TTS heute Probefahrt
Heute bin ich TTS Coupé gefahren und ich muss leider sagen, dass ich enttäuscht war. Das oft beschriebene Problem "ablösen der Sitzverkleidung im Kopfbereich" war bei diesem Fahrzeug vorhanden. Allerdings waren die Sitze im Nachhinein mit gelben Leder verkleidet. So eine schlechte Verarbeitung habe ich noch nie gesehen. Das Fahrzeug kostete weit über 60000. Dann die Fahrt:
Lenkung war schwammig und bei 120 km/h war sie sehr unruhig. Und das bei Dynamik. Als wenn die Räder Unwucht hatten. Es waren 245 Reifen aufgezogen. Spurrillen führten zu einer gefühlten eigen Bewegung des Lenkrades. Dann beim starken beschleunigen kam ein vibrieren/Schnarren aus dem Motorbereich, als wenn etwas lose ist. Fahrbahn fühlte sich "rubbelig" an als wenn sie uneben ist. Danach die gleiche Straße mit meinem S3 und der glitt da förmlich darüber.
Ich selbst fahre einen S3 SP Bj. 2016 und war froh wieder in meinem S3 zu sitzen. Die Probefahrt deshalb, weil ich überlege zum TTS zu wechseln. Da bin ich jetzt aber doch distanziert. Aussehen/Motor Beschleunigung waren super.
Was ist da los? Habt ihr auch derartige Probleme mit dem TTS?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Celsi schrieb am 28. Januar 2017 um 21:48:23 Uhr:
Schließe mich den Stimmen an, die vermuten, dass etwas nicht in Ordnung war.
Ich habe viel zu meckern am TTS, aber das Fahrverhalten ist ein Traum, bis zur Endgeschwindigkeit. Egal welcher MR Modus.
Lediglich auf Spurrillen reagiert er leicht empfindlich, aber das liegt an den 245ern, das hat mein 8J zuvor auch schon gehabt.Das Schnarren aus dem Motorraum beim Beschleunigen wird wohl das Wastegate-Gestänge gewesen sein, ein nur akustisches Problem, dass der VAG Konzern seit Jahren bei diesem Motor (auch im S3 und R und Cupra) wegzuignorieren versucht. Manche Wagen haben es stärker, manche weniger stark.
Naja und die Sitzblenden. Wenn man den peinlichen Tanz, den Audi mit denen seit Monaten aufführt und dazu noch das TTRS-Desaster betrachtet, kann der Audi Entwicklungschef froh sein, dass er kein Japaner ist. Ein Japaner hätte sich schon sein Schwert geholt, weil er die Schande nicht mehr ertragen kann ...
Mensch Celsi, ich muss manchmal laut auflachen, wenn ich deine Posts lese... weil du die traurige Wahrheit so schön ironisch verpackst 🙂
Audi versucht beim TT ja nicht nur die Mängel bei den Motoren "wegzuignorieren". Die machen das sogar Modellgenerationen übergreifend innerhalb einer Baureihe bei verschiedenen Mängeln. Das ist wirklich bemerkenswert und ernüchternd zugleich.
Und diese Sache mit dem Entwicklungchef und dem Japaner und seinem Schwert... so weit geht die Einsicht in deutschen Führungsetagen leider nicht, im Gegenteil, man plündert die Konzernkasse und kassiert Boni als gäbe es kein Morgen, weil es vertraglich ja so geregelt ist. Moral? Anstand? Öffentlichkeitswirkung? Egal, der Kunde zahlt alles!
14 Antworten
Also,ich finde die Lenkung im TT sehr direkt,gerade im Dynamic Modus.Ich fahre auch 245 Winterreifen auf 18 Zoll.Solche Probleme sind mir fremd.Ich habe zwar nur den 230 PS TT,aber trotzdem ist das mit Sicherheit nicht Standart.
Geschweige bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h ein sehr unsicheres Gefühl. Ich bin echt ein bisschen down. Ist ja mein Traumwagen. Meine Freundin hat auch einen TT aber nur 180 Ps. Keine Probleme. Allerdings das Gefühl von schlechter Straße ist bei dem auch.
Also da war wohl was nicht ganz ok, an deinem Wagen.
Ich habe die 19" 245 und keinerlei Probleme.
Fahre bis zu Anschlag und keinerlei Probleme mit der Lenkung oder der Reifen.
Was ich merke, dass die Winterräder mehr verbrauche, an Sprit, dass ist mir aber egal.
Also, wenn der TT bei hoher Geschwinigkeit instabil wird, dann stimmt die Einstellung am Fahrwerk nicht.
Hatte auch jemand vor kurzem mit dem TTRS. Fahwerk neu eingestellt und das Ding lief wieder wie auf Schienen.
Kommt leider manchmal vor, dass die Fahrwerke vom Werk aus nicht richtig eingestellt sind.
.....alleine der falsche Luftdruck kann das Fahrverhalten um Welten ändern.
Wenn ich lese dass sich die Sitzverkleidung gelöst hat, aber der Sitz mit gelben Leder nachträglich bezogen wurde stellt das wohl keine Reklamation gegenüber Audi dar, ebensowenig wie die schlechte Verarbeitung der Sitze.....
Gruss yellowgrip
Stimmt. Reifendruck ist natürlich genauso wichtig. Wenn der Wagen ggf. mal im Showroom gestanden hat, dann kann es sein, dass sie den Reifendruck erhöht haben, um Standschäden zu vermeiden.
Durch Erfahrungen meines TTS muss ich komplett widersprechen. Der liegt jenseits von 150 km/h völlig ruhig und macht da erst richtig Laune. Und bei uns sind nur schlechte Straßen (Römerwege könnte man das auch nennen).
Das einzige ist bei schlechten und ruppigen Straßen empfiehlt es sich das Fahrwerk nicht im Dynamic Modus zu haben, da ist er mir einfach zu steif und hart. Drive Select Auto oder Comfort helfen hier Wunder.
Der Vorführer wird wohl so eine verpfuschte Bastelbude gewesen sein.
Schließe mich den Stimmen an, die vermuten, dass etwas nicht in Ordnung war.
Ich habe viel zu meckern am TTS, aber das Fahrverhalten ist ein Traum, bis zur Endgeschwindigkeit. Egal welcher MR Modus.
Lediglich auf Spurrillen reagiert er leicht empfindlich, aber das liegt an den 245ern, das hat mein 8J zuvor auch schon gehabt.
Das Schnarren aus dem Motorraum beim Beschleunigen wird wohl das Wastegate-Gestänge gewesen sein, ein nur akustisches Problem, dass der VAG Konzern seit Jahren bei diesem Motor (auch im S3 und R und Cupra) wegzuignorieren versucht. Manche Wagen haben es stärker, manche weniger stark.
Naja und die Sitzblenden. Wenn man den peinlichen Tanz, den Audi mit denen seit Monaten aufführt und dazu noch das TTRS-Desaster betrachtet, kann der Audi Entwicklungschef froh sein, dass er kein Japaner ist. Ein Japaner hätte sich schon sein Schwert geholt, weil er die Schande nicht mehr ertragen kann ...
Wie meine Vorredner glaube ich auch, dass an diesem Exemplar was nicht stimmt. Meiner fährt bei hoher Geschwindigkeit wie auf Schienen.
Das mit den Sitzblenden ist aber natürlich ein Trauerspiel. Aus meiner Sicht hat da jemand versucht am Material einige Cent zu sparen und jetzt kostet es Audi richtig Geld und dem (noch) Kunden die letzten Nerven.
Zitat:
@Celsi schrieb am 28. Januar 2017 um 21:48:23 Uhr:
Schließe mich den Stimmen an, die vermuten, dass etwas nicht in Ordnung war.
Ich habe viel zu meckern am TTS, aber das Fahrverhalten ist ein Traum, bis zur Endgeschwindigkeit. Egal welcher MR Modus.
Lediglich auf Spurrillen reagiert er leicht empfindlich, aber das liegt an den 245ern, das hat mein 8J zuvor auch schon gehabt.Das Schnarren aus dem Motorraum beim Beschleunigen wird wohl das Wastegate-Gestänge gewesen sein, ein nur akustisches Problem, dass der VAG Konzern seit Jahren bei diesem Motor (auch im S3 und R und Cupra) wegzuignorieren versucht. Manche Wagen haben es stärker, manche weniger stark.
Naja und die Sitzblenden. Wenn man den peinlichen Tanz, den Audi mit denen seit Monaten aufführt und dazu noch das TTRS-Desaster betrachtet, kann der Audi Entwicklungschef froh sein, dass er kein Japaner ist. Ein Japaner hätte sich schon sein Schwert geholt, weil er die Schande nicht mehr ertragen kann ...
Mensch Celsi, ich muss manchmal laut auflachen, wenn ich deine Posts lese... weil du die traurige Wahrheit so schön ironisch verpackst 🙂
Audi versucht beim TT ja nicht nur die Mängel bei den Motoren "wegzuignorieren". Die machen das sogar Modellgenerationen übergreifend innerhalb einer Baureihe bei verschiedenen Mängeln. Das ist wirklich bemerkenswert und ernüchternd zugleich.
Und diese Sache mit dem Entwicklungchef und dem Japaner und seinem Schwert... so weit geht die Einsicht in deutschen Führungsetagen leider nicht, im Gegenteil, man plündert die Konzernkasse und kassiert Boni als gäbe es kein Morgen, weil es vertraglich ja so geregelt ist. Moral? Anstand? Öffentlichkeitswirkung? Egal, der Kunde zahlt alles!
Also generell aus allen Kommentaren, kann man wohl nicht ausschließen, dass der TT schon einige Mängel hat. Das hat Celsi ja schon oft beschrieben. Was nun mit dem Vorführwagen los war weiß ich nicht. Der war furchtbar. Der arme der den mal kauft.
Ach ja, die Navigation war auch etwas fummelig :-) da mussten wir rechts ran fahren um ihn erst einmal einzustellen. Naja wohl gewöhnungs Sache wenn man sonst nur SIRI benutzt hat. Und hoffentlich hat mein Schatz mit ihrem mehr Glück. Bis auf die Scheiben bei Frost ist nichts mit dem und das wurde ja behoben. Fährt wie auf Schienen.
Der wird heute per Hand gewaschen :-). Hier ein Foto vom letzten Waschtag.
Übrigens beide mit 3D Kennzeichen. :-)
Die Navigation funktioniert doch problemlos: "Sprachsteuerung -> Navigationsziel -> Stadtname -> Straßenname" funktioniert bei mir so gut wie immer.
Ist das Aral-Spezialbräu soviel besser als normales 95er?
Auf jeden Fall. Der Motor läuft ruhiger und die Auspuff Blenden bleiben sauberer. Am besten Tank leer fahren und 102 tanken und vergleichen. Ich betanke sowohl den S3 als auch den TT mit Ultimate 102.