TT vs Z4 vs Cayman

Audi TT 8J

So bin jetzt mal in den Genuss des aktuellen TTs und des Camyans gekommen, den neuen Z4 fahre ich ja selbst. Bin da absolut markenneutral und dachte mir ich mache mal einen Vergleich.

Meine Frage ist was findet ihr am TT?

So meine Pro/Contra und Punkte Aufstellung (100 P. ist max)

TT (40 Punkte)
- klappert
- Turboloch
- sehr hoher Verbrauch (hatte bei dem 200 PS 14 Liter p. 100km)
- überhaupt nicht agil
- frontlastiger Antrieb
+ der Preis ist relativ niedrig

Für mich ein Frauensportwagen. Finde es ehrlich gesagt den schlechtesten Sportwagen den ich je gefahren bin.

Cayman (90 Punkte)
+ sehr agil
+ Heckantrieb
+ hochwertig verarbeitet
+ Verbrauch niederiger als im TT
- hohe Aufpreisliste
- kein Cabrio

Z4 (100 Punkte)
+ sehr agil
+ Heckantrieb
+ hochwertig verarbeitet
+ sehr niedriger Verbrauch
+ Cabrio mit Alu Dach
+ gutes Preisleistungsverhältnis
- so lange ich überlege mir fällt leider kein negativer Punkt ein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DR-Fotografie


So bin jetzt mal in den Genuss des aktuellen TTs und des Camyans gekommen, den neuen Z4 fahre ich ja selbst. Bin da absolut markenneutral und dachte mir ich mache mal einen Vergleich.

Meine Frage ist was findet ihr am TT?

Meine Antwort > Thread

SCHLIESSEN

!!😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Der BMW ist ne Proleten-Schleuder und leider haben insbesondere die Baby-BMWs leicht anatolische Image-Probleme...fahraktiv sind die Mühlen - keine Frage...aber Image und Optik sind nicht meine Welt.

Gayman und Boxster sind Elfer für Arme...entweder Elfer oder gar nix aus Zuffenhausen.

Der TT ist ein sehr fahraktives Auto, wenn man Ihn bewegen kann...gut, die Leistung ist schlapp - aber dafür gibts ja Tuner, die dem TT aufs Fahrrad helfen...

Finde Deinen "Test" sehr belustigend; er wäre aber anders ausgefallen, wenn Du nicht schon nen Muchel-Cabrio fahren würdest...ausserdem solltest Du wenn überhaupt nen TTRS fahren und nicht diese Kindermotoren...

In diesem Sinne...

Hi,

da Dir ja -leider- keine Negativpunkte zum aktuellen Z4 einfallen, reich ich einfach ein paar nach:

- teigiges Serienfahrwerk, dank des hohen Gewichts bescheidenes Handling. Mit dem Sportfahrwerk allerdings etwas besser.
- zumindest als s23 ist die Karre, wieder dank des hohen Gewichts, ziemlich müde. Dafür hat er bei der Probefahrt geschluckt wie ein großer (15l)
- Kofferraum bei Offenfahrten praktisch nicht mehr zu beladen, da Stahldach fast die komplette Öffnung verdeckt. Da hilft auch dieser Hilfmechanismus mit kurzeitiger Anhebung nix
- Qualitätsprobleme der ersten Serie: Spaltmaße, Abrieb Leder beige, Lackkratzer durch Faltdach etc. Die Foren sind voll davon... Ok, der TT hat auch seine Macken, daher bin iich da nachsichtig ;-)

Stand vor kurzem auch vor der Entscheidung, mir einen neuen Z4 oder einen TT roadster zu holen – nun, ich habe das mit dem TT nicht bereut :-)

Gruß, grover

Zitat:

Original geschrieben von TTgrover


Hi,

da Dir ja -leider- keine Negativpunkte zum aktuellen Z4 einfallen, reich ich einfach ein paar nach:

- teigiges Serienfahrwerk, dank des hohen Gewichts bescheidenes Handling. Mit dem Sportfahrwerk allerdings etwas besser.
- zumindest als s23 ist die Karre, wieder dank des hohen Gewichts, ziemlich müde. Dafür hat er bei der Probefahrt geschluckt wie ein großer (15l)
- Kofferraum bei Offenfahrten praktisch nicht mehr zu beladen, da Stahldach fast die komplette Öffnung verdeckt. Da hilft auch dieser Hilfmechanismus mit kurzeitiger Anhebung nix
- Qualitätsprobleme der ersten Serie: Spaltmaße, Abrieb Leder beige, Lackkratzer durch Faltdach etc. Die Foren sind voll davon... Ok, der TT hat auch seine Macken, daher bin iich da nachsichtig ;-)

Stand vor kurzem auch vor der Entscheidung, mir einen neuen Z4 oder einen TT roadster zu holen – nun, ich habe das mit dem TT nicht bereut :-)

Gruß, grover

Wenn meine Kohle für den Z4 nicht gereicht hätte, hätte ich auch den TT genommen kann dich also verstehen. Besser den TT als gar keinen 😉 aber deine Punkte kann ich abgesehen von dem mit dem offenen ALU Dach nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von DR-Fotografie


So bin jetzt mal in den Genuss des aktuellen TTs und des Camyans gekommen, den neuen Z4 fahre ich ja selbst. Bin da absolut markenneutral und dachte mir ich mache mal einen Vergleich.

Meine Frage ist was findet ihr am TT?

So meine Pro/Contra und Punkte Aufstellung (100 P. ist max)

TT (40 Punkte)
- klappert
- Turboloch
- sehr hoher Verbrauch (hatte bei dem 200 PS 14 Liter p. 100km)
- überhaupt nicht agil
- frontlastiger Antrieb
+ der Preis ist relativ niedrig

Für mich ein Frauensportwagen. Finde es ehrlich gesagt den schlechtesten Sportwagen den ich je gefahren bin.

Cayman (90 Punkte)
+ sehr agil
+ Heckantrieb
+ hochwertig verarbeitet
+ Verbrauch niederiger als im TT
- hohe Aufpreisliste
- kein Cabrio

Z4 (100 Punkte)
+ sehr agil
+ Heckantrieb
+ hochwertig verarbeitet
+ sehr niedriger Verbrauch
+ Cabrio mit Alu Dach
+ gutes Preisleistungsverhältnis
- so lange ich überlege mir fällt leider kein negativer Punkt ein

you made my day!! hochwertig verarbeitet........😁😁

Ähnliche Themen

also ich lese ja viel themen hier die total sinnlos und langweilig sind, aber der hier übertrifft mal alles.

gääääähhhhhhhhnnnnnn

Zitat:

Original geschrieben von TTgrover


Hi,

da Dir ja -leider- keine Negativpunkte zum aktuellen Z4 einfallen, reich ich einfach ein paar nach:

- zumindest als s23 ist die Karre, wieder dank des hohen Gewichts, ziemlich müde. Dafür hat er bei der Probefahrt geschluckt wie ein großer (15l)

Gruß, grover

Er hat die Gurke !😁

Zitat:

Original geschrieben von DR-Fotografie



Wenn meine Kohle für den Z4 nicht gereicht hätte, hätte ich auch den TT genommen kann dich also verstehen. Besser den TT als gar keinen 😉 aber deine Punkte kann ich abgesehen von dem mit dem offenen ALU Dach nicht bestätigen.

Genau an der Stelle hast du deine Intelligenz unterstrichen !

( ich beneide dich um deine dicke Hose !!😛 )

Seit wann ist Heckantrieb ein Pluspunkt ?

Und mit 14l beim 2.0er und der Wahrnehmung eines 'Turbolochs' bescheinigst Du Dir nur selbst, daß Du keine Ahnung hast.
Ich bezweifle ernsthaft, daß Du den TT wirklich gefahren hast. Denn der 1,8er, der hat wirklich ein (kleines) Turboloch.

Wenn ich meinen 2.0er trete, komme ich im Durchschnitt nicht über 11l, normal 8,2 , sparsam auf 6,7 !

Dein Drang, diesen Thread zu eröffnen, Deine Feststellungen, Deine Fahrweise (die ich aus dem Verbrauch ableite) und Deine nach Voreingenommenheit stinkenden Schlußfolgerungen bestätigen alle Vorurteile, die über die Fahrer 'Deiner' Automarke kursieren.

Und ich finde den neuen Z4 wirklich schön, hätte ich die Asche dafür gehabt, säße ich da jetzt auch drin. Aber ich würde nicht so tief sinken, dann das TT-Forum aufzusuchen und da rumzustänkern und rumzuprollen.

Geh wieder zurück in Deinen Teil des Forums, wenn sie Dich da wollen, hier bist Du unerwünscht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von TTgrover


Hi,

da Dir ja -leider- keine Negativpunkte zum aktuellen Z4 einfallen, reich ich einfach ein paar nach:

- zumindest als s23 ist die Karre, wieder dank des hohen Gewichts, ziemlich müde. Dafür hat er bei der Probefahrt geschluckt wie ein großer (15l)

Gruß, grover

Er hat die Gurke !😁

Genau einen schönen 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum 😉

Zitat:

Original geschrieben von DR-Fotografie


So bin jetzt mal in den Genuss des aktuellen TTs und des Camyans gekommen, den neuen Z4 fahre ich ja selbst. Bin da absolut markenneutral und dachte mir ich mache mal einen Vergleich.

Ist mir auch gleich aufgefallen..... 😛😛😁

naja in seinen anderen themen steht das er ihn geleast hat.

ich sage auch thred schliessen

Zitat:

Original geschrieben von DR-Fotografie



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Er hat die Gurke !😁

Genau einen schönen 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum 😉

Ja, dafür hab ich jeden Tag was zu essen auf dem Tisch !!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DR-Fotografie



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Er hat die Gurke !😁

Genau einen schönen 6 Zylinder mit 3 Liter Hubraum 😉

Naja, 2,5 Liter trefen die Wahrheit schon eher.

3 Liter? Du Hubraum-Krüppel 😁

Naja, typisch BMW-Pilot...Messer zwischen den Zähnen und sinnlos auf die Tasten kloppen...Standard eben - daher sind gerade DIE Jungs meine liebste Vorspeise - KEINER regt sich so fantastisch auf, wenn er verblasen wird! Immer wieder ein Genuss!

Dennoch, so ein BMW fährt sich wirklich wahnsinnig gut - muss ich zugeben! Hatte schon das Vergnügen mit einigen von den Biestern...unschlagbar -> M3 CSL!

Ja er ist ja auch geleast und deswegen zahle ich ihn trotzdem oder? Es ist der 3 Liter, es sollte erst der 2,5er werden aber da der Unterschied Ausstattungsbereinigt nur 3k gemacht hatte war die Entscheidung dann klar. Konnte zum Glück damals umbestellen 🙂

Ähnliche Themen