TTS mit Chip oder TT RS gebraucht oder M135xi
Hallo Audi Forum,
komme aus dem Mecedes Lager und suche einen kompakten Flitzer. Hatte mich spontan in den TTS verliebt. War jetzt Probefahren und bin leider leistungstechnisch etwas entäuscht. Er ist mit Sicherheit mehr als schnell genug, aber ich war vorher den BMW M135i Probefahren und der ging gefühlt eine ganze Liga besser.
Da ich nicht mehr als 40k zur Verfügung habe hab ich folgende Möglichkeiten:
TTS Baujahr 2012 mit DSG - super Auto, optisch Hammer, leider etwas zu wenig Leistung. Bei MTM kostet ein Chiptuning 1k, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei Tuning. Schade sonst das perfekte Auto.
TTRS Baujahr 2010 ohne DSG, bin ich noch nicht gefahren, ist halt etwas älter. Von Bremsproblemen bei den RS (TT,A3) Modellen ist zu lesen. Leider ohne DSG - ob das die Mehrleistung rausreist??? Muss ich mal fahren.
BMW M135xi Baujahr 2013, super Motor mit gutem Sound. Fahrspass pur. Innenraum in Ordnung - da gefällt mir der TT besser - aber außen bekomm ich Augenkrebs. "Vernünftig" da neuestes Baujahr, gefällt mir aber insges. am wenigsten.
Daher meine Frage ans Audi Forum: TTS mit DSG und ab zum Tuner oder älteren TTRS? was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Bin für Denkanstöße dankbar
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Da ich mir gern die Zähne putze , und ich nicht weiß was das beste ist, wollte ich euch mal um eure Meinung bitten.1. Grasbüschel mit Sand vermischt-sehr kostengünstig, sagt mir aber nicht wirklich zu.
2. Die klassische Zahnbürste mit einer sehr kostengünstigen Zahnpasta-Ergebnisse sind wahrscheinlich gut, müsste ich noch ausprobieren.
3. Eine hochwertige elektrische Zahnbürste mit einer Markenzahnpasta- sehr gutes Ergebnis-würde wahrscheinlich mein Budget sprengen, habe keinen Strom.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen??
Dir die Zähne einschlagen - da hat sichs dann mit pflegen müssen ;-)
SCHERZ
82 Antworten
Ranz 8?
Dafür steht das R jetzt bin ich schlauer 😁
Die NOS ist keine Referenz für einen Bremsen Härtetest. Da funktionieren die (BMW) Serienbremsen und auch viele andere meist problemlos. Der HHR ist da ein anderes Kalieber, Wenn man da 10 schnelle Runden am Stück fährt und die Bremse funktioniert noch dann hat man eine gute.
Meine Serienbremse hielt am HHR keine 10 Min am Stück aus dann konnte man das Pedal durchtreten das zum Thema BMW (M GmbH) Bremsen. Rennsport Bremsbeläge sorgten für leichte Besserung. Das Ende vom Lied war aber ich hab damals die Serienbremse runter geschmissen und seit dem ist Ruhe.
Aber wenn eine Bremse schon im Alltagsbetrieb die Segel streicht ist das ein Armutszeugniss denn da funktionieren die BMW Bremsen eigentlich immer.
Zitat:
Original geschrieben von ck444
Die NOS ist keine Referenz für einen Bremsen Härtetest. Da funktionieren die (BMW) Serienbremsen und auch viele andere meist problemlos. Der HHR ist da ein anderes Kalieber, Wenn man da 10 schnelle Runden am Stück fährt und die Bremse funktioniert noch dann hat man eine gute.
Meine Serienbremse hielt am HHR keine 10 Min am Stück aus dann konnte man das Pedal durchtreten das zum Thema BMW (M GmbH) Bremsen. Rennsport Bremsbeläge sorgten für leichte Besserung. Das Ende vom Lied war aber ich hab damals die Serienbremse runter geschmissen und seit dem ist Ruhe.
Aber wenn eine Bremse schon im Alltagsbetrieb die Segel streicht ist das ein Armutszeugniss denn da funktionieren die BMW Bremsen eigentlich immer.
Hast du Performance Bremsen schon drauf gehabt oder hast du einfach ganz andere montiert?
Man kann ja immer bei der M GmbH diese Performance Parts kaufen und es wäre mal gut wenn wir einen hätten der diese gewählt hat um zu erfahren wie es sich damit verhält.
Danke
Kikko
Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Hast du Performance Bremsen schon drauf gehabt oder hast du einfach ganz andere montiert?Zitat:
Original geschrieben von ck444
Die NOS ist keine Referenz für einen Bremsen Härtetest. Da funktionieren die (BMW) Serienbremsen und auch viele andere meist problemlos. Der HHR ist da ein anderes Kalieber, Wenn man da 10 schnelle Runden am Stück fährt und die Bremse funktioniert noch dann hat man eine gute.
Meine Serienbremse hielt am HHR keine 10 Min am Stück aus dann konnte man das Pedal durchtreten das zum Thema BMW (M GmbH) Bremsen. Rennsport Bremsbeläge sorgten für leichte Besserung. Das Ende vom Lied war aber ich hab damals die Serienbremse runter geschmissen und seit dem ist Ruhe.
Aber wenn eine Bremse schon im Alltagsbetrieb die Segel streicht ist das ein Armutszeugniss denn da funktionieren die BMW Bremsen eigentlich immer.Man kann ja immer bei der M GmbH diese Performance Parts kaufen und es wäre mal gut wenn wir einen hätten der diese gewählt hat um zu erfahren wie es sich damit verhält.
Danke
Kikko
Ich hab auf der VA die BMW Performance Sättel (Sechskolben Brembo) und auf der HA die Vierkolben Brembo Sättel von Porsche (987/997) verbaut mit den Serien Compound Scheiben 345x28 und 328x20. Als Belag Hawk HT10 sowie das übliche Gedöhns wie Stahlflex und ATE blue racing. Auf jedenfall funktionierts jetzt.
Bremsenkühlung ist natürlich auch ein Thema was aber im Alltag eher vernachlässigt werden kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ck444
Ich hab auf der VA die BMW Performance Sättel (Sechskolben Brembo) und auf der HA die Vierkolben Brembo Sättel von Porsche (987/997) verbaut mit den Serien Compound Scheiben 345x28 und 328x20. Als Belag Hawk HT10 sowie das übliche Gedöhns wie Stahlflex und ATE blue racing. Auf jedenfall funktionierts jetzt.Zitat:
Original geschrieben von Kikkoman
Hast du Performance Bremsen schon drauf gehabt oder hast du einfach ganz andere montiert?
Man kann ja immer bei der M GmbH diese Performance Parts kaufen und es wäre mal gut wenn wir einen hätten der diese gewählt hat um zu erfahren wie es sich damit verhält.
Danke
Kikko
Bremsenkühlung ist natürlich auch ein Thema was aber im Alltag eher vernachlässigt werden kann
Ich sagte ja das es so etwas bei M Modellen zu kaufen gibt im Gegensatz zu Audi, geht sogar bei nicht M Modellen!
Hallo ,
Vielleicht ist die Frage dumm aber ich stell sie trotzdem .
Warum ist die Bremsbelastung am Hockenheim so viel größer als auf der Nordschleife ????
Weil die Gerade dort nicht so lang sind und die Bremsen nicht aklimatisieren können ?
Aber man sieht doch auf der Nordschleife auch manchmal Fahrzeuge mit glühenden Bremsen
hab den Fred nicht durchgelesen, aber ich dachte eigentlich,
dass die Finanzierung schon durch ist
Oder muckt die Bank noch rum?
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
hab den Fred nicht durchgelesen, aber ich dachte eigentlich,
dass die Finanzierung schon durch ist
Oder muckt die Bank noch rum?
Habe den Fred jetzt auch nicht durchgelesen. Aber seit die Banken dieses Rating eingeführt haben, dauert das ja immer etwas länger mit den Finanzierungen. Bonität gegeben oder aber nicht, das ist hier die Frage.......😉