1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT V6 Handschalter vs. TTS S-Tronic

TT V6 Handschalter vs. TTS S-Tronic

Audi TT 8J

Hi @ all,
so bin gerade nach Hause gekommen und habe was zu berichten über das leidige Thema Schnelligkeit beider Fahrzeuge gegeneinander.
Da ich ja auch wie manch anderer auf meinen TTS warte, hatte ich letzte Woche die Gelegenheit gehabt den TTS Probe zu fahren. Um es kurz zu machen, ich war begeistert. Egal ob Anzug, Drehmoment, Straßenlage usw... einfach top.
Mein bester Freund hat sich ebenfalls einen TTS bestellt und er durfte ihn heute Probe fahren. Wir haben beschloßen meinen V6 gegen den TTS mal antreten zu lassen. Also wir standen an der Ampel ( ich fuhr meinen V6), ich hielt meine Drehzahl so um die 5.000 Touren, es wurde Gelb und dann Grün. Ich ließ die Kupplung los und schoß davon. Ich gab ihm direkt 3-4 Autolängen!!! Bei 100 km/h war ich immer noch vorn ( bestimmt mit 2 Autolängen ), erst bei 130 km/h!!! war er neben mir und fuhr mir langsam davon. Ich dachte das könne nicht sein, da der TTS mit der S-Tronic vom Hersteller mit 5,2 sec. auf 100 km/h deklariert worden ist. Also das ganze Spiel nochmal. Ampel, 5.000 Touren, Grün, Kupplung loslassen und wieder war ich weg. Wie gesagt, erst bei 130 km/h waren wir gleich auf. Aber ich muß schon zugeben das der Sound vom TTS erste Klasse ist. Wirklich!!!! ( Konnte ich ja immer hören als er mir langsam davon fuhr :)). Wir haben dieses Spiel bestimmt 6mal wiederholt und kamen immer wieder auf das gleiche Ergebnis. Erst bei 130 km/h - 140 km/h sind beide gleich auf.
Nächste "Disziplin" Elastizität!! Da muß sich mein V6 in allen Lebenslagen geschlagen geben. Da zieht wirklich der TTS gut durch und das trotz S-Tronic!! Hut ab!! Egal ob ich im 2. Gang mit 50 km/h losgeschossen bin, der TTS konterte direkt.
Das letzte was wir noch probiert haben, Autobahnauffahrt und gib ihm! ;) Da konnte man eigentlich nicht viel zu sagen, natürlich ist der TTS schneller aber ab welcher km/h Zahl er mich langsam überholt hat, kann ich euch leider nicht sagen da ich mich auf die Straße konzentriert habe aber mir kam es so vor das der TTS sich schon Mühe geben mußte.
Um es kurz zu machen, ich bin wirklich froh das ich meinen TTS als Handschalter bestellt habe. Stellt euch nur die 5.000 Touren Starts mit ihm vor. :) Natürlich wird die Kupplung dran leiden aber wenn man manche Fahrzeuge damit ärgern kann, tja :))
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich nehme mal an dein Kollege hat - so wie es empfohlen wird - nicht voll drauf getreten, bzw. nicht die Launch Contoll verwendet.
Ich fahre auch einen 3.2er, aber bei aller Liebe, gegen einen TTS dürfte der keine Chance haben.

162 weitere Antworten
Ähnliche Themen
162 Antworten

...hmm...liegt genau zwischen meinen beruflichen pendelzielen pott und münchen, aber könnte vielleicht klappen. :D
die 45 fahr ich ja besonders gern! ;)

War bisher in den vergangenen Jahren immer die Gaudi, aber keine Angst, wir fahren keine BAB, denn da ist ein kleiner Berg in der Nähe ;) Und anschließend noch Outdoor-Kart, also Helm nicht vergessen.
Ob enriq auch kommt?
Ach und noch was enriq: Ich rolle mit 5 Personen an, meine OMA möchte auch mal gugge, also keine Sorge :D

@durandal:
Also nochmal...
Die Gedenksekunde ist definitiv blöd - da gibts überhaupt nix.
Deshalb - und weil ich nicht mit 3200rpm an einer Ampel warte bis grün wird (das mach ich auch mit keinem Handschalter...) - fahre ich im manuellen Modus, d.h. Schalten über die Wippen an.
Das geht flott von der Stelle und bereits nach wenigen Metern (die auch mit praktisch voller Traktion absolviert werden), habe ich dann das maximale Drehmoment ohne schleifende Kupplung erreicht.
Das geht locker lässig und recht schnell (wie gesagt maße ich mir nicht an das professionell messen zu können).
Die Frage die ich in den Raum gestellt habe ist, wie groß denn die Differenz der Kraft an den Rädern wohl sein könnte, wenn ich einmal mit schleifender Kupplung bei ~max Drehmoment und einmal ausm Leerlauf heraus starte.
Hinsichtlich:
- Kraftschluss (und der damit verbundenen Frage wieviel von dem Mehr an Motordrehmoment an die Räder kommt)
- Traktion
- generelle Auswirkung der "nur" 25% weniger Raddrehmoment zwischen den beiden Varianten.
Edit:
Die 25% weniger Raddrehmoment gelten nur für den allerersten halben Meter, wie gesagt ist bei 20km/h schon max Drehmoment anliegend.
Wenn ich also sage im Mittel von 0-20km/h sind es 12,5% weniger Drehmoment, bedeutet dies dass man im Leerlauf startend von 0-60km/h im Schnitt nur rund 4% weniger Drehmoment an den Rädern hat.
Wieviel macht das wohl aus und wieviele Handschalter-Fahrer sind so perfekt dass sie das ausnutzen können ?
Ich lass mich nicht gern auf Diskussionen rund um "probier's halt selber" ein - wäre das so, müsste ich den ganzen Tag mit TDI-Fahrern darüber streiten wieso ihre 320nm Karre schneller ist als ein Porsche...
Von daher habe ich eine objektive Diskussionsgrundlage eingebracht, der du aber leider ausweichst ;)
Ich bin den 3.2er Handschalter Probe gefahren und wusste sofort dass ich damit nicht glücklich werde.
Es mag Leute geben die zu jeder Zeit genau richtig Kuppeln und Schalten können - ich zähle mich, bescheiden wie ich bin ;) :D, nicht dazu.
Davon abgesehen ist es für mich ein absolutes Unding schon lange vor "Grün" die Drehzahl in einem Bereich von 3000-4000rpm zu halten...da verliere ich das "Rennen" lieber...
Emulex

wenn es nur ums Tempo geht, hätte dann ja keiner eine Handschaltung!
genauso iw viel Rundenzeiten nicht wichtig finden, sollte auch egal sein das man Manuell langsamer schaltet so lange es nur Spaß macht...
Der R32 hatte die 1/4 Meile in 14,6xx gefahren. Viel falsch machen kann er ja nicht un die Zeit zählt erst bei überfahren der Lichtschranke.
Das ist zumidnest mal eien Messung. Da bin ich mit 25ps weniger und 5 Gang Handschaltung mit 14,0 noch gut dabei :)

Wir sollten das Ganze doch lieber bei mir in Spananien stattfinden lassen.
Da kann man noch drauftreten, bis man (wie ich) einen Krampf im rechten Oberschenkel bekommt.
Da könnten wir testen von
0 auf 100
0 auf 200
60 auf 120
im Rückwärtsgang
mit der Hand angeschoben
auf einer kurvenreichen Bergstrecke für Erwachsene
mit oder ohne Mädels.
Zum Bleistift zum Stadt-Formel1-Rennen Ende August in Valencia ?
Track temperature today 43 degrees.
Ich würde für eine fast perfekte Organisation mit Rahmenprogramm sorgen.
Meine größte Sorge als Methusalem (52) ist : Wer hilft mir aus meinem Baby nach ein paar 100 km wieder heraus und stützt mich ? :rolleyes:

Beste Grüße

madspain

Geile Idee mapspanien, aber da werden 90% der TT's schon auf der Hinfahrt auseinanderbrechen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Geile Idee mapspanien, aber da werden 90% der TT's schon auf der Hinfahrt auseinanderbrechen ;)

Ich meine das vollkommen Ernst.
Anreise im Autozug (komfortabel und günstig).

Beste Grüße
madspanien

Wenn du die Unterkunft stellst gerne, ansonsten Nordschleife, die kommt auch gut ;)
Ähm wir haben für nächsten Sommer noch keine Tour, wenn du Lust hast kannst mir ja mal gerne ne kleine 500 KM Tour (kurvigst) zusammenstellen ;)
VIVA Espania (20:45)

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


VIVA Espania (20:45)

Hier möchte ich mich off topic nochmal einbringen: HAUT DIE ITALIENER WEG !!!!!

;):D

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


VIVA Espania (20:45)

Hier möchte ich mich off topic nochmal einbringen: HAUT DIE ITALIENER WEG !!!!! ;) :D
Emulex

Es wäre uns die größte Freude.
Diese Anti-Fußballer müssen wech ...

Als Deutscher ist das Spiel gegen die anderen Deutschen am Mittwoch aber wichtiger.

Das mit der Tour für nächstes Jahr wäre eine gute Idee.
Bin wahrscheinlich im nächsten Mai bei den Öschis, dann könnte man sich ja einmal treffen.

Beste Grüße

madspanien

PN genügt, bin für alles offen. Habe einen Ex Kollegen der jetzt in Katalunien lebt, der schickt mir immer Moped-Vids 1A ;)

Lebe hier an der Costa Blanca auf einem Berg und am Meer.
Jetskiiing, Mountainbiking, Kiting und 30 km lange Strände und erst die Mädels .....

Sry für OT bin schon ............................................ wech

@emulex:
also, ich kann dir deine frage da auch leider nicht korrekt beantworten, weil ich einfach zuwenig über die technik und unterschiede bei den verschiedenen antrieben und deren drehmoment bei drehzahlen und wie sich das bei wieviel % auswirkt u.s.w. habe. strassenbelag oder reifenmischung/breite haben wir ja jetzt auch noch gar nicht bedacht! ;)
ich beurteile einfach nur aus meiner praxiserfahrung von 4 jahren mit dem 3.2er dsg heraus. da ist zum einen die "gedenksekunde" (ob die jetzt jeder hat, weis ich auch nicht. bei mir war es so!) und zum anderen das manuelle hochdrehen/schalten beim dsg. ich bin überzeugt, das man in beiden fällen mit einem handschalter schneller wegkommt, wenn dann der handschalter ebenfalls keine fehler macht. auch wenn du im manuellen betrieb auch sehr schnell "nach wenigen metern" deine ganze kraft entfaltest, reicht das dennoch schon für den schalter 1-2 wagenlängen vor dir zu sein. das sind meine beobachtungen! wenn du jetzt ganz plötzlich aufs gas trittst im manuellen modus macht das dsg auch nix anderes aus dem stand (!), als auszukuppeln oder etwas schleifen lassen, danach hochzudrehen und wieder einzukuppeln. nur macht das der computer für dich.
natürlich machen in der praxis viele leute fehler (ich auch vor aufregung!) :) und ganz selten klappt mal ein synchronstart. :D
nur muss ich hier ganz klar wiedersprechen, wenn manche leute hier glauben das das dsg alles andere schlägt. so ist es einfach nicht! und wie quattroracer schon sagte: mit beiden kann man sich "verschalten" aus dem stand heraus!
abgesehen von der "gedenksekunde" finde ich das dsg auch absolut klasse und hatte viel spass damit! wenn die karre erstmal rollt, ist das dsg ungeschlagen!
@rest:
so wie war das jetzt??? alle nach spanien??? :D :D
gruss und gute fahrt

ups...falsch geklickt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen