft nur noch ein neues Schloß.

Weini69

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Chris132


erstens wenn ich fahren will und die tür geht net zu wie zum teufel soll ich dann fahren und zweitens der winter is eigentlich vorbei und wie will man sich den vorbereiten auf so eine scheisse....

lg chris

wenn man in der fahrschule aufgepasst hat lernt mann sich vorzubereiten

das problem hatte ich bei meinem e30 an der HINTEREN tür.....

wie zum geier soll man sich darauf vorbereiten??

meine freundin hat dann hinten gesessen und tür festgehalten...😁

als der wagen warm war, ist das schloss von alleine aufgetaut...

hier geht es ja auch nicht um das schloss alleine(von wegen türschlossenteiser) sondern eher um die gesamte mechanik ...
zeigt mir doch bitte jemanden, der vorm frost seine türen auseinander baut und die mechanik ölt und fettet.....
bei älteren autos kann das schon mal vorkommen, dass die schlossmechanik einfriert.
halte ich persönlich zwar für störend in dem moment, aber nicht für unnormal.

Seh ich auch so.
Ich denke aber dass es hilft die Mechanik von aussen her regelmäßig gut mit WD40 o.ä. einzusprühen.
Ich hatte jedenfalls selbst bei -20° noch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von clubby01



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


wenn man in der fahrschule aufgepasst hat lernt mann sich vorzubereiten

das problem hatte ich bei meinem e30 an der HINTEREN tür.....
wie zum geier soll man sich darauf vorbereiten??
meine freundin hat dann hinten gesessen und tür festgehalten...😁
als der wagen warm war, ist das schloss von alleine aufgetaut...

hier geht es ja auch nicht um das schloss alleine(von wegen türschlossenteiser) sondern eher um die gesamte mechanik ...
zeigt mir doch bitte jemanden, der vorm frost seine türen auseinander baut und die mechanik ölt und fettet.....
bei älteren autos kann das schon mal vorkommen, dass die schlossmechanik einfriert.
halte ich persönlich zwar für störend in dem moment, aber nicht für unnormal.

ich bin einer der midestens 2-3 mahl im jahr kreich-öl einestezt, seine schaniere fettet, kühler und scheiben wasser frostschutz kontroliert und auffüllt, luftdruck und öl kontroliert und zwar regelmäsig, seine dichtungen pflegt.
und sich auch sonst ums auto kümmert.
und nicht wie so manche die nur tanken können und das wars.

PS: das steht auch in jeder bedienungsanleitung und serviceheft, zusätzlich erklärt einem das auch jede gute fahrschule beim führerschein.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von clubby01


das problem hatte ich bei meinem e30 an der HINTEREN tür.....
wie zum geier soll man sich darauf vorbereiten??
meine freundin hat dann hinten gesessen und tür festgehalten...😁
als der wagen warm war, ist das schloss von alleine aufgetaut...

hier geht es ja auch nicht um das schloss alleine(von wegen türschlossenteiser) sondern eher um die gesamte mechanik ...
zeigt mir doch bitte jemanden, der vorm frost seine türen auseinander baut und die mechanik ölt und fettet.....
bei älteren autos kann das schon mal vorkommen, dass die schlossmechanik einfriert.
halte ich persönlich zwar für störend in dem moment, aber nicht für unnormal.

ich bin einer der midestens 2-3 mahl im jahr kreich-öl einestezt, seine schaniere fettet, kühler und scheiben wasser frostschutz kontroliert und auffüllt, luftdruck und öl kontroliert und zwar regelmäsig, seine dichtungen pflegt.
und sich auch sonst ums auto kümmert.
und nicht wie so manche die nur tanken können und das wars.

zeigt mir doch bitte jemanden, der vorm frost seine türen auseinander baut und die mechanik ölt und fettet.....
darum gehts....die scharniere oder das schloss alleine sind für solche probleme nicht oder nicht alleine verantwortlich...

ich sprach auch nicht von den üblichen wartungs- und pflegeprogrammen.....

Auf eine festgefrorene Mechanik kann man sich nicht vorbereiten, da habt ihr schon Recht.
Allerdings ist das zerlegen, wenns denn soweit kommt, ja auch kein Thema.
Ist ja in einer halben Stunde erledigt, höchstens!

Deine Antwort
Ähnliche Themen