TT5, hab ich das falsche Öl genommen?
Gleich noch was:
Ich habe vor 30tkm mein TT5 Öl gewechselt. (sicher nach 200tkm das erste mal)
Seit kurzem verursacht die Automatik bei ca 1500 Umdrehungen Vibrationen. Evtl. hat sich ein Kunststoffteilchen aufgelöst.
Frage: Hab ich falsches Öl genommen?
Liqui Moly, ATF III
(Bitte sagt mir, dass es richtig war...... :-))
Oder muss ich nochmal wechseln wegen des ersten, zu langen, Intervalls?
LG, Benni
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
mmmmh.
Was meinst Du mit Ölmischung? Solange man auch ein mineralisches Öl wieder einfüllt, kann nichts passieren. Schlecht ist wohl, wenn altes, mineralisches auf neues, synthetisches trifft. Hier kann es zu Verklumpungen kommen.Oder meinst Du, daß neues Öl auf altes Öl trifft? Klar ist das nicht optimal, aber da das Verhältnis ca. 2/3 zu 1/3 ist und im Getriebeöl wohl nicht mit Wasser-, Ruß- und Kraftstoffeintrag zu rechnen ist und dieses Öl auch nicht so hoch additiviert ist (diese altern gern) erhalte ich lediglich ein "leicht gebrauchtes" Öl, das diesmal nicht nach 100tkm gewechselt werden sollte, sondern vielleicht nach 80tkm.
Mit Wassereintrag ist eben doch zu rechnen bei viel Kurzstrecke. Bei überbeanspruchung kann es Verbrennen -> Russanteile.
Konkret ging um altes Öl mit 200tkm - das wird in der Summe noch nicht zu ""leicht gebrauchtes" Öl"
Warum steht auf dem Automatikölen von Audi keine Norm? Weil sie sich nicht festlegen lassen wollen was drin ist! Also kann es zu ungewollten Verbindungen kommen wenn ein Fremdöl eingefüllt wird.
So ein Getriebe ist eben empfindlicher als eine Motorölung.Nur zur Info, hier ein Link zu meinem Automatikgetriebeöl wechsel: http://www.motor-talk.de/.../...ebeoel-bei-automatik-t2211351.html?...
P.S.: Der Besitzer hat von VW damals mehrere Touaregs und Tourans und wohl noch ein paar Euros bekommen. VW hatte sich nicht gründlich genug um die Marketingrechte des Wortes Touran gekümmert...
Grüße
Moin!
wollte mich nicht im Detail streiten. Das Nennen der verschieden Einträge ins Öl sollte auch nur ein Vergleich zum Motoröl darstellen, wir sind uns wohl einig, daß es solche Einträge aus dem Verbrennungsprozess im Motor ins Motoröl beim Getriebeöl nicht gibt. Klar entstehen Rußpartikel beim Verbrennen durch Überbeanspruchung, wenns nicht so wäre und auch die Viskosität nicht sinken würde, wäre es ja tatsächlich eine Lebensfüllung, wie Audi behauptet.
Da schon sehr viele hier in diesem Forum und auch in anderen mit Liqui Moly ATF III gewechselt haben, halte ich diese Ölmischung für absolut unkritisch. Man hätte sich natürlich nach 200tkm mit der Erstbefüllung schon gleich eine Spülung gönnen können, aber da es nach dem 2/3 zu 1/3 Wechsel auch so für 25tkm zum "Neuwagenfeeling" gereicht hat, war das wohl auch so ein Erfolg. Im übrigen gibt der 2.4er ja nicht sooo viel Kraft ins Getriebe. Denke der Ölverschleiß ist beim 2.5er 180PS deutlich höher.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Eins hab ich nochZitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Wenn die Lager auslaufen sieht das so aus
MFG
Danke für die Bilder, allerdings habe ich nicht feststellen können von "wo" diese aufnahmen stammen. habe zwar schon oft unter dem wagen gelegen, aber wher diese detail-aufnahmen stammen konnte ich nicht entnehmen. kannst du mir mal ne grobaufnahme machen wo man die region besser erkennen kann?
LG und danke
http://www.motorlexikon.de/?I=2387&R=HZitat:
Original geschrieben von bb 403
Danke für die Bilder, allerdings habe ich nicht feststellen können von "wo" diese aufnahmen stammen. habe zwar schon oft unter dem wagen gelegen, aber wher diese detail-aufnahmen stammen konnte ich nicht entnehmen. kannst du mir mal ne grobaufnahme machen wo man die region besser erkennen kann?Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Eins hab ich noch
LG und danke
Ungefähr im Bereich der roten Kreise suchen.
Super, vielen Dank!!!