TTS abgeholt und eingefahren

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

letzte Woche Donnerstag wars soweit: Ich hab meinen TTS in Ingolstadt abgeholt:

TTS Coupe
Ibisweiß
magmarot/schwarz
19" 5 Doppelspeichen
erweitertes Lederpaket
Navi RNSE
Led Innenlicht

Apropos Innenlicht, "Viel Lärm um Nichts" besser kann man es eigentlich nicht beschreiben. Es muss sich wirklich niemand ärgern das nicht bestellt zu haben...

Nach dem Einchecken und der Tagesplanung haben wir erst mal auf der Terasse des Foruns ein paar Tassen Kaffee getrunken. Allein in dieser halben Stunde wurden aus der Halle 4 TTS abgeholt (3 Roadster, 1 Coupe). Während der 5 Stunden die wir in Ingolstadt verbracht haben wurden, soweit wirs mitbekommen haben, 3 R8, 8 TTS, 2 TT und gefühlte 30 A5 abgeholt. Fährt denn niemand mehr A3 oder A4??

Nach einem Rundgang durchs Museum gings dann zur Werksbesichtigung und dann wars soweit. Rein in die Halle und der erste Blickkontakt, denn meiner stand ganz vorne. Klar, die schönsten Autos stehen immer ganz vorne 😁

Die eigentliche Fahrzeugübergabe hat dann mit einem kleinen Adrenalinstoß begonnen. Ein Kratzer am Heck. Zumindest auf den ersten Blick, denn es waren nur Kleberückstände. Davon gabs dann noch ein paar mehr...🙁. Die Fahrzeugaufbereitung hätte wirklich gründlicher sein können. Im Innenraum gabs einige Spuren und bei einem Rad hat der Ventildeckel gefehlt. Alles halb so wild, die Freundlichkeit und Kompetenz des Mitarbeiters haben das wett gemacht.

Dann gings los gen Italien. Um nicht völlig sinnlos die 1000 Km "Einfahrzeit" in 3 Tagen abzuspulen haben wir die Abholung mit einem kleinen Kurzurlaub am Gardasee verbunden.

Thema Sound:
im Stand und bei Normalfahrt ist der Unterschied zum "kleinen" TT auch eher klein. Das ändert sich ganz gewaltig in den oberen bis hohen Drehzahlbereichen. Da ist ordentlich Rabatts angesagt, der auch im Innenraum deutlich ankommt.

Thema S-tronic:
schon nach ein paar KM war klar, dass die stronic im TTS nicht so hektisch agiert, wie bei meinem alten 8J. Auch ein ganz leichtes Anfahrruckeln was ich immer hatte, ist nicht vorhanden (hoffentlich bleibt das so)
Die Drehmomentreduzierung merkt man ziemlich deutlich auf der Autobahn jenseits der 5000 U/min. Spürbar wird Leistung zurückgenommen und wieder freigegeben.

Thema Antrieb/Fahrwerk:
Quattrofahren ist einfach eine andere Welt. Auf Passstraßen auf denen mein bisheriger 8J untersteuernderweise mit ESP-eingriff die Segel gestreckt hätte unterliegt man hier eher der Versuchung das Gaspedal noch weiter durchzudrücken. Mit eingeschaltetem Spoprtmodus klebt der auf der Straße.

Performance:
die nackten Fahrleistungen 0-100, 0-200 oder Elastizitätswerte lassen sich ja in diversen Testberichten nachlesen. Den kleinen 2.0 hatte ich ja selbst und den 3.2 mal an einem Wochenende. Von daher hatte ich an die ausgewiesenen Mehr-PS und Mehrdrehmoment eine gewisse Erwartungshaltung was die Performance angeht.

Und hier ist für mich die eigentliche Überraschung und Freude. Subjektiv geht der ab wie die Sau. Performanceunterschiede die sich bei Betrachtung nackter Zahlen im Zentelbereich bewegen mögen, werden hier mal schnell gefühlte Sekunden 😁.
Ebenso beeindruckend mit welcher Leichtigkeit Geschwindigkeit jenseits der 200 erreicht werden und das immer noch gefühlter Vorwärtsdrang vorhanden ist. Nur so nebenbei: die höchste Geschwindigkeit lt. Tacho war 281. Da musste ich dann verkehrsbedingt bremsen. Auf weitere Versuche habe ich dann mal Materialschonend verzichtet.

Ich glaube Emulex hat hier mal geschrieben, dass er mit seinem 3.2er aufgrund der super Agilität des Motors sich aus einer Einfahrt heraus noch zwischen die Fahrzeuge in den Verkehr einfädeln kann. Das ist definitiv die falsche Diziplin für den TTS, denn einerseits nimmt sich der Lader schon deutlich seine Anlaufzeit, andererseits gehts dann so brachial nach vorne, dass man aufpassen muss nicht im gegenüberliegenden Haus zu landen.

In diesem Sinne

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

letzte Woche Donnerstag wars soweit: Ich hab meinen TTS in Ingolstadt abgeholt:

TTS Coupe
Ibisweiß
magmarot/schwarz
19" 5 Doppelspeichen
erweitertes Lederpaket
Navi RNSE
Led Innenlicht

Apropos Innenlicht, "Viel Lärm um Nichts" besser kann man es eigentlich nicht beschreiben. Es muss sich wirklich niemand ärgern das nicht bestellt zu haben...

Nach dem Einchecken und der Tagesplanung haben wir erst mal auf der Terasse des Foruns ein paar Tassen Kaffee getrunken. Allein in dieser halben Stunde wurden aus der Halle 4 TTS abgeholt (3 Roadster, 1 Coupe). Während der 5 Stunden die wir in Ingolstadt verbracht haben wurden, soweit wirs mitbekommen haben, 3 R8, 8 TTS, 2 TT und gefühlte 30 A5 abgeholt. Fährt denn niemand mehr A3 oder A4??

Nach einem Rundgang durchs Museum gings dann zur Werksbesichtigung und dann wars soweit. Rein in die Halle und der erste Blickkontakt, denn meiner stand ganz vorne. Klar, die schönsten Autos stehen immer ganz vorne 😁

Die eigentliche Fahrzeugübergabe hat dann mit einem kleinen Adrenalinstoß begonnen. Ein Kratzer am Heck. Zumindest auf den ersten Blick, denn es waren nur Kleberückstände. Davon gabs dann noch ein paar mehr...🙁. Die Fahrzeugaufbereitung hätte wirklich gründlicher sein können. Im Innenraum gabs einige Spuren und bei einem Rad hat der Ventildeckel gefehlt. Alles halb so wild, die Freundlichkeit und Kompetenz des Mitarbeiters haben das wett gemacht.

Dann gings los gen Italien. Um nicht völlig sinnlos die 1000 Km "Einfahrzeit" in 3 Tagen abzuspulen haben wir die Abholung mit einem kleinen Kurzurlaub am Gardasee verbunden.

Thema Sound:
im Stand und bei Normalfahrt ist der Unterschied zum "kleinen" TT auch eher klein. Das ändert sich ganz gewaltig in den oberen bis hohen Drehzahlbereichen. Da ist ordentlich Rabatts angesagt, der auch im Innenraum deutlich ankommt.

Thema S-tronic:
schon nach ein paar KM war klar, dass die stronic im TTS nicht so hektisch agiert, wie bei meinem alten 8J. Auch ein ganz leichtes Anfahrruckeln was ich immer hatte, ist nicht vorhanden (hoffentlich bleibt das so)
Die Drehmomentreduzierung merkt man ziemlich deutlich auf der Autobahn jenseits der 5000 U/min. Spürbar wird Leistung zurückgenommen und wieder freigegeben.

Thema Antrieb/Fahrwerk:
Quattrofahren ist einfach eine andere Welt. Auf Passstraßen auf denen mein bisheriger 8J untersteuernderweise mit ESP-eingriff die Segel gestreckt hätte unterliegt man hier eher der Versuchung das Gaspedal noch weiter durchzudrücken. Mit eingeschaltetem Spoprtmodus klebt der auf der Straße.

Performance:
die nackten Fahrleistungen 0-100, 0-200 oder Elastizitätswerte lassen sich ja in diversen Testberichten nachlesen. Den kleinen 2.0 hatte ich ja selbst und den 3.2 mal an einem Wochenende. Von daher hatte ich an die ausgewiesenen Mehr-PS und Mehrdrehmoment eine gewisse Erwartungshaltung was die Performance angeht.

Und hier ist für mich die eigentliche Überraschung und Freude. Subjektiv geht der ab wie die Sau. Performanceunterschiede die sich bei Betrachtung nackter Zahlen im Zentelbereich bewegen mögen, werden hier mal schnell gefühlte Sekunden 😁.
Ebenso beeindruckend mit welcher Leichtigkeit Geschwindigkeit jenseits der 200 erreicht werden und das immer noch gefühlter Vorwärtsdrang vorhanden ist. Nur so nebenbei: die höchste Geschwindigkeit lt. Tacho war 281. Da musste ich dann verkehrsbedingt bremsen. Auf weitere Versuche habe ich dann mal Materialschonend verzichtet.

Ich glaube Emulex hat hier mal geschrieben, dass er mit seinem 3.2er aufgrund der super Agilität des Motors sich aus einer Einfahrt heraus noch zwischen die Fahrzeuge in den Verkehr einfädeln kann. Das ist definitiv die falsche Diziplin für den TTS, denn einerseits nimmt sich der Lader schon deutlich seine Anlaufzeit, andererseits gehts dann so brachial nach vorne, dass man aufpassen muss nicht im gegenüberliegenden Haus zu landen.

In diesem Sinne

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glitzi


Kann das mal jemand beschreiben?

Also ich beschreib's mal beim TDI ... (wird das gleiche sein wie beim TTS)

Gas geben, Auto zieht mächtig an.
DSG schaltet hoch, Schub wird kurz deutlich weniger (ne gefühlte Sekunde oder zwei vielleicht), Schub kommt wieder .... und so weiter.

ICH habs deutlich gemerkt, so deutlich, daß ich das Auto mit 3 Monaten (!!) wieder abgegeben habe (kurz vor der Wandlung).

Mittlerweile wirbt Audi mit "nahezu" ohne Zugkraftunterbrechung ... damit ist's rumm mit wandeln ....

Auch von mir ein herzliches Dankeschön zu den detailierten Berichten.

Aktuell muß ich noch 5 lange Wochen warten😕.

im gemäßigten Fahrbetrieb, wenn er bei D-Stellung im Bereich bis 3000 hochschaltet merkt man eigentlich nichts. Ein wenig anders ist das beim zügigen Hochbeschleunigen und Schaltvorgängen jenseits der 4000. Ein kurzes "nicken" ist deutlich spürbar. Ich persönlich empfinde das aber nicht störend. Mit der TTS-Brille würde ich sagen, das unterstützt nur die sportlichkeit 🙂

Auf der Autobahn find ich das schon eher gewöhnungsbedürftig. Unter Volllast mit S-Stellung bei 5.500 in den 6. Gang zu wechseln fühlt sich an als würde man kurz Halbgas und anschließend wieder Vollgas geben.

... gut ist halt Ansichtssache ... den Einen stört es gar nicht - den Anderen sehr ...

Da ich letzter Kategorie angehöre, habe ich meinen "S" als Handschalter geordert.

Ähnliche Themen

danke für den interessante erfahrungsbericht.

ich selbst fahre im alten s3 den 1.8 mit 260ps.

rein vom subjektiven gefühl her hat der wagen einen wirklich ordentlich turbo-punch, welchen ich sehr schätze. für mich stellt sich die frage, wie der TTS seine leistung subjektiv abgibt, im vergleich zu meiner jetzigen motorisierung.... vielleicht hat da jemand schon erfahrung?

der sound wurde ja weiter oben im thread schon detailliert durchdiskutiert. wie macht sich der lader bemerkbar? hat der auch so ein schönes "fffffffffffftt -geräusch" wenn man die scheiben runter lässt?

viele grüsse

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Also ich beschreib's mal beim TDI ... (wird das gleiche sein wie beim TTS)
[...]
so deutlich, daß ich das Auto mit 3 Monaten (!!) wieder abgegeben habe (kurz vor der Wandlung).

mich wundert nur, dass du dich für den TTS entschieden hast, von dem du ähnliches erwartest, obwohl dich das gleiche verhalten beim TDI bis an den rand der wandlung gebracht hat.

edit: hab gerade gesehen, dass du diesmal kein dsg genommen hast, was o.g. erklärt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Muro


danke für den interessante erfahrungsbericht.

ich selbst fahre im alten s3 den 1.8 mit 260ps.

rein vom subjektiven gefühl her hat der wagen einen wirklich ordentlich turbo-punch, welchen ich sehr schätze. für mich stellt sich die frage, wie der TTS seine leistung subjektiv abgibt, im vergleich zu meiner jetzigen motorisierung.... vielleicht hat da jemand schon erfahrung?

der sound wurde ja weiter oben im thread schon detailliert durchdiskutiert. wie macht sich der lader bemerkbar? hat der auch so ein schönes "fffffffffffftt -geräusch" wenn man die scheiben runter lässt?

viele grüsse

Ja, der Lader ist deutlich zu hören.

Nochmal was zum Thema Innenlichtpaket (ich wurde noch ein paar mal danach gefragt):

Die zwei Strahler am Himmel sind in Klarklasoptik und dahinter leuchten halt zwei weiße LED's. Ehrlich gesagt hat mir die bisherige Optik besser gefallen.

Beim Öffnen der Tür sind die Strahler in den Türen (für den rückwärtigen Verkehr) aktiv, d. h. sie leuchten rot.

Ebenfalls beim Öffnen der Tür leuchtet unterhalb der Tür ein weißes Licht (Vorfeldbeleuchtung). Das macht Sinn wenn ich zufällig neben einem Hundehaufen parke und beim Aussteigen nicht reintrete.

Außerdem (beim Öffnen der Tür) wird der Fußraum von Fahrer und Beifahrer mit hellem Licht erleuchtet. Die Helligkeitsstufe läßt sich über das Kombi einstellen. Während der Fahrt leuchtet übrigens nichts.

Von einer Ambientbeleuchtung "die den Innenraum enorm aufwertet" (und das habe ich jetzt schon ein bisschen erwartet) keine Spur.

Aber vielleicht hab ichs noch nicht gefunden oder die habens vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Julien Hagar


Von einer Ambientbeleuchtung "die den Innenraum enorm aufwertet" (und das habe ich jetzt schon ein bisschen erwartet) keine Spur.

Aber vielleicht hab ichs noch nicht gefunden oder die habens vergessen...

Glaube nicht, denn dann hätten die das bei mir auch vergessen *g* Bin auch ein wenig enttäuscht, aber trotzdem sieht das "trendige" LED-Licht genial aus - gerade die Fussraum- und Pfützenbeleuchtung. Ach ja, die Türgriffschalen hast du

vergessen - aber die sind auch eher gewollt und nicht gekonnt.

Viele Grüße,
Frank

Keine Ambientebeleuchtung beim LED-Paket? Schade, gerade das vermisse ich im TT im Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen schon sehr 🙁

@Muro: Ein S3 1,8T mit 260PS wird sich subjektiv etwas stärker anfühlen als der Serien-TTS eben weil der alte K04 mehr Punch vermittelte und zwar gerade nach dem Chiptuning. Anders wird es ziemlich sicher wieder aussehen wenn der TTS getunt wird. Dann hat auch der genug Drehmoment damit man wieder richtig in die Sitze gepresst wird.

Gruss

Hallo,

mal was zur Drehmomentreduzierung...

also gestern hatte ich für ca. 140km einen Handschalter, und der hat sich ähnlich wie der mit DSG verhalten. Und zwar hatte er auch beim schalten von 5 nach 6 eine kurze Gedenksekunde bis wieder der volle Schub da war... Denke mal das ist wohl doch das Turboloch...

Weiterhin habe ich auch festgestellt das er ne ecke lauter ist bei 200+ als mein alter guter 3.2er 8N....

Aber er macht definitiv mehr Spaß und ist ne Ecke bissiger als der 3.2er.

Gruß Mirco

Zitat:

Original geschrieben von glitzi


also gestern hatte ich für ca. 140km einen Handschalter, und der hat sich ähnlich wie der mit DSG verhalten. Und zwar hatte er auch beim schalten von 5 nach 6 eine kurze Gedenksekunde bis wieder der volle Schub da war... Denke mal das ist wohl doch das Turboloch...

Wie schaltest du denn, dass die Drehzahl dermaßen abfallen kann, um ein irgendwie geartetes Turboloch zu verspüren? 😰

Kein Gas kein Antrieb für den Turbo !? oder bleibst du beim Schalten auf dem Gas?

Geschaltet wurde bei ca 5000 U/min und relativ zügig...

noch was anderes i. S. S-tronic was mir beim TTS aufgefallen ist und der "kleine" so nicht hatte:

Ich fahre im D-Modus relativ zügig an, den Wechsel vom 2. in den 3. Gang schalte ich dann über das Paddel bei ca. 4000 U selbst hoch. Dann kommt es manchmal vor, dass die S-tronic sofort in den 4. hochschaltet, obwohl ich mich ja dann im manuellen Modus befinde. Ich habe den Eindruck, dass immer dann wenn ich dem automatisierten Schalten über die Paddel ein paar Zentelsekunden zuvorkomme, die S-Tronic trotzdem (dann in den nächsthöheren Gang) schaltet.

Dann spüre ich übrigens auch ein Turboloch, da ich mich im Drehzahlkeller befinde 😉

Zitat:

Original geschrieben von glitzi


Kein Gas kein Antrieb für den Turbo !? oder bleibst du beim Schalten auf dem Gas?

Hmm... steht der Turbo denn sofort und dreht nicht noch etwas nach?

Das Ding läuft doch mit irgendwas um die 80-100000u/min, innerhalb der kurzen Schaltpause ( <2s wenns schnell gehen soll, inkl. Pedalbetätigung) müsste da doch mechanisch "abgebremst" werden, um zum Stillstand zu gelangen?

Soweit meine laienhafte Vorstellung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen