TTS: Verlässliche Infos hier!

Audi TT 8J

Hallo TTler ...

ich habe (endlich) verlässliche Infos zum kommenden TTS.

Anfang der Woche war eine Präsentation mehrerer kommender Audi-Modelle auf Malle bei der auch mein Freundlicher geladen war.

Neben A3 Cabrio, A5 Cabrio, neuer A4 und A4 A4 Avant, Q3 und RS6 wurde auch der TTS gezeigt.

Optisch soll er woll der Knaller sein ... aber motormäßig (für mich!) ein Entäuschung: ein 2.0 T.

Über die Leistung wurde noch nichts gesagt - sie wird aber ähnlich wie beim S3 sein.

Sehr schade ... bleibe ich halt beim "normalen" V6 ..

920 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66


1. HGP-Umbauten beginnen mit rund 14 T€ für 405 PS und 530 Nm, das finde ich, passt ganz gut mit dem Aufpreis, den man vermutlich für einen TT RS bezahlen müsste.

war gerade mal auf der seite und hab mal etwas rumgerechnet. ganz so 'günstig' scheint mir der spass dann doch nicht:

14.000 euro für die teile
2.600 euro für den einbau (ja, den brauche ich auch 😉)
2.800 euro für das dsg-mod, damit ich bei 530nm auch ruhigen gewissens schalten kann
6.800 euro für eine 390er bremsanlage (die sollte irgendwo zwischen der 370er standard RS anlage und der 380er keramik liegen)

macht 26k, wobei bei den mods garantiert der einbau nicht im preis enthalten ist, d.h. ich würde hier vermutlich auch nochtmal knapp 3k wie beim motor-mod rechnen müssen. dann bin ich bei fast 30k aufpreis zum serien tt. der 3.2er liegt, kurz im konfigurator zusammengeklickt, bei ca 52k ohne navi. zusammen komme ich dann also auf 82k für 405 ps aus 6 zylindern, während ich für weniger sogar 420ps aus 8 zylindern im RS4 auch direkt ab werk kriege, mit voller garantie und besserem sound.

wenn man dann noch bedenkt, dass der TT-RS preislich garantiert unter dem RS4 liegen wird, sieht man, was so eine individualisierung kostet. nichts gegen hgp, sind halt absolute kleinserien die auch die entwicklungskosten wieder reinbringen müssen, aber für mich wäre das insgesamt kein schlüssiges angebot.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


war gerade mal auf der seite und hab mal etwas rumgerechnet. ganz so 'günstig' scheint mir der spass dann doch nicht:

14.000 euro für die teile
2.600 euro für den einbau (ja, den brauche ich auch 😉)
2.800 euro für das dsg-mod, damit ich bei 530nm auch ruhigen gewissens schalten kann
6.800 euro für eine 390er bremsanlage (die sollte irgendwo zwischen der 370er standard RS anlage und der 380er keramik liegen)

macht 26k, wobei bei den mods garantiert der einbau nicht im preis enthalten ist, d.h. ich würde hier vermutlich auch nochtmal knapp 3k wie beim motor-mod rechnen müssen. dann bin ich bei fast 30k aufpreis zum serien tt. der 3.2er liegt, kurz im konfigurator zusammengeklickt, bei ca 52k ohne navi. zusammen komme ich dann also auf 82k für 405 ps aus 6 zylindern, während ich für weniger sogar 420ps aus 8 zylindern im RS4 auch direkt ab werk kriege, mit voller garantie und besserem sound.

wenn man dann noch bedenkt, dass der TT-RS preislich garantiert unter dem RS4 liegen wird, sieht man, was so eine individualisierung kostet. nichts gegen hgp, sind halt absolute kleinserien die auch die entwicklungskosten wieder reinbringen müssen, aber für mich wäre das insgesamt kein schlüssiges angebot.

Noch mal ich.

Nicht, dass Du mich falsch verstehst, ich wollte hier keineswegs Werbung für HGP machen. Nichts liegt mir ferner.

Schlüssig im Sinne von kaufmännisch vernünftig sind die Angebote sicher nicht, mehr etwas für (positiv) Verrückte. Mich faszinieren aber diese Umbauten in gewisser Weise. Für mich selbst wäre das nix (ich hatte noch nie ein getuntes Auto), aber es geht für mich wirklich eine Faszination davon aus. Auch wenn man liest, dass die Auto Bild sportscars mal einen HGP Golf R32 im Dauertest hatte. Und der das absolut problemlos überstanden hat. Und in der letzten Auto Bild sportscars war ein Bericht über zwei getunte A3 (auch einer mit dem großen HGP-Umbau) auf der Nordschleife. Schön zu lesen..... 😉

Wegen RS4: Klar, für die Kohle kannst Du Dir definitiv einen 8-Zylinder gönnen (oder einen aktuellen Basis-997 ohne jede Ausstattung). Der RS4 ist nur halt nicht wirklich mit dem TT vergleichbar. Ich war nicht davon ausgegangen, dass der für Dich eine Alternative zum TT wäre. Du sprachst doch von Zweisitzer....

Ich bin übrigens mit großem Navi auf 52 T€ gekommen. Habe allerdings die s-line-Pakete weggelassen.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich war nicht davon ausgegangen, dass der für Dich eine Alternative zum TT wäre. Du sprachst doch von Zweisitzer....

ist auch nicht wirklich eine, ich kam nur drauf, weil der finanzielle rahmen durch den hgp soweit geweitet wurde, dass der auf einmal dicke drin war 🙂

ich suche halt doch eher was in der klasse um den TT(R)S.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


ich suche halt doch eher was in der klasse um den TT(R)S.

wie wärs mit einem Z4M Coupé ?

Ähnliche Themen

Zitat:

wie wärs mit einem Z4M Coupé

Hast du dir die Kiste schonmal von innen angesehen? Ich schon und seitdem ist die Hoffnung/Verlangen auf einen TTRS noch größer geworden 😁

(Außerdem will ich, ok ist jetzt kein allg. Grund, aber ich will Allrad..)

Zitat:

Original geschrieben von Marty2404


wie wärs mit einem Z4M Coupé ?

wenn's den mit allrad gäbe wäre der sicherlich weit vorne auf meiner liste.

Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Hast du dir die Kiste schonmal von innen angesehen?

tatsächlich so schlimm? naja, audi legt ja jetzt auch nicht gerade wenig vor, was den innenraum angeht.

Zitat:

tatsächlich so schlimm? naja, audi legt ja jetzt auch nicht gerade wenig vor, was den innenraum angeht.

Ist natürlich reine Geschmackssache keine Frage, aber mir persönlich gefällts nicht, würd mich jeden Tag ärgern wenn ich mich in den BMW setzte und an den TT denke.

Ok auf der BAB linke Spur wärs dann umgekehrt😁

Mich spricht aber grundsätzlich das aktuelle BMW Design nicht besonders an. Unsere ganze Verwandtschaft+Firma ist recht Audi orientiert, deshalb taucht öfters der BMW-Mensch auf mit Schlüssel von nem Vorführer in der Hand, ob man nicht doch gerne mal ein "richtiges" Auto fahren möchte. An mir beist er sich aber immer die Zähne aus😉

Was ich schon loben muss (hab ich bei Audi leider schon anders erleben müssen) die Beratung bei BMW ist top, da muss man nicht nach einer Probefahrt fragen, die sagen ohne verkaufen wir kein Auto.

Also wenn du dich für den Z4 interessierst, kann dir nur raten mal beim Händler nen Abstecher zumachen, dann stellt sich eh gleich heraus ob man den Wagen mag oder eben nicht wie bei mir...

den Z4M bin ich letzte Woche probegessesn - daher hab ich mir den auch von innen angesehen, ist naturlich sehr puristisch - aber ich will ja auch einen Sportler da darf das ruhig so sein...
Heckantrieb ist ja nicht unbedingt ein Nachteil - wenn das Auto als zweitfahrzeug (Schönwetter) benutzt wird. Wobei einen TT-RS kann ich mir auch nicht so ganz als Alltagsauto vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Marty2404


Wobei einen TT-RS kann ich mir auch nicht so ganz als Alltagsauto vorstellen.

och, den beweis würde ich dann gerne antreten wollen 🙂 kann mir neben porsche und audi kaum andere, sportliche autos vorstellen, die das prädikat alltagstauglich verdienen.

daher ja auch mein wunsch nach allrad. bevor ich im winter mit heckantrieb und 330ps rumgurke muss der klimawandel noch ne ganze ecke zulegen 😉

ok ich geb mich geschlagen ;-) als Alltagsauto und vor allem Winterauto is der Allrad besser :-) ...Verdammt hoffentlich kommt bald mal eine Info wg.TT-RS... wenn er den überhaupt kommt ? Audi macht da ja immer so ein Geheimhaltungstamtam - das hält ja keiner aus.. deshalb muss man sich ja auch mal woanders umschauen :-)

Sag ja reine Geschmackssache, mein Geschmack ist es nicht.

Ich sehs halt bei meinem Nachbarn mitm Z4 im Winter keine Chance, wollte ihn eigentlich ganzjährlich nutzen aber hat sich jetzt ein Winterauto kaufen müssen.

Für die Sportlichkeit ist der Heckantrieb schon gut, keine Frage.

Wegen der Alltagstauglichkeit: Weiß nicht warum soll ein TTRS so viel weniger im Alltag zu gebrauchen sein als ein normaler TT? Ok er hat ein hartes Fahrwerk (will ich aber sowieso), wenn man in ordentlich Tritt schluckt er einiges, aber einen hohen Verbrauch kann ich mit den jetzigen TTs auch erzielen, von daher...

Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Wegen der Alltagstauglichkeit: Weiß nicht warum soll ein TTRS so viel weniger im Alltag zu gebrauchen sein als ein normaler TT? Ok er hat ein hartes Fahrwerk (will ich aber sowieso), wenn man in ordentlich Tritt schluckt er einiges, aber einen hohen Verbrauch kann ich mit den jetzigen TTs auch erzielen, von daher...

kommt darauf an wenn du viel in der Stadt und eher kurze Strecken fährst ist das für jeden hochgezüchteten Motor - das wird der RS wohl sein - nicht das beste, der will doch eher langsam warmgefahren und dann ev. härter rangenommen werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Marty2404


Wobei einen TT-RS kann ich mir auch nicht so ganz als Alltagsauto vorstellen.

Diesen Beweis habe ich schon einmal erbracht. 😉

Den 8N habe ich drei Jahre lang als Alltagsfahrzeug, also für die täglichen Fahrten ins Büro, für die allfälligen Einkäufe, für gelegentliche Langstrecke ins Zweitbüro nach Sachsen und für Urlaubsfahrten an die Nordsee und nach Südtirol genutzt. Hat super funktioniert. Natürlich nur für Zwei, ohne Nachwuchs.... 😉😁

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Marty2404


kommt darauf an wenn du viel in der Stadt und eher kurze Strecken fährst ist das für jeden hochgezüchteten Motor - das wird der RS wohl sein - nicht das beste

naja, wenn ich damit nur zum aldi um die ecke fahre brauche ich ja auch keine 300ps oder mehr als 2 gänge 🙂

Ähnliche Themen