TTS vs TT RS

Audi TT 8J

Hallo,
nachdem die Suche nichts zu Tage brachte nun ein eigener Thread.
Wer hat TTS und RS schon im Vergleich gefahren bzw evtl sogar beide besessen?

Mich beschäftigt das Thema seit 2 Wo intensivst, ok ein Cayman S würde auch noch als Kandidat hinzukommen....
Ich werde auf alle Fälle schauen dass ich mal alle 3 zum fahren bekomme, nur ist das bei Audi wohl nicht ganz einfach, besonders mit dem TTS.

Ok nun zum Hintergrund, bin begeisterter Audifahrer und habe momentan einen A4 2 TFSI Quattro, mit dem ich mich nicht gerade untermotorisiert fühle, der aber für besserer Durchzugswerte im Frühjahr das 40PS MTM Chiptuning bekommt.
Der bleibt uns als Familycar. Unser 2. Wagen soll nun was sportlicheres werden (Anfang 2011).
Optisch spricht mich der TTS mehr an als der TT RS, des weiteren gibts beim TTS das DSG was auf der Wunschliste steht.
Mir ist volkommen klar dass die 340PS 5 Zylinder deutlich brachialer zu Werke geht wie die 272PS im TTS. Nur fahre ich das Auto eigentlich täglich im Berufsverkehr und dann gelegentlich zum Fun haben auf unseren Nebensträßchen.
Im Herzen bin ich ein Audi 4Zyl Fan allerdings lässt mich der RS grübeln, muss aber dazu sagen der Supertest hat mich eher contra RS eingestellt. Red ich mir den TTS schön im Vorfeld hatte ich mich tierisch auf den RS gefreut 😕

Wer hat mit beiden Wagen Erfahrung?

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und konstruktive Beiträge 😎

Danke
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Nervtöter,

ich bin vor einigen Monaten beide Fahrzeuge am selben Tag zur Probe gefahren. Ich selbst fahre einen TT 8J 2.0 seit zweieinhalb Jahren.. daher kann ich schon gut vergleichen zwischen den einzelnen Leistungsstufen. Ich hatte das gleiche Problem wie Du...wusste auch nicht welchen Wagen ich mir als Nachfolger bestellen soll. Der TTS war zuerst auch meine Wahl wegen Kosten und Optik...finde den eben auch ein wenig runder in der Optik als den RS. Vom Gefühl her gibt es nicht soviel Unterschied zwischen dem TTS und meinem Wagen. Gut..bin auch Schaltung gefahren und nicht das DGS, was ich eigentlich mal testen wollte, aber auch die 75 zusätzlichen PS haben mich nicht vom Hocker gehauen. Der Sound ist natürlich schon ordentlich und ein wenig sportlicher und lauter als bei meinem Wagen, aber ansonsten nicht wirklich ein Riesenunterschied. Das MR hatte ich auch gleich mal getestet, da in meinem nicht vorhanden. Ist eben Geschmackssache, aber es geht auch super ohne. Schaltung, Lenkung fühlten sich sehr gleich an ....nach der Probefahrt war ich eigentlich ein wenig enttäuscht wie wenig sich der TTS vom 2.0 absetzen konnte.

Gleich danach habe ich dann den TTRS gefahren, eigentlich nur um zu sehen, ob sich der immense Mehrpreis auch rechtfertigen lässt und siehe da....ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem Wagen. Das ist eben eine richtige Sportgurke🙂 Sound jenseits von Gut und Böse...Motor, Leistung, Beschleunigung, Drehmoment sind schon eine ganz andere Liga. Da kann der TTS nicht gegen an. Ein unglaubliches Gefühl in diesem Wagen. Und diese ganzen Supertests spielen für mich eh keine Rolle, da ich kein Rennfahrer bin und eigentlich nur einen schnellen, komfortablen und einfach zu fahrenden Wagen suche, der noch halbswegs bezahlbar ist. Und das ist für mich ganz klar der RS. Der TTS ist sicher auch ein Top Fahrzeug, nur wie gesagt, kein grosser Unterschied zu meinem Wagen und daher lege ich lieber noch etwas Geld nach und fahre dann meinen Traumwagen. Aber man kann das Fahrgefühl nicht gut beschreiben, daher rate ich Dir ebenfalls beide Wagen zu testen. Ein guter Händler kriegt das hin. Trotzdem hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast. Gerne eben anmailen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powdersailor



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ungewissheit ist manchmal sehr viel billiger 😉 😁

Emulex

Und das Leben viel zu kurz 😁

Zu kurz um keinen TT-RS zu fahren? Oder zu kurz um keinen R8 zu fahren? Oder gar zu kurz um keinen Ferrari 458 Italia zu fahren (bei den technischen Daten des Motors muss ich sabbern 😁) ?

Wo fängt das an und wo hört es auf ? 😉

Emulex

zu kurz um ein auto was man gerne hätte und sich irgendwie leisten könnte auszulassen. bei ferrari, lambo & co ist das leben in relation zum kaufpreis und der zeit die man zur erlangung braucht dann leider deutlich zu kurz 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


zu kurz um ein auto was man gerne hätte und sich irgendwie leisten könnte auszulassen. bei ferrari, lambo & co ist das leben in relation zum kaufpreis und der zeit die man zur erlangung braucht dann leider deutlich zu kurz 😉

Mal ungeachtet dessen dass man mit mehr oder minder schweren Einschränkungen sicher auch ein ~170t€ Auto stemmen könnte wenn man TT-RS fährt, sollte sich jeder mal den Wertverlust ausrechnen den er z.B. in den letzten 10 Jahren erlitten hat weil alle 2-3 Jahre ein neuer Wagen her musste 😁

Ich ertappe mich immerwieder mal bei der Feststellung: Hätte ich meinen A4 B5 bis heute gefahren und mir die Autos dazwischen gespart, müsste man sich keine Gedanken um einen TT-RS, S5 Sportback oder ähnliches machen, sondern bestellt direkt den R8 V10 😁

Selbstverständlich redet es sich im Nachhinein einfach, weil man von den Kisten ja nixmehr hat und lieber jetzt den R8 möchte.
Aber mal die Disziplin zu haben in den nächsten 9 Jahren was langweiliges zu fahren um sich dann einen ECHTEN Traum zu erfüllen, hätte doch auch was, oder ? 😉

Ist nur ne Anmerkung zu dem "Das Leben ist zu kurz", ich halte das in dem Maße eh nicht durch 😉
Aber die Tendenz ist sicherlich nicht verkehrt 🙂

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber mal die Disziplin zu haben in den nächsten 9 Jahren was langweiliges zu fahren um sich dann einen ECHTEN Traum zu erfüllen, hätte doch auch was, oder ? 😉

was macht dich so sicher, dass das bei allen rs-fahrern anders war? 😉

Ähnliche Themen

Ich seh das so: man sammelt seine Erfahrungen mit diversen Autos und weiß irgendwann wo man aufgehoben ist.
Ich denke, wer sich nen TT RS kauft, der wird nie unglücklich mit dem Auto werden. Aber wenn ich über 300 PS möchte (und wer will die nicht??) und kauf mir immer Autos die höchstens auf GTI-Niveau sind, dann schmeiss ich tatsächlich Geld zum Fenster raus find ich. Lieber fahr ich ein paar Jahre ne Gurke und blätter dann die ganze Kohle hin und hol mir das Traumauto!
Wenn man realistisch bleiben kann bei aller Begeisterung, dann weiß man auch was man sich leisten kann. Wer NUR für ein Auto arbeitet, der macht was falsch. Aber wer immer nur davon träumt, aber nie drauf hinarbeitet machts nicht besser. Jedes Auto verliert irgendwann mal den Reiz den es am Anfang hatte, das ist klar. Was erstmal unerreichbar ist, das reizt. Aber man muß doch auch zufrieden sein können. Für mich persönlich geht über den TT RS nichts hinaus. Beschleunigung auf Carrera-Niveau zum "kleinen" Preis, mit aktuell bis zu 450 PS Ausbau möglich für ebenfalls "kleines" Geld.
Ich persönlich denke jedoch nicht, daß ich ihn tunen werde. Wozu auch?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber mal die Disziplin zu haben in den nächsten 9 Jahren was langweiliges zu fahren um sich dann einen ECHTEN Traum zu erfüllen, hätte doch auch was, oder ? 😉
was macht dich so sicher, dass das bei allen rs-fahrern anders war? 😉

Touché 😉

Bei dir stimmts vermutlich wirklich weil du hier gefühlt schon 10 Jahre auf den RS wartest 😁

Ich glaub immernoch die haben ihn nur wegen dir gebaut 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ich seh das so: man sammelt seine Erfahrungen mit diversen Autos und weiß irgendwann wo man aufgehoben ist.
Ich denke, wer sich nen TT RS kauft, der wird nie unglücklich mit dem Auto werden. Aber wenn ich über 300 PS möchte (und wer will die nicht??) und kauf mir immer Autos die höchstens auf GTI-Niveau sind, dann schmeiss ich tatsächlich Geld zum Fenster raus find ich. Lieber fahr ich ein paar Jahre ne Gurke und blätter dann die ganze Kohle hin und hol mir das Traumauto!
Wenn man realistisch bleiben kann bei aller Begeisterung, dann weiß man auch was man sich leisten kann. Wer NUR für ein Auto arbeitet, der macht was falsch. Aber wer immer nur davon träumt, aber nie drauf hinarbeitet machts nicht besser. Jedes Auto verliert irgendwann mal den Reiz den es am Anfang hatte, das ist klar. Was erstmal unerreichbar ist, das reizt. Aber man muß doch auch zufrieden sein können. Für mich persönlich geht über den TT RS nichts hinaus. Beschleunigung auf Carrera-Niveau zum "kleinen" Preis, mit aktuell bis zu 450 PS Ausbau möglich für ebenfalls "kleines" Geld.
Ich persönlich denke jedoch nicht, daß ich ihn tunen werde. Wozu auch?

Also ein Traumwagen wäre z.B. der Aston Martin Rapide - da ist mir völlig egal auf welchem Beschleunigungsniveau der ist, das Auto ist einfach nur "Wow".

Beschleunigung ist nicht das wonach ich ein Traumauto aussuche - da gehört sehr viel mehr dazu.

Emulex

würde mir jemand kurz die kraftentfaltung des TTS und des TTRS erläutern?

bin beide noch nicht gefahren, aber das sehe ich auch als großen entscheidungspunkt...

ich fahre selber einen a3 8p 2.0T 200ps, da ist die kraftentfaltung, naja sagen wir mal gleichmäßig (langweilig) durch das große drehzahlband 1700-5000 U.

hat der TTS auch solch eine gleichmäßige weise oder geht er mit einem kleinen turboloch subjektiv "sportlicher" zugange?

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Aber mal die Disziplin zu haben in den nächsten 9 Jahren was langweiliges zu fahren um sich dann einen ECHTEN Traum zu erfüllen, hätte doch auch was, oder ? 😉

Ich seh das eher so - wenn ich sehe in welche Richtung die Reise momentan geht muss ich mich fragen ob ich in 10 Jahren dann überhaupt noch so ein Auto fahren darf / bzw. es mir vor lauter Steuern, Benzinpreiserhöhungen etc. noch leisten kann. Und ob man damit überhaupt noch Spass haben kann wenn wir bis dann vielleicht alle mit ner Blackbox rumfahren müssen.

Lieber heute leben - langweilige Autos kann ich auch noch später fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von m3mike



Zitat:

Original geschrieben von Emulex

Ich seh das eher so - wenn ich sehe in welche Richtung die Reise momentan geht muss ich mich fragen ob ich in 10 Jahren dann überhaupt noch so ein Auto fahren darf / bzw. es mir vor lauter Steuern, Benzinpreiserhöhungen etc. noch leisten kann. Und ob man damit überhaupt noch Spass haben kann wenn wir bis dann vielleicht alle mit ner Blackbox rumfahren müssen.

Lieber heute leben - langweilige Autos kann ich auch noch später fahren. 😉

Da ist leider mehr dran als mir lieb ist... 😉

Emulex

TTrs:
450 NM bei 1600 - 5300 upm

TTs:
350 NM bei 2500 - 5000 upm

Auf gut Deutsch:
Beim TTrs drückt es dich länger und früher in den Sitz als beim TTs.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


TTrs:
450 NM bei 1600 - 5300 upm

TTs:
350 NM bei 2500 - 5000 upm

Auf gut Deutsch:
Beim TTrs drückt es dich länger und früher in den Sitz als beim TTs.

Jedoch sehr gleichmäßig wie ich finde🙂 wer wirklich einen richtigen Turbo Bums sucht kann sich nur noch ein älteres Auto kaufen.

Definitiv sehr gleichmäßig. Einfach ein tolles Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


TTrs:
450 NM bei 1600 - 5300 upm

da bin ich sehr neidisch... ich mit meinem ungetunten K04. 🙂

aber wie war das weiter oben? faszination auto! ich liebe und bleibe bei meinem 8N. 😉

toll, muss ich mir nen diesel kaufen für nen BUMS?

wie ist das denn bei so einem Porsche Carrera?
"perfekte"beschleunigung ist ja schön und gut, aber bei meinem 2.0T ist sie mir persönlich "zu" perfekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen