TTS vs TT RS
Hallo,
nachdem die Suche nichts zu Tage brachte nun ein eigener Thread.
Wer hat TTS und RS schon im Vergleich gefahren bzw evtl sogar beide besessen?
Mich beschäftigt das Thema seit 2 Wo intensivst, ok ein Cayman S würde auch noch als Kandidat hinzukommen....
Ich werde auf alle Fälle schauen dass ich mal alle 3 zum fahren bekomme, nur ist das bei Audi wohl nicht ganz einfach, besonders mit dem TTS.
Ok nun zum Hintergrund, bin begeisterter Audifahrer und habe momentan einen A4 2 TFSI Quattro, mit dem ich mich nicht gerade untermotorisiert fühle, der aber für besserer Durchzugswerte im Frühjahr das 40PS MTM Chiptuning bekommt.
Der bleibt uns als Familycar. Unser 2. Wagen soll nun was sportlicheres werden (Anfang 2011).
Optisch spricht mich der TTS mehr an als der TT RS, des weiteren gibts beim TTS das DSG was auf der Wunschliste steht.
Mir ist volkommen klar dass die 340PS 5 Zylinder deutlich brachialer zu Werke geht wie die 272PS im TTS. Nur fahre ich das Auto eigentlich täglich im Berufsverkehr und dann gelegentlich zum Fun haben auf unseren Nebensträßchen.
Im Herzen bin ich ein Audi 4Zyl Fan allerdings lässt mich der RS grübeln, muss aber dazu sagen der Supertest hat mich eher contra RS eingestellt. Red ich mir den TTS schön im Vorfeld hatte ich mich tierisch auf den RS gefreut 😕
Wer hat mit beiden Wagen Erfahrung?
Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und konstruktive Beiträge 😎
Danke
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Nervtöter,
ich bin vor einigen Monaten beide Fahrzeuge am selben Tag zur Probe gefahren. Ich selbst fahre einen TT 8J 2.0 seit zweieinhalb Jahren.. daher kann ich schon gut vergleichen zwischen den einzelnen Leistungsstufen. Ich hatte das gleiche Problem wie Du...wusste auch nicht welchen Wagen ich mir als Nachfolger bestellen soll. Der TTS war zuerst auch meine Wahl wegen Kosten und Optik...finde den eben auch ein wenig runder in der Optik als den RS. Vom Gefühl her gibt es nicht soviel Unterschied zwischen dem TTS und meinem Wagen. Gut..bin auch Schaltung gefahren und nicht das DGS, was ich eigentlich mal testen wollte, aber auch die 75 zusätzlichen PS haben mich nicht vom Hocker gehauen. Der Sound ist natürlich schon ordentlich und ein wenig sportlicher und lauter als bei meinem Wagen, aber ansonsten nicht wirklich ein Riesenunterschied. Das MR hatte ich auch gleich mal getestet, da in meinem nicht vorhanden. Ist eben Geschmackssache, aber es geht auch super ohne. Schaltung, Lenkung fühlten sich sehr gleich an ....nach der Probefahrt war ich eigentlich ein wenig enttäuscht wie wenig sich der TTS vom 2.0 absetzen konnte.
Gleich danach habe ich dann den TTRS gefahren, eigentlich nur um zu sehen, ob sich der immense Mehrpreis auch rechtfertigen lässt und siehe da....ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem Wagen. Das ist eben eine richtige Sportgurke🙂 Sound jenseits von Gut und Böse...Motor, Leistung, Beschleunigung, Drehmoment sind schon eine ganz andere Liga. Da kann der TTS nicht gegen an. Ein unglaubliches Gefühl in diesem Wagen. Und diese ganzen Supertests spielen für mich eh keine Rolle, da ich kein Rennfahrer bin und eigentlich nur einen schnellen, komfortablen und einfach zu fahrenden Wagen suche, der noch halbswegs bezahlbar ist. Und das ist für mich ganz klar der RS. Der TTS ist sicher auch ein Top Fahrzeug, nur wie gesagt, kein grosser Unterschied zu meinem Wagen und daher lege ich lieber noch etwas Geld nach und fahre dann meinen Traumwagen. Aber man kann das Fahrgefühl nicht gut beschreiben, daher rate ich Dir ebenfalls beide Wagen zu testen. Ein guter Händler kriegt das hin. Trotzdem hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast. Gerne eben anmailen.
101 Antworten
beim rs ist sie definitiv anders als im standard 2.0er, da der 2.0er gefühlt vielleicht 50ps aus dem turbo holt, d.h. das ist eigentlich fast ein sauger. der rs hat einen fühlbaren turbo der für einen nicht unerheblichen teil der leistung verantwortlich ist, nur eben ohne das elend lange loch bis es losgeht. ist für mich aber eher ein feature, ich finde warten auf einsetzen von leistung unbefriedigend 😉
bums ist für mich eher der schub ansich, und ob der bei 3k oder 5k rpm da ist finde ich unerheblich.
aber auch hier gilt: sowas lässt sich schwer beschreiben, probiert's mal aus. ich finde den druck im ganzen drehzahlband jedenfalls super und wäre mit einem hochdrehzahlmotor wie im r8 oder cayman glaube ich nicht richtig warm geworden.
Naja...glaub mir beim R8 V10 ist das noch mal ein ganz anderes Gefühl - wesentlich brutaler 😉
Auch mit dem V10 hättest du deinen Spaß - da habe ich keine bedenken 😉 Schließlich liegen dort auch noch einmal mehr NM an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Naja...glaub mir beim R8 V10 ist das noch mal ein ganz anderes Gefühl - wesentlich brutaler 😉
Auch mit dem V10 hättest du deinen Spaß - da habe ich keine bedenken 😉 Schließlich liegen dort auch noch einmal mehr NM an 🙂
Oder alternativ mit dem R8 V10-Killer, dem Porsche GT3. 😁 😁
Du mit deinen kleinen 435PS und lächerlichen 430 NM wirst auch vom TTrs von POGI verblasen 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Du mit deinen kleinen 435PS und lächerlichen 430 NM wirst auch vom TTrs von POGI verblasen 😉 😁
Und mit 90 PS weniger und ca. ebenso viel Drehmoment weniger isser schneller als der R8 V10 auf der Rennstrecke, tjaja - Porsche ist eben ne andere Liga, Michileinchen. 😁
Und mein Pippimann ist noch länger :-) Jungs,Jungs ist ja grausam hier ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also ein Traumwagen wäre z.B. der Aston Martin Rapide - da ist mir völlig egal auf welchem Beschleunigungsniveau der ist, das Auto ist einfach nur "Wow".Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Ich seh das so: man sammelt seine Erfahrungen mit diversen Autos und weiß irgendwann wo man aufgehoben ist.
Ich denke, wer sich nen TT RS kauft, der wird nie unglücklich mit dem Auto werden. Aber wenn ich über 300 PS möchte (und wer will die nicht??) und kauf mir immer Autos die höchstens auf GTI-Niveau sind, dann schmeiss ich tatsächlich Geld zum Fenster raus find ich. Lieber fahr ich ein paar Jahre ne Gurke und blätter dann die ganze Kohle hin und hol mir das Traumauto!
Wenn man realistisch bleiben kann bei aller Begeisterung, dann weiß man auch was man sich leisten kann. Wer NUR für ein Auto arbeitet, der macht was falsch. Aber wer immer nur davon träumt, aber nie drauf hinarbeitet machts nicht besser. Jedes Auto verliert irgendwann mal den Reiz den es am Anfang hatte, das ist klar. Was erstmal unerreichbar ist, das reizt. Aber man muß doch auch zufrieden sein können. Für mich persönlich geht über den TT RS nichts hinaus. Beschleunigung auf Carrera-Niveau zum "kleinen" Preis, mit aktuell bis zu 450 PS Ausbau möglich für ebenfalls "kleines" Geld.
Ich persönlich denke jedoch nicht, daß ich ihn tunen werde. Wozu auch?
Beschleunigung ist nicht das wonach ich ein Traumauto aussuche - da gehört sehr viel mehr dazu.Emulex
Und? Kannst Du Dir den Aston leisten oder nicht? Falls ja: kauf ihn Dir, mein Glückwunsch! Falls nein, hör auf zu träumen. 🙄
Es geht doch darum, ob man ein Ziel hat daß man ohne großen Verzicht erreichen kann und glücklich damit wird, oder ob man von Luftschlössern träumt aber sich ne 200 PS Kiste kauft und totunglücklich den Porsches nachgafft. Wenn ich nur in nem Ferrari zufrieden wär, dann tät ich lieber zu Fuß gehn als auch nur einen Cent für ein Auto auszugeben daß mir nicht taugt.
Hmm, muss man sich im Klaren sein, dass genau diese "Träumerei" ein Grundprinzip unserer Marktwirtschaft ist, oder was glaubst du warum die Planwirtschaft schon von Anfang an wegen fehlender Dynamik der Menschen zum Scheitern verurteilt war ?!
Der eine hat sich halt als Ziel (nenn es auch Traum) gesetzt, mit 28 bereits eine Familie zu gründen, der andere statt dessen einen TT RS mit 28 zu fahren. Was beide gemeinsam haben ist der fleißige Einsatz ihrer Arbeitskraft zum "positiven" Fortschritt der Gesellschaft. Falsch macht keiner was, wofür man seine "Belohnung" auf welches noch so unerreichbare Ziel verwendet ist jedem seine Sache. Ist mir schon klar dass du vermutlich ausrücken willst, dass man mit dem zufrieden sein soll was man hat. Trotzdem sind Träume niemals verkehrt und eine gute Motivation. Naja, dass wird alles ein bisschen zu sehr OT.
Zitat:
Original geschrieben von Fabolous4ALL
Hmm, muss man sich im Klaren sein, dass genau diese "Träumerei" ein Grundprinzip unserer Marktwirtschaft ist, oder was glaubst du warum die Planwirtschaft schon von Anfang an wegen fehlender Dynamik der Menschen zum Scheitern verurteilt war ?!Der eine hat sich halt als Ziel (nenn es auch Traum) gesetzt, mit 28 bereits eine Familie zu gründen, der andere statt dessen einen TT RS mit 28 zu fahren. Was beide gemeinsam haben ist der fleißige Einsatz ihrer Arbeitskraft zum "positiven" Fortschritt der Gesellschaft. Falsch macht keiner was, wofür man seine "Belohnung" auf welches noch so unerreichbare Ziel verwendet ist jedem seine Sache. Ist mir schon klar dass du vermutlich ausrücken willst, dass man mit dem zufrieden sein soll was man hat. Trotzdem sind Träume niemals verkehrt und eine gute Motivation. Naja, dass wird alles ein bisschen zu sehr OT.
Mei dann schweifen wir halt kurz ab, es dreht sich ja nicht alles nur um Autos. Wird ja mal erlaubt sein!
Du hast es richtig erkannt: das Geheimnis des Glücks ist es, einfach zufrieden sein zu können, denke ich. Ich würde sagen, das Grundprinzip unserer Marktwirtschaft heißt "Gier". Und wohin das führt hat man ja gesehen. Ich denke, die Zukunft kann nur einer Synthese aus Kapitalismus und Kommunismus gehören.
Träume sind Schäume sagt ein altes Sprichwort. Nennen wir es Ziele und die sollten realistisch sein.
Man könnte sich aber auch Gedanken machen, welche Qualität die Ziele haben. Ein luxuriöses Auto zu besitzen halte ich für kein Ziel sondern für Egoismus. Da nehm ich mich aber nicht aus!
Momentan basiert das System auf nichts anderem. Wenn ich von mir ausgehe, muß ich feststellen, daß der Drang zu einem starken Auto zu einem nicht geringen Prozentsatz auf das Streben nach Aufwertung meiner Person zurückzuführen ist. Deshalb nehme ich mir die Freiheit zu behaupten, daß trifft nicht nur auf mich zu. 😉 Der Hirsch mit dem größten Geweih hat die besten Chancen auf Nachwuchs. Das Problem ist, wir sind keine Hirsche (naja manche schon!). Fazit: mein Ziel ist es, tapfer zu ertragen, daß kein Auto der Welt mich besser macht. Nicht leicht sag ich euch!
Muß jetzt Schluß machen, die Autopflegesachen sind grad gekommen! 😁😁
Schauts mal, findet man so eine Diskussion auch in anderen Foren?? 😁
Ihr habt ja mal wieder Themen drauf...😕😉
Eine Synthese aus Kapitalismus und Kommunismus? Och Gottchen! Aber ich steige mal mit in diesen OT Bereich mit ein...🙂
Rein theoretisch wäre weltweiter Sozialismus sicherlich für alle Drückeberger und Faulenzer das geilste...alle haben Arbeit (zumindest offiziell), alle verdienen Geld (und sogar mehr oder minder das Gleiche) und alle fahren irgendwas, das optisch und technisch zwischen einer "Pappe" und einem Golf liegt. Das Experiment gab es aber schon mal im Kleinformat in der Zeit von 1949-1989, wie hieß denn noch gleich der Staat...hm...lag irgendwo östlich von Niedersachsen und westlich von Polen... Da gab und gibt es noch div. andere "Experimentalstaaten", der Verlauf hält zwar z. T. schon länger an, was den Stand der Entwicklung jedoch auch nicht viel rosiger aussehen lässt.
Das Ganze scheitert letztlich schlichtweg an einer Bezeichnung die hin und wieder auch für einen einzelnen Menschen verwendet wird...Individuum. Solange freies Denken erlaubt ist, so lange wird es auch immer jemanden geben, der mit den Rahmenbedingungen nicht einverstanden ist und er wird versuchen mehr aus seinem Leben zu machen. Und das wiederum ist tatsächlich der Motor unserer Gesellschaft, denn wenn alle mit dem Gedanken "mehr kann ich im Leben eh nicht erreichen" durch die Gegend ziehen, dann ist z. B. jegliche Forschung und Entwicklung vollkommen überflüssig, denn mehr als jetzt werden wir als Menschheit ja eh nie erreichen. Um dann jetzt richtig abzuschweifen...ich bin auch nicht dafür, dass gewisse Herren Millionen abgreifen, bzw. Banken Rückstellungen im dreistelligen Millionenbereich für Banker-Boni bilden, während das Unternehmen gleichzeitig ein sattes Minus macht. Das hat aber nichts mit diesem Thread zu tun und bringt uns alle auch nicht weiter, da wir es nur mit Bürgerkriegsähnlichen Zuständen ändern könnten. Sollte das der Gesamtplan sein, dann wäre in der Tat weder ein TTS noch ein TT RS das richtige Fahrzeug, sondern eher ein Dingo oder Fennek.
Und jetzt mal wieder BTT. 😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Und? Kannst Du Dir den Aston leisten oder nicht? Falls ja: kauf ihn Dir, mein Glückwunsch! Falls nein, hör auf zu träumen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also ein Traumwagen wäre z.B. der Aston Martin Rapide - da ist mir völlig egal auf welchem Beschleunigungsniveau der ist, das Auto ist einfach nur "Wow".
Beschleunigung ist nicht das wonach ich ein Traumauto aussuche - da gehört sehr viel mehr dazu.Emulex
Es geht doch darum, ob man ein Ziel hat daß man ohne großen Verzicht erreichen kann und glücklich damit wird, oder ob man von Luftschlössern träumt aber sich ne 200 PS Kiste kauft und totunglücklich den Porsches nachgafft. Wenn ich nur in nem Ferrari zufrieden wär, dann tät ich lieber zu Fuß gehn als auch nur einen Cent für ein Auto auszugeben daß mir nicht taugt.
Nur weil ich gerne einen Aston Martin hätte heißt das doch nicht dass ich nicht Spaß an einem TT haben kann.
Zumal man doch auf ein Auto ohnehin angewiesen ist.
Die Frage die ich mir nur ab und an stelle ist, ob man lieber mal für einen längeren Zeitraum was normales fährt und sich dann vom gesparten Geld was richtig schönes gönnt (Aston Martin), oder ob man sich immerwieder mal was ganz nettes (wie z.B. einen TT) kauft und sich eher kontinuierlich (aber langsamer) steigert.
Im Nachhinein würde ich sagen "hätte ich das Geld mal lieber gespart", aber die Disziplin dafür aufzubringen ist doch das schwierige daran.
Dabei gilt insgesamt anzumerken dass ich absolut nicht fürs Auto arbeiten will - das muss in einem gesunden Verhältnis stehen.
Ich bin zwar kein Schwabe aber trotzdem ein Sparfuchs, von daher glaube ich dass was anderes als eine kontinuierliche Steigerung garnicht möglich ist - von jetzt auf gleich 170.000 für einen Rapide hinzulegen obwohl es nicht ernsthaft nötig ist und es eben auch ein TT, S4/S5, ... täte, liegt mir glaub ich nicht.
Mir ging es nur um den psychologischen Aspekt wie man sich die Disziplin abringen kann JETZT zu verzichten um später etwas kaufen zu können das sonst eben nicht ohne gewisse Einschränkungen möglich wäre.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Ihr habt ja mal wieder Themen drauf...😕😉Eine Synthese aus Kapitalismus und Kommunismus? Och Gottchen! Aber ich steige mal mit in diesen OT Bereich mit ein...🙂
Rein theoretisch wäre weltweiter Sozialismus sicherlich für alle Drückeberger und Faulenzer das geilste...alle haben Arbeit (zumindest offiziell), alle verdienen Geld (und sogar mehr oder minder das Gleiche) und alle fahren irgendwas, das optisch und technisch zwischen einer "Pappe" und einem Golf liegt. Das Experiment gab es aber schon mal im Kleinformat in der Zeit von 1949-1989, wie hieß denn noch gleich der Staat...hm...lag irgendwo östlich von Niedersachsen und westlich von Polen... Da gab und gibt es noch div. andere "Experimentalstaaten", der Verlauf hält zwar z. T. schon länger an, was den Stand der Entwicklung jedoch auch nicht viel rosiger aussehen lässt.
Das Ganze scheitert letztlich schlichtweg an einer Bezeichnung die hin und wieder auch für einen einzelnen Menschen verwendet wird...Individuum. Solange freies Denken erlaubt ist, so lange wird es auch immer jemanden geben, der mit den Rahmenbedingungen nicht einverstanden ist und er wird versuchen mehr aus seinem Leben zu machen. Und das wiederum ist tatsächlich der Motor unserer Gesellschaft, denn wenn alle mit dem Gedanken "mehr kann ich im Leben eh nicht erreichen" durch die Gegend ziehen, dann ist z. B. jegliche Forschung und Entwicklung vollkommen überflüssig, denn mehr als jetzt werden wir als Menschheit ja eh nie erreichen. Um dann jetzt richtig abzuschweifen...ich bin auch nicht dafür, dass gewisse Herren Millionen abgreifen, bzw. Banken Rückstellungen im dreistelligen Millionenbereich für Banker-Boni bilden, während das Unternehmen gleichzeitig ein sattes Minus macht. Das hat aber nichts mit diesem Thread zu tun und bringt uns alle auch nicht weiter, da wir es nur mit Bürgerkriegsähnlichen Zuständen ändern könnten. Sollte das der Gesamtplan sein, dann wäre in der Tat weder ein TTS noch ein TT RS das richtige Fahrzeug, sondern eher ein Dingo oder Fennek.
Und jetzt mal wieder BTT. 😉😁😁
Der Dingo fährt sich super, schlappe 810 Nm an der Achse, 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge, dazu Allrad und noch ein paar andere nette features....nur die Vmax ist im Gegensatz zum TTS / TTRS nicht so berauschend 😁
Gruß Dave
PS.: ...und nein, ich bin nicht bei der BW 😉
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Der Dingo fährt sich super, schlappe 810 Nm an der Achse, 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge, dazu Allrad und noch ein paar andere nette features....nur die Vmax ist im Gegensatz zum TTS / TTRS nicht so berauschend 😁Gruß Dave
PS.: ...und nein, ich bin nicht bei der BW 😉
Bist du immer noch unterwegs ?
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bist du immer noch unterwegs ?Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Der Dingo fährt sich super, schlappe 810 Nm an der Achse, 8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge, dazu Allrad und noch ein paar andere nette features....nur die Vmax ist im Gegensatz zum TTS / TTRS nicht so berauschend 😁Gruß Dave
PS.: ...und nein, ich bin nicht bei der BW 😉
Jo Martin, bin ich...woher weisst Du?
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Jo Martin, bin ich...woher weisst Du?Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bist du immer noch unterwegs ?
Ich bekomm doch alles mit °°°😁
Wo denn grad ?