TT-Schalthebel defekt ! Ahhhh....l
Freunde es is mir was total unglaubliches passiert !!!
Beim Fahren wollte ich in die TipTronic schalten, also schob ich den Hebel von "D" nach rechts rüber.
Ich brauchte aber nicht viel schieben, denn der Schalthebel ist fast von alleine rüber gefallen !! Den kannst du plötzlich mit dem kleinen Finger angetippst hin und her schmeißen.
Nichts mehr zu spüren von einem Einrasten oder dergleichen !!!
Leute was ist da kaputt gegangen ??? Was kostet mich die REP?
Das ist ganz plötzlich aufgetreten ohne das ich was gemacht hab.
Sowas hat mein Freundlicher auch noch nie gesehen / hat keine Ahnung !
Heute ist mir der Ganghebel in einer scharfen Linkskurve plötzlich nach rechts in die TipTronic gepurzelt....und ich hab mir schon gedacht warum die Sau nicht mehr raufschaltet ;-(
anbei noch ein Pic vom Schalthebel in "Mittelstellung", was normalerweise gar nicht möglich ist.
26 Antworten
Hast du inzwischen die Abdeckungen abgemacht??
ich hab die Verkleidung abmachen könne, bzw. die Wurzelholzabdeckung. Aber direkt die Ösen an der TT komm ich nur an die vorderen zwei ran, die hinteren schaff ich ned........da mach ich bloß wass kaputt. Dann wirds teuer, und ich könnt dann vielleicht nicht mehr fahren
Reparatur TT
Also heute habe ich die Sache mal angegangen, weil es brutal genervt hat das der Schalthebel immer hin und her fällt.
Habe dazu noch schöne Pics gemacht, da sich hier im FORUM die Fälle gehäuft haben (5-Gang Tiptronic)!
Also die Tiptronic zerlegt wie von den anderen Jungs hier im Thread beschrieben:
- Verkleidung mit Schraubendreher ausgehebelt
- Schaltknopf runter
- Vorsichtig die Einheit ausgeklipst an den 4 unteren "Nasen" mit einem gebogenen (gehämmerten) Schweißdraht.
- Fehlersuche
- FEHLER GEFUNDEN !!!
Es ist der kleine Federstahl für die Arretierung gebrochen!
Im ETKA unter Pos.14 / Teilenummer: 4B0 798 135 / Reparatursatz für Schaltbetätigung F }4B-X-114 236 zu finden.
Soll anscheinend ca. 5 € kosten.
Mal sehen welcher Freundlicher sowas überhaupt auf Lager hat !
So und jetz kommen die Pics !
So hab das Teil jetz bestellen müssen.
Hat natürlich keiner auf Lager.
Der nächste Händler hätte es in SELB ! zighundert KM !
...also bis morgen vormittag warten......aber dann...
so hab jetz den Reparatursatz abgeholt.
Werd diese Feder jetz mal einbaun ;-)
Hoffentlich klappt dann alles wieder ;-)
(Drückt mir die Daumen!'😉
nachdem ich jetz den ganzen Vormittag damit beschäftigt war die abgebrochene Feder rauszubekommen, is es nun endlich geschafft !
TT is wied i.O !
Der Federstahl hat unten noch ne kleine Nase ! Also beim Ausbau beachten, die kleine Nase unten eindrücken und nach oben aushebeln.
Ich habs aber so ned geschafft...hab die Nase unten mitn DREMEL abgeschliffen..... kleiner Dental (Zahnarzt)- Spiegel und viel Licht is da von Vorteil :=)
Für alle in der gleichen Situation:
Die obere Nase abschleifen und das Reststück der Feder nach unten durchschieben (dauert nur 1 Minuten!)
Ansonsten hat mir eure Anleitung gut geholfen. Danke!
Hi, dazu hätte ich doch auch gleich noch ne Frage. Die Chromabdeckung der TT hat bei bei meinem Vorgänger ziemlich gelitten. Jede Menge Kratzer. Gibt´s die auch einzeln? Der :-) meinte nur in Verbindung mit der Platine. 130 € plus Steuer. Das war mir dann einfach zuviel.
A6 Avant Quattro. 01/2001, 2,5 TDI, 132 kw, keine Standheizung, keine Sitzheizung hinten, kein TV, kein Isolierglas