tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Ich weiß echt nichtmehr was ich dazu sagen soll - es ist erschreckend wie ignorant einige Personen hier auftreten.
Da gibts KEINERLEI Argumente ausser "ich kenn da ein 3.2er und der braucht so viel...".
Das ist noch nichtmal Stammtischniveau.
Ich weise auf Spritmonitor hin, weise auf Vergleichstests hin, weise auf physikalische Zusammenhänge hin.
Spielt absolut keine Rolle, weil immer irgendeiner einen kennt bei dem das anders ist 😉
Sorry aber wie lächerlich kann man sich machen ohne es selbst zu merken ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von taxlaw
Schau einfach auf Spritmonitor, da siehst du was der 3,2er verbraucht. Und schau auch gleich nach dem S3, dann weißt du, was du mit dem TTS mindestens verbauchen wirst.Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
ich auch nicht....😁
Bei meinem liegt der Schnitt zwischen 8,5 (moderat) und 10l (sportlich)!
nimm es mir bitte net übel aber diese werte würde ich nichtmal erreichen wenn ich mir das rechte bein abschlage.
die definition moderat und sportlich ist halt keine wissenschaftliche größe.
jeder 3.2 den ich bisher in den fingern hatte war ein säufer vor dem herrn. das ist meine erfahrung die ich gemacht habe auf dieser basis treffe ich meine entscheidungen.
andere scheinen auch dise erfahrung zu machen: link
der TTS verbraucht laut werksangabe 1 liter weniger als der s3 (vergleich werksangabe zu werksangabe) deshalb hoffe ich das sich diese differenz auch in der realität wiederspiegelt...aber das muss sich noch zeigen. im übrigen habe ich bestellt bevor diese angaben bekannt gegeben worden sind. ich bin dann schon von den verbrauchswerten den S3 ausgegangen die ich selber er"fahren" hatte. der wagen hatte allerdings nur 700km auf der uhr deshalb hatte ich gehofft das der verbrauch auch noch etwas runter geht. fahrweise sportlich😁
grüße
2xtreme
Ey das kann doch garnicht wahr sein !!!!
Nochmal für dich zum Mitschreiben: Ein Turbo hat AUSSCHLIESSLICH bei Teillast Vorteile.
Wenn du die 11-12 Liter bei Spritmonitor nichtmal Ansatzweise erreichst, wirst du folglich auch nicht viel Teillast unterwegs sein.
Und....tadaaaaaa - da braucht der TTS laut AMS "Maximalverbrauch" nen satten Liter mehr als der 3.2er...14,9 zu 16,1, beide S-Tronic.
Audi S3 Handschalter ggü. Audi TT 3.2 Handschalter:
Min: 7,3 zu 7,1
Max: 16,2 zu 15,2
Testverbrauch: 12,8 zu 12,4
Wenn du das jetzt immernoch nicht kapierst kann dir hier niemand mehr helfen...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich weiß echt nichtmehr was ich dazu sagen soll - es ist erschreckend wie ignorant einige Personen hier auftreten.
Da gibts KEINERLEI Argumente ausser "ich kenn da ein 3.2er und der braucht so viel...".
Das ist noch nichtmal Stammtischniveau.Ich weise auf Spritmonitor hin, weise auf Vergleichstests hin, weise auf physikalische Zusammenhänge hin.
Spielt absolut keine Rolle, weil immer irgendeiner einen kennt bei dem das anders ist 😉Sorry aber wie lächerlich kann man sich machen ohne es selbst zu merken ?
Emulex
jaja fakten, fakten, fakten
vergleichbarkeit, gleichwertige testbedingungen etc...
ich arbeite im testing ich weiss worauf es ankommt.
deshalb verlasse ich mich bei den angaben auf verbrauch nur auf vergleichsmessungen mit meinem eigenem prüfgerät dem rechten fuß. und verbrauchswerte die immer nach dem selben zyklus ermittelt werden wie z.b. werksangaben und verschiedene genormte testverfahren bei diversen fachzeitungen. und kreuzvergleiche zwischen diesen verfahren braucht man garnicht erst anstellen.
da ich aber vom 3.2 nur die werte kenne die ich selber efahren habe kann zu anderen werten nichts sagen. aber wie schon gesagt der verbrauch ist auch nicht der hauptgrund warum ich den 2.0 einer 3.2 variante vorziehe.
lächerlich ist es wenn man nur seine eigene meinung als gültig ansieht so viel mal dazu. und bitte lass diese komischen anspielungen von wegen stammtisch niveau.
damit möchte ich es jetz mal belassen da wir uns nur noch im kreis drehen, mit der argumentation.
Ähnliche Themen
Nope, nixmehr zu retten 😉
Das Problem ist du weißt dass du falsch liegst - solche sind nicht zu überzeugen, das hab ich mittlerweile gelernt in Internetforen 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Audi S3 Handschalter ggü. Audi TT 3.2 Handschalter:
Min: 7,3 zu 7,1
Max: 16,2 zu 15,2
Testverbrauch: 12,8 zu 12,4
Emulex
hab ich schon von anfang an kapiert den ich kann lesen, dafür brauch ich kene hilfe danke. ich stelle diese werte ja nicht in frage.
Mich interesiert halt auch was ich verbrauche wenn ich damit fahre, das sollte doch auch zu verstehen sein! und da habe ich meine persöhnlich erfahrung geschildert nichts weiter. kann ich auch nichts dafür das dieser wert über den meisten test ergebnissen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nope, nixmehr zu retten 😉
Das Problem ist du weißt dass du falsch liegst - solche sind nicht zu überzeugen, das hab ich mittlerweile gelernt in Internetforen 😁Emulex
womit liege ich falsch? das versteh ich jetzt wirklich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
nimm es mir bitte net übel aber diese werte würde ich nichtmal erreichen wenn ich mir das rechte bein abschlage.Zitat:
Original geschrieben von taxlaw
Schau einfach auf Spritmonitor, da siehst du was der 3,2er verbraucht. Und schau auch gleich nach dem S3, dann weißt du, was du mit dem TTS mindestens verbauchen wirst.
Bei meinem liegt der Schnitt zwischen 8,5 (moderat) und 10l (sportlich)!die definition moderat und sportlich ist halt keine wissenschaftliche größe.
Deshalb schrieb ich "bei Meinem".
Aber 14L von irgendeinem 3.2er den du kennst ist wissenschaftlich?
Zitat:
jeder 3.2 den ich bisher in den fingern hatte war ein säufer vor dem herrn. das ist meine erfahrung die ich gemacht habe auf dieser basis treffe ich meine entscheidungen.
Gut, dass ist dein subjektives Empfinden...
Zitat:
andere scheinen auch dise erfahrung zu machen: link
Dann les mal den Fred ganz durch. Da kommt man eindeutig zu dem Schluss, das am Fzg des Fredstellers ein Defekt vorliegt. 18L bei konst. 180Km/h! Habe das bei meinem überprüft und das waren genau 13l, also weit darunter. Und das kann wohl kaum an meiner Fahrweise liegen.
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
hab ich schon von anfang an kapiert den ich kann lesen, dafür brauch ich kene hilfe danke. ich stelle diese werte ja nicht in frage.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Audi S3 Handschalter ggü. Audi TT 3.2 Handschalter:
Min: 7,3 zu 7,1
Max: 16,2 zu 15,2
Testverbrauch: 12,8 zu 12,4
EmulexMich interesiert halt auch was ich verbrauche wenn ich damit fahre, das sollte doch auch zu verstehen sein! und da habe ich meine persöhnlich erfahrung geschildert nichts weiter. kann ich auch nichts dafür das dieser wert über den meisten test ergebnissen liegt.
Nix für ungut aber was sollte das irgendjemanden hier interessieren was speziell DU mit dem Fahrzeug brauchst ?
Dass Turbos spektakulärer wirken (gerade so hoch aufgeladene) ist doch nix neues und dass man als Turbo-Fan einen Sauger erstmal deutlich mehr treten muss um eine zufriedenstellende Beschleunigung zu erhalten ist ebenso nachvollziehbar.
Ich hatte schon genug Turbos, ich weiß wie's läuft wenn man mal nen Sauger in die Hand kriegt.
Wirkt als käme nix und entsprechend drückt man drauf.
Das hat aber NICHTS mit der Realität zu tun sondern ist reine Gewöhnungssache...
Realität sind die Spritmonitor-Werte, an denen man sieht dass der große 2.0er nichtmal bei moderaten Verbräuchen um 11 Liter einen Vorteil hat.
Realität sind die Testverbräuche - die AMS hat hier sicher ihre standardisierten Tests ("AMS-Verbrauchsrunde" z.B.).
Dazu kommen schlicht die physikalischen Grundlagen zu dem Thema.
Wieso sollte ich mich dann auf irgendwelche vereinzelten "Erfahrungswerte" einlassen ?
Das ist doch völliger Humbug und da müssten sich für dich als Testengineer sämtliche Zehennägel aufrollen 😉
Emulex
Schade, Bier und Chips sind jetzt leer.
Ich bin 3,2er Fahrer.
Wegen des Verbrauchs? Nein, der TT wird ja nicht aus Vernuftgründen gekauft.
Wegen Vmax? Nein, dazu habe ich zuwenig Gelegenheit.
Wegen 0-200? Nein, mich interessiert nur 0-100 und 80-120
Wegen des Gewichts? Da müsste ich zuerst mal bei mir anfangen.
Wegen des Sounds? Bin zum Glück aus dem Alter heraus in dem animalisches Imponiergehabe wichtig ist .... macht aber trotzdem Laune 😁
Ich habe den 3,2er weill es damals nur den mit quattro gab und das wollte ich. Heute wäre die Wahl schwieriger aber diese Nachkommastellen-Diskussion in Quartettspieler-Manier würde mir nicht helfen.
Für mich zählt nur eins. Mein Wagen macht mir einen Heidenspass und selbst nach einem Jahr habe ich noch ein Grinsen im Gesicht wenn ich mir der Karre unterwegs bin und es wird sogar noch breiter wenn ich mal freie Bahn habe. Und diesen Spass werden die TTS-Fahrer mit Sicherheit auch verspüren.
Also macht Euch locker und habt endlich Spass.
Was ich an diesem Vergleich viel interessannter finde ist der Drehmomentverlauf der beiden Motoren ( und vorallem auf welch breitem Band es anliegt!!! ). Mal von dem geilen Kompressor, der einem das besagte Turboloch erspart. Aber 12 % ( 30 Nm ) mehr Drehmoment bei nur 8,8 % mehr Leistung wird sicher der deutlichste Unterschied der gefühlten Leistungsentfaltung ausmachen.
Auch wenn das effektiv "nur" 7 Meter vorteil für den TTS ( eine Wagenlänge ) Differenz bei der Beschleuning von 0-100 sind ( bei 0,4 Sec Differenz sind das 82 Meter / gegen 75 Meter ), wird man das im Bauch fühlen 😁 Und das ist ein Verkaufargument das immer zählt.
Das ist sicher das gefühlte Argument das man nach der Probefahrt hat.
Dieses werde ich mir auch mal antuen. Vielleicht warte ich dann auch nicht mehr auf den TTRS und überbrücke die Zeit mit einem TTS 😉
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Insofern ist "wenig verbraucht" nach wie vor purer Schwachsinn... es ist echt erstaunlich wie man sich von den Werksangaben blenden lässt 😉
Es fährt ja auch jeder wie ein geistig Behinderter mit Volllast durch die Gegend...🙄
So viel zu "Objektivität"...
@tawxl
du hast recht das ist nicht wissenschaftlich. ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das ich sehr erstaunt über den niedrigen verbrauch bin. die 14 liter sind ebenso ein presöhnlicher erfahrungswert wie deine verbrauchswerte. die du natürlich über einen längeren zeitraum ermittelt hast im gegensatz zu meinen wert der sich im bereich von 4-5 tankfüllungen abspielt.
richtig das ist mein subjektives empfinden für ein 250 ps auto. kraft braucht kraftstoff das wird sich nicht ändern lassen.
auch hier muss ich dir zugestehen das ich nicht komplett gelesen habe.
@emulex
So nun kommen wir doch wieder langsam auf einen nenner. Du hast Recht mit den Spritmonitor-Werte und Testverbräuchen die sind realität. Da ein Forum aber auch dazu dient um persöhnliche erfahrungen mitzuteilen sind auch meine ermittelten werte ebenso realität, auch wenn meine fahrt nicht nach genormten zyklen abläuft. wenn nach 360km der tank leer war, war der tank leer daran können spritmonitor Werte auch nix ändern.
man erhält halt nicht immer die messwerte die man erwartet oder sich wünscht. und diese dann mit zuvor gemessenen in einklang zubringen so das alles erklärbar und plausibel ist das ist auch die hauptschwierigkeit bei meiner arbeit.
so und nun freue ich mich auf meine kleinen Spritschlucker im juli und auf den R32 am wochenende.will jemand wissen wie der durschnittsverbrauch dann war?
also der tts hat aktuell bei autobild im vergleich mit boxter s 10,8 liter verbraucht.und 0-100 in 5,8 bzw 7,8 von 80-120kmh..die werte sind von dem roadster.
gewicht:1514kilo.
nur vielleicht als aktuelle info.😛
Zitat:
Original geschrieben von ruffman
also der tts hat aktuell bei autobild im vergleich mit boxter s 10,8 liter verbraucht.und 0-100 in 5,8 bzw 7,8 von 80-120kmh..die werte sind von dem roadster.
gewicht:1514kilo.
nur vielleicht als aktuelle info.😛
Gibts auch 0-200 ? *gg*
Der in einem Autobild-Vergleichstest angetretene 3.2er Roadster war mit ebenfalls 5,8 auf 100 und dabei 11,3 Litern Testverbrauch angegeben.
Gewicht 1560kg.
Emulex