TT Zusatztank

Audi TT 8N

Hallo Leute,

gibt es für den TT einen Zusatztank in der Reservemulde?
Der Grund dafür ist das ich nach Österreich zum tanken fahr da hier der liter ca 20 bis 30 Cent biller ist.

Gruß
Christian

22 Antworten

Keiner?

Das würde mich auch einmal interessieren. Den Gas-Umbau haben wir hier ja schon gesehen.
Ich könnte in Luxemburg tanken...

Es wird sicherlich nur eine "Marke Eigenbau" geben. Offiziell bestimmt nicht...o d e r ?

schonmal drüber nachgedacht, dass Ihr mit 30 Liter mehr Sprit im Tank auch 30 Kg Mehrgewicht mitschleppt? Klar, dass wird natürlich weniger, aber einen Teil der zusätzlichen 30 Liter haut man mit dem Mehrverbrauch wieder hinten raus.

So einen Zusatztank habe ich aber auch noch nicht gesehen.

Ja aber wenn man sich durchrechnet wieviel man spar pro Tankfüllung ausserdem der Tank soll ja auch nur befüllt werden wenn ich billig Tanke.

30L = 30 * 25Cent Billiger = 7,50 € Pro Tankfüllung in Österreich

Mit Resevekanistern geht es ja leider net man darf ja nur noch 5L mitnehmen.

Ähnliche Themen

also der Mehrverbrauch bei 30 kg halte ich für ehr gering.

Ein Zusatztank würde bestimmt 200-300 Euro kosten, wenn er von TÜV abgenommen wäre wohl sogar noch mehr.

Das würde heissen, dass du nach 40 mal Tanken den Preis (300Eur) wieder raus hättest.

Abziehen müsstest du dabei natürlich noch die Mehrkosten, die dir entstehen, weil du extra in die Alpenrepublik fährst - wenn das so sein sollte, dass es extra ist und du nicht eh dort hin musst.

Zum Resevekanister: Gestern in Akte 2006 lief ein Bericht zum Luxemburgischen Tanktourismus - da haben sie 10 Liter als Normal eingestuft, der Rest wurde nachverzollt - aber das würde beim Extra Tank wohl nicht passieren.

Heiko

ich finde es erstaunlich welche Modifikationen aus welchen Beweggründen heraus entstehen. Billigtanken? was sparst Du denn effektiv wenn du in Ö tankst? Umbaukosten, Fahrtstrecke, Verbrauch und Abnutzung eingerechnet? da musst du ne Menge tanken, dass sich das rechnet. Denke sogar, dass rechnet sich keinesfalls.

Ich kann ihn schon verstehen.
Da ich regelmäßig von mir aus in Richtung Niederlande fahre, komme ich zwangsläufig an Luxemburg vorbei. Mit dem A6 und dem 80L Tank hat es sich natürlich wesentlich mehr gelohnt, aber auch beim TT dürfte es sich noch rechnen. Zumal ich dann auch immer ein gutes Stück Landstraße fahre und den Verbrauch reduziere. Die Strecke wird eigentlich nur um 20km verlängert. Ich finde das rechnet sich.

Wenn dann noch der Zusatztank drin wäre, käme ich evtl. wieder auf meinen 80L Tank! 🙂 🙂

Und was das Mehrgewicht angeht. Da schleppt man doch ohnehin immer zu viel im Auto mit sich rum. Ich bin froh, daß ich jetzt den TTR hab. Da konnte ich mal den ganzen Mist rauswerfen. Es hatte sich in der Zeit einfach angesammelt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Zum Resevekanister: Gestern in Akte 2006 lief ein Bericht zum Luxemburgischen Tanktourismus - da haben sie 10 Liter als Normal eingestuft, der Rest wurde nachverzollt - aber das würde beim Extra Tank wohl nicht passieren.

Heiko

Ich dachte immer man kann 20 Liter unverzollt über die Grenze mitnehmen!????

Allerdings wenn man über Wasserbilligbrück nach Lux fährt sieht man die Brüder vom Zoll ja auch schon auf der Hinfahrt! Wer ist denn dann noch so blöd und packt sich den Kofferraum mit Sprit voll?

Aber zurück zum Thema, welches mich auch sehr interessiert, da ich auch immer in Lux tanke und dann gelegentlich ins Allgäu fahre. Da wären 80 Liter optimal für hin und zurück.

Selbst der 65 Liter Tank von Quattro wäre schon gut. Lässt der sich "einfach" beim Fronttriebler verbauen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Ich dachte immer man kann 20 Liter unverzollt über die Grenze mitnehmen!????

Zoll ist vielleicht die eine Sache, aber m.W. darf man im PKW nur 10 Liter in entsprechenden Behältnissen mitführen.

Bei sind es z.b. 20 km wegstrecke und das rechnet sich ist es den möglich einen anderen oder Zusatztank zu verbauen?

Zitat:

Bei sind es z.b. 20 km wegstrecke und das rechnet sich ist es den möglich einen anderen oder Zusatztank zu verbauen?

Was willlst Du mir sagen? 😉

Hm dasi ch eine Lösung will *wein*

Es gibt doch Tankkanister die in die Reserveradmulde passen...

Hol dir doch so einen und nen normalen Kanister 😉 klar, is bissl riskant, da gesetzeswidrig aber evtl. kann man ihn ja etwas tarnen 🙂

Wo gibts sowas hab keine Gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen