ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT, unrunder Leerlauf

TT, unrunder Leerlauf

Audi TT 8N
Themenstarteram 8. Mai 2012 um 20:51

Hi Leute,

woran kann es liegen, wenn der Leerlauf beim1 .8T, 132kW, etwas unruhig ist.

BJ 2004, KM 88 tsd.

Eine Zündspule wurde wegen Ausfall gewechselt, danach war es, gefühlt minimal besser.

Drosselklappe oder so? Kennt das jemand?

Im Stand schwankt die Drehzahl so 3-4 mm im Zeiger und gefühlt halt 50-80 U/min.

An Nebenagregaten liegts her nicht. Auch mit Lüftung/Klima aus ist es das selbe.

Ich nehm mal an, es ist nix tragisches und kann beim nächsten Service behoben werden.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neonight

Motorsteuergerät anwählen und auf Anpassung gehen und da mal durch zappen,

irgendwo stehts.

820 Umin ist ein Mittel das die meisten Motoren abdeckt.

Beim APX wird 860+-60 Umin angegeben,

also von 800 bis 920 Umdrehungen.

Super, danke fuer die info und wie sind die soll-werte fuer den bfv (tt qs)?

am 11. Mai 2012 um 8:57

Danke Neonight, hab meine gerade beim AUQ von 720 auf 800 gestellt, läuft jetzt schon viel ruhiger.

Zitat:

Original geschrieben von TTux

Danke Neonight, hab meine gerade beim AUQ von 720 auf 800 gestellt, läuft jetzt schon viel ruhiger.

Und an welcher stelle bzw. kanal muss man jetzt den wert anpassen?

am 11. Mai 2012 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871

Zitat:

Original geschrieben von TTux

Danke Neonight, hab meine gerade beim AUQ von 720 auf 800 gestellt, läuft jetzt schon viel ruhiger.

Und an welcher stelle bzw. kanal muss man jetzt den wert anpassen?

Will auch wissen :D

am 11. Mai 2012 um 12:25

Unter Anpassung di

rekt der erste Punkt.

 

Themenstarteram 11. Mai 2012 um 15:25

Hallo zusammen,

grade mal drauf geachtet: der macht das auch im erhöhten Leerlauf nach dem Kaltstart mit dem leichten Schwanken. Da dann ja völlig andere Temperatur- bzw. Lambdawerte vorliegen sollten, lässt das auf die Drosselklappe schließen, oder?

Das mit dem Abklemmen von Bestimmten Sensoren zum Testen, kann mir das mal jemand erklären? Wo sind die Stecker, wie wirkt sich das aus? Werden da keine Fehler im Speicher abgelegt? Nicht, dass ich den Stecker wieder dran mache, und nix geht mehr.

...also ueber vag-com komme ich nicht weiter, der erste anpassungskanal ist leer und die drehzahl die bei den oberen 4 feldern in feld 2 abgelegt ist liegt bei ca. 1100! Wenn ich ueber den Klimacode 27 gehe, habe ich aber werte von 78-84 (780-840 Umin)!

Kann mal einer nen screenshot machen, wo man den wert anpassen kann?

Zitat:

Original geschrieben von TTux

Unter Anpassung di

rekt der erste Punkt.

Koenntest du bitte mal nen screenshot von der anpassung machen!

Funzt bei mir nicht!

am 21. Mai 2012 um 9:38

Jo kann ich tun, wird nur etwas dauern. Bei mir war das ganz einfach, habs auf anhieb gefunden. Motor an, Steuergerät auswählen, Anpassung, erster oder zweiter Kanal war es direkt. Im oberen Feld sieht man die Drehzahl, unten im Eingabefeld einfach den Wert (faktor?) etwas erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von TTux

Jo kann ich tun, wird nur etwas dauern. Bei mir war das ganz einfach, habs auf anhieb gefunden. Motor an, Steuergerät auswählen, Anpassung, erster oder zweiter Kanal war es direkt. Im oberen Feld sieht man die Drehzahl, unten im Eingabefeld einfach den Wert (faktor?) etwas erhöhen.

Ja - oben sind 4 felder. im feld 2 standen bei mir die ~1100Umin, die aber nichts mit dem standgas zu tun haben, das bei mir bei ca. 800 Umin liegt.

Bin gespannt auf den screenshot!

am 21. Mai 2012 um 11:18

Hast du VAG-COM oder VCDS und welche Version ?

Es gibt mittlerweile große Unterschiede zwischen den Beiden,

bei VCDS werden wichtige oft vorkommende Kanäle

extra behandelt, sodaß sie schneller zu Verfügung stehen.

Falls du VAG-COM noch als Shareware laufen hast,

fehlt sowieso Einiges, da kannst dann lange suchen :D

Zitat:

Original geschrieben von Neonight

Hast du VAG-COM oder VCDS und welche Version ?

Es gibt mittlerweile große Unterschiede zwischen den Beiden,

bei VCDS werden wichtige oft vorkommende Kanäle

extra behandelt, sodaß sie schneller zu Verfügung stehen.

Falls du VAG-COM noch als Shareware laufen hast,

fehlt sowieso Einiges, da kannst dann lange suchen :D

Hab vag-com als vollversion, allerdings uralt 3.1 oder so.

Im anpassungskanal 1 steht wie gesagt in feld 2 (die anderen 3 sind leer)

nur ne drehzahl die aber mit dem standgas nichts zu tun haben kann, da die zu hoch ist!

Ausserdem sollte man vielleicht auch wissen was man fuer einen wert eingeben muss, um die gewuenschte leerlaufdrehzahl einzustellen! Rumprobieren ist da glaube ich auch nicht gerade optimal.

am 21. Mai 2012 um 15:10

Anscheinend steht da was Verkehrtes, schreib mal 820 rein und schau ob sich die Drehzahl ändert.

Falls nicht kannste immer noch den alten Wert hinein schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. TT, unrunder Leerlauf