TT2: Spekulationen Motorvarianten
Ich könnte den neue TT2 (vielleicht wie einiger hier) heute sofort bestellen, wenn......ja wenn es vernünftige Motorvarianten gibt.
200 TFSI ist mir zu wenig, 250 PS 3.2 ist mir auch zu wenig und dazu noch ein altmodischer Motor. Ich hätte gerne entweder den TFSI mit ca. 260 PS (neuer S3, gut zum Tunen) oder einen 3.6 mit 280 PS oder am liebsten den Anfang des Jahres im Roadjet vorgestellten 300 PS 3.2 FSI-Motor.
Da Audi ja anscheinend BMW (Z4 Coupe) und Porsche (Boxster, Cayman) Konkurrenz machen will, wird da wohl auch noch was kommen...nur wann??
Mitz den angekündigten Extras wie Schaltwegeverkürzung, Keramikbremse und lackierte Bremssättel (aber warum in dunkelgrau??) ist ja schon ein erster Schritt getan.
Ich weiss es sind alles Spekulationen... aber was meint ihr, was kommt welcher Motor bzw. hat jemand schon etwas konkreteres gehört als in der neuen AMS steht?
Gruss und frohe Ostern
danny
55 Antworten
frag mal moerf der hat da immer eine gute antwort.... ich glaube er hat besondere infoquelle mittels diagnosetool 😁
Zitat:
Original geschrieben von schniffel
frag mal moerf der hat da immer eine gute antwort.... ich glaube er hat besondere infoquelle mittels diagnosetool 😁
Da moerf gerade nicht dabei ist, mach ich mal...😁
Hallo,
Alles,was quer reinpasst ist theoretisch möglich.
Als 6 Zyl die FSI-Version des bisherigen 3.2 VR 6.
Leistung mittelfristig bis 300 PS.
Vielleicht entwickelt man sogar davon noch eine TSI-Variante mit Kompressor und Turbo. Dürfte aber teuer werden.
Mit dieser Variante sind Leistungen bis über 400 PS möglich.
(Evtl. für ein RS-Modell)
Was aber mit Sicherheit kommen wird, ist eine TSI-Version vom 2.0l FSI- Motor. Damit dürfte eine Motorleistung von 280PS vielleicht sogar 300 PS in einer S-Variante machbar sein.
Diese Motoren werden aber erst später im Modellzyklus angeboten.Darauf wirst Du noch 2-3 Jahre warten müssen.
Gruss Kühli
Ähnliche Themen
Die Motorenpalette des neuen TT ist schon sehr enttäuschend: Der 3.2L ist mittlerweile veraltet und einfach nicht mehr konkurrenzfähig zu den neuen Sechszylindern im Z4, SLK oder 987S.
Und der 200-PS TSI ist schlapper als der alte 225, und vor allem gibt es ihn nur mit Front - was soll das? 200 PS mit Frontantrieb geht nun mal gar nicht.
Als der Ur-TT herauskam, hat ihm Audi wenigstens eine halbwegs exklusive Maschine mit Topleistung spendiert - mittlerweile sind alle Motoren nur noch aus dem Golf-Regal. Ein Armutszeugnis...
Kann mir nicht vorstellen, daß es sich Audi wird leisten können, mit artgerechten Motoren noch 2-3 Jahre zu warten. Damit wird man den anderen "Premium-Sportwagen" kein Paroli bieten können, und Marktanteile verlieren.
Nur ein paar Knicke ins Blech zu machen und Scheinwerfer mit dem "ganz bösen" Blick dranzuschauben reicht eben nicht!
Mit ihrem 3.2 VR6 verbauen sie sich die Möglichkeit einen 2.0 TFSI zu bringen. Wenn der dann ca. 260 PS haben soll, wer kauft dann noch den 3.2???
Das gleiche gilt doch jetzt bereits für die 200PS Version. Dem dürfen sie kein quattro geben, damit sie den 3.2 rechtfertigen können.
Sie hätten den 3.2 gar nie in den neuen TT2 einbauen sollen!
Gruss
Side
Zitat:
Original geschrieben von Sideshow
Sie hätten den 3.2 gar nie in den neuen TT2 einbauen sollen!
Nein, Audi had daran gut getan wieder ein echtes Audi motor wie der reihen 5 zylinder turbo neu ins programm einfuhren müssen mit FSI und 280 bis 320 ps.
Der reihen 5 zylinder habe auch Audi geschichte, der VR6 gar nicht.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Nein, Audi had daran gut getan wieder ein echtes Audi motor wie der reihen 5 zylinder turbo neu ins programm einfuhren müssen mit FSI und 280 bis 320 ps.
Der reihen 5 zylinder habe auch Audi geschichte, der VR6 gar nicht.Jarod.
Krieg dich mal wieder ein mit dem "reihen 5 zylinder", das ist ja schon ne fixe Idee...
Der (ur)alte Audi-Reihenfünfer war nie ein Ruhmesblatt, sondern immer nur ein Lückenbüßer. Piech wollte halt unbedingt in die Oberklasse, aber in den damaligen Audi 100 paßte dummerweise partout kein Sechszylinder. Neukonstruktion des Motorraums ging nicht, also haben sie einen Zylinder abgeschnitten und aus der Not eine Tugend gemacht... An die Qualitäten eines echten Sechszylinders ist der Fünfer aber nie rangekommen!
Tote soll man ruhen lassen, und Audi braucht heute bestimmt keine galbgare, minderwertige Technik wie einen Reihenfünfer mehr!
Habe heute in der Arbeit erfahren, dass ein S-Modell des TT2 kommen wird - also nicht S-Line, sondern sozusagen ein TTS! Vom neuen Motor konnte ich leider nichts in erfahrung bringen, kann nur sagen, dass das Exterieur anders sein wird. Wenn ich was genaueres weiß, sag ich an dieser Stelle bescheid!
Zitat:
Original geschrieben von Nenew
Habe heute in der Arbeit erfahren, dass ein S-Modell des TT2 kommen wird - also nicht S-Line, sondern sozusagen ein TTS! Vom neuen Motor konnte ich leider nichts in erfahrung bringen, kann nur sagen, dass das Exterieur anders sein wird. Wenn ich was genaueres weiß, sag ich an dieser Stelle bescheid!
Der TTS bekomt hoch wahrscheinlich der gleiche 260 ps R4 2.0 FSI K04 turbo motor wie der neue Audi S3.
Jarod.
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Reihenfünfer, minderwertige Technik. 😕
Jarod.
Der Ausgleich der Massenkräfte ist bei einem Reihenfünfer nicht nur schlechter als bei einem Reihensechser, sondern sogar schlechter als bei einem 'ordinären' Vierzylinder.
Der Reihenfünfer ist eine technische Notlösung, i.d.R. gewählt aus Platzmangel oder aus Kostengründen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Der Reihenfünfer ist eine technische Notlösung, i.d.R. gewählt aus Platzmangel oder aus Kostengründen.
OK, Alfa Romeo, Volvo, Ford, Fiat, Lancia, Hummer, Volkswagen und ( Saab + Honda nicht mehr), sie haben ein notlösung unter der haube.
Jarod.
Genau - eine technisch bestenfalls zweitklassige Notlösung, gewählt aus Platz- oder Kostengründen.
Ohne Not und Zwang baut man keine Motoren mit ungerader Zylinderzahl - die sind einfach zu schlecht.