Tu Felix Germany! Oder - Neuer A6 in Österreich teurer?

Audi A6 C7/4G

Hallo!

Euch Deutschen gehts vielleicht gut:-)
Ich komme grade aus dem Staunen nicht heraus, nachdem ich mir mal die Mühe gemacht habe, eine nette Konfiguration des neuen A6 sowohl im deutschen als auch im österreichischen Konfigurator zu erstellen. Für das völlig idente Fahrzeug komme ich in A auf einen Nettopreis von EUR 63.832,14, in D auf EUR 60.558,82. Rechne ich nun jeweils die in A fällige NoVa von 8 % (für den 3.0 TDI quattro) und unsere 20 % MwSt. dazu, komme ich auf Bruttopreise von:

A: EUR 82.726,46
D: EUR 78.484,23

Nicht schlecht: Eine Differenz also von ca. EUR 4.240,-! Für das Geld fahre ich aber gerne mal die 50 km über die deutsche Grenze!
Mir ist auch aufgefallen, daß sich der Netto-Grundpreis der Fahrzeuge lediglich um ein paar Hundert Euro unterscheidet. Richtig heftig werden die Unterschiede dann bei den Sonderausstattungen, und das obwohl in A schon das Komfortpaket mit vermeintlichem Preisvorteil geordert werden kann. MMI touch kostet in D z.B. brutto EUR 3.500,- (also netto EUR 2.941,18), in A brutto stolze EUR 4.599,- (also netto EUR 3.548,61) ein Rabatt also von 17 %.

Bitte sagt mir, daß ich was übersehen habe oder daß ich einen grundsätzlichen Denkfehler mache. Ansonsten frage ich mich, wo die Differenz hinkommt (Alpentaxe, Ösi-Zuschlag, ......, Audi-Österreich Kaffeekasse??)

Grüsse
Gerhard

Beste Antwort im Thema

Dann konfiguriere das gleiche Fahrzeug doch mal in USA oder in UK.
Da wirst Du erst recht aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hier noch mal die deutsche Konfiguration:

Dann konfiguriere das gleiche Fahrzeug doch mal in USA oder in UK.
Da wirst Du erst recht aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Hallo Single Malt!

Da hast Du natürlich recht!
Aber UK und USA sind von Österreich aus sowohl von der Entfernung als auch von der Abwicklung eine ganz andere Dimension. Autokauf in Deutschland und Anmeldung in Österreich ist heutzutage wirklich keine große Sache mehr. Insofern hat mich einfach gewundert, daß man sich das bei Audi AT traut.

Grüsse
Gerhard

Die Schweizer trauen sich das ebenso.

Es gibt eben nur wenige, die sich diesen zusätzlichen Aufwand antun wollen.

Und die Hersteller versuchen noch alles, Ihre ausländlischen Händler hierin zu unterstützen.

Ähnliche Themen

Die Abwicklung bei Fahrzeugen aus UK ist in Österreich wohl auch nicht mehr so kompliziert. Der Preisvorteil aber nochmal wesentlich besser. Schau mal im Q5 oder A5 Bereich, da haben dass schon Mehrere gemacht 🙂

Die Frage ist natürlich ob man soweit reisen will für das Auto, aber vll. verbindet man die Abholung ja einfach mit einer Reise 😉

Hallo Gerhard,

sag aber nicht, dass dir das neu ist, dass in D die Autos billiger sind?
Oder die Ersatzteile?
Hast du auch die fällige CO2 Steuer auf den deutschen Preis drauf gerechnet?

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo Gerhard,

sag aber nicht, dass dir das neu ist, dass in D die Autos billiger sind?
Oder die Ersatzteile?
Hast du auch die fällige CO2 Steuer auf den deutschen Preis drauf gerechnet?

Hallo, ist nicht fällig, da der neue 3.0TDI nur 158 co2 hat, und erst ab 160 co2 teurer wird.

Ich selbst überlege auch, das Auto in D zu kaufen. Der Preisunterschied ist schon arg. Ist aber heuer noch nicht spruchreif.
Was mir aufgefallen ist, die Extras haben bei uns einen Össi aufschlag.
Fazit, je mehr man davon bestellen will, desto billiger wird das Auto in D.

Zitat:

Original geschrieben von p-toni


Was mir aufgefallen ist, die Extras haben bei uns einen Össi aufschlag.
Fazit, je mehr man davon bestellen will, desto billiger wird das Auto in D.

Alles wegen Importeur. Posche AT oder?

Kann man Auto in DE kaufen und in AT ohne weiteren Gebühren anmelden?

MfG,
Rudi

Hallo,
Ja.

Das Ganze funktioniert so, am besten über einen Internet Vermittler oder einen Audi Händler in D, das Auto bestellen. Die Rechnung wird dann LP – Prozente Netto ohne Steuer in D bezahlt. Mit den Papieren muss das beim hiesigen Finanzamt die Nova und die MWST, ggf. ein co2 Zuschlag bezahlt werden. Als zusatzkosten kommen meist noch ca. 600 € in D für die Überführung bzw. Selbstabholung im Werk dazu. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht wirklich. Es gibt auch Internet Vermittler, die alles fix und fertig machen. Von 0 – 6000Km oder bis zu 6 Monate gilt das KFZ als Neuwagen, danach als Gebrauchtwagen.
Ich habe meinen TT auch aus D gekauft, (20 Monate alt) war alles ohne Probleme.
Natürlich ist es ein wenig mehr Aufwand, als wenn ich vor Ort kaufe, aber das kann und muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe z.b. gute 6000€ beim TT gespart.

Ich kaufte die letzen drei Wagen nur über Deutschland. Ob drei Jahr alter A8 oder jetzt Jahreswagen BMWF07. Ersparniss obwohl der Wagen angemeldet mt allen Papieren vor die Haustüre gebracht hat immer um die 5.000,- bis 8.000,- Euro.
Und eben wann Wagen sehr viele Extras hat ist die Differenz meist etwas höher.

Neuwagenkauf ist schon seit Jahren kein Thema mehr. Der neue A6 im Flottengeschäft eine größeren Kette hier in Österreich wird mit weit über 20% eingekauft.
Da bist du als Privater oder Kleinunternehmer wie wir selbst bei guten 10% auf Neuwagen eher ein armer "Tropf".
Und darfst dich dann nach drei Jahren wundern über den starken Wertverlust. Ritterst ja dann gegen die Leasingrückläufer
aus den Flottengeschäft. Deren Wertverlust ist natürlich bei einen Neuwagenrabatt von weit über 20% halb so wild.😉

Hi Leute!
Ist es aus möglich in Deutschland das Auto so zu konfigurieren wie man es will und dann nach 3 oder 6 Monate als Vorführwagen bekommt mit einem Nachlass in der Größenordnung von 20 bis 23% ?
Danke für die Infos.
LG

Es ist für die im Ausland schon schlau das Auto in Deutschland zu bestellen^^
Mein Vater wird sich den A6 Avant auch bei einem Deutschen Händler bestellen (mit dem 313 PS TDI 😁)
Man kriegt Rabatte + die 19% MwSt - für die Umzollung in der Schweiz muss man pro 100 Kilogramm 15 Franken zahlen + die 7.5% Schweizer MwSt. Jetzt momentan lohnt es sich für Schweizer besonders einen Wagen in D zu holen, da der Kurs nur noch 1€ = 1.201 Sfr beträgt 😁

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Es ist für die im Ausland schon schlau das Auto in Deutschland zu bestellen^^
Mein Vater wird sich den A6 Avant auch bei einem Deutschen Händler bestellen (mit dem 313 PS TDI 😁)
Man kriegt Rabatte + die 19% MwSt - für die Umzollung in der Schweiz muss man pro 100 Kilogramm 15 Franken zahlen + die 7.5% Schweizer MwSt. Jetzt momentan lohnt es sich für Schweizer besonders einen Wagen in D zu holen, da der Kurs nur noch 1€ = 1.201 Sfr beträgt 😁

8.0 % ist die MWSt zur Zeit.

Lohnen tut es sich, das Problem ist nur, dass gewisse Hersteller ihren grenznah gelegen Niederlassungen untersagen, Fahrzeuge an Schweizer zu verkaufen, weil sie die schweiz. Importeure schützen wollen. Soll bei Audi aber weniger dramatisch sein als bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Es ist für die im Ausland schon schlau das Auto in Deutschland zu bestellen^^
Mein Vater wird sich den A6 Avant auch bei einem Deutschen Händler bestellen (mit dem 313 PS TDI 😁)
Man kriegt Rabatte + die 19% MwSt - für die Umzollung in der Schweiz muss man pro 100 Kilogramm 15 Franken zahlen + die 7.5% Schweizer MwSt. Jetzt momentan lohnt es sich für Schweizer besonders einen Wagen in D zu holen, da der Kurs nur noch 1€ = 1.201 Sfr beträgt 😁
8.0 % ist die MWSt zur Zeit.

Vielen Dank für die Info 😁

Der 🙂 meinte zu meinem Vater, dass es kein Problem sei....jetzt ob es bis August/September so bleibt, weiss man nie 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen