TTS vs TT RS

Audi TT 8J

Hallo,
nachdem die Suche nichts zu Tage brachte nun ein eigener Thread.
Wer hat TTS und RS schon im Vergleich gefahren bzw evtl sogar beide besessen?

Mich beschäftigt das Thema seit 2 Wo intensivst, ok ein Cayman S würde auch noch als Kandidat hinzukommen....
Ich werde auf alle Fälle schauen dass ich mal alle 3 zum fahren bekomme, nur ist das bei Audi wohl nicht ganz einfach, besonders mit dem TTS.

Ok nun zum Hintergrund, bin begeisterter Audifahrer und habe momentan einen A4 2 TFSI Quattro, mit dem ich mich nicht gerade untermotorisiert fühle, der aber für besserer Durchzugswerte im Frühjahr das 40PS MTM Chiptuning bekommt.
Der bleibt uns als Familycar. Unser 2. Wagen soll nun was sportlicheres werden (Anfang 2011).
Optisch spricht mich der TTS mehr an als der TT RS, des weiteren gibts beim TTS das DSG was auf der Wunschliste steht.
Mir ist volkommen klar dass die 340PS 5 Zylinder deutlich brachialer zu Werke geht wie die 272PS im TTS. Nur fahre ich das Auto eigentlich täglich im Berufsverkehr und dann gelegentlich zum Fun haben auf unseren Nebensträßchen.
Im Herzen bin ich ein Audi 4Zyl Fan allerdings lässt mich der RS grübeln, muss aber dazu sagen der Supertest hat mich eher contra RS eingestellt. Red ich mir den TTS schön im Vorfeld hatte ich mich tierisch auf den RS gefreut 😕

Wer hat mit beiden Wagen Erfahrung?

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und konstruktive Beiträge 😎

Danke
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Nervtöter,

ich bin vor einigen Monaten beide Fahrzeuge am selben Tag zur Probe gefahren. Ich selbst fahre einen TT 8J 2.0 seit zweieinhalb Jahren.. daher kann ich schon gut vergleichen zwischen den einzelnen Leistungsstufen. Ich hatte das gleiche Problem wie Du...wusste auch nicht welchen Wagen ich mir als Nachfolger bestellen soll. Der TTS war zuerst auch meine Wahl wegen Kosten und Optik...finde den eben auch ein wenig runder in der Optik als den RS. Vom Gefühl her gibt es nicht soviel Unterschied zwischen dem TTS und meinem Wagen. Gut..bin auch Schaltung gefahren und nicht das DGS, was ich eigentlich mal testen wollte, aber auch die 75 zusätzlichen PS haben mich nicht vom Hocker gehauen. Der Sound ist natürlich schon ordentlich und ein wenig sportlicher und lauter als bei meinem Wagen, aber ansonsten nicht wirklich ein Riesenunterschied. Das MR hatte ich auch gleich mal getestet, da in meinem nicht vorhanden. Ist eben Geschmackssache, aber es geht auch super ohne. Schaltung, Lenkung fühlten sich sehr gleich an ....nach der Probefahrt war ich eigentlich ein wenig enttäuscht wie wenig sich der TTS vom 2.0 absetzen konnte.

Gleich danach habe ich dann den TTRS gefahren, eigentlich nur um zu sehen, ob sich der immense Mehrpreis auch rechtfertigen lässt und siehe da....ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem Wagen. Das ist eben eine richtige Sportgurke🙂 Sound jenseits von Gut und Böse...Motor, Leistung, Beschleunigung, Drehmoment sind schon eine ganz andere Liga. Da kann der TTS nicht gegen an. Ein unglaubliches Gefühl in diesem Wagen. Und diese ganzen Supertests spielen für mich eh keine Rolle, da ich kein Rennfahrer bin und eigentlich nur einen schnellen, komfortablen und einfach zu fahrenden Wagen suche, der noch halbswegs bezahlbar ist. Und das ist für mich ganz klar der RS. Der TTS ist sicher auch ein Top Fahrzeug, nur wie gesagt, kein grosser Unterschied zu meinem Wagen und daher lege ich lieber noch etwas Geld nach und fahre dann meinen Traumwagen. Aber man kann das Fahrgefühl nicht gut beschreiben, daher rate ich Dir ebenfalls beide Wagen zu testen. Ein guter Händler kriegt das hin. Trotzdem hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast. Gerne eben anmailen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Dann hätte ich das komplette ersparte Geld nämlich übrig und kann es auf 3 Jahre,.... anlegen und hab noch etwas davon.

Gruss Denis

Da müssten andere hier im Forum was zu sagen, die aus dem Finanzbereich kommen, aber wie willst Du derzeit beim anlegen von Geld noch was davon haben? Der Leitzins ist im Keller, demenstprechend gibt es auch deutlich weniger Habenzins und die Geldanlage muss dann schon arg langfristig sein, oder?

Naja, wenn man zu normalen Bankprodukten greift, dann ist das mit Sicherheit richtig! Aber der Markt gibt auch in der heutigen Zeit bei Anlagen im 3-Jahresbereich noch Produkte mit einer recht hohen Rendite her!

Man muß nur etwas länger nach dem passendem Produkt suchen! 😉

Fahre seit 1,5 Jahren den S3. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Hatte davor den TT 3.2 (8J). Der TT hat auch mächtig Spass gemacht, der S3 von einem Kumpel hat mich aber definitiv auf den Geschmack gebracht. Trotzdem habe ich nie aufgehört mich nach 'nem TT umzudrehen..😉 Deshalb hab ich mir nun auch den TTRS bestellt, der im März ankommen dürfte.
Aber zum Thema: wenn das Geld reicht oder sogar keine Rolle spielt, dann klar TTRS. Einfach mehr Sound, mehr Prestige, mehr TT...
Was den TTS angeht bin jedoch ebenfalls voller Lob: der 2.0TFSI ist in meinen Augen eh absolute Weltklasse. So einen laufruhigen 4Zylinder mit soviel Wumms in allen Drehzahlbereichen, das ist schon ausserordentlich.
Hinzu kommt der, bei moderater Fahrweise, recht geringe Verbrauch (gemessen an der Leistung).
Der TTS ist vom Design her wie aus einem Guss, sehr harmonisch gezeichnet und einfach eine Augenweide. Der Sound ist noch etwas präsenter als bei meinem S3. Mit dem TTS bist du so mit 21,5-22,5 Sekunden auf 200 km/h, womit du eh 90% der Verkehrsteilnehmer im Ernstfall auf der BAB stehen lässt.
Der TTS fährt sich noch mehr Go-Kart-mässig als mein S3. Mit dem Auto hat man eine Menge Spass auf LS, spürt aber bereits beim normalen "zügig" fahren die Leichtigkeit. Gut, ein BMW-Fahrer wird mir jetzt sagen "da geht noch mehr"..trotzdem..
Unterm Strich wird mein Beitrag dir nicht viel helfen, die Schlussfolgerung kannst du im 2ten Abschnitt lesen: geht's nicht ums Geld, dann TTRS. Sonst TTS. Aber eins hast du in jedem Fall: ein tolles Auto um das dich viele, sehr viele Leute beneiden werden. Have Fun!😉

Mal schaun was der Finanzminister sagt 😁
Wie in der Arbeit, 40.000 werden einfacher genehmigt wie 50.000 😎
Die Frage wird sein wieviele Klamotten und Schuhe gibts für 10k 😰

ich würde eher den TTS nehmen, das der TTRS gefühlt mehr rums macht liegt doch einfach am höheren Drehmoment, am Ende sinds nur 0,5s Unterschied in der Beschleunigung. Das ist ein Witz, wenn man am Auto nur nen 5 Zylinder einbaut und die Aerodynamik so gut wie garnicht optimiert, dann kommt lediglich ein kleiner Vorsprung dabei heraus, der den zusätzlichen Kostenaufwand nicht gerechtfertigt. Aber da beide Autos preislich nicht sehr weit auseinander liegen, ist die Wahl mehr oder weniger Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL


ich würde eher den TTS nehmen, das der TTRS gefühlt mehr rums macht liegt doch einfach am höheren Drehmoment, am Ende sinds nur 0,5s Unterschied in der Beschleunigung. Das ist ein Witz, wenn man am Auto nur nen 5 Zylinder einbaut und die Aerodynamik so gut wie garnicht optimiert, dann kommt lediglich ein kleiner Vorsprung dabei heraus, der den zusätzlichen Kostenaufwand nicht gerechtfertigt. Aber da beide Autos preislich nicht sehr weit auseinander liegen, ist die Wahl mehr oder weniger Geschmacksache.

Ja, wenn einzig und allein der Beschleunigungswert 0-100 km/h ausschlaggebend für eine Meinungsbildung ist, dann hast du wohl Recht.

Ansonsten zeugt dein Beitrag weder von Fachkenntnis, noch von einem selbst "erfahrenen" Eindruck. 😉

umso mehr ich hier jeden Tag lese über den TTRS, umso mehr freue ich mich schon auf die Probefahrt, sobald das Wetter besser ist ruft mein :-) mich an und es geht los.
Ich hoffe nicht das: " Vorfreude ist die beste Freude" ist!

Gruss Denis

Beide Fahrzeuge haben ihre Berechtigung. Der TTRS kostet ca. 10K-12k mehr als der TTS. Optisch sagt mir der TTS mehr zu. Ferner hat der TTRS keine Nebelscheinwerfer, oder? Für MICH ist das DSG ausschlaggebend und den TTRS gab es damals noch nicht. Wenn die Gerüchte stimmen, soll der TTRS ja auch mit DSG demnächst kommen oder zumindest mit Multitronic o.ä.

Beim QP würde ich immer zum TTRS greifen, wenn es ihm mit DSG gäbe. Beim Roadster sollte man bedenken, dass dieser ab 230 km/h schon recht laut von den Windgeräuschen her ist (was aber bei anderen Herstellern genauso ist) - das wird sicherlich mit 280 km/h noch wesentlich stärker. Ein TTRS ohne Vmax-Anhebung auf 280 macht in meinen Augen eh wenig Sinn. Allerdings kann man den R5 im Roadster offen bei gemäßigter Fahrt sehr genießen 🙂

Auf längeren Fahrten - jenseits der 400 km, vermisse ich meinen BMW 5er schon, da man damit entspannter reisen kann. Der Motor im TTS nervt MICH aufgrund seiner Präsenz mehr. Im 5er kam ich immr völlig entspannt an. Das, was mir in der Stadt und Überlandfahrten sehr viel freunde macht, der präsente Sound des TTS, stört mich eher auf längeren Etappen...

Was ich schade finde, dass die "Endrohre" beim TTRS nur eine aufgesetzte Verkleidung innerhalb der Heckschürze sind - aber ist klar wegen der Option der "schwarzen Endrohre".

Da Du ja auch gerne DSG haben möchtest, würde ich auf alle Fälle bis Mai warten und gucken, ob der TTRS nun ein DSG bekommt oder nicht und dann ggf. neu überlegen... 😉

Gruß

Cossor

Hallo zusammen,
nach 2 Porsche Boxster, SLK R171 und Audi TTS fahre ich jetzt aktuell einen Audi TTRS. Sicherlich ging mein getunter TTS auch sehr gut aber der TTRS spielt einfach in einer anderen Liga.
Das Fahrverhalten, der Sound und die Art und Weise wie der TTRS die Leistung aus dem Ärmel zieht sprechen einfach für den TTRS. Ich freue mich schon jetzt, wenn mein TTRS im Frühjahr seine Leistungsspritze bekommt, dann ist absolut 1 Liga angesagt. 😉😁
Die ultimative "Fahrmaschine" bleibt aber trotzdem der Boxster/Cayman mit dem perfekten Mittelmotorkonzept.

Zitat:

Ja, wenn einzig und allein der Beschleunigungswert 0-100 km/h ausschlaggebend für eine Meinungsbildung ist, dann hast du wohl Recht.

Ansonsten zeugt dein Beitrag weder von Fachkenntnis, noch von einem selbst "erfahrenen" Eindruck. 😉

Dann sag mir doch bitte was qualitativ beim Motor am TT-RS besser ist als beim TTS, bis auf vllt der etwas besseren Elastizität und Vmax wegen dem 1 Zylinder mehr ? Ich bitte aber um fachliche Auskunft, und bitte keine Argumente wie "bessere Sound, mehr Rums, Tuning auf 400PS möglich". Wenn du mir Argumente aus deiner Fachkenntnis in Bezug auf längere Lebensdauer, höhere spezifische Mitteldrücke/Zylinder darlegen kannst, dann geb ich auf. Freilich schau ich mir die Beschleunigungswerte in diesem Falle (zwei äquivalente Fahrzeuge) an, etwas wovon ich tatsächlich profitiere und nicht, dass es mich richtig in den Sitz drückt. Das tut ein 200PS Diesel nämlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL



Zitat:

Ja, wenn einzig und allein der Beschleunigungswert 0-100 km/h ausschlaggebend für eine Meinungsbildung ist, dann hast du wohl Recht.

Ansonsten zeugt dein Beitrag weder von Fachkenntnis, noch von einem selbst "erfahrenen" Eindruck. 😉

Dann sag mir doch bitte was qualitativ beim Motor am TT-RS besser ist als beim TTS, bis auf vllt der etwas besseren Elastizität und Vmax wegen dem 1 Zylinder mehr ? Ich bitte aber um fachliche Auskunft, und bitte keine Argumente wie "bessere Sound, mehr Rums, Tuning auf 400PS möglich". Wenn du mir Argumente aus deiner Fachkenntnis in Bezug auf längere Lebensdauer, höhere spezifische Mitteldrücke/Zylinder darlegen kannst, dann geb ich auf. Freilich schau ich mir die Beschleunigungswerte in diesem Falle (zwei äquivalente Fahrzeuge) an, etwas wovon ich tatsächlich profitiere und nicht, dass es mich richtig in den Sitz drückt. Das tut ein 200PS Diesel nämlich auch.

Also nur damit ich das verstehe....weil der TT-RS keinen technologisch weit überlegenen Motor hat, sondern einfach nur 1 Zylinder und 0,5l Hubraum draufpackt der auch quasi 1:1 übers gesamte Drehzahlband ~25% mehr Leistung abgibt, soll man den TTS nehmen ?

Das ist so ziemlich die exotischste Begründung die ich hier je gelesen habe - herzlichen Glückwunsch 😉

Fakt ist: 0,5sec im Bereich von ~5sec 0-100 sind sehr deutlich, das weiß jeder der sich ein klein wenig mit Autos auskennt.
Fakt ist: 100-200km/h nimmt der RS dem S in etwa die 25% ab die auch die höhere Leistung versprechen - nicht mehr und nicht weniger, das ist simple Physik. Wer diese 25% gern hätte darf sie doch haben oder nicht ?
Fakt ist: ab 200 wird es richtig deutlich, weil Gewicht in den Hintergrund und Leistung in den Vordergrund tritt (ebenfalls einfach Physik).

Und rein von den technischen Daten, die ich allerdings noch nicht so recht glaube, ist der RS durchaus motorisch überlegen - er stemmt sein maximales Drehmoment bereits bei 1600rpm während der TTS dafür 2500rpm benötigt.
Das ist für jeden der sich ein bisschen mit hochaufgeladenen Single-Turbo-Motoren beschäftigt eine halbe Sensation.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und rein von den technischen Daten, die ich allerdings noch nicht so recht glaube

nu ring dich mal durch und mach ne probefahrt, du willst doch nicht ewig mit der ungewissheit leben müssen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und rein von den technischen Daten, die ich allerdings noch nicht so recht glaube
nu ring dich mal durch und mach ne probefahrt, du willst doch nicht ewig mit der ungewissheit leben müssen 🙂

Ungewissheit ist manchmal sehr viel billiger 😉 😁

Emulex

Zitat:

Also nur damit ich das verstehe....weil der TT-RS keinen technologisch weit überlegenen Motor hat, sondern einfach nur 1 Zylinder und 0,5l Hubraum draufpackt der auch quasi 1:1 übers gesamte Drehzahlband ~25% mehr Leistung abgibt, soll man den TTS nehmen ?
Das ist so ziemlich die exotischste Begründung die ich hier je gelesen habe - herzlichen Glückwunsch 😉

Freilich, denn diese ca. 3s Unterschied in der Beschleunigung 0-200 km/h halte ich als nicht Sportfahrer für unnötig. Vom normalen 2.0 Modell auf dem TTS sinds mit ca. 8s mehr als doppel so viel. (Werte Auto-Motor-Sport) Ich bin der Meinung dass der Grenznutzen zwischen TTS und RS gering ist. Weil ich im normalen Strassenverkehr diese Leistungsunterschiede seltenst ausnutzen kann. Klar mach ich mir hier durch diese Meinung bei Fahrern jenseits der 300PS keine Freunde. Wer das Bestmögliche am Auto herausholen möchte, darf gerne zum RS greifen, was er letztendlich davon hat ist ein anderes Thema.

P.S. woher willst du bitte wissen dass das Maximales Drehmoment ab 1600 rpm eine Sensation ist ? Das Luftverhältnis sollte wegen katalytischen Abgasnachbehandlung möglichst konstant bleiben also bei 1, höhere Momente erzielt man also schon mal wegen dem höheren Hubvolumen und der Ladungsdichte (Druck). Der effektive Wirkungsgrad wird über den Drehzahlbereich beim RS nicht besser ausfallen als beim TTS. Ich vermute mal, dass einfach die Turbolader kleiner und auf höhere Belastungen ausgelegt sind, wegen dem schnellen Ansprechverhalten, so dass die erforderliche Luftdichte bereits ab dieser niedrigen Drehzahl erreicht wird und einen steileren Steigungsgradienten erzeugt. Die Ventilsteuerung, die den Liefergrad bestimmt, wird vermutlich die Gleiche sein wie beim TTS. Der weitere Verlauf ähnelt ja dann dem des TTS.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von der_horst



nu ring dich mal durch und mach ne probefahrt, du willst doch nicht ewig mit der ungewissheit leben müssen 🙂
Ungewissheit ist manchmal sehr viel billiger 😉 😁

Emulex

Und das Leben viel zu kurz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL



Zitat:

Also nur damit ich das verstehe....weil der TT-RS keinen technologisch weit überlegenen Motor hat, sondern einfach nur 1 Zylinder und 0,5l Hubraum draufpackt der auch quasi 1:1 übers gesamte Drehzahlband ~25% mehr Leistung abgibt, soll man den TTS nehmen ?
Das ist so ziemlich die exotischste Begründung die ich hier je gelesen habe - herzlichen Glückwunsch 😉

Freilich, denn diese ca. 3s Unterschied in der Beschleunigung 0-200 km/h halte ich als nicht Sportfahrer für unnötig. Vom normalen 2.0 Modell auf dem TTS sinds mit ca. 8s mehr als doppel so viel. (Werte Auto-Motor-Sport) Ich bin der Meinung dass der Grenznutzen zwischen TTS und RS gering ist. Weil ich im normalen Strassenverkehr diese Leistungsunterschiede seltenst ausnutzen kann. Klar mach ich mir hier durch diese Meinung bei Fahrern jenseits der 300PS keine Freunde. Wer das Bestmögliche am Auto herausholen möchte, darf gerne zum RS greifen, was er letztendlich davon hat ist ein anderes Thema.

P.S. woher willst du bitte wissen dass das Maximales Drehmoment ab 1600 rpm eine Sensation ist ? Das Luftverhältnis sollte wegen katalytischen Abgasnachbehandlung möglichst konstant bleiben also bei 1, höhere Momente erzielt man also schon mal wegen dem höheren Hubvolumen und der Ladungsdichte (Druck). Der effektive Wirkungsgrad wird über den Drehzahlbereich beim RS nicht besser ausfallen als beim TTS. Ich vermute mal, dass einfach die Turbolader kleiner und auf höhere Belastungen ausgelegt sind, wegen dem schnellen Ansprechverhalten, so dass die erforderliche Luftdichte bereits ab dieser niedrigen Drehzahl erreicht wird und einen steileren Steigungsgradienten erzeugt. Die Ventilsteuerung, die den Liefergrad bestimmt, wird vermutlich die Gleiche sein wie beim TTS. Der weitere Verlauf ähnelt ja dann dem des TTS.

Also erstmal sinds im Mittel ja doch eher 18 zu 22sec zu 29sec von 0-200, also 4 und 7sec.

Dass es beim RS nicht deutlicher ist liegt in der Natur der Sache.

Zum einen sind es eben "nur" 25% mehr Leistung und keine 36% wie vom 2.0T aufn TTS nud zum andren spielt der RS seine Muskeln eben ab ca. 200 erst richtig aus gegen ein Fahrzeug wie den TTS, der selbst schon fast 270 laufen würde wenn er dürfte.

Von 200-250 also wäre dein Abstand wieder da.

Ich seh dein Problem einfach nicht...und bin wohl nicht der einzige.

Was das Turbo-Thema angeht: Ja bitte...da hast du deinen technologischen Vorsprung doch !?
Wenn der RS - wie von dir ja offenbar technisch einwandfrei nachvollzogen - sein max Drehmoment schon bei 1600rpm stemmt, ist er um etliches alltagstauglicher und kan sehr viel schaltfauler bewegt werden.
Das wäre für mich ein Kaufgrund bzw. ist das Loch des TTS ein Kaufhindernis.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen