tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
irgendwie spinnt heute das system hier..bei euch auch?
nunja also 0-200 haben die leider nicht..trauen sich die männer von autobild wohl nicht.da müssen besser zeitschriften herhalten😁.
aber wie es zu dem unterscheid des gewichts kommt ist schon ein rätsel.hm.
Beim V6 damals gings noch 😁
Waren 25,7sec.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
und peröhnlich finde ich das audi für alle s und rs modelle auf die turboschiene zurück fahren sollte, was ja momentan den anschein hat.
wobei turbo ja nicht gleichzeitig downsizing heissen muss. genau wie der basis 2l tfsi gerade deswegen so genial ist weil er einen kleinen turbo hat, den man kaum wahrnimmt, muss ein sportliches modell nicht zwangsläufig mehr als die hälfte der kraft aus dem turbo ziehen. es ist wie immer die kombination, die am ende zählt, und da sind 3.6l ohne turbo und 2.0l mit turbo nunmal die beiden extreme.
mir persönlich gefällt der downsizing-ansatz von audi nicht, wobei ich mir nichtmal sicher bin, dass es hier ein solcher ist, denn der motor ist ja ursprünglich für den S3 erdacht worden. nur da audi nunmal der querplattform nie grosse aufmerksamkeit geschenkt hat gibts eben keinen motor dazwischen, den man für ein sportliches TT-modell hätte nehmen können.
und so gesehen ist der 2l die ganz offensichtliche wahl, denn man liest es immer wieder, dass der motor ja angeblich super leicht ist und wenig verbraucht. das ist genauso falsch wie dass der 3.6er extrem schwer ist und säuft wie ein loch, aber wenn man sich zwischen diesen beiden wahrnehmungsvarianten entscheiden muss...
dazu kommt, dass das dsg eh nur 350nm verkraftet (hier bin ich bzgl chiptuning, was irgendwie jeder 2. TTS käufer immer als vorteil anführt jedenfalls gespannt) und audi auch hier erst wieder sehr spät gemerkt hat, dass das die querplatform limitiert. jetzt kann man einen TTS aber nicht ohne dsg anbieten, also ist die leistung automatisch nach oben durch das dsg beschränkt.
gleichzeitig kostet der motor im TTS ja nicht wirklich mehr in der produktion als ein basis 2.0er, so gesehen ist das aus audis sicht schon die optimale wahl: mehr ist derzeit eh nicht drin, also warum nicht gewinnmaximierung betreiben und einen auf verbrauchs-, gewicht- und co2-sparer machen?
unter der prämisse, dass man eben keinen neuen motor entwickeln darf, sehe ich eigentlich im nachhinein keine alternative zum TTS in seiner heutigen form.
alternativen für einen sportlicheren TT tuen sich erst dann auf, falls die querplattform demnächst nicht mehr so stiefmütterlich behandelt werden sollte oder wenn geld für eine komplette motor-neuentwicklung incl. beseitigung anderer limitierender faktoren locker gemacht wird (->quattro gmbh).
Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
morgen hab das mal durch nummeriert damit das mit den kommentaren übersichtlich bleibt.Zitat:
Original geschrieben von The_Lucker
1.
wenn ich alleine nur diese 2 liter motor höre (sound) kommt es mir oben hoch. das hat mit sport, überhaupt garnichts zutun.2.
sind etwa die 270PS im tts 2.0 liter serienleistung??? nein das sind sie nicht.3.
da kauf ich mir den 3.2 liter für paar tsd. weniger, habe einen super sound, mit dem ich mich in der stadt blicken lassen kann.4.
außerdem kann ich mit dem 3.2 liter auch zu hgp gehen und einen turbo einbauen lassen.5.
aber dann lass mal den 2.0 antreten, der wird am ende nichteinmal mehr die farbe des 3.2 ers erkennen können.6.
erstens würde der 3.2 klar mehr verbauchen
zweitens wäre die differenz zu den modellreihen darüber dann zu niedrig,man kann ja nicht einen tt mit 300-400PS rausbringen.
drittens wäre das fahrzeug selbst auch teurer
viertens macht das ein positives bild in ökologischer hinsichtwenn du den tts so sehr in den himmel lobst und angeblich selbst den 3.2er hast, dann verkauf doch die karre , kauf den tts und lass uns mit deinen kommentaren in ruhe.
7.
also alleine schon der vergleich zwischen einem 3.2er serie und einem turbomotor mit 2 litern ist sowas von lächerlich.
da hätte dir ein 16järiger lambofan von der iaa sogar sagen können wie es ausgeht.
bei elastizitätstests, ist es wohl klar, dass der turbo einem serientriebwerk wegfahren wird, alleine bauartbedingt.
nur aus diesem grund gibt es doch immer die tdi fahrer auf der autobahn, die teilweise 100ps weniger haben, aber dennoch mithalten, aber sobald man an der nächsten ampel steht, in der eigenen rußwolke nach dem fahrstreifen suchen.8.
ob nun 99% der bevölkerung einen tts erkennen, bezweifel ich sehr sehr stark.
ich denke wenn man einen tt mit kompletter s-line optik und schalensitzen neben einen tts stellen würde, könnte niemand erkennen welcher nun die s version sein soll.
werden dann anschließend beide fahrzeuge gestartet, könnt ihr nur 1 mal raten, welcher wohl eher vom sound einer audi s version entspricht.übrigens, ich hatte schonmal einen s3 und fahre nun zum glück wieder einen vr6.
also alleine schon wegen dem sound, würde ich mir niemals mehr den 2.0liter kaufen.
außerdem gefällt mir die turbocharakteristik beim 2.0er nicht.zu 1.: schonmal nen ralley wagen mit 6 zylinder gesehen? das ist warer sportauto sound,
zu 2.: ja sind serien leistung!!!!!! steht doch bei den werksangaben drin also serie!!!!
zu 3.: wenn ich mir nen vergleichbaren 3.2 mit sline kaufe bin ich bei nahezu dem gleichen betrag es fehlen aber 22PS
zu 4.: erstens der TTS motor ist auch tunbar,zweitens dann bist du mit den kosten aber nochmal 20k€ über dem TTS vom verbrauch garnicht zu reden.
zu 5.: ich weis das es nicht so ist, die meisten leute denken immer wenn man 400PS hat besitzt man ein flugzeug der unterschied wäre zwar deutlich aber bedenke dann hättest du eines deiner gefürchteten turbolöcher, und wenn man den 2.0 richtig macht, HGP macht das ja auch, könnt sich der spieß wieder rum drehen
zu 6.: hier gebe ich dir recht der verbrauch wäre zu hoch, das gewicht ebenso, von preis und umwelt brauchen wir nicht reden du hast vollkommen recht ein 3.2 wäre der komplett falsche TTS Motor.
zu 7.: wieso? es gibt doch auch vergleiche zwischen diesel um zu sehen was besser ist. diese aussage verstehe ich garnicht
zu 8.: er ist sehr gut zu erkennen wenn nicht jeder TT fahrer sich die lampen und spiegel hin baut. auserdem sind alle s-modelle von audi nur sehr dezent verändert, im falle des tts finde ich sogar das er durch diese spoiler schwert eine sehr eigenständige optik erhalten hat
frei text: mir ist es egal was ein überzeugter 3.2 liter fahrer denkt ich muss ihn ja nicht bekehren. der 3.2 sound ist wirklich geil aber ich mag auch turbo sound von 4 zylindern haubtsache man hört das power dahinter steckt!!! freu mich auch schon auf den 5 zylinder des rs modells.
ich befürchte nur er hat nich ganz verstanden worauf es bei einem sportwagen ankommt. er muss leicht sein er braucht drehmoment und leistung. der 3.2 ist für mich eher ein gran tourismo als ein sport wagen. und audi sieht das wohl genauso, er ist für die gesetzten leute die sich an einem strammen durchzug und sonorem sound erfreuen.
in diesem sinne jedem das seine, aber der 2.0 ist definitiv der richtige motor für den TTS(wenn es 3.2 wäre hätte ich ihn nicht bestellt aus ökologischer sicht, damit meine ich meinen geldbeutel)
ach leute, ist doch klar das nun die ganzen tts besteller aus ihren löchern kommen und mich als 3.2er enthusiasten abstempeln wollen.
ich habe gegenüber euch allen aber einen riesenvorteil, ich kenne beide motoren aus meinen privatfahrzeugen. daher könnt ihr mir genügend ingolstädter kneipenstorys erzählen. mein standpunkt bleibt.
den 2.0er kann man garnicht mit dem 3.2er vergleichen. alleine aus kostengründen für den endverbraucher und der derzeitigen umweltdiskussionen ist dieser 2.0liter im tts erschienen.
einen ttrs wird es nie geben, falls dieser wirklich rausgekommen wäre, wäre dort 100% ein 6 Zylinder drin.
wir wissen selbst, wieviel der 3.2 er schon so serie verbraucht, mit einem turbo wäre der motor auf 8-10 zylinderniveau.
aber wiegesagt kann mir niemand erzählen der 2.0litter wäre ein sparsamer motor.
ich hab den motor mit 265ps bei immer um die 14-15 liter verbrauch gefahren.
da merkt man wie nach jedem gasstoß die tankanzeige von 200km verfügbar auf 80km runterspringt......
sobald der turbo richtig ausgenutzt wird, fließt das benzin mit schallgeschwindigkeit durch.
leuteleute , höchstens 5% der deutschen bevölkerung wissen überhaupt was der tts seien soll. ich bleibe bei der meinung, dass einzige merkmal wären die silbernen spiegel die man bei siberner lackierung auch nicht bemerkt...
nun greife ich mal deine kommentare auf 2xtreme:
1.rallywagen ?? hab den tt bisher noch nicht bei der paris dakar gesehen.4zylinder turbo sound ist genauso sportlich wie ein 3er golf gti.
2.wir reden von der eigentlichen serienleistung, welcher der motor erreicht. und dies sind bei 2.0 150ps.
die 270ps werden durch den turbo erreicht. was nicht positiv für die standfestigkeit ist.
kann mich an das s3 turbo disaster noch sehr gut erinnern.
3.da hast du echt recht. und alleine daran merkt man, welche schwachsinnige stellung der tts im produktprogramm hat.
4.die ersten tuning programme bei hgp oder rothe motorsport gibts bei 10-15tsd. dort hast du dann aber beschleunigungszeiten nachher auf gallardo niveau.
anständiges tuning beim turbo kostet auch viel.außer du willst beim 50tsd euro auto gerne einen 10€ chip reinhauen.
5. vr6 motor mit 400ps: 0-100 4,2sec und 0-200 13,5sec
dann zeig mir bitte mal den 2.0liter motor, welche diese leistung schafft ?? (aber max. 1 stunde mit eiswasserkühlung. haha
du verstehst einfach eins nicht, 1,2 liter hubraum sind 1,2 liter hubraum. da kannst du mir noch sooft erzählen, du würdest anschließend was am 2.0er machen.
die grenze des 3.2ers wird immer über der vom 2.0er liegen.
6.beim verbauch nehmen sich die fahrzeuge nicht sehr viel. ich bewege meinen 3.2er mit ca. 1 liter mehr als den turbo davor. vom gewicht sieht man ja lächerlicherweise beim tts auch keinen vorteil...
du wirst mich auch niemals bekehren können.
ich denke da einfach konservativ.
mein erstes fahrzeug war ein 4zylinder und man möchte sich ja auch steigern.
das leute wirklich auf einen 4zylinder stehen, gibt es nur in deutschland.
glaubst du irgendein mensch in england usa raum oder sonstwo würde deinen 4 zylinder mit dem lächerlichen sound akzeptieren?
ich möchte mich immer weitersteigern, vielleicht später mal zu nem 8 oder sogar 10 zylinder. ich bin doch nicht so blöd und zahle mehr für einen rückschritt.
da zahle ich lieber nochmehr und habe nen turbo in nem anständigen motor.
ich will euch tts besteller ja nicht als versager darstellen, aber was richtig anständiges wäre ein tt hgp gewesen. es gibt genügend tuningprogramme für den 3.2er und dagegen sieht dieser pseudo getunte tts sowieso kein land.
2.0 liter und 4 auspuffrohre, manman man was ist da bei audi los.
Ähnliche Themen
achso, an mavericktt
ich kauf dir deine story langsam garnichtmehr ab.
habe teilweise tests gefunden, bei welchen der s3 mit 6,x sekunden auf 100 getestet wurde keinen 3.2er tt der über 5,x gestet wurde.
ich glaube eher das du einen schalter besitzt, gib mir deine karre, dann zeig ich dir mal wie man den 3.2er beschleunigt.
und dann soll der s3 ja ab 200 angeblich wegziehen.
und dies mit 1,2 litern weniger hubraum und einem turbo ??? ich wusst noch garnicht das maschinen mit weniger hubraum den vorsprung bei geschwindigkeiten jenseits der 200 aufbauen.
mein s3 ist zwischen 120-180 stärker gezogen als der vr6, aber ab 220 gibt es entweder keinen unterschied oder nach meiner objetiven meinung geht da der vr6 besser.
Zitat:
Original geschrieben von The_Lucker
ich will euch tts besteller ja nicht als versager darstellen, aber was richtig anständiges wäre ein tt hgp gewesen. es gibt genügend tuningprogramme für den 3.2er und dagegen sieht dieser pseudo getunte tts sowieso kein land.
Zitat:
Original geschrieben von The_Lucker
ab 220 gibt es entweder keinen unterschied oder nach meiner objetiven meinung geht da der vr6 besser.
Weiß Papi, was du mit seinem Auto anstellst?
glaubst du mit solchen sprüchen bewirkst du bei mir irgendetwas ???
vielleicht könnte ich ja vom alter her sogar dein vater sein ??
nunja theoretisch jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von The_Lucker
glaubst du mit solchen sprüchen bewirkst du bei mir irgendetwas ???
vielleicht könnte ich ja vom alter her sogar dein vater sein ??nunja theoretisch jedenfalls.
Was fährst du eigentlich für ein Auto? Immer noch den 110 PS TDI als R32 Umbau oder den E36 "M" oder das E46 M3 Coupe oder doch einen ferngesteuerten S3?
Oh Leute - das wird ja mal wieder lustig hier!
Zitat:
Original geschrieben von raaven
Oh Leute - das wird ja mal wieder lustig hier!
Ey is´doch konkret krass😁 und wenn nich bald Chickas am Start sind - switch ich die Location😎
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von taxlaw
Also das würde ich nicht machen.Zitat:
Original geschrieben von ruffman
ausserdem kann man den 2liter noch gut chippen und einiges rausholen
Was mich am TTS stört ist nicht der Sound, den hab ich ja noch nichtmal gehört, sondern die Tatsache, dass ein kleiner Motor bis an die Grenze aufegbohrt wird.
Ich habe da so meine Bedenken, was die langfristige Standfestigkeit angeht. 136Ps/L sind halt schon ne andere Größenordenung als 78Ps/L...
verabschiedet euch mal von den literleistungen und haltbarkeit. es gibt viele sauger mit besch.. literleistung die konstruktionsbedingt sehr heiss werden und sehr anfällig sind. es kommt immer auf das gesamtkonzept an. die literleistung ist nur ein teil. und beim turbo recht unproblematisch.
bagel
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Genau aus diesem Grund bauen Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, ... auch kleine Turbomotoren in ihre Fahrzeuge 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von 2xtreme
ich befürchte nur er hat nich ganz verstanden worauf es bei einem sportwagen ankommt. er muss leicht sein er braucht drehmoment und leistung. der 3.2 ist für mich eher ein gran tourismo als ein sport wagen. und audi sieht das wohl genauso, er ist für die gesetzten leute die sich an einem strammen durchzug und sonorem sound erfreuen.
Und Porsche entwickelt ein aufwändiges BiTurbo-System mit variabler Turbinengeometrie - natürlich nicht etwa um die so sportliche Turbocharakteristik loszuwerden...nein, nur aus Spaß am Geld verbrennen 😉
Sorry aber ihr habt NULL Ahnung...oder noch weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Siehe ein Post weiter oben - reiner Bullshit....Zitat:
in diesem sinne jedem das seine, aber der 2.0 ist definitiv der richtige motor für den TTS(wenn es 3.2 wäre hätte ich ihn nicht bestellt aus ökologischer sicht, damit meine ich meinen geldbeutel)
Emulex
früher wurde in der formel 1 mit 1,5 liter turbomotoren gefahren. die hatten leistungen bist weit über 1000ps beim qualifying.
später hat man die turbos zuerst spritreglementiert und dann verboten. die turbos waren aber im motorsport schon immer die schnellsten fahrzeuge. übrigens ist walter röhrl auch in einem turbo weltmeister geworden.
denkt alle mal darüber nach.
und ich weiss selbst als langjäriger turbofahrer, dass man den turbo viel leichter sparsam bewegen kann als den sauger. im teillastbereich ist der turbo nicht zu schlagen.
bagel
Diese Unterhaltung nimmt nie ein Ende :-)
*chips ess*
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Genau so sehe ich das auch...Meinetwegen müsste da auch kein S draufstehen 😎