TTS: Ventilfedern zu weich
hallo leute,
ich wollt ja meinem baby ne kleine leistungskur von wendland zukommen lassen. tuning ist aber fehlgeschlagen..🙁
auf dem prüfstand war noch alles ok. aber dann im fahrbetrieb haben die wendland-jungs ab 6000 touren im 4. und 5. gang nen leistungsabfall festgestellt, den sie nicht in den griff bekommen haben. es kam zu fehlermeldungen...
mir wurde dann wieder mein audi programm aufgespielt und ich musste ohne tuning heim fahren.
vorher ist es wohl noch bei keinem dieser motoren aufgetreten (s3/tts).
jetzt hat wendland recherchiert und den fehlerspeicher nochmal genau analysiert und mir mitgeteilt, dass es an den ventilfedern liegt. die sind wohl serienmaessig zum teil grenzwertig weich. audi waere das wohl auch bekannt. und mit dem hoeheren druck nach tuning sind die dann schnell überfordert. zumindest hab ich da ansch. schlechte qualität erwischt...
weiss von euch irgendjemand was ähnliches bezügl. dieser federn.
ein austausch wäre extrem aufwändig und würde mich 1500-2000 euro bei wendland kosten. ich solls jetzt mal über audi versuchen..
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fonsi1982
Ah ja, ich kann was dazu sagen. Es gibt das Problem, dass die Hydrostößel und Ventilfedern zu schwach für den TTS sind. Die Audi AG weiß davon und tauscht diese auch nur beim Auftreten des Problems aus. Dann kommen beide Bauteile aus dem RS6 rein und alles sollte gut sein. Allerdings dauert es bis zu 2 Wochen bis die Teile ankommen und dann wird evtl (und so wars bei mir) von den Schwachmaten auch noch das falsche Spezialwerkzeug mitgeliefert. Nun ja, sie haben auch noch ne Kennfeldoptimierung bei mir gemacht und jetzt bin ich nach seit 3 Tagen mit einem Dauergrinsen gesegnet. Hoffentlich hält das die nächsten Jahre an 😛Servus, Fonsi
solang du spaß mit dem auto von den von dir so genannten ''schwachmaten'' hast passt ja alles...
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von glitzi
Wie lange bleiben denn die Fehler in Fehlerspeicher? werden die nicht nach x Fahrten ohne Fehler wieder gelöscht?
Hallo,
der Fehler wird nicht von selbst gelöscht.
Aber es gibt verschiedene die gelöscht werden wenn sie sporadisch sind und nach einer bestimmten Anzahl von Fahrzyklen nicht mehr auftreten dann gelöscht werden.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
...
Weiß eigentlich jemand welche farbliche Markierung die richtigen oder falschen Federn haben?Gruß Nick
Soviel ich mitbekommen habe (bitte korrigiert mich), ist die Farbe der Markierung schon korrekt, daran kann man das nicht erkennen. Nur die Feder selbst dürfte diese Markierung nicht tragen, weil sie am Rand oder außerhalb der Toleranz der Federrate liegt. Erkennen lässt sich das nur anhand der Fehlereinträge, oder man baut sie aus und misst die Federrate auf einem Prüfstand.
Hallo,
nö so ist das nicht die Federn haben schon die falsche Farbmarkierung.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Soviel ich mitbekommen habe (bitte korrigiert mich), ist die Farbe der Markierung schon korrekt, daran kann man das nicht erkennen. Nur die Feder selbst dürfte diese Markierung nicht tragen, weil sie am Rand oder außerhalb der Toleranz der Federrate liegt. Erkennen lässt sich das nur anhand der Fehlereinträge, oder man baut sie aus und misst die Federrate auf einem Prüfstand.Zitat:
Original geschrieben von Nick33
...
Weiß eigentlich jemand welche farbliche Markierung die richtigen oder falschen Federn haben?Gruß Nick
Sogar ich als nicht-TTSler hab's kapiert: Die Federn tragen die richtige Markierung und sie liegen auch innerhalb aller Toleranzen/Anforderungen, die die Markierung dieser Federn eben markiert.
Nur wurden diese Anforderungen für den TTS wohl falsch berechnet, bzw. liegen die realen Anforderungen am Rand dessen, was die eingebauten Federn zu leisten im Stande sind. Die Guten halten durch, die normalen oder schwächeren wohl nicht, daher bekommt der TTS bei Problemen nun andere Federn, die eben auch eine andere Markierung haben. Ob sie ursprünglich im S6 oder RS6 verbaut wurden/werden, wurde hier noch nicht abschließend geklärt...
Gruß
Merk
p.s ich komm wohl nie ins Bett
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Sogar ich als nicht-TTSler hab's kapiert: Die Federn tragen die richtige Markierung
Gruß
Merkp.s ich komm wohl nie ins Bett
Hallo,
ne haben sie nicht, an der Farbmarkierung kann man sehen ob es die falschen sind.
Sonst könnte der 🙂 ja nicht feststellen ob falsche verbaut sind.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Sogar ich als nicht-TTSler hab's kapiert: Die Federn tragen die richtige Markierung
Gruß
Merkp.s ich komm wohl nie ins Bett
ne haben sie nicht, an der Farbmarkierung kann man sehen ob es die falschen sind.
Sonst könnte der 🙂 ja nicht feststellen ob falsche verbaut sind.Gruß
TT-Eifel
Nein, sie tragen eine andere Markierung als die neuen Federn, aber keine "falsche" Markierung.
Ich wiederhole und ergänze mein Posting vom 11.08.2009:
"......nächste Woche????? Du bist aber optimistisch! Bin 'mal gespannt, wie lange Dein Händler braucht, um die richtigen Auslaßventilfedern (die mit gelb/blauer Farbmarkierung, Teile Nr. 06F 109 623) zu besorgen"
Die falschen Ventilfedern haben eine gelb/weiße Farbmarkierung. Sie sind auch nicht fehlerhaft gefertigt oder ähnlich, sondern einfach nur für den TTS/S3 nicht passend!
Verbrennungsaussetzerfreie Grüße
Walter
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
Ich wiederhole und ergänze mein Posting vom 11.08.2009:"......nächste Woche????? Du bist aber optimistisch! Bin 'mal gespannt, wie lange Dein Händler braucht, um die richtigen Auslaßventilfedern (die mit gelb/blauer Farbmarkierung, Teile Nr. 06F 109 623) zu besorgen"
Die falschen Ventilfedern haben eine gelb/weiße Farbmarkierung. Sie sind auch nicht fehlerhaft gefertigt oder ähnlich, sondern einfach nur für den TTS/S3 nicht passend!
Verbrennungsaussetzerfreie Grüße
Walter
Hallo!
Ja ich glaube mein 🙂, ist der Optimist, ich erwarte jede minute den anruf, wo er mir erklärt das die Federn nicht so schnell lieferbar sind.
Genau so meinte ich das, die gelb/weißen Federn sind für den TTS/S3 nicht geeignet, mein 🙂, hat gestern den Ventildeckel entfernt dann wohl gesehen, gelb/weiße Markierung und bestellt neue (gestern), was wohl schief gehen wird. Ich bin da ja mal gespannt!
Gruß Nick
Mein "guter" ist seit heute morgen in der Box zwecks "Ventil-Tausch". Ich hoffe, ab morgen das gesamte Drehzahlband nutzen zu können 😉
P.S.: Auch bei mir wurden aus 2 Tagen - 2 Wochen ...
Hallo!
Oxmox hatte mir ja schon gesagt, das es Probleme geben würde und besten dank dafür, so war ich schon vorgewarnt.
Aus der Reparatur beim🙂, sollte nur zwei Tage dauern, sind es bis heute schon vier geworden mit offenem Ende!
Am Montag früh halb acht, habe ich das Auto abgegeben, nachmittags bekam ich vom Werkstattmeister einen Anruf, bei dem er mir bestätigte wurde, das die falschen Federn verbaut sind und er die neuen, eben bestellt hat!
Na klasse, dachte ich jetzt bestellt, Problem war ja schon eine Woche vorher bekannt, aber kein Thema man kann ja erst mal zum Termin schauen ob es auch wirklich so ist!
Am Dienstag, stand dann mein Auto, was fast logisch zu sein schien,da ja keine Federn geliefert wurden.
Ich bekam also wieder einen Anruf, in dem mir das dann mitgeteilt wurde.
Mittwoch , also gestern war ich in der nähe des Autohauses und dachte ich schaue mal mit vorbei und es wurde auch am Auto gearbeitet, da am morgen, die richtigen federn (habe die auch gesehen) da waren.
In diesem zuge wurde mir mitgeteilt, Mittwoch und Donnerstag früh zusammen bauen, Freitag früh ein Kaltstart ob alles funktioniert und probefahrt und dann das Auto an mich zurück!
Soweit so gut, heute früh bekam ich nun wieder einen Anruf, bei dem mir gesagt wurde, das nun doch der Zylinderkopf entfernt werden müsse da trotz Spezialwerkzeug und 9bar Luftdruck auf dem Motor ein Ventil rein gefallen ist und somit die ganze Aktion auf mindestens Montag nächster Woche verlängert!
Kann das so stimmen oder auch ein anderes Problem aufgetreten sein?
Gruß Nick
Kann das so stimmen oder auch ein anderes Problem aufgetreten sein?
Gruß Nick.............bei dem Spezialwerkzeug handelt es sich vermutlich um eine "Konstruktion", bei der ein durch die Zündkerzenbohrung eingebrachter "Gegenhalter" für das Ventil in Verbindung mit Druckluft die De- und Montage der Ventilfeder ermöglichen soll. Absoluter Murks mit dem Risiko, dass die Federtellerkeile in den Motor fallen. Fachgerecht ist nur ein Wechsels der Federn bei demontiertem Zylinderkopf.
Gruß Walter
Besten Dank, da kann ich wohl noch froh sein, das der jetzt doch noch demontiert wird!
Wird in diesem zuge auch das Öl mit gewechselt oder sollte das gewechselt werden?
Muss man nach diesem eingriff, erst mal wieder langsam machen oder kann der Motor sofort wieder normal belastet werden?
Gruß Nick
Sooo ... meine "harten" sind drinn .. 😉
Sehr geil, gestern geholt heute bei >30°C getestet .... ist ja schon fast "Hochdrehzahlkonzept" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nick33
Besten Dank, da kann ich wohl noch froh sein, das der jetzt doch noch demontiert wird!
Wird in diesem zuge auch das Öl mit gewechselt oder sollte das gewechselt werden?
Muss man nach diesem eingriff, erst mal wieder langsam machen oder kann der Motor sofort wieder normal belastet werden?Gruß Nick
Das Öl braucht eigentlich nicht gewechselt werden, es sei denn, der Mechaniker streut Späne in den Nockenwellenraum. Ich bin mir nicht sicher, ob Audi beim EA113, wie eigentlich üblich, Flüssigdichtung für die Ventilhaube nimmt. Da kann dann schon mal was von der silikonähnlichen Masse paar Stücke im Nockenwellenraum zurückbleiben. Das ist aber nicht so schlimm, denn diese werden zwar über die Rücklaufkanäle in die Ölwanne geschwemmt, größere Stücke werden aber im Sieb des Saugschnorchel zurückgehalten und beim nächsten Ölwechsel abgelassen. Kleinere Stücke bleiben spätestens im Filter hängen. Das ist absolut unkritisch. Schlimmer sind bei neuen Motoren eher Rückstände vom Gießsand (bzw. Sandkerne) in den den Ölkanälen. Alles schon vorgekommen, dass ein neuer Motor am Sand im Öl gestorben ist...
Hallo!
Trotz aller widrigkeiten, konnte ich meinen heute nachmittag schon abholen und nicht wie mir vom 🙂 letztens gesagt wurde Montag oder Dienstag nächster Woche.
Einzig blöd nur, das er schlechter geht als vorher! Wird in diesem zuge ein Software update mit gemacht, welches dafür verantwortlich sein könnte?
Gruß Nick