persönlicher vergleichstest: tt2 3,2 s-tronic vs 330ci (neu)
abend!
ich komme gerade von einer probefahrt mit dem neuen 3er coupe (3.0i, 272 ps, handschalter) und möchte hier meine persönlichen eindrücke kundtun und ihn mit dem gefahrenen tt2 (3,2 dsg) vergleichen.
eigentlich passen die zwei vergleichstechnisch nicht optimal zusammen, für mich sind aber diese zwei autos für die nächste zeit relevant.
ich fuhr mit beiden autos die selbe strecke und konnte sie dabei ziemlich auf herz und nieren testen.
zuerst der tt:
ich persönliche finde ihn allgemein schöner, vor allem das heck hat viel mehr sex als das des 3ers. innen hat man komischerweise im tt subjektiv mehr platz als im 3er, alleine die kopffreiheit ist etwas begrenzter. für mich als nicht-riesen (175) ist das aber im prinzip egal.
die verarbeitung war top, hin und wieder ächzte das armaturenbrett aber das zähle ich zu den kinderkrankheiten. komforttechnisch war der tt relativ schwach, das fahrwerk war richtig hart.
der motor im tt hat meiner meinung nach bei gott nicht einen derartig großen nachholbedarf zum reihen 6 er. er tritt auch forsch ab leerlaufdrehzahl an und bietet kraft ohne ende bis zum bitteren ende. der sound ist wesentlich frecher als im 3er, sowohl beim stand, beim anlassen oder bei volllast.
der verbrauch ist allerdings ordentlich: nach gut 2 stunden fahrt (wie man einen vorführer eben fährt..) hatte ich 15,6L im fis stehen.
vom stand weg kommt mir der tt motor sogar etwas spritziger vor als das 3er triebwerk. wenn man noch mit der launch control des dsg startet, hat das vergnügen kein ende.
leider hinkt der vergleich ein wenig, weil der 3er nur als handschalter zu testen war, aber dass das dsg normalen wandler automatiken überlegen ist, ist ja bekannt.
zum handling: quattro ist schon was feines, grip und traktion ohne ende - und das auch wenn man im ersten gang voll reinhappt. große probleme hat der 3er da zwar auch nicht, aber allrad ist eben allrad.
in den kurven bleibt der tt zwar auch sehr lange neutral, irgendwann fangt er aber doch an zu schieben (auch wenn nur leicht). hohe kurventempi sind auf jeden fall möglich.
die lenkung ist zwar rel. leichtgängig, aber immer noch sehr schön direkt. man kommt auf jeden fall schön in die kurve rein (und auch wieder raus).
jetzt zum 3er:
ich finde ihn allgemein schon sehr schön - bis auf das heck, damit konnte ich mich bis dato noch nicht anfreunden. es ist irgendwie nicht fisch und nicht fleisch.
innen wirkt das auto auch sehr schön, die materialien sind allerdings bei weitem nicht so hochwertig wie im tt. und jetzt kommt der große minuspunkt des 3ers:
die verarbeitung. die sog.freude am fahren war hier mehr eine freude am klappern. das auto hatte 4500km drauf und klapperte vorne wie hinten, vom armaturenbrett bis zum gurtbringer. das erwarte ich mir allerdings nicht von einem deutschen premiumprodukt.
zum vergleich: mein a3 mit 48000km hat jetzt erst das erste knacksen von sich gegeben (und ich lege SEHR viel wert auf gute verarbeitung bzw höre auch noch gut...).
das 3er coupe ist überraschen komfortabel, es ist um einiges
weicher als mein sline fahrwerk im a3. allgemein ist es für längere reisen super geeignet da auch der motor innen wenig zu hören ist.
zum motor:
der reihen 6er ist ein sehr schöner motor, vom stand weg gefiel mir der 3,2 aber sogar einen tick besser. dann dreht der r6 sehr brav hoch und bietet wie der tt tollen schub. aber so hochloben, wie es div. käufliche zeitschriften machen, würde ich ihn nicht - denn einen ernsthaft spürbaren unterschied gibt es meiner meinung nach nicht.
vom verbrauch her ist der r6 besser: mein verbrauch nach 3 stunden fahrt (quasi nur vollgas-bremsen-vollgas-bremsen) belief sich auf nur 12,1L. und das lustige: der 3er akzeptiert sogar roz 91!
der sound des r6 ist ich zitiere "seidig", ich finde ihn eine spur zu brav. nicht falsch verstehen, der sound ist schon sehr amtlich, der tt nimmt sich jedoch weniger ein blatt vor den mund.
zum handling:
hier hat der bmw bonuspunkte, muss man neidlos zugeben. das auto lenkt sehr freudig ein, zum schieben brachte ich es nur in einer ca 70°-80° kurve bei ~120kmh. wenn er aber so schön einlenkt, kommt das heck schneller als einem lieb ist, das ist eben geschmackssache. das heck brauche ich nicht umbedingt in der kurve, das einkenkverhalten bzw der mögliche kurvenspeed sind aber schon was feines.
herausbeschleunigen aus den kurven gefiel mir im tt besser, ich schätz mal quattro sei dank.
nur kurz zum getriebe: es geht so, ein wenig zu schwergängig und hakelig ist es schon. man muss um schnell zu sein ziemlich brutal sein, ich mochte es nicht besonders.
die lenkung war ähnlich präzise wie im tt und auch sehr direkt, aber jedoch schwergängiger - geschmackssache. sie gefiel mir schon sehr gut, aber ich kann nicht behaupten, die tt lenkung nicht gemocht zu haben.
faaaaaazit:
beides tolle autos, in der wirklich schnellen kurve ist der 3er einen hauch agiler, dafür springt der tt einem so richtig vom stand weg. herausbeschleunigen aus der kurve ist im tt schöner da einen nicht gleich das heck überholt.
von den motoren her werden sich die beiden wenig nehmen denke ich (auch wenn viele hier den 3,2er nicht sehr mögen), das fahrwerkkonzept im 3er macht einen hauch mehr spass.
tt:
+: dsg, sprung vom start, verarbeitung, materialien
-: neutral bis untersteuernd in der kurve, höherer verbrauch
3er coupe:
+ feines kurven-/einlenkverhalten, sparsamer motor
-: verarbeitung innen, getriebe hakelig (bzw allg.wandler automatik nachteile)
meine persönliche entscheiung wird vom besseren preis abhängen, mal sehen was die herren freundlichen so bieten..
ich hoffe für den einen oder anderen war etwas interessantes dabei und ich wünsche einen angenehmen abend!
gruss
4 Antworten
Hallo,
vielen Dank für diesen Vergleich. Zwischen diesen Wagen eine Auswahl treffen zu können, ist natürlich schon ein Traum. Beides sind super Fahrzeuge, bei denen es wirklich nur noch auf den persönlichen Geschmack ankommt.
Wenn es dein Preisrahmen zulässt (was in diesen Regionen eigentlich der Fall sein sollte) würde ich mir auf jeden Fall noch den 335i anschauen. Dann ist die Entscheidung nämlich ganz einfach und du musst nicht mehr zwischen 330i und TT 3.2 wählen 😉
MfG
roughneck
Danke für den Bericht! Schön zu lesen, dass Du ebenfalls dem V6
den Vorzug gibst. Ich kann die Lobeshymnen über den Reihen 6er
von BMW nicht mehr hören! Einzig der Motor des M3 macht mich an. Der Verbrauch schreckt mich beim TT etwas ab, bin ich doch
noch unsicher, ob ich den TTR II als Turbo oder als V6 bestelle.
bitte gerne!
der 335i interessiert mich ehrlich gesagt weniger, erstens will ich preislich nich so ganz weit hinauf gehen und zweitens wenn ich mir wirklich mal ein >300ps auto kaufe, dann gehts schon eher in richtung zuffenhausen...
ad motor: wie gesagt, die lobeshymnen kann ich nur in bezug auf den verbrauch verstehen, da ist der bmw besser.
ansonsten nehmen sich die zwei wie gesagt wenig bis nix, der v6 erscheint mir persönlich irgendwie explosiver.
naja ein bisschen muss ich noch sparen, so nächstes jahr im frühjahr wirds soweit sein. aber ich glaube im endeffekt wird wirklich das bessere angebot entscheiden. so long...
Auch ich habe den TT und den 3er Coupe in den letzten Wochen verglichen, weil mir beide Autos sehr gut gefallen. Eigentlich hätte ich wegen den besseren Platzverhältnissen (4-Sitzer) eher zum BMW tendiert - aaaaber: die Leasingraten sind bei gleichem Preis unverhältnissmässig höher beim 325CI! Entweder Audi rabattiert und subventioniert ohne Ende oder der erwartete Wiederverkaufswert ist beim TT wesentlich höher oder beides. Hat über die 3 Jahre Laufzeit knapp 4000 Euros ausgemacht...also steht mein Entschluss fest: es gibt wieder, nach 3 Jahren Abszinenz, einen TT 😁