1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tür bleibt offen bei frost

Tür bleibt offen bei frost

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei meinen Golf 6 5500 km aus Sep 2009
läst sich bei Fost die Fahrertür nicht mehr schließen springt immer wieder auf hilft nur zubinden super!! desweitern klappern bei langsammer Fahrt (Hinterachse oder Stossdämpfer) ??
Spiegel klappen nur wiederwillig wieder auf wer hat ähnliche Probleme
was kann mann machen Vw hatt schon geschaut geholfen hatt es nicht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DannyL



kann an jedem anderen Auto auch passieren wie auch anderen Marken

Ja könnte, tut es aber nicht. Ist mir in den letzten 40 Jahren mit keinem anderen Auto passiert, dazu musste ich erst Golf kaufen. Ein eingefrorenes Türschloß "alter Schule" konnte man mit Schloßspray oder erwärmtem Schlüssel "überreden", was macht man beim Golf VI?

lespauli

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von operator784



Zitat:

Original geschrieben von apple


Nach 6 Wochen und sämtlichen - Temperaturen habe ich nach dem Austausch des Schlosses kein Problem mehr die Tür zu schliessen, es funktioniert genau so wie es soll.
Es geht also doch.

Ja toll, wen muss ich denn bei meinem Vertragshändler f***en, damit die das Ding austauschen und mich nicht mit der Aussage "würde nix bringen und ist keine Garantieleistung" abfertigen.?!

Also ich war bei unserem Händler Vor Ort, habe aber dort nicht das Auto gekauft !

Der zuständige Meister sagte gleich, das der Zusatnd so nicht i.O. ist, und sie das Schloss tauschen würden.

Es müsste nur in dem Schreiben an VW "etwas anders" formuliert werden, da dürfte nichts von Frost etc. stehen.

Aja, also liegt es daran, ob der Mensch will oder ob er nicht will.
Ich habe mein Auto auch nicht da gekauft, wo ich diese Aussagen bekommen habe. na mal sehen, morgen geht er eh in die Werkstatt, vielleicht rede ich nochmal mit ihm.

...und bei mir war es heute umgekehrt! Bei minus 8 Grad ließ sich heute morgen, als ich zur Arbeit fuhr, die Fahrertüre bei meinem Golf 6 (1,4 / 118 kW) problemlos öffnen. Aber ich staunte nicht schlecht, dass
sie sich, am Parkplaz meiner Arbeitsstätte angekommen, nicht mehr öffnen ließ! Also bin ich über die Beifahrertüre rausgekrochen und musste feststellen, dass die Fahrertüre von außen problemlos zu öffnen war. Also wieder rein ins Auto, Türe zu und wieder das gleiche...
So ein Mist. Hab' dann heute früher Schluss gemacht, um in die Werkstatt zu fahren und siehe da: alles hat wieder einwandfrei funktioniert. Ob das an der Kälte lag??? Wem ist schon ähnliches passiert?

Zitat:

Original geschrieben von nimbus64


...und bei mir war es heute umgekehrt! Bei minus 8 Grad ließ sich heute morgen, als ich zur Arbeit fuhr, die Fahrertüre bei meinem Golf 6 (1,4 / 118 kW) problemlos öffnen. Aber ich staunte nicht schlecht, dass
sie sich, am Parkplaz meiner Arbeitsstätte angekommen, nicht mehr öffnen ließ! Also bin ich über die Beifahrertüre rausgekrochen und musste feststellen, dass die Fahrertüre von außen problemlos zu öffnen war. Also wieder rein ins Auto, Türe zu und wieder das gleiche...
So ein Mist. Hab' dann heute früher Schluss gemacht, um in die Werkstatt zu fahren und siehe da: alles hat wieder einwandfrei funktioniert. Ob das an der Kälte lag??? Wem ist schon ähnliches passiert?

Na schöne Sch.....! Hoffentlich wolltest du nicht mit Schwung und Kopf voraus aussteigen.

nein, nein das wägelchen ist ja noch relativ neu, da bin ich ganz gefühlvoll. han ne mittelarmlehne und das rauskriechen über den beifahrersitz ist nicht sehr elegant... aber ich glaube, dass mich keiner gesehen hat! :):D

Zitat:

Original geschrieben von nimbus64


nein, nein das wägelchen ist ja noch relativ neu, da bin ich ganz gefühlvoll. han ne mittelarmlehne und das rauskriechen über den beifahrersitz ist nicht sehr elegant... aber ich glaube, dass mich keiner gesehen hat! :):D

Den Blick der Kollegen hätte ich gern gesehen, wenn sie dich entdeckt hätten...

Neues Auto und kriecht auf der Beifahrerseite raus^^

:D

Man muss es gelassen nehmen...nächste Woche soll ja zum Glück mildere Luft kommen

:)

Zitat:

Original geschrieben von nimbus64


Wem ist schon ähnliches passiert?

Mir

:(

Toyota, wir kommen! (das war jetzt ein "Rückruf"

;)

)

lespauli

Hallo,
wie ich sehe bin ich hier nicht alleine mit dem Türproblem.
Ich werde morgen früh die Werkstatt anrufen.
Simone

Zitat:

Original geschrieben von FatEric


Bei den Spiegeln ist das wohl technisch bedingt. Diese klappen auch bei mir erst nach einer Weile wieder aus. Da müssen nach dem Start wohl erst einige Steuergeräte "hochgefahren" werden. Was jetzt genau der Grund ist kann ich aber nicht sagen. Nur, dass es nichts mit dem Winter zum tun hat.
Eine bestimmte Einhaltung einer Reihenfolge soll aber wohl abhilfe schaffen. Irgendwie erst Spiegel auf ausklappen stellen und dann Rückwärtsgang einlegen oder andersrum... Hab ich hier nur gelesen und ausprobiert hab ichs auch noch nicht.

Das nervt mich auch

Manchmal klappen die sofort aus und manchmal nach 10-20 sec.

Das mit der nicht mehr zuschnappenden Tür kenne ich auch. Hatte das im Januar schon 2x - ging dann jeweils nach einiger Fahrtstrecke weg, wenn durch die Heizung im Auto offensichtlich genug Wärme von innen an die Tür gekommen ist. Hab das ganze dann vor 2 Wochen beim (Öl-)Service erwähnt und der Meister hat da dann einen Seilzug in der Tür erneuern lassen. Tjo, heute wieder der gleiche Spass: Fahrertür geht auf, unn die nächsten 10 Minuten Fahrt durfte ich sie zuhalten (in Kurven nicht witzig, die sind ganzschön schwer, die Türen). Also wieder in die Werkstatt - nu wird das Schloss getauscht. Der Effekt war jedenfalls nicht unbekannt :-(

Hallo zusammen, bei meinem Golf 6 schließt die hintere Tür Fahrerseite nicht. Das bedeutet ich schlage die Tür zu und diese kommt mir wieder entgegen geschwungen. Sprich die Tür rastet nicht ins Schloss ein. Auch nach mehrmaligem auf und zu kein einrasten ins Schloß. Auch die Türe andrücken und dann per ZV ver- & entriegeln bringt nichts. Die Tür rastet nicht ein.
Das seltsame ist, das der Fehler sporadisch auftritt. Es hat aber nichts mit Kälte zu tun, beim letzten mal waren es 35 Grad Außentemperatur.
So schloss die Tür beim letzten mal nach einer einstündigen Fahrt und eines notdürftigen verschließen per Spanngurt wieder.
Als ich wegen dem Problem früher schon mal beim Händler war hieß es da brecge ein Kunststoffstift und es scheint eine bekannte Schwachstelle zu sein. Kulanz scheint es aber nicht zu geben. Ich meine es ist ein Türschloss und das gibt es seit Jahrzehnten. Und VW schafft es nicht ein funktionierendes zu verbauen und wälzt so etwas auf den Kunden ab. Das kann ja nicht sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich? Kennt jemand einen Trick was man zun kann? Ich fürchte ich muss das Schloss tauschen und noch mal zum VW Händler. Würde mich über ein Feedback freuen.
Golf 6 tdi 5-türer Bj. 2011

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten links schließt nicht' überführt.]

Das sind definitiv verschiedene Probleme:
So ein Auto-Tür-Schloss besteht aus mehreren Komponenten:
Da ist einmal diese "Fang-Einrichtung": Die Tür wird über eine Komponente des Schlosses "gefangen" und festgehalten. Das ist der Zustand: Tür scheint geschlossen zu sein, ist sie aber noch nicht wirklich...
Lediglich die Fangeinrichtung hält die Tür in Position...
Hier vermute ich definitiv ein mechanisches Problem mit dem Türschloss: Entweder ist das in der Position gravierend verstellt, oder es hat einen Defekt!
Wenn da Kunden jedoch mit Enteiser-Sprays agieren, und damit diese für die eigentliche Funktion erforderlichen Schmiermittel bewusst auswaschen, kann ja alles mögliche passieren, für das der Hersteller nun mal gar nichts kann...
So Long...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten links schließt nicht' überführt.]

Hallo,
Der Thread ist ja schon alt, aber das Problem nicht gelöst... bei meinem GolF Bj 2009, steht immer draußen, also schon tausendmal tiefen Frost erlebt, ist es heute zum ersten Mal aufgetreten, Tür ging erst nicht auf, dann nicht wieder zu. Habe keine Lust morgen früh zu föhnen. Was kann noch helfen? Enteiserspray ja oder nein?
Ich habe seit einem Jahr das Problem, dass an der Tür Wasser bei Regen eintritt. Nach Besuch in der Werkstatt ist es besser, aber nicht ganz weg, ein paar Tröpfchen finden sich immer am Türschweller. Ob da Feuchtigkeit an der Scheibe ins innere der Tür fließt und so mein Schloss lahmlegt? Das wäre dann ja ne größere Reparatur....

Deine Antwort
Ähnliche Themen