TTS: Verlässliche Infos hier!
Hallo TTler ...
ich habe (endlich) verlässliche Infos zum kommenden TTS.
Anfang der Woche war eine Präsentation mehrerer kommender Audi-Modelle auf Malle bei der auch mein Freundlicher geladen war.
Neben A3 Cabrio, A5 Cabrio, neuer A4 und A4 A4 Avant, Q3 und RS6 wurde auch der TTS gezeigt.
Optisch soll er woll der Knaller sein ... aber motormäßig (für mich!) ein Entäuschung: ein 2.0 T.
Über die Leistung wurde noch nichts gesagt - sie wird aber ähnlich wie beim S3 sein.
Sehr schade ... bleibe ich halt beim "normalen" V6 ..
920 Antworten
na denn wolln wa mal 🙂
[sorry dass ich einige smileys rausgekürzt habe, die forensoftware wollte es anders nicht akzeptieren.]
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Wenn Audi nun C&D-Redakteure zu einer Probefahrt in einen TT-S Vorserienmodell einlädt, dann kann man den technischen Angaben im Artikel durchaus Glauben schenken...
die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Aus sportlich-fahrdynamischer Sicht ist dieser Motor ebenfalls erste Wahl.
wenn man den 2.5l I5 unter den tisch kehrt, sicherlicht 😉
ob der schwere 3.6er nicht trotzdem besser wäre wage ich aber noch zu bezweifeln, denn der hat weder den bekannten turbo-lag des S3, der bei höherer leistung aus gleichem volumen bestimmt nicht kleiner wird noch hat der mehr gewicht als er leistung mitbringt. wenn ich also 100kg mehr habe und dafür 30ps mehr bekomme sehe ich da spontan noch keinen nachteil drin.
ausser, dass ein 3.6er natürlich overkill ist, aber wenn sie die leistung halt nicht aus den kleineren motoren schütteln wollen oder können... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Mit Turbo und 350 PS dürfte er den 3,6l V6 wohl in jeder für ein Sportmodell relevanten Hinsicht ausstechen.
klar, den 3.6er nenne ich auch nicht, weil ich den gutfinde, sondern weil die möglichkeiten, den MK2 nochmal jenseits der 300ps-marke zu sehen nur noch durch den 3.6er und den 2.5er realisierbar sind. und bevor bei 265ps schluss ist sollen sie von mir aus den passat-V6 reinsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Warum sollte man also diese durchaus schlüssige Motorenwahl für den TT-S und TT-RS nochmals revidieren?
beim RS hab ich da noch nie bedarf gesehen, aber maximal 280ps, 4 zylinder und 2 liter hubraum finde ich eben im vergleich zur konkurrenz einfach zu mickrig. mag ja sein, dass der TT aufgrund seines gewichts da trotzdem ganz gut mithalten kann, auch wenn ihm 30ps fehlen, aber warum audi die chance nicht nutzt, auf dieser basis einen wagen rauszubrigen, der der konkurrenz davonfährt erschliesst sich mir nicht so ganz.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
In der Golf-Klasse kann man halt heutzutage Motoren kaufen, die Herr jeden Bedarffalles sind. Also wo man bei so leichten und kleinen Fahrzeugen mehr als den 3.2er Quattro oder einen Nachfolger braucht, muss man mir erstmal plausibel machen.
von brauchen kann keine rede sein. wer braucht schon nen cayman S? allerdings sehe ich keinen grund, warum audi da kein pendant anbieten sollte?
ich hätte halt gerne etwas, was so schön aussieht wie der TT, von aussen eher unauffällig ist aber durchaus mit nem cayman S konkurriert. warum sollte ich bei dem wunsch nach einer gewissen leistung unbedingt auf ein grosses viersitziges coupe zurückgreifen müssen, das eigentlich die zielgruppe jenseits der 50 bedienen soll?
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Über Leistung finde ich es aber fast schon bißchen dünn, weil irgendwann keine praxisrelevanten Unterschiede mehr da sind.
mag beim 2.0er fwd so sein, aber mit awd sollte man schon nen unterschied zwischen z.b. 265 und 315hp sehen. mindestens die vmax und die elastizität jenseits der 160 sollte sich deutlich unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Absetzen kann man sich doch eher über Design, Schick, Wertigkeit, Image, Technik und so, was einem das eine Auto eben gefallen und das andere emotionslos dastehen lassen.
deswegen warte ich ja auch (noch) auf audi. ist ja nicht so, dass die mist bauen würden, sie sind nur leider sehr zurückhaltend was die leistung angeht. alleine die komplett neue plattform des MK2 mit den motoren des auslaufenden vorgängermodells auszustatten fand ich schon irgendwo frech.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
In dem Punkt ist ein TT deutlich höher als ein Golf oder A3. Für mich sogar höher als die Münchner Modelle.
sehe ich genauso, deswegen ärgert es mich ja auch, dass audi sich beim motor eben nicht absetzen will sondern das plattformkonzept gnadenlos durchzieht.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Wir fahren doch keine "M"
och, wenn der ein zweisitzer wäre und allrad hätte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
wenn ihr alle doch soviel power wollt warum greift ihr dann nicht gleich zum R8? falls je so ein TT RS kommen sollte liegt der preislich mit sicherheit so hoch das der sprung zum R8 auch nicht merh so groß ist.
vielleicht solltest du doch nochmal in die preislisten gucken und mir dann erklären warum ein TT-RS mit 365hp mehr kosten sollte als ein RS4 mit 420hp, der wiederum knapp 40000 euro unter dem R8 liegt.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
allein von der marktpositionierung macht ein TT RS keinen sinn.
welcher S oder RS macht denn sinn? warum macht ein TTS sinn, der 15ps mehr hat als das standard-modell? ich behaupte mal, dass ~50ps unterschied pro modell deutlich mehr sinn machen würden als bei ähnlicher leistung 100kg einzusparen und das resultat dann S zu nennen.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Dazu kommt erschwerend, dass doch Gerüchten zufolge ein sogenannter "R4" (oder so ähnlich) als kleiner Ableger des R8 mit Mittelmotor und ordentlich "Qualm" kommen soll. Der würde m. E. strategisch den Platz eines möglichen TT RS besetzen.....
ist nur die frage, ob die sich zeitlich überhaupt überschneiden würden. iirc war der R4 ein 2010 projekt, d.h. wenn der rauskommt sollten schon die ersten mk3 bilder rumgeistern 😉
ausserdem sind überschneidungen in der leistung zwischen einzelnen modellreihen nicht auszuschliessen, der RS4 hat ja auch mehr leistung als der S5.
Der 3.6er wiegt wenn überhaupt 50kg mehr als der 2.0T ausm S3, von daher wird das kein Mensch merken.
Sehr wohl aber merkt man deutlichst die Turboverzögerung und vor allem das Turboloch unterhalb 2000rpm, wenn man mal sparsamer unterwegs sein will (was den Turbomotoren ja immer als Pro-Punkt angerechnet wird...nur sind die halt auch extrem langsam beim Sparen).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ist nur die frage, ob die sich zeitlich überhaupt überschneiden würden. iirc war der R4 ein 2010 projekt, d.h. wenn der rauskommt sollten schon die ersten mk3 bilder rumgeistern 😉
ausserdem sind überschneidungen in der leistung zwischen einzelnen modellreihen nicht auszuschliessen, der RS4 hat ja auch mehr leistung als der S5.
Mit dem zeitlichen Argument könntest Du tatsächlich Recht haben.... 😉
Ich meinte auch nicht nur die Leistungsüberschneidung, die gibt es ja tatsächlich in allen Baureihen. Ein R4 wäre aber m. E. direkt auf die absolut deckungsgleiche Interessentenschicht gezielt wie ein TT RS. Das sehe ich z. B. bei S5 und RS4 nicht so direkt....
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ein R4 wäre aber m. E. direkt auf die absolut deckungsgleiche Interessentenschicht gezielt wie ein TT RS. Das sehe ich z. B. bei S5 und RS4 nicht so direkt....
normalerweise lief es bei audi doch in der vergangenheit immer so, dass der RS am ende des modellzyklus rauskam, also z.b. 1-2 jahre bevor der nachfolger rauskam. offenbar reicht diese kuze zeitspanne ja aus, um profitabel zu sein, oder man macht das nur, um die kundengruppe überhaupt zu halten.
jedenfalls würde ein TT-RS, der in 2008 rauskommt wohl eine ähnlich lange vorlaufzeit auf den R4 haben und müsste damit eigentlich finanziell auch ähnlich lukrativ sein.
wenn man das potential dauerhaft nutzen will, muss man es halt wie beim A5 machen und ein S-modell haben, was sich leistungsmässig von der serie absetzt und das direkt von beginn an anbieten. beim TT wollte audi das ja wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der 3.6er wiegt wenn überhaupt 50kg mehr als der 2.0T ausm S3, von daher wird das kein Mensch merken.
Sehr wohl aber merkt man deutlichst die Turboverzögerung und vor allem das Turboloch unterhalb 2000rpm, wenn man mal sparsamer unterwegs sein will (was den Turbomotoren ja immer als Pro-Punkt angerechnet wird...nur sind die halt auch extrem langsam beim Sparen).Emulex
Hi Emulex,
bist Du schon einen S3 (probe)gefahren?
Ich hatte bereits die Gelegenheit zu sogar zwei recht ausgiebigen Probefahrten, denn wenn es ihn mit DSG gäbe, wäre er tatsächlich ein echter Konkurrent für den jetzt bestellten TT gewesen.
Ich fand das Ansprechverhalten persönlich nicht wirklich verzögert und im Vergleich zum TTR 3,2 s-tronic ging nach meinem empfinden der S3 subjektiv spürbar besser. Auch durch die m. E. perfekten Anschlüsse des 6-Gang-Getriebes stand immer nahezu sofort Leistung zur Verfügung. Ich war, um ehrlich zu sein, ein bisschen begeistert vom S3....
Ich bin sogar nach der Probefahrt zu Vergleichszwecken ein gutes Stück der Strecke mit meinem aktuellen S4 abgefahren, der (wiederum natürlich subjektiv) nicht wirklich spürbar besser ging, als der S3.
Ich weiß, ich weiß, Du wirst mir jetzt wieder die (bereits zugegebene) Subjektivität und Nicht-Vergleichbarkeit vorhalten. 😉 😁 Aber ich habe das wirklich so empfunden und wundere mich daher über die Berichte über angeblich schlechtes Ansprechverhalten des S3.....
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
normalerweise lief es bei audi doch in der vergangenheit immer so, dass der RS am ende des modellzyklus rauskam, also z.b. 1-2 jahre bevor der nachfolger rauskam. offenbar reicht diese kuze zeitspanne ja aus, um profitabel zu sein, oder man macht das nur, um die kundengruppe überhaupt zu halten.
jedenfalls würde ein TT-RS, der in 2008 rauskommt wohl eine ähnlich lange vorlaufzeit auf den R4 haben und müsste damit eigentlich finanziell auch ähnlich lukrativ sein.
wenn man das potential dauerhaft nutzen will, muss man es halt wie beim A5 machen und ein S-modell haben, was sich leistungsmässig von der serie absetzt und das direkt von beginn an anbieten. beim TT wollte audi das ja wohl nicht.
o. K, so betrachtet, den TT RS quasi als Lückenbüßer und kurzfristigen Deckungsbeitragsgenerator, für die dauerhafte Strategie ein reines S-Modell, stimme ich Dir absolut zu! 😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
o. K, so betrachtet, den TT RS quasi als Lückenbüßer und kurzfristigen Deckungsbeitragsgenerator, für die dauerhafte Strategie ein reines S-Modell, stimme ich Dir absolut zu! 😁
von mir aus können sie den auch für genau eine woche anbieten und dann aus dem programm nehmen, hauptsache man kann ihn in naher zukunft mal bestellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
von mir aus können sie den auch für genau eine woche anbieten und dann aus dem programm nehmen, hauptsache man kann ihn in naher zukunft mal bestellen 🙂
Sag´ ´mal, Horst, hast Du schon eigentlich schon ´mal darüber nachgedacht, einen "einfachen" 3,2er zu kaufen und dann damit zu HGP zu fahren? Ich denke, mehr als den Aufpreis, den Du bei Audi für einen gedachten TT RS bezahlen müsstest (alles konjuntivisch), zahlst Du bei denen für einen schönen Bi-turbo-Umbau auch nicht. 😉 Dann hast Du aber gleich einen mit "sehr ordentlich Qualm". 😁 Und außerdem höchst real..... 😁😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich denke, mehr als den Aufpreis, den Du bei Audi für einen gedachten TT RS bezahlen müsstest (alles konjuntivisch), zahlst Du bei denen für einen schönen Bi-turbo-Umbau auch nicht. 😉
das ist wohl wahr, aber beim RS bekomme ich von dem ganzen geld, das ich da reinstecke nachher noch was wieder 😉
wenn ich den wagen beim tuner hochziehen lasse ist das geld quasi weg, genau wie meine garantie. abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass es sogar schwerer ist, den getuned wieder loszuwerden als serienmässig. ich würde jedenfalls niemals so eine gebrauchte heizerkarre kaufen wollen und ich denke mal anderen gehts ähnlich 🙂
die einzige option wäre es, den TTS zu nehmen und via chiptuning z.b. von 280 auf 340ps zu ziehen. das kann man dann am ende wieder zurückflashen. die fehlende garantie und der betrieb jenseits des design-limits bleibt aber auch bei dieser variante. der aufwand ist aber wesentlich niedriger als nen kompressor an den 3.2er zu packen.
ich glaube aber, dass alleine schon das derzeitige DSG mit seinem geringen drehmoment-limit so ein tuning gar nicht zulässt (sofern der S das überhaupt als option bekommt). und das neue 7-gang dsg ist ja wohl auch wieder erst zum RS fertig.
insgesamt würde ich wohl eher auf den S5 ausweichen und meinen traum eines zweisitzers erstmal begraben, wenn der RS nicht bald kommen sollte.
die beste idee wäre es gewesen, direkt bei der vorstellung den 3.2er zu nehmen und dann gegen nen RS auszutauschen. ich wollte damals keinen neuen wagen mit altem motor (der 3.2er war ja damals aus A3, golf und TT1 lange bekannt) und die 250ps für den TT fand ich auch nicht so prickelnd. ich hab deswegen meine hoffnungen in den TTS gesetzt und gewartet. erst hiess es ja er würde in genf kommen und die 300hp-marke knacken, jetzt sind wir bei der IAA mit auslieferung irgendwann 2008 bei 265-280ps.
wenn das beim RS genauso lange dauert ist es jetzt genau die zeit wo es sich vom wertverlust her nicht lohnt, noch einen neuwagen dazwischen einzulegen aber andererseits die wartezeit auch zu lang ist es nicht zu tuen, immerhin wollte ich schon letztes jahr den TT haben.
dumm gelaufen halt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Ein 530 hp HGP-Biturbo upgrade fur den TT2 ist 30.000,- + euro.
wäre mir viel zuviel leistung (vom utopischen preis mal ganz abgesehen). ab 300ps und 5 zylindern bin ich schon wunschlos glücklich. mehr kann, muss aber nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
das ist wohl wahr, aber beim RS bekomme ich von dem ganzen geld, das ich da reinstecke nachher noch was wieder 😉
wenn ich den wagen beim tuner hochziehen lasse ist das geld quasi weg, genau wie meine garantie. abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass es sogar schwerer ist, den getuned wieder loszuwerden als serienmässig. ich würde jedenfalls niemals so eine gebrauchte heizerkarre kaufen wollen und ich denke mal anderen gehts ähnlich
die einzige option wäre es, den TTS zu nehmen und via chiptuning z.b. von 280 auf 340ps zu ziehen. das kann man dann am ende wieder zurückflashen. die fehlende garantie und der betrieb jenseits des design-limits bleibt aber auch bei dieser variante. der aufwand ist aber wesentlich niedriger als nen kompressor an den 3.2er zu packen.
ich glaube aber, dass alleine schon das derzeitige DSG mit seinem geringen drehmoment-limit so ein tuning gar nicht zulässt (sofern der S das überhaupt als option bekommt). und das neue 7-gang dsg ist ja wohl auch wieder erst zum RS fertig.
insgesamt würde ich wohl eher auf den S5 ausweichen und meinen traum eines zweisitzers erstmal begraben, wenn der RS nicht bald kommen sollte.
die beste idee wäre es gewesen, direkt bei der vorstellung den 3.2er zu nehmen und dann gegen nen RS auszutauschen. ich wollte damals keinen neuen wagen mit altem motor (der 3.2er war ja damals aus A3, golf und TT1 lange bekannt) und die 250ps für den TT fand ich auch nicht so prickelnd. ich hab deswegen meine hoffnungen in den TTS gesetzt und gewartet. erst hiess es ja er würde in genf kommen und die 300hp-marke knacken, jetzt sind wir bei der IAA mit auslieferung irgendwann 2008 bei 265-280ps.
wenn das beim RS genauso lange dauert ist es jetzt genau die zeit wo es sich vom wertverlust her nicht lohnt, noch einen neuwagen dazwischen einzulegen aber andererseits die wartezeit auch zu lang ist es nicht zu tuen, immerhin wollte ich schon letztes jahr den TT haben.
dumm gelaufen halt
Wo fange ich jetzt an....
1. HGP-Umbauten beginnen mit rund 14 T€ für 405 PS und 530 Nm, das finde ich, passt ganz gut mit dem Aufpreis, den man vermutlich für einen TT RS bezahlen müsste.
Aber, ich gebe Dir insofern wiederum Recht, dass solche umgebauten Fahrzeuge nur mit großem Abschlag auf dem Gebrauchtmarkt zu verkaufen sind, wenn überhaupt. Das wäre dann einer, den man wahrscheinlich "auffahren" müsste. 😉
2. DSG/s-tronic verkraftet auch Umbauten bis über 500 PS. Machen die bei HGP auch schon ganz lange (B&B und Abt machen Leistungssteigerungen auch bei Fahrzeugen mit DSG) z. B. beim R32 auch -durch verschiedene Fachblätter bestätigt- absolut zuverlässig und alltagstauglich.
3. Ja, in der Tat, blöd gelaufen. Vor einer ähnliche Situation stand ich übrigens auch. Konnte mich gar nicht so recht entschließen, obwohl seit erscheinen des TT2 feststand, dass ich (wieder) einen haben MUSS! 🙂 Gewünscht hätte ich mir den Motor aus dem S3 (gern auch mit +15 PS *g*) inkl. quattro und s-tronic. Aber: Das Leben ist ja kein Wunschkonzert. 😉 Schon gar nicht für den Audi-Kunden.... 😁 Also hab´ ich, nach der dritten, diesmal mehrtägigen, Probefahrt mittlerweile wirklich überzeugt, das 3,2 s-tronic Coupé bestellt.
Die Motorisierung ist zwar nicht ansatzweise so souverän wie im jetzigen S4, den ich seit längerem fahre, aber ausreichend emotional. Der TT an sich sowieso.... *ggg*
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Das wäre dann einer, den man wahrscheinlich "auffahren" müsste. 😉
eigentlich kann ich mir auch das wieder nicht so richtig vorstellen, denn irgendwann fordert das tuning ja auch seinen tribut. ich glaube nicht, dass ich mit einem wagen, der 50% mehr leistet als der hersteller ihm bei voller garantie zutraut 100k km fahren kann, ohne dass ich am ende soviel in reparaturen gesteckt habe, dass ein serien-porsche nicht doch günstiger gewesen wäre.
wie gesagt, kosten = kaufpreis+mods+reparaturen - wiederverkaufswert.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
2. DSG/s-tronic verkraftet auch Umbauten bis über 500 PS.
wenn das so leicht geht verstehe ich nur nicht, warum vw dann schon beim 3.6l beim gangwechsel zylinder abschaltet um das dsg zu schonen.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Also hab´ ich, nach der dritten, diesmal mehrtägigen, Probefahrt mittlerweile wirklich überzeugt, das 3,2 s-tronic Coupé bestellt.
ich fand vor allem die beschleunigung bei autobahn-geschwindigkeit nicht so sonderlich. trotzdem würde ich den 3.2er auch unter den derzeitigen varianten bervorzugen, alleine wegen quattro. aber eigentlich wollte ich halt nen motor, der mich auf ganzer linie begeistert und nicht einen, an den man sich vermutlich gewöhnen kann.
naja, mal gucken, ob der TTS überhaupt der TTS wird. wie iceman schon im uk-forum gesagt hat, es könnte genauso gut der QS werden und der S bekommt den I5, weil der RS gecancelt wird. naja, IAA bringt hoffentlich einsicht.
vielleicht bin ich ja, wenn ich mir den S5 mal ausgeliehen habe von seinen abmessungen und seinem design dann doch so enttäuscht, dass ich der erste TTS käufer werde, der den motor den er für viel geld gekauft hat abgrundtief hasst 🙂
so ein quasi-monopol auf allradgetriebene, sportliche autos mit dsg treibt halt manchmal merkwürdige blüten...
Tja was soll ich noch schreiben.
Eigentlich könnt ich die Threads vom Horst kopieren und großes !-Zeichen dahinter 😁😉
Hätte mir im TTS auch was anderes gewünscht als den S3-Motor. Glaub nicht, dass ich dafür bis nächstes Jahr warten will.
Dann wirds wohl bei mir der 6 Zyl. und wenn dann doch mal ein TTRs oder dergleichen kommt, ab zum 🙂 und Schlüssel getauscht.