TT/TTS/TTRS - Bremsbeläge + Scheiben erneuern

Audi TT 8J

Hallo,

nun ist es bei mir soweit dass die Bremsbeläge und die Scheiben vorne langsam aber sicher erneuert werden müssen (45000km), da ich ein Freund von selber machen bin würd ich es gerne selber in der Werkstatt durchführen.

Meine Frage:
Gibt es mittlerweile Alternativ-Hersteller für die Beläge und Scheiben oder muss ich zwangsläufig Auditeile verwenden.

Hat es einer schon mal gemacht? irgendwas besonderes dabei zu achten?

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Also man könnte hier den Eindruck bekommen, Bremsen zu wechseln sei pure " rocket science" oder etwa die Heilige Kuh.
Wenn man mit Verstand die Sache angeht, sich das passende Werkzeug besorgt und etwaige Probleme im Vorfeld berücksichtigt, muss auch ein Wechseln der Bremsbeläge beim TT möglich sein und zwar sauber und korrekt- vielleicht sogar besser als im "Fachbetrieb", weil auch dort hat man nicht immer die nötige Zeit und/oder Lust etwas richtig anzupacken.

Nehmen wir mal als Beispiel den Ölwechsel. Man gibt also das Auto in der Werkstatt ab, dort steht es erstmal geraume Zeit (Motoröl erkaltet) und irgendwann läßt ein Lehrbub das Öl ab- natürlich ohne es
langgiebig abtropfen zu lassen- und haut die Ölauslassschraube drauf - auch dies natürlich per Handgefühl.

Da mich ich es lieber selbst, ganz ehrlich.

70 weitere Antworten
70 Antworten

...Ist der Preis rundum, also ALLE Klötze.

Sollten meine Scheiben mal fällig sein, so gibt´s von ATE die PowerDisc. Hatte die zuvor auf meinem Mercedes und die Dinger waren TOPP.

Sollte Dir allerdings die Optik das WICHTIGSTE Entscheidungskriterium sein, so empfehle ich statt schnöder Bremsscheiben rundum schön cross gebackene "Pizza Vierjahreszeiten"...

...SIEHT SEHR GEFÄLLIG AUS und kann durch Hinzufügung oder Wegnahme einzelner Zutaten auch noch individuell an den Fahrzeuglack angepasst werden...

Sicherheit wird ohnehin total überbewertet........🙄😉😁

Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi


Sollte Dir allerdings die Optik das WICHTIGSTE Entscheidungskriterium sein, so empfehle ich statt schnöder Bremsscheiben rundum schön cross gebackene "Pizza Vierjahreszeiten"...

...SIEHT SEHR GEFÄLLIG AUS und kann durch Hinzufügung oder Wegnahme einzelner Zutaten auch noch individuell an den Fahrzeuglack angepasst werden...

Sicherheit wird ohnehin total überbewertet........🙄😉😁

war klar damit so eine Antwort kommt 😁 natürlich will ich dass alles passt und ich keine Problem bekomm, sonst würd ich mich nicht ausgibig mit dem Thema beschäftigen 😉. War auch schon kurz davor mir ein TT-RS Bremsanlage zu verbauen, da ich diese relativ günstig bekommen hätte. Aber wie dem ein oder anderen bekannt sein wird gab es mit den RS Bremsanlagen riesen Probleme. Deshalb aus Sicherheitsgründen verzichtet.

Wie auch immer, alle diese Bremsscheiben und Beläge haben schließlich ABE`s und können doch nicht so miserabel sein. Deshalb will ich hier durch eventuelle Erfahrungen mir ein konkretes Bild machen. Wenn es gute Erfahrungen mit z.B. Zimmermann Bremsscheiben gibt, wieso dann nicht diese nehmen anstatt welche mit Audizuschlag 😕

Der Pizzavorschlag war ja kein Angriff...😉

Vor meiner Umrüstaktion des Benz habe ich elende Stunden im Netz verbracht, und aus den dabei gewonnenen Infos kämen für mich persönlich einige gute Kandidaten in die engere Auswahl, aber KEINESFALLS die von Dir Genannten "Z..........."!!!

Dazu fand ich einfach viel zu viele negative (und negativste!) Postings von Enttäuschten...!!

Zitat:

Original geschrieben von TT8787


...........War auch schon kurz davor mir ein TT-RS Bremsanlage zu verbauen, da ich diese relativ günstig bekommen hätte. Aber wie dem ein oder anderen bekannt sein wird gab es mit den RS Bremsanlagen riesen Probleme........

Das ist übertrieben. Ich bin ganz zufrieden mit der Bremsanlage bei meinem RS (plus) 🙂

Ähnliche Themen

man findet immer mehr negatives als postives das dürfte auch klar sein.
Hab auch schon irgendwo negative Erfahrungen über die ATE Bremsen gelesen aber wesentlich weniger als z.B. bei Zimmermann Bremsen muss ich sagen 😉.

Trotzallem danke für die Erfahrungen, bringt mich alles weiter.

Zitat:

Das ist übertrieben. Ich bin ganz zufrieden mit der Bremsanlage bei meinem RS (plus) 🙂

genau das hat mir der Audi Mitarbeiter auch gesagt, war mir aber dann doch zu riskant und Audi wird nicht umsonst auf die Probleme reagiert haben

Zitat:

Das ist übertrieben. Ich bin ganz zufrieden mit der Bremsanlage bei meinem RS (plus) 🙂

Frage mich allerdings schon nach dem WARUM, wenn mal wieder eine RS- Bremsanlage irgendwo zum Kauf angeboten wird!?

Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi



Zitat:

Das ist übertrieben. Ich bin ganz zufrieden mit der Bremsanlage bei meinem RS (plus) 🙂

Frage mich allerdings schon nach dem WARUM, wenn mal wieder eine RS- Bremsanlage irgendwo zum Kauf angeboten wird!?

Weil diese ´Herren´ mit dem RS auf die Rennpiste gehen und da das schöne Auto quälen bis zum Geht nicht mehr. Dafür ist natürlich die Serien-Bremse nicht ausgelegt. Für den alltäglichen Straßenverkehr reicht sie aber allemal !

Zitat:

Original geschrieben von Gangy



Zitat:

Original geschrieben von langer Rudi


Frage mich allerdings schon nach dem WARUM, wenn mal wieder eine RS- Bremsanlage irgendwo zum Kauf angeboten wird!?

Weil diese ´Herren´ mit dem RS auf die Rennpiste gehen und da das schöne Auto quälen bis zum Geht nicht mehr. Dafür ist natürlich die Serien-Bremse nicht ausgelegt. Für den alltäglichen Straßenverkehr reicht sie aber allemal !

Sag das mal meiner alten Bremse, die war nach 10.000km Schrottreif 😉

Dsc00384

Achja, die Originale ( 2.0 ) hat davor 90.000 km gehalten 🙂

Tt-2-009

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Gangy


Weil diese ´Herren´ mit dem RS auf die Rennpiste gehen und da das schöne Auto quälen bis zum Geht nicht mehr. Dafür ist natürlich die Serien-Bremse nicht ausgelegt. Für den alltäglichen Straßenverkehr reicht sie aber allemal !

Sag das mal meiner alten Bremse, die war nach 10.000km Schrottreif 😉

Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass meine Bremse nach jetzt 30000 km noch keine Macken macht. (So wie´s aussieht hält die auch 90000) 😉 Was man von dem (linken) Scheinwerfer nicht behaupten kann - der hat einen leichten Kondenzwasserfilm innen.... Aber anscheinend eine Audi-Krankheit. Hab schon wegen Garantie angefragt, aber No Chance;- solange das Wasser nicht literweise drin sich tummelt, gibt´s  keinen neuen 🙄

Die RS-Bremse gibt es haufenweise so günstig, weil es eine Umrüstaktion von Audi gab, und wohl die meisten Werkstätten den Kunden die Altteile mitgegeben haben, damit die Ebay damit überschwemmen können.

Diese Aktion war aber wegen dem Bremsenquitschen und nicht wegen einem Sicherheitsproblem. Daher muss man die Altteile nicht gleich ganz verteufeln.

Was die RS-Bremse allerdings hat ist ein Kühlungsproblem und in dem Zusammenhang gibts öfter mal verzogene Bremsscheiben. Das hängt aber auch viel mit dem eigenen Fahrstil zusammen. Wenn man ständig auf der Bremse steht und die immer nur sanft benutzt, dann ist sowas halt vorprogrammiert.

Gruß...Meik

P.S.: Achja, und ich schraube auch selber - Asche auf mein Haupt. Die Geldersparnis war allerdings nur ein Bonus. Ich hab soviel Scheisse von Werkstätten (auch Vertragswerkstätten) erlebt, da hab ich ein besseres Gefühl, wenn ich das selber mache. Ich brauche zwar 3-4mal solange wie die Werkstatt, aber dafür ist alles penibelst gemacht und mehrfach geprüft. Gerade so Sachen wie Öl- und Bremsenwechsel sind klassische Arbeiten die Azubis in Werkstätten ausführen. So, und jetzt bitte nochmal den heiligen Singsang für die ölverschmierten Halbgötter in blau. ;-)

So heute hab ich jetzt meine neuen Bremsscheiben und Beläge verbaut. Nach ewigem hin und her hab ich mich jetzt doch für die Zimmermann Coat Z gelocht (125€) und ATE-Ceramic Beläge (90€) entschieden. Hat alles Super geklappt. Erste 50km ohne wummern, ohne quietschen, hoffentlich auch ohne Bremsstaub 🙂, Bremsverhalten ist ähnlich wie Orginal. Konnte sie nur noch nicht richtig testen, muss sie erstmal einfahren. Werd nach den ersten 1000 km nochmal berichten.

Img-20140312-154617
Img-20140312-155657

Die sind kaputt, da sind Löcher drin 😁

Bin jetzt 1300km mit den neuen Bremsen (Zimmermann Coat Z + ATE Ceramic) gefahren.

Fazit: - kein Bremsstaub, bin sehr begeistert!!
- Bremsverhalten gleich, zumindest konnt ich keinen Unterschied feststellen.
- kein quitschen (dafür habe ich Kupferpaste benutzt) , flattern oder wummern.
- Der normale Schmutz lässt sich ohne Felgenreiniger entfernen.

kann diese Bremsenkombination auf jeden Fall weiterempfehlen. Es liegt eine ausführliche Beschreibung bei und wenn man sich daran hält dürfte auch nichts schief laufen 😉

Hinten orginal
Vorn Zimmermann + ATE Ceramic
Img-20140409-155403
+1

Kupferpaste sollte man nicht mehr verwenden bei Fahrzeugen mit ABS/ASR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen