TT5 und richtig heiße Temperatur (draußen)??
Hallo, wollte mal kurz nachfragen ob ihr ähnliche Beobachtungen machen konntet wie ich.
Bei diesen derzeit heißen Temperaturen (30 Grad und aufwärts) schaltet meine TT5 etwas ruppig, unsanfter, als sonst. Kann das sein oder schleicht sich ein Defekt ein?
Mein Vater hat bei seinem Auto das gleiche feststellen können. Besonders beim langsamen Stehenbleiben merke ich den Ruck kurz vor Stillstand deutlicher als sonst. Auch beim Hochschalten scheint die TT5 etwas unsanfter zu Werke zu gehen.
Nun, kann das sein? Fällt euch das auch auf? Oder liegt ein Defekt vor??
Es ist nicht viel unterschied, aber ich meine etwas zu merken dass was ein wenig anders ist.
Grüße
und Danke
Michael
20 Antworten
Wieviel km hat der gute den schon auf dem Buckel und wann wurde die ATF gewechselt?
jetzt 179tkm, wechsel das ATF bei 168tkm, aber ohne abbau der wanne und ohne siebreinigung. nur der wechsel, kanpp 4 liter waren es.
Grüße
Michael
Keine sinnvolle Aktion!
Das Sieb muss gewechselt werden, sonst geht u.U. die Ölpumpe kaputt, wenn da was verstopft.
Außerdem sind Magnete und Wanne zu reinigen.
Hoffentlich hast´ dafür nicht zuviel bezahlt, es war nämlich nicht wirklich hilfreich.
Übrigens ruckelt meiner auch manchmal wenn es heiß ist und er etwas gefordert wurde.
Liegt zu 95% an einer manchmal auch im Fehlerspeicher auftauchenden Lambdasonde... da kommen falsche Signale vom MSG zum GSG...
mhm, ich weiß dass das nicht das Gelbe vom Ei war, aber ich dachte, besser als nix.
Und ich denke ich werde bei 200tkm rund das Öl wechseln lassen, mit dem gesamten Programm.
Hab damals knapp 90 EUR gezahlt, incl. Öl.
Hielt sich also in Grenzen 🙂
Aber ich merke abends, jetzt gerade bin ich nämlich heim gekommen, da schaltet er sauberer.
Und, was mir auch aufgefallen ist, wenn ich schnell beschleunige wird sauberer geschalten. Fahr ich nun gaaaanz langsam, dann ruckt es etwas stärker - bergauf ist der ruckt auch deutlicher als bergab. Gehe ich direkt vom Gas, wenn er schalten soll, dann merkt man es so gut wie gar nicht.
Aber alles in allem schaltet meine TT5 wesentlich "merklicher" als die meines Vaters, gleiches Auto, nur 2,4 Benzin. Sonst alles gleich.
Da kommt es mir aber einfach so vor als läge dies an der Leistung des Motors, denn bei mir kommt nach dem schalten sofort wieder Schub - beim 2,4er ist das eher "mager" im Vergleich, und vielleicht ruckt es da dann nicht so stark... nur eine Vermutung 🙂 Ich weiß es nicht.
Ähnliche Themen
Der 2.4er hat ja wesentlich weniger Drehmoment und grundsätzlich eine andere Leistungsentfaltung.
Damit ist auch das Getriebe nicht wirklich gleich.
Wandler, Eingangswelle und Übersetzung sowie Steuerung sind verschieden...