Tür bleibt offen bei frost
Bei meinen Golf 6 5500 km aus Sep 2009
läst sich bei Fost die Fahrertür nicht mehr schließen springt immer wieder auf hilft nur zubinden super!! desweitern klappern bei langsammer Fahrt (Hinterachse oder Stossdämpfer) ??
Spiegel klappen nur wiederwillig wieder auf wer hat ähnliche Probleme
was kann mann machen Vw hatt schon geschaut geholfen hatt es nicht
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
kann an jedem anderen Auto auch passieren wie auch anderen Marken
Ja könnte, tut es aber nicht. Ist mir in den letzten 40 Jahren mit keinem anderen Auto passiert, dazu musste ich erst Golf kaufen. Ein eingefrorenes Türschloß "alter Schule" konnte man mit Schloßspray oder erwärmtem Schlüssel "überreden", was macht man beim Golf VI?
lespauli
42 Antworten
Hi,
das mit dem Fön ist natürlich ein Tip 😉. Aber was machen denn Leute die bei -15 Grad vom Nachtdienst kommen und auf dem riesigen Firmenparkplatz keine Steckdose oder Fön zu finden ist ?
Ab - 10 Grad kommt bei uns das Auto aus der Garage und unsere Hasen haben dann da ihr Exil weil es ca. 5 Grad wärmer ist als draußen.
Unbehandelte Türdichtungen ( mit Talkum o.ä. ) können schon mal zum Problem werden. Eingefrorene Türmechanik deutet auf zuviel Feuchtigkeit in der Tür hin. Und das ist definitiv nicht normal.
Mein VIer hat mich in diesem kalten Winter immer herein und herausgelassen. Selbst die Waschanlagenbesuche haben die Türen ohne Probleme verkraftet. Auch die Fensterheber funktionieren bei klirrender Kälte.
Leute, ab zum 🙂.
Meine Gölfe haben mich im Winter noch nie im Stich gelassen. Der VIer bis jetzt auch noch nicht. Er könnte nur etwas schneller auf Temperatur kommen.
Bei meinem Golf hatte ich gestern das gleiche
Problem. Ich war unter Zeitdruck und hab dann
die Tür auf der Fahrt ins Geschäft zugehalten🙂.
Als ich auf dem Parklatz vom Geschäft die Tür zugemacht
habe, ging es wieder! Ich dachte ich bin im falschen Film.
Ich hab gleich nen Termin zur Rep. gemacht.
Bei der Gelegenheit lass ich mir gleich noch die
Kreise auf der Frontscheibe entfernen, die immer zum
Vorschein kommen, wenn die Scheibe beschlagen ist.
Gruß Carsten
das problem mit der tür hatte ich auch schon!
war in der werkstatt und sie haben die gerichtet und irgendwas reingesprüht, seit dem habe ich keine probleme mehr!
Unser Golf ist seit heute morgen auch bezgl. des gleichen Problems in der Werkstatt, ich werde berichten, wenn ich ihn wieder abhole.
Ähnliche Themen
ich hatte das gleiche problem vor ein paar wochen auch (2 mal) die werkstatt hat etwas gemacht und bis jetzt kein Problem mehr.
Hallo Zusammen,
Ich habe mein Auto auch gerade vom 🙂 abgeholt.
Also er hat die Tür auseinandergenommen und das Schloß neu eingesprüht sowie eine Dichtung ausgetauscht, die war wohl leicht verformt Und weil er gerade so gut am arbeiten war hat er auf der anderen Seite auch gleich mal nachgeschaut.
Und das ganze hatte einen kleinen Vorteil mein Auto ist wieder sauber😎
Also wer das gleiche Problem hat sollte auch zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von compy30
Ich habe mein Auto auch gerade vom 🙂 abgeholt.
...
Und das ganze hatte einen kleinen Vorteil mein Auto ist wieder sauber😎
Also wer das gleiche Problem hat sollte auch zum 🙂
....wegen dem Waschen zum Freundlichen????
😉 😉😉😉
...wäre aber mal ne Idee...
Hatte heute morgen auch das Problem, dass die Tür nicht mehr zuging: Beim Aussteigen habe ich festgestellt, dass der Türgriff immernoch "gezogen" war. Duch das Eis wollte der wohl nicht von alleine wieder ran an die Tür. Hatte dann von innen abgeschlossen, das hatte funktioniert.
Aber das mit dem Abschließen kann man dann ja dann auch bei euren Problemen testen.
Nach meinen Informationen tritt dieses Problem markenübergreifend auf und zwar (fast) immer dann, wenn Wasser (durch welche Dichtungen und Öffnungen auch immer) in den Schlossmechanismus gelangt und dort gefriert. Manchmal hilft ein handelsüblicher Sprüh-Enteiser, dessen Nebel oft auch durch die Haken der Tür einzudringen vermag, und anschließend einsprühen mit Caramba.
Auto eben aus der Werkstatt geholt, angeblich wurde das Schloss getauscht.
Kann aber auch gut möglich sein, das die es nur eingesprüht haben, wir werden sehen.....
So jetzt hats mich auch erwischt. Ich musste heute morgen ziemlich dringend weg und als ich die Fahrertüre schließen wollte schnappte sie nicht ins Schloss und die tür schwang wieder leicht auf. Mehrere verschiedene Versuche blieben komplett erfolglos die Tür blieb einfach offen. So kann man schlecht fahren. Zum Glück hatte ich ähnliche Beiträge gelesen und mir war klar, es müssen die Temperaturen sein, die das Schloß so beeinträchtigen, dass es nicht mehr einschnappt. Es waren aber gerade mal -10 Grad.
Nun gut ich hatte es eilig und musste weg. Also eine Lösung musste her. Und ich dachte mir probierste mit nem Fön das Schloss aufzutauen. Also schnell nen Fön samt Kabeltrommel geholt und auf das Schloss gehalten. Nach ca 20 sekunden war schon ein leises *Klack* zu hören und ich dachte mir vielleicht wars das schon. Also Tür zugeschlagen und sie blieb zu.
Also Immer einen Fön mit Steckdose im Handschuhfach haben 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten links schließt nicht' überführt.]
bei mir war es heute wieder soweit - die letzte nachbesserung hat nichts gebracht - tür schliesst nicht mehr. musste fönen - jetzt soll ich ein neues schloss bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten links schließt nicht' überführt.]
Eine ordentliche Portion Fettspray an den Verriegelungszapfen im Türschloss (das Teil vom Tüschloss, was sich bewegt) kann Wunder wirken.
Mit meinem Polo habe ich das Problem auch regelmäßig, meistens komme ich dann nicht mehr durch die Fahrertür in das/ aus dem Auto heraus, weil es bei den tiefen Temperaturen bei mir immer in der Position "geschlossen" anfriert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür hinten links schließt nicht' überführt.]
Nach 6 Wochen und sämtlichen - Temperaturen habe ich nach dem Austausch des Schlosses kein Problem mehr die Tür zu schliessen, es funktioniert genau so wie es soll.
Es geht also doch.
Zitat:
Original geschrieben von apple
Nach 6 Wochen und sämtlichen - Temperaturen habe ich nach dem Austausch des Schlosses kein Problem mehr die Tür zu schliessen, es funktioniert genau so wie es soll.
Es geht also doch.
Ja toll, wen muss ich denn bei meinem Vertragshändler f***en, damit die das Ding austauschen und mich nicht mit der Aussage "würde nix bringen und ist keine Garantieleistung" abfertigen.?!