TTS mit Chip oder TT RS gebraucht oder M135xi

Audi TT 8J

Hallo Audi Forum,

komme aus dem Mecedes Lager und suche einen kompakten Flitzer. Hatte mich spontan in den TTS verliebt. War jetzt Probefahren und bin leider leistungstechnisch etwas entäuscht. Er ist mit Sicherheit mehr als schnell genug, aber ich war vorher den BMW M135i Probefahren und der ging gefühlt eine ganze Liga besser.

Da ich nicht mehr als 40k zur Verfügung habe hab ich folgende Möglichkeiten:

TTS Baujahr 2012 mit DSG - super Auto, optisch Hammer, leider etwas zu wenig Leistung. Bei MTM kostet ein Chiptuning 1k, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei Tuning. Schade sonst das perfekte Auto.

TTRS Baujahr 2010 ohne DSG, bin ich noch nicht gefahren, ist halt etwas älter. Von Bremsproblemen bei den RS (TT,A3) Modellen ist zu lesen. Leider ohne DSG - ob das die Mehrleistung rausreist??? Muss ich mal fahren.

BMW M135xi Baujahr 2013, super Motor mit gutem Sound. Fahrspass pur. Innenraum in Ordnung - da gefällt mir der TT besser - aber außen bekomm ich Augenkrebs. "Vernünftig" da neuestes Baujahr, gefällt mir aber insges. am wenigsten.

Daher meine Frage ans Audi Forum: TTS mit DSG und ab zum Tuner oder älteren TTRS? was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Bin für Denkanstöße dankbar

LG Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73


Da ich mir gern die Zähne putze , und ich nicht weiß was das beste ist, wollte ich euch mal um eure Meinung bitten.

1. Grasbüschel mit Sand vermischt-sehr kostengünstig, sagt mir aber nicht wirklich zu.

2. Die klassische Zahnbürste mit einer sehr kostengünstigen Zahnpasta-Ergebnisse sind wahrscheinlich gut, müsste ich noch ausprobieren.

3. Eine hochwertige elektrische Zahnbürste mit einer Markenzahnpasta- sehr gutes Ergebnis-würde wahrscheinlich mein Budget sprengen, habe keinen Strom.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen??

Dir die Zähne einschlagen - da hat sichs dann mit pflegen müssen ;-)

SCHERZ

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73


Da ich mir gern die Zähne putze , und ich nicht weiß was das beste ist, wollte ich euch mal um eure Meinung bitten.

1. Grasbüschel mit Sand vermischt-sehr kostengünstig, sagt mir aber nicht wirklich zu.

2. Die klassische Zahnbürste mit einer sehr kostengünstigen Zahnpasta-Ergebnisse sind wahrscheinlich gut, müsste ich noch ausprobieren.

3. Eine hochwertige elektrische Zahnbürste mit einer Markenzahnpasta- sehr gutes Ergebnis-würde wahrscheinlich mein Budget sprengen, habe keinen Strom.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen??

Ich finde es schade das es im Audi Forum so trottlig zugeht, das war bei Mercedes erwachsener.

Zitat:

Original geschrieben von Volker-M



Zitat:

Original geschrieben von Markus482


Hallo Audi Forum,

Daher meine Frage ans Audi Forum: TTS mit DSG und ab zum Tuner oder älteren TTRS? was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Bin für Denkanstöße dankbar

LG Markus

Hallo
also wenn du auf Motorsound stehst muss es der RS sein - hab im Netz auch schon 2011 für 40k gesehen. Ist allerdings im Unterhalt (Versicherung/Verbrauch) a bisserl teurer.
Ansonsten ist der TTS ne gute Wahl und zum Thema Chiptuning, ich hab schon mehrere gefahren - ist absolut alltagstauglich und hatte keine Motorprobleme - auch bei mehr als 100.000km

Gruß Volker

Hallo Volker,

vielleicht kannst Du mir sagen wo Du das hast machen lassen, gerne auch als PN.

LG Markus

der TTS nimmt ein Tuning in der Tat nicht arg übel, der Motor usw. ist grundsätzlich sehr haltbar. 
Ohne weitere Hardwareänderung sind ca. 330PS drin, dann gehts halt je nach Aufwand bis 500PS.
Der RS liegt halt getunt 100PS drüber.
Beide werden aber weder im Serienzustand noch im getunten Zustand an den gigantischen Reihensechser im M135iX ran kommen.
Erst vor kurzem war ich damit unterwegs und war vom Motor völlig begeistert.
Das hölzerne Abrollen dagegen, und die Aussenoptik bescherte mir aber eher Brechreiz als Freudentränen. 
Ein Motor alleine macht halt kein Auto.
Deswegen auch von mir der Rat: fahr den RS zur Probe und entscheide Dich, welcher das richtige Gesamtpaket bietet.
Ich wette es wird der RS

1er Coupé - most ugliest car ever seen 😁

Ähnliche Themen

Wenns um die optik geht dann liegt der tt vorn. Der 1er ist und beibt ein kompakter. Wenns um die performance geht dann reihensechser oder den 5 zylinder, gleiches gilt für den sound! Als ich damals bei ner probefahrt den tts angeworfen habe war es schon ziemlich enttäuschend für ein 270 ps auto! 135er un rs spielen in einer ganz anderen liga. Wenn tt dann den 200 oder den rs, tts ist ein mittelding. Ist wie bei porsche, kauft sich den cayman , und im innern wollte man den 11 😁 oder halt auf den bmw 235 i warten und in der zwischenzeit noch ein bissl sparen 😉

Bin heute Mittag einen Audi RS3 gefahren - WOW der Motor ist ne Bombe. Hat mich total begeistert, toller Sound und völlig andere Fahrleistung als der TTS. An alle TTS Fahrer, der Wagen ist super, keine Frage. Aber der 5 Zylinder ist subjektiv eine ganz andere Hausnummer als der 2 Liter Motor. Ich würde den Motor voll mit dem 6Zylinder des BMW vergleichen wollen. Also für mich ist klar : TT RS ( obwohl ich den nicht gefahren bin ). Der TT ist ein Traumwagen, das war mir klar. Aber der 5 Zylinder von Audi hat mich überrascht. Hatte mal nen Mercedes E 270 CDI (5 Zylinder Diesel 177Ps) und dachte bei 5 Zylindern irgendwie an eine "Rappelkiste" weil ja unrunde Zahl und der Benz so einer war - aber das Ding ist ja Waffenscheinpflichtig...
Jetzt heißt es sparen und einen schönen gebrauchten suchen.

Allzeit knitterfrei Fahrt

Markus

Zitat:

An alle TTS Fahrer, der Wagen ist super, keine Frage. Aber der 5 Zylinder ist subjektiv eine ganz andere Hausnummer als der 2 Liter Motor.

War ja auch so vorgesehen.😁

Wenn du dich dann irgendwann mit den Bremsen, dem Motor und

den Antriebswellen des TTRS auseinander setzten musst, wirst du

an den pflegeleichten TTS denken 🙂😉

Wenn dir der 1 er von außen nicht gefällt kauf dir einen TT RS 😉

Am besten du holst dir den TT RS baust dir ne Racebox ein und du wirst den Spaß deines Lebens haben .

Wie gesagt die Kosten sind höher aber sobald du dich in das Auto setzt und ihn anlässt wird dir das relativ egal werden :P

Falls du dich aber mit dem 1 er Design abfinden kannst - 6 Zylinder sind durch nichts zu ersetzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mark.Schulz


...6 Zylinder sind durch nichts zu ersetzen 😉

Doch, durch 8 Zylinder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


Ich finde es schade das es im Audi Forum so trottlig zugeht, das war bei Mercedes erwachsener.

das Durchschnittsalter ist ja auch dort höher bzw. "die typische Käuferschicht" älter. 😁

Ja das ist richtig . Ich find aber von der Motorcharakterik die Turbo geladenen 6 Zylinder wirklich richtig geil .

Die schrauben sich von der Leistung ja immer höher und höher .

V8 die ich bis jetzt gefahren bin und da waren ein paar dicke dabei . Sind untenrum
bärenstark und gehen auch Hölle. Aber sind halt nicht drehfreudig .

Jedoch weiß ich nicht was son V8 von Ferrari macht die kreischen ja auch schön 🙂

Wobei der neue M3 dreht auch heftig hoch . Und son Ferrari stell ich mir auch sehr heftig vor 🙂

Aber Rs6 B4 C63 , ML 55 find ich sehr drehzahlunwillig

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von Mark.Schulz


...6 Zylinder sind durch nichts zu ersetzen 😉
Doch, durch 8 Zylinder 😉

Kauf dir den 135, der Motor ist haltbarer weil mehr Hubraum und wie schon jemand geschrieben hat sind die Unterhaltskosten wenn man die Wellen und Bremsen betrachtet noch ein Stück höher als bei Bmw.

Wenn du dir das Bremsen Upgrade von der Performance GmbH holst wirst du erstaunt sein wie die Bremsen packen.

Design ist Geschmackssache, mir persönlich ist er zu klein und wenn ich was von Bremsenproblemen lese wird mir immer ganz übel.

Gruß

Kikko

@kikkoman
könntest du mir das mit der haltbarkeit genauer erklären?

Wenn ein Motor mehr Hubraum hat, beim .35I Motor sind es ja 3 Liter und nur "306" Ps ist die Haltbarkeit höher als bei einem 2,5 Liter der die 300Ps knackt.

Die Belastung/Leistung pro Liter gibt auch einen Verschleißwert an, sprich einen 2 liter Turbo mit um die 500 Ps wird kaum die 300.000 Km ohne aufwendige Reparaturen erreichen als ein V8 mit 5 Litern und 500Ps.

Was noch zu beachten wäre das ein 5 Zylinder nicht so rund läuft wie ein 6 Zylinder dem man durch einen Turbo grade mal 30Ps mehr eingehaucht hat als der Sauger.

Mehr Hubraum ergibt fast immer mehr laufleistung und Haltbarkeit, sonst würden die LKW ja nicht 16 Liter davon haben und rund 2 Millionen Kilometer mit einem Motor machen.

Gruß

Kikko

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Wenn ein Motor mehr Hubraum hat, beim .35I Motor sind es ja 3 Liter und nur "306" Ps ist die Haltbarkeit höher als bei einem 2,5 Liter der die 300Ps knackt.

Die Belastung/Leistung pro Liter gibt auch einen Verschleißwert an, sprich einen 2 liter Turbo mit um die 500 Ps wird kaum die 300.000 Km ohne aufwendige Reparaturen erreichen als ein V8 mit 5 Litern und 500Ps.

Was noch zu beachten wäre das ein 5 Zylinder nicht so rund läuft wie ein 6 Zylinder dem man durch einen Turbo grade mal 30Ps mehr eingehaucht hat als der Sauger.

Mehr Hubraum ergibt fast immer mehr laufleistung und Haltbarkeit, sonst würden die LKW ja nicht 16 Liter davon haben und rund 2 Millionen Kilometer mit einem Motor machen.

Gruß

Kikko

Dann würde der A45 AMG mit 2 Liter 4 Zylinder und 360 PS also nach 50.000 Km hochgehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen