TTS abgeholt und eingefahren

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

letzte Woche Donnerstag wars soweit: Ich hab meinen TTS in Ingolstadt abgeholt:

TTS Coupe
Ibisweiß
magmarot/schwarz
19" 5 Doppelspeichen
erweitertes Lederpaket
Navi RNSE
Led Innenlicht

Apropos Innenlicht, "Viel Lärm um Nichts" besser kann man es eigentlich nicht beschreiben. Es muss sich wirklich niemand ärgern das nicht bestellt zu haben...

Nach dem Einchecken und der Tagesplanung haben wir erst mal auf der Terasse des Foruns ein paar Tassen Kaffee getrunken. Allein in dieser halben Stunde wurden aus der Halle 4 TTS abgeholt (3 Roadster, 1 Coupe). Während der 5 Stunden die wir in Ingolstadt verbracht haben wurden, soweit wirs mitbekommen haben, 3 R8, 8 TTS, 2 TT und gefühlte 30 A5 abgeholt. Fährt denn niemand mehr A3 oder A4??

Nach einem Rundgang durchs Museum gings dann zur Werksbesichtigung und dann wars soweit. Rein in die Halle und der erste Blickkontakt, denn meiner stand ganz vorne. Klar, die schönsten Autos stehen immer ganz vorne 😁

Die eigentliche Fahrzeugübergabe hat dann mit einem kleinen Adrenalinstoß begonnen. Ein Kratzer am Heck. Zumindest auf den ersten Blick, denn es waren nur Kleberückstände. Davon gabs dann noch ein paar mehr...🙁. Die Fahrzeugaufbereitung hätte wirklich gründlicher sein können. Im Innenraum gabs einige Spuren und bei einem Rad hat der Ventildeckel gefehlt. Alles halb so wild, die Freundlichkeit und Kompetenz des Mitarbeiters haben das wett gemacht.

Dann gings los gen Italien. Um nicht völlig sinnlos die 1000 Km "Einfahrzeit" in 3 Tagen abzuspulen haben wir die Abholung mit einem kleinen Kurzurlaub am Gardasee verbunden.

Thema Sound:
im Stand und bei Normalfahrt ist der Unterschied zum "kleinen" TT auch eher klein. Das ändert sich ganz gewaltig in den oberen bis hohen Drehzahlbereichen. Da ist ordentlich Rabatts angesagt, der auch im Innenraum deutlich ankommt.

Thema S-tronic:
schon nach ein paar KM war klar, dass die stronic im TTS nicht so hektisch agiert, wie bei meinem alten 8J. Auch ein ganz leichtes Anfahrruckeln was ich immer hatte, ist nicht vorhanden (hoffentlich bleibt das so)
Die Drehmomentreduzierung merkt man ziemlich deutlich auf der Autobahn jenseits der 5000 U/min. Spürbar wird Leistung zurückgenommen und wieder freigegeben.

Thema Antrieb/Fahrwerk:
Quattrofahren ist einfach eine andere Welt. Auf Passstraßen auf denen mein bisheriger 8J untersteuernderweise mit ESP-eingriff die Segel gestreckt hätte unterliegt man hier eher der Versuchung das Gaspedal noch weiter durchzudrücken. Mit eingeschaltetem Spoprtmodus klebt der auf der Straße.

Performance:
die nackten Fahrleistungen 0-100, 0-200 oder Elastizitätswerte lassen sich ja in diversen Testberichten nachlesen. Den kleinen 2.0 hatte ich ja selbst und den 3.2 mal an einem Wochenende. Von daher hatte ich an die ausgewiesenen Mehr-PS und Mehrdrehmoment eine gewisse Erwartungshaltung was die Performance angeht.

Und hier ist für mich die eigentliche Überraschung und Freude. Subjektiv geht der ab wie die Sau. Performanceunterschiede die sich bei Betrachtung nackter Zahlen im Zentelbereich bewegen mögen, werden hier mal schnell gefühlte Sekunden 😁.
Ebenso beeindruckend mit welcher Leichtigkeit Geschwindigkeit jenseits der 200 erreicht werden und das immer noch gefühlter Vorwärtsdrang vorhanden ist. Nur so nebenbei: die höchste Geschwindigkeit lt. Tacho war 281. Da musste ich dann verkehrsbedingt bremsen. Auf weitere Versuche habe ich dann mal Materialschonend verzichtet.

Ich glaube Emulex hat hier mal geschrieben, dass er mit seinem 3.2er aufgrund der super Agilität des Motors sich aus einer Einfahrt heraus noch zwischen die Fahrzeuge in den Verkehr einfädeln kann. Das ist definitiv die falsche Diziplin für den TTS, denn einerseits nimmt sich der Lader schon deutlich seine Anlaufzeit, andererseits gehts dann so brachial nach vorne, dass man aufpassen muss nicht im gegenüberliegenden Haus zu landen.

In diesem Sinne

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

letzte Woche Donnerstag wars soweit: Ich hab meinen TTS in Ingolstadt abgeholt:

TTS Coupe
Ibisweiß
magmarot/schwarz
19" 5 Doppelspeichen
erweitertes Lederpaket
Navi RNSE
Led Innenlicht

Apropos Innenlicht, "Viel Lärm um Nichts" besser kann man es eigentlich nicht beschreiben. Es muss sich wirklich niemand ärgern das nicht bestellt zu haben...

Nach dem Einchecken und der Tagesplanung haben wir erst mal auf der Terasse des Foruns ein paar Tassen Kaffee getrunken. Allein in dieser halben Stunde wurden aus der Halle 4 TTS abgeholt (3 Roadster, 1 Coupe). Während der 5 Stunden die wir in Ingolstadt verbracht haben wurden, soweit wirs mitbekommen haben, 3 R8, 8 TTS, 2 TT und gefühlte 30 A5 abgeholt. Fährt denn niemand mehr A3 oder A4??

Nach einem Rundgang durchs Museum gings dann zur Werksbesichtigung und dann wars soweit. Rein in die Halle und der erste Blickkontakt, denn meiner stand ganz vorne. Klar, die schönsten Autos stehen immer ganz vorne 😁

Die eigentliche Fahrzeugübergabe hat dann mit einem kleinen Adrenalinstoß begonnen. Ein Kratzer am Heck. Zumindest auf den ersten Blick, denn es waren nur Kleberückstände. Davon gabs dann noch ein paar mehr...🙁. Die Fahrzeugaufbereitung hätte wirklich gründlicher sein können. Im Innenraum gabs einige Spuren und bei einem Rad hat der Ventildeckel gefehlt. Alles halb so wild, die Freundlichkeit und Kompetenz des Mitarbeiters haben das wett gemacht.

Dann gings los gen Italien. Um nicht völlig sinnlos die 1000 Km "Einfahrzeit" in 3 Tagen abzuspulen haben wir die Abholung mit einem kleinen Kurzurlaub am Gardasee verbunden.

Thema Sound:
im Stand und bei Normalfahrt ist der Unterschied zum "kleinen" TT auch eher klein. Das ändert sich ganz gewaltig in den oberen bis hohen Drehzahlbereichen. Da ist ordentlich Rabatts angesagt, der auch im Innenraum deutlich ankommt.

Thema S-tronic:
schon nach ein paar KM war klar, dass die stronic im TTS nicht so hektisch agiert, wie bei meinem alten 8J. Auch ein ganz leichtes Anfahrruckeln was ich immer hatte, ist nicht vorhanden (hoffentlich bleibt das so)
Die Drehmomentreduzierung merkt man ziemlich deutlich auf der Autobahn jenseits der 5000 U/min. Spürbar wird Leistung zurückgenommen und wieder freigegeben.

Thema Antrieb/Fahrwerk:
Quattrofahren ist einfach eine andere Welt. Auf Passstraßen auf denen mein bisheriger 8J untersteuernderweise mit ESP-eingriff die Segel gestreckt hätte unterliegt man hier eher der Versuchung das Gaspedal noch weiter durchzudrücken. Mit eingeschaltetem Spoprtmodus klebt der auf der Straße.

Performance:
die nackten Fahrleistungen 0-100, 0-200 oder Elastizitätswerte lassen sich ja in diversen Testberichten nachlesen. Den kleinen 2.0 hatte ich ja selbst und den 3.2 mal an einem Wochenende. Von daher hatte ich an die ausgewiesenen Mehr-PS und Mehrdrehmoment eine gewisse Erwartungshaltung was die Performance angeht.

Und hier ist für mich die eigentliche Überraschung und Freude. Subjektiv geht der ab wie die Sau. Performanceunterschiede die sich bei Betrachtung nackter Zahlen im Zentelbereich bewegen mögen, werden hier mal schnell gefühlte Sekunden 😁.
Ebenso beeindruckend mit welcher Leichtigkeit Geschwindigkeit jenseits der 200 erreicht werden und das immer noch gefühlter Vorwärtsdrang vorhanden ist. Nur so nebenbei: die höchste Geschwindigkeit lt. Tacho war 281. Da musste ich dann verkehrsbedingt bremsen. Auf weitere Versuche habe ich dann mal Materialschonend verzichtet.

Ich glaube Emulex hat hier mal geschrieben, dass er mit seinem 3.2er aufgrund der super Agilität des Motors sich aus einer Einfahrt heraus noch zwischen die Fahrzeuge in den Verkehr einfädeln kann. Das ist definitiv die falsche Diziplin für den TTS, denn einerseits nimmt sich der Lader schon deutlich seine Anlaufzeit, andererseits gehts dann so brachial nach vorne, dass man aufpassen muss nicht im gegenüberliegenden Haus zu landen.

In diesem Sinne

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo Julien,

Danke für den guten Bericht. Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit dem tollen Auto. Muß leider noch bis Anfang August warten (TTS R). Freue mich schon riesig drauf.

Viele Grüße

Kokamo

Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Ich sehe gerade auf dem Bild vom Innenraum, dass bei Dir der Taster unter dem Helligkeitsregler bzw. dem Tagfahrlicht fehlt. Der ist für die Coming/Leaving-Home-Funktion. Ich dachte bisher, der wäre Standard. Zumindest habe ich kein Paket bestellt bei dem dieser explizit erwähnt wurde.

Viele Grüße,
Frank

Hallo SDSign,

die Coming/Leaving-Home-Funktion hast du nur, wenn du den automatisch abblendenen Innenspiegel mit Licht- u. Regensensor bestellt hast. Ansonsten fehlt der Knopf!

Zitat:

Original geschrieben von mstso


danke für deinen nettern bericht.

vielleicht kannst du deine "sounderfahrungen" als ex-2-fahrer ein wenig präzisieren. Würd mich wirklich interessieren wie der Vergleich zum 2.0er ist. Manche meinen der 2.0er ist lauter und klingt kerniger. Stimmt das?

Nein, definitiv nicht. Wie bereits geschrieben gibt es rein objektiv betrachtet im Stand und bei gemütlicher Stadtfahrt keinen großen Unterschied zum kleinen. Wenn ich die TTS-Brille anziehen würde, könnte man sagen, dass der TTS auch hier kerniger klingt.

Deutlich wird der Unterschied wenn nach dem Herausbeschleunigen die 4000 überschritten werden. Dann wirds schon relativ bis sehr laut. Aber auch sehr auspufflastig. In einem Testbericht habe ich mal gelesen "...selbst die R8 gewöhnte Ingolstädter Bevölkerung dreht sich dann nach dem TTS um...". Soweit würde ich vielleicht nicht gehen. Aber dafür das es sich "nur" um einen TT handelt, kommt der schon ein wenig "prollig" daher.

Apropos prollig: Das ploppen beim Gangwechsel der stronic habe ich beim "kleinen" als ganz nett empfunden. Beim TTS ist das für mein Empfinden schon zuviel des Guten.

Soundfiles in denen jemand im Stand die Drehzahl hochjagd geben, übrigens auch überhaupt nicht die wahre Charakteristik wieder.

Zitat:

Original geschrieben von mstso


danke für deinen nettern bericht.

vielleicht kannst du deine "sounderfahrungen" als ex-2-fahrer ein wenig präzisieren. Würd mich wirklich interessieren wie der Vergleich zum 2.0er ist. Manche meinen der 2.0er ist lauter und klingt kerniger. Stimmt das?

Nein, definitiv nicht. Wie bereits geschrieben gibt es rein objektiv betrachtet im Stand und bei gemütlicher Stadtfahrt keinen großen Unterschied zum kleinen. Wenn ich die TTS-Brille anziehen würde, könnte man sagen, dass der TTS auch hier kerniger klingt.

Deutlich wird der Unterschied wenn nach dem Herausbeschleunigen die 4000 überschritten werden. Dann wirds schon relativ bis sehr laut. Aber auch sehr auspufflastig. In einem Testbericht habe ich mal gelesen "...selbst die R8 gewöhnte Ingolstädter Bevölkerung dreht sich dann nach dem TTS um...". Soweit würde ich vielleicht nicht gehen. Aber dafür das es sich "nur" um einen TT handelt, kommt der schon ein wenig "prollig" daher.

Apropos prollig: Das ploppen beim Gangwechsel der stronic habe ich beim "kleinen" als ganz nett empfunden. Beim TTS ist das für mein Empfinden schon zuviel des Guten.

Soundfiles in denen jemand im Stand die Drehzahl hochjagd, geben übrigens auch überhaupt nicht die wahre Charakteristik wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von felix011



Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Ich sehe gerade auf dem Bild vom Innenraum, dass bei Dir der Taster unter dem Helligkeitsregler bzw. dem Tagfahrlicht fehlt. Der ist für die Coming/Leaving-Home-Funktion. Ich dachte bisher, der wäre Standard. Zumindest habe ich kein Paket bestellt bei dem dieser explizit erwähnt wurde.

Viele Grüße,
Frank

Hallo SDSign,

die Coming/Leaving-Home-Funktion hast du nur, wenn du den automatisch abblendenen Innenspiegel mit Licht- u. Regensensor bestellt hast. Ansonsten fehlt der Knopf!

Super danke - hat mich nur gewundert :-)

Viele Grüße,
Frank

Schöner Bericht. Viel Spass mit deinem Neuen!

weiß aussen ubd rot Innen scheint ja DIE Frabe für den TT-S zu sein.
Schöner Wagen, aber meiner wird sprintblau. Ansonsten sehr guter Bericht, nur die 281 kann ich irgendwie nicht glauben🙂, ziemlich ungenau der Tacho...
Viel Spaß noch

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


weiß aussen ubd rot Innen scheint ja DIE Frabe für den TT-S zu sein.
Schöner Wagen, aber meiner wird sprintblau. Ansonsten sehr guter Bericht, nur die 281 kann ich irgendwie nicht glauben🙂, ziemlich ungenau der Tacho...
Viel Spaß noch

Die Tachos sind alle so genau !!😁

Meiner zeigte 264 an !😁😁

toller Bericht...danke...und die Vorfreude steigt bis ins unermessliche 🙂

Glückwunsch TTS Kollege!!

Schöne Grüße
Hollys

Herzlichen Glückwunsch!

Sehr schönes Auto !!!!

(ich muss noch 2 Wochen warten .. 🙁 )

Kann es sein das die gefühlte Drehmomentreduzierung nicht eventuell das Turboloch ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von glitzi


Kann es sein das die gefühlte Drehmomentreduzierung nicht eventuell das Turboloch ist ;-)

Also wenn es die gleiche Drehmomentreduzierung wie beim 170 PS TDI ist, kann man sie definitiv nicht mit dem Turboloch verwechseln ...

Kann das mal jemand beschreiben?

wo wir eh gerade bei der drehmomentreduzierung sind: merkst du eigentlich beim schalten, dass sie die zündwinkel verstellen, um das dsg nicht mit dem vollen drehmoment zu belasten, wie von einigen testmagazinen berichtet? oder muss man da schon sehr feinfühlig sein um das mitzukriegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen