TTR knattert!
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhh!!!
Mein TT knattert! Hört sich an, als würden sich zwei Kunststoffteile andauernd berühren. Kommt eindeutig von rechts hinten. Ich tippe mal auf Verdeckkasten / Kofferraum. Am Besten zu hören auf schlechten Strassen. Wenn das Verdeck offen ist, ist das Knattern weg.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
1) Alle Verdeckteile mit WD40 behandelt
2) Die 2 Justierungsschrauben hinten am Verdeck etwas gelockert und mit WD40 eingespüht
3) Probeweise Kofferraum ausgeräumt
4) Bin mit offenem Kofferraum gefahren ;-)
Leider bis jetzt ohne Erfolg. Das Knattern ist noch immer da. Hat jemand noch eine brauchbare Idee?
THX
28 Antworten
sodalla freunde des Bastelns...
habe die 4 Schrauben noch weiter als sie schon waren gelöst, und siehe da.... nix hats gebracht... misst!!!
Was gibts sonst noch für Klappergeräuschgeneratoren?
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Das klingt vielversprechend.. jetzt muss ich nur noch verstehen, was Du damit meinst 😁Kannst Du den Tip etwas ausführlicher beschreiben?
bei uns hifi-fuzzis klappert doch immer irgendein kunststoffteil gegen blech.... da gibts folg. möglichkeiten (jetzt mal unabh., was da bei euch klappert)
es gibt bitumenmatten (bitte die carhifimatten nehmen, die gasen nicht aus) - ebay, hifi-shops usw.
diese erhitzen (heissluftfön) und auf die innenseite des blechs kleben.
das blech wird somit schwerer und neigt nicht zum schwingen und steckt anschlaggeräusche von der verkleidung klapperfrei weg. nebeneffekt ist die geräuschedämmung - es wird leiser im auto. (guter grund, um ne lautere auspuffanlage nachzurüsten 😁 )
nächste möglichkeit ist nun, zwischen verkleidung und blech noppenschaumstoff o.ä. zu stecken, sodass die verkleidung im angebrachten zustand leicht unter spannung steht und nicht klappert.
eine weiter massnahme wäre, an den direkten berührungspunkten zwischen verkleidung und blech sog. lautsprecherdichtband zu kleben. es geht sicherlich auch dichtungsband für türen und fenster - muss man mal im baumarkt schauen, was sich am besten eignet.
das wars so grob. wie gesagt, das klappern wird vermieden (die resonanzfrequenzen der bauteile durch beschwerung künstl. herunter gesetzt) anschlagen der materialien wird verhindert und man bekommt eine gute fahrzeugdämmung.
beste grüße,
steffen
is ja alles gut und schön, nur kannste schlecht irgendwelche matten zwischen 2 bewegliche Teile wie Gelenke oder sowas kleben 😉
Desweiteren müsste man erstmal wissen wos denn genau herkommt...
Zitat:
Original geschrieben von TT-Cuiser
is ja alles gut und schön, nur kannste schlecht irgendwelche matten zwischen 2 bewegliche Teile wie Gelenke oder sowas kleben 😉
ey du nase, ich habe doch geschrieben, dass ich es unabh. eures komischen problems beschreibe. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Kannst du mal ein Bild Posten von dem Scharnier?
Ich kann mir nicht vorstellen was du meinst.Heiko
So ein Bild wäre ja höchst interessant....
Hier ein Foto vom "Scharnier" zum Einstellen der Verdeckspannung.
reinigt mal eure Türfangkeile...
ich würds nicht schreiben, wenn ich nicht wüsste, dass das Geräusch aus dem Verdeckkasten seitlich zu kommen scheint😉
zur not einfach mal mit leicht geöffneter Tür fahren..Give it a try😉
@patrick202
Zitat:
reinigt mal eure Türfangkeile...
ich würds nicht schreiben, wenn ich nicht wüsste, dass das Geräusch aus dem Verdeckkasten seitlich zu kommen scheint
zur not einfach mal mit leicht geöffneter Tür fahren..Give it a try
Das ist prinzipiell zwar sicherlich eine gute Idee.. aber macht in diesem - zumindest in meinem und in VAL1UMII´s Fall - keinen Sinn. Denn wenn bei geöffnetem Verdeck alles tutti ist, dann kann es nicht an den Türfangkeilen liegen.
Zumal AUDI das bei mir ja zumindest für ganze 5 Tage mit der Änderung der Verdeckspannung in den Griff bekommen hat..
Werde glaub ich am WE auch mal ein wenig mit den Scharnieren/Schrauben experimentieren..
Zitat:
Original geschrieben von bonsaicop
Hier ein Foto vom "Scharnier" zum Einstellen der Verdeckspannung.
ähhhh, *schäm* wo sitzt denn das Teil?!?
@VAL1UMII
Zitat:
...im Verdeckkasten rechts und links neben dem Gummiband für die Persenning....
Wusste ich vorher auch nicht.. 🙂
...wie gesagt diese Scharniere sind im Verdeckkasten. Man sieht sie nicht wenn man nur von oben draufschaut.
Also etwas hineinbeugen, dann sind sie nicht zu übersehen.
schon mal an Umgebungsgeräusche bei offenem Verdeck nachgedacht? is ja egal.. ich schraub auch lieber stundenlang als mit nem Lappen und Schmierfett in 1Minute nen Fangkeil zu behandeln😉
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
schon mal an Umgebungsgeräusche bei offenem Verdeck nachgedacht? is ja egal.. ich schraub auch lieber stundenlang als mit nem Lappen und Schmierfett in 1Minute nen Fangkeil zu behandeln😉
Die Geräusche sind ja nur bei geschlossenem Verdeck zuhören und lassen sich nachahmen, wenn man bei geschlossenem Verdeck von Innen gegen selbiges drückt. _Zumindest war das eine Aussage hier.
Von daher würde ich die Türkeile als Ursache ausschließen.
Aber beim TT klappert es manchmal an sovielen Stellen, dass die Ursache oft schwer zu finden ist.
Natürlich spricht grundsätzlich nichts gegen ein Fetten der Türkeile.
Ich finde das sollte man eh regelmäßig tun.
@patrick
Zitat:
schon mal an Umgebungsgeräusche bei offenem Verdeck nachgedacht? is ja egal.. ich schraub auch lieber stundenlang als mit nem Lappen und Schmierfett in 1Minute nen Fangkeil zu behandeln
Ja, an diese Umgebungsgeräusche habe ich durchaus schon mal gedacht..
Aber auch schon mal aufmerksam einen Thread mitgelesen? 😉
So, Ironiemodus mal wieder aus.. bei mir sind es definitiv NICHT die Türkeile.
Und das kann ich in meinem Fall nunmal einfach mit 100%iger Sicherheit sagen.
Trotzdem Danke für den Tip.
Vielleicht sieht es bei VAL1UMII und TT-Cruiser anders aus.
@bonsaicop
Zitat:
Aber beim TT klappert es manchmal an sovielen Stellen, dass die Ursache oft schwer zu finden ist.
Sehr richtig! Und deshalb werde ich z.B. nicht ausreichend gefettete Türkeile bei dem nächsten unerklärbaren Klappern, Knarzen, Knistern oder Poltern als mögliche Quelle in Erwägung ziehen.
Und das nächste Störgeräusch kommt bestimmt... 😁
Denn wirklich Ruhe ist in der Karre ja scheinbar nie.