TTS mit Chip oder TT RS gebraucht oder M135xi
Hallo Audi Forum,
komme aus dem Mecedes Lager und suche einen kompakten Flitzer. Hatte mich spontan in den TTS verliebt. War jetzt Probefahren und bin leider leistungstechnisch etwas entäuscht. Er ist mit Sicherheit mehr als schnell genug, aber ich war vorher den BMW M135i Probefahren und der ging gefühlt eine ganze Liga besser.
Da ich nicht mehr als 40k zur Verfügung habe hab ich folgende Möglichkeiten:
TTS Baujahr 2012 mit DSG - super Auto, optisch Hammer, leider etwas zu wenig Leistung. Bei MTM kostet ein Chiptuning 1k, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei Tuning. Schade sonst das perfekte Auto.
TTRS Baujahr 2010 ohne DSG, bin ich noch nicht gefahren, ist halt etwas älter. Von Bremsproblemen bei den RS (TT,A3) Modellen ist zu lesen. Leider ohne DSG - ob das die Mehrleistung rausreist??? Muss ich mal fahren.
BMW M135xi Baujahr 2013, super Motor mit gutem Sound. Fahrspass pur. Innenraum in Ordnung - da gefällt mir der TT besser - aber außen bekomm ich Augenkrebs. "Vernünftig" da neuestes Baujahr, gefällt mir aber insges. am wenigsten.
Daher meine Frage ans Audi Forum: TTS mit DSG und ab zum Tuner oder älteren TTRS? was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Bin für Denkanstöße dankbar
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Da ich mir gern die Zähne putze , und ich nicht weiß was das beste ist, wollte ich euch mal um eure Meinung bitten.1. Grasbüschel mit Sand vermischt-sehr kostengünstig, sagt mir aber nicht wirklich zu.
2. Die klassische Zahnbürste mit einer sehr kostengünstigen Zahnpasta-Ergebnisse sind wahrscheinlich gut, müsste ich noch ausprobieren.
3. Eine hochwertige elektrische Zahnbürste mit einer Markenzahnpasta- sehr gutes Ergebnis-würde wahrscheinlich mein Budget sprengen, habe keinen Strom.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen??
Dir die Zähne einschlagen - da hat sichs dann mit pflegen müssen ;-)
SCHERZ
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Wenn ein Motor mehr Hubraum hat, beim .35I Motor sind es ja 3 Liter und nur "306" Ps ist die Haltbarkeit höher als bei einem 2,5 Liter der die 300Ps knackt.Die Belastung/Leistung pro Liter gibt auch einen Verschleißwert an, sprich einen 2 liter Turbo mit um die 500 Ps wird kaum die 300.000 Km ohne aufwendige Reparaturen erreichen als ein V8 mit 5 Litern und 500Ps.
Was noch zu beachten wäre das ein 5 Zylinder nicht so rund läuft wie ein 6 Zylinder dem man durch einen Turbo grade mal 30Ps mehr eingehaucht hat als der Sauger.
Mehr Hubraum ergibt fast immer mehr laufleistung und Haltbarkeit, sonst würden die LKW ja nicht 16 Liter davon haben und rund 2 Millionen Kilometer mit einem Motor machen.
Gruß
Kikko
Sorry, aber das ist nichts Neues.
Das ist schon seit Jahrzehnten bekannt.
Und dann einen niedrigdrehenden Diesel einzubeziehen............ist unrealistisch.
Gruß
Eis4zeit
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Wenn ein Motor mehr Hubraum hat, beim .35I Motor sind es ja 3 Liter und nur "306" Ps ist die Haltbarkeit höher als bei einem 2,5 Liter der die 300Ps knackt.
weil? kann man die komponenten beim kleineren motor nicht von vorneherein auf die leistung ausrichten und entsprechend haltbar gestalten?
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Die Belastung/Leistung pro Liter gibt auch einen Verschleißwert an, sprich einen 2 liter Turbo mit um die 500 Ps wird kaum die 300.000 Km ohne aufwendige Reparaturen erreichen als ein V8 mit 5 Litern und 500Ps.
siehe oben. als beispiel führe ich hier mal amikisten an. viel hubraum wenig leistung. aber fährst du die hier auf der autobahn regelmässig aus sterben viele frühzeitig. warum? weil sie thermische probleme bekommen, da die konstruktion nicht auf dermassen hohe geschwindigkeiten ausgelegt ist.
daher ist mir deine aussage viel zu pauschal.
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Was noch zu beachten wäre das ein 5 Zylinder nicht so rund läuft wie ein 6 Zylinder dem man durch einen Turbo grade mal 30Ps mehr eingehaucht hat als der Sauger.
was willst du uns damit sagen? dass er deswegen weniger haltbar ist? war/ ist der s2 nicht so ein dauerläufer der auch noch mit tuning verdammt lange hält?
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Mehr Hubraum ergibt fast immer mehr laufleistung und Haltbarkeit, sonst würden die LKW ja nicht 16 Liter davon haben und rund 2 Millionen Kilometer mit einem Motor machen.Gruß
Kikko
nutze einen pkw wie einen lkw und du wirst dich über die laufleistung wundern. d.h. auf der autobahn nie schneller als hundert und möglichst viele stunden am stück fahren.
gibts hier im forum nicht einen fabia der die million voll hat?
sorry für ot
Zitat:
Original geschrieben von GDM
nutze einen pkw wie einen lkw und du wirst dich über die laufleistung wundern. d.h. auf der autobahn nie schneller als hundert und möglichst viele stunden am stück fahren.
gibts hier im forum nicht einen fabia der die million voll hat?sorry für ot
OT in diesem Forum ... sag mal gehts noch 😉😁😁
Es gibt auch einen Volvo der drei Millionen geschafft hat ... aber Meilen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Doch, durch 8 Zylinder 😉Zitat:
Original geschrieben von Mark.Schulz
...6 Zylinder sind durch nichts zu ersetzen 😉
.....jepp 😁😁😁
Ähnliche Themen
Ein 6 Zylinder kann man nur doch 2 - 6 Zylinder ersetzen .
Ein Vorne Ein Hinten . Ähnlich wie der Audi TT von MTM . Nur mit 4 Töpfen mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mark.Schulz
Ein 6 Zylinder kann man nur doch 2 - 6 Zylinder ersetzen .Ein Vorne Ein Hinten . Ähnlich wie der Audi TT von MTM . Nur mit 4 Töpfen mehr 🙂
Besoffen????
bl ... lesen bildet 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
es gab hier mal nen Banker ..... ist nicht soooo gut ausgegangen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Markus482
...... und Aktionär sein ;-)
.....danke Deutsche Börse 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
der TTS nimmt ein Tuning in der Tat nicht arg übel, der Motor usw. ist grundsätzlich sehr haltbar.
Ohne weitere Hardwareänderung sind ca. 330PS drin, dann gehts halt je nach Aufwand bis 500PS.
Der RS liegt halt getunt 100PS drüber.
Beide werden aber weder im Serienzustand noch im getunten Zustand an den gigantischen Reihensechser im M135iX ran kommen.
Also das halte ich für ein grosses Gerücht. Der RS ist nach einer Leistungskur (MTM Stufe 1) weitaus besser im Futter als der M135i. 410PS und 550NM....was soll da bitte der Bimmer ausrichten??
Ich möchte da jetzt kein AUDI vs. BMW starten, aber wir sollten hier realistisch bleiben und mit 2K EURONEN ist man schon dabei bei dem Überflieger. Ich habe bis jetzt meine Audis immer getuned und habe bis dato noch nie Probleme gehabt.
achso, ich wusste nicht, dass man den Audi tunen kann, und den BMW nicht
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
"Also sowohl der TTS als auch der TTRS werden aber weder im Serienzustand noch im getunten Zustand an den gigantischen Reihensechser im M135iX ran kommen"Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Beide werden aber weder im Serienzustand noch im getunten Zustand an den gigantischen Reihensechser im M135iX ran kommen.Aso, ich habe nicht gewusst, das du den BMW auch tunen willst;-) Selbst dann glaube ichs aber nicht, denn der 5Zyl ist meiner Meinung nach der bessere Motor, aber das ist ansichtssache.
Ich habe selbst einen 335xi mit PPK (also so ca. 330 PS) und der kommt an meinen A1Q (2.0 +300PS) überhaupt nicht ran. Klar, das Leistungsgewicht spielt hier eine Rolle, aber vom Durchzug her drückt mich der Audi weitaus mehr in die Sitze.
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
Aso, ich habe nicht gewusst, das du den BMW auch tunen willst;-) Selbst dann glaube ichs aber nicht, denn der 5Zyl ist meiner Meinung nach der bessere Motor, aber das ist ansichtssache.Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
"Also sowohl der TTS als auch der TTRS werden aber weder im Serienzustand noch im getunten Zustand an den gigantischen Reihensechser im M135iX ran kommen"Ich habe selbst einen 335xi mit PPK (also so ca. 330 PS) und der kommt an meinen A1Q (2.0 +300PS) überhaupt nicht ran. Klar, das Leistungsgewicht spielt hier eine Rolle, aber vom Durchzug her drückt mich der Audi weitaus mehr in die Sitze und selbes gilt auch im Vergleich zw. Serienzustand TTRS vs. M135i
Habe mir einen bmw m135i Xdrive bestellt.
Die Fahrleistungen sind Super und die Kosten
deutlich unter dem TT RS. Den hätte ich zwar
lieber gehabt aber den Aufpreis wollte ich mir
letztlich nicht leisten. Kopfentscheidung / der Bauch
war für TT.
Allzeit knitterfreie Fahrt
Danke für die Tipps
Markus
Na ein 300 ps 2.0 tfsi ist schon ziemlich ausgereitzt und faehrt mit a) deutlich mehr ladedruck und b) mit einem groesseren lader. Der 35 i ist sehr moderart was ladedruck und leistung angeht, mit seinem serien 3.0 dreht er viel gleichmaessiger hoch, der hat auch power im drehzahlkeller.was leistung angeht hat er noch viel luft nach oben! Ich weiss nicht ob man einen rs wirklich mit einem bmw powerd by m vergleichen soll.wohl eher rs mit echtem m vergleichen und 35i mit tts oder s3. Der rs wird bestimmt was service inspektionen angeht ne liga über dem m135i spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Besoffen????Zitat:
Original geschrieben von Mark.Schulz
Ein 6 Zylinder kann man nur doch 2 - 6 Zylinder ersetzen .Ein Vorne Ein Hinten . Ähnlich wie der Audi TT von MTM . Nur mit 4 Töpfen mehr 🙂
sagen wir nicht mehr so ganz nüchtern 😉