TT RS und mein neuer Negativrekord

Audi TT 8J

Moin! Negativrekord deshalb, weil ich bis heute noch nie mit einem Auto wegen einem Defekt in der Werkstatt war, das erst 95 km auf dem Tacho hatte...🙁 Ich kann schon soviel verraten...Horst und ich sind im gleichen Club!😉🙁

Und das ganze von Anfang an:

Um kurz vor 05.oo Uhr machte ich micht heute Morgen auf den Weg von Paderborn nach Ingolstadt um meinen TT RS abzuholen. Bei der Anreise mit einem 120 PS Golf VI war dann auch noch alles in Butter.

Peinlich für Audi war dann, dass die junge Dame, die mir das Auto erklären sollte schlussendlich verschiedene Details des TT von mir erklärt bekam. Sie entschuldigte sich mit hochrotem Kopf damit, dass es erst ihr zweiter TT sei, den sie an einen Kunden übergebe. Schade nur, dass es Bedienelemente am TT gibt, die auch jeder andere Audi hat und die sie dennoch durcheinander warf und ich mir daher konkrete Fragen zum RS direkt verkniff. Letztlich wollte ich dann auch nur noch auf die Piste....nachdem mir die Bedienungsanleitung recht gab, dass mit 2/3 der zulässigen Höchstdrehzahl beim Einfahren gefahren werden darf (beim RS also mit ca. 4000) und nicht nur mit 3000 u/min, wie es meine "Instruktorin" zu Protokoll gab, O-Ton "wir sagen den Kunden immer 3000 u/min, als Faustregel halt" 😕

Ich knipste noch fix ein paar Bilder und machte mich auf den Weg, schaltete früh hoch und wunderte mich aber schon ein wenig, dass der RS ein wenig träge daher kommt. Auf der Autobahn war massig was los und ich schwamm fröhlich im Verkehr mit, so dass mir erst ein paar Kilometer später, am ersten Berg, auffiel, dass mein Auto keinen Hering vom Teller zieht. Da kam mir gleich der Defekt von Horst in den Sinn. Ab auf den nächsten Parkplatz und unter die Motorhaube geschaut...nix gefunden, kurz am Kopf gekratzt und dann entschieden noch einen Parkplatz weiterzufahren. Manchmal wirkt Schlüssel abziehen und neu einstecken ja Wunder. ...bei mir nicht. Die Rastanlage Greding war erreicht, der Tacho zeigte 95 km, mit 57 km hatte ich den Wagen übernommen. Ein Telefonat mit dem Notruf später stand mein RS dann mal Huckepack auf dem Abschleppwagen, da dem Sachbearbeiter auf Audi-Seite offenbar sofort die "Düse" ging, zumindest stellte sich im Vieraugengespräch mit dem Werkstattleiter heraus, dass er alle fünf Minuten Anrufe bekam, ob der Fehler schon gefunden ist und wann der Wagen wieder läuft.

Was war defekt? Der Schlauch vom Turbo war nicht korrekt in eine dafür vorgesehene Gummimanschette geschoben worden und die obere der beiden Schlauchschellen war gar nicht angezogen worden, die untere zu sanft wodurch sich der Schlauch lösen konnte. So kam es dann zum gleichen Effekt wie beim Horstschen RS, der Turbo schaltete sich aufgrund des Unterdrucks ab. Bei mir geriet der gelöste Schlauch dann noch an das Lüfterrad, was mir dann in den nächsten Tagen noch einen Besuch bei meinem Haus- und Hof🙂 bescherrt, da nach regem Informations- und Fotoaustausch zwischen Werkstatt und Audi der Entschluss gefasst wurde dort nochmals nachzubessern. Durch die Luftführung die oberhalb des Ganzen verläuft konnte man den Fehler erst nach Demontage des vorderen Unterbodenschutzes von unten erkennen.

Anfänglich sah ich mich schon in einem Tauschauto weiterfahren aber hatte das Glück bei einem motivierten Team des Hauses Bierschneider in Greding gelandet zu sein. Danke an der Stelle nochmal! Ich gehe jede Wette ein, dass man z. B. bei unserem Platzhirsch in PB einfach versucht hätte mir irgendeine Schüssel anzudrehen und mich mit den Worten "wir melden uns dann mal nächste Woche" verabschiedet hätte.

Tja...danach gings dann einigermaßen flott weiter, stand leider 4x im Stau und hing ewig im dichten Verkehr...die 738m lange Tunneldurchfahrt bei "Eltmann" auf der A70 hat für einiges entschädigt...Hammer Sound!😁 Am Ende meiner Reise kam ich gerade mal auf 91 km/h lt. FIS im Schnitt...mit dem Golf auf dem Hinweg waren es 124 gewesen. Der Golf nahm sich 8,1 Ltr. Super zur Brust, dem gegenüber stehen 10,2 beim RS. Sobald der erstmal rollt braucht man praktisch nicht mehr zu schalten...6. Gang, Geschwindigkeit fast egal, Hauptsache Turbo läuft und dann zieht der RS an, das es eine wahre Freude ist, mit runterschalten wirds dann richtig "Goil". Ich werde morgen mal fein ein paar Runden auf meiner Hausstrecke drehen, dann kann ich zu allem mehr erzählen. Bis auf die dusselige Turboschlauch Geschichte bin ich erstmal total begeistert und denke mit der normalen AGA und dem MR zwei richtige Entscheidungen getroffen zu haben. Der Fahrkomfort trotz sehr guter Straßenlage ist mehr als ausreichend und der Sound ist prägnant aber nicht zu aufdringlich.

http://img90.imageshack.us/my.php?image=bild051x.jpg
http://img23.imageshack.us/my.php?image=bild052g.jpg
http://img90.imageshack.us/my.php?image=bild054k.jpg
http://img90.imageshack.us/my.php?image=bild055.jpg
http://img44.imageshack.us/my.php?image=bild056b.jpg
http://img31.imageshack.us/my.php?image=bild057s.jpg

EDIT: Die Farbe ist ibis! 😉

Bild-051
Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch!

Super, ich finde ihn perfekt ohne Spoiler! Auch wenn ich mir in letzter Zeit immer unsicherer geworden bin, da man sich offensichtlich schon an die Theke gewöhnt hat durch die vielen Bilder.
Aber Deine Fotos bestätigen nun doch, dass die Abwahl durchaus eine gute Option ist 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Pete, viel Spaß mit dem spoilerfreien Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Maximale Disziplin + Fahren auf rechter Spur. Hab manchmal so Phasen, in denen ich einfach nur etwas durch die Gegend gondeln möchte. Da stell ich den Tempomat gerne mal auf 90 km/h ein und fahr auf der LKW-Spur. So wird man fast nie gezwungen, einen Spurwechsel vornehmen zu müssen. ^^

Das habe ich 1-2 Mal auf dem Heimweg gemacht, da schafft man echte Verbrauchsrekorde. Aber die linke Spur wird dadurch langsamer, denn viele lassen Platz und warten, dass man rüber zieht 🙂

Soo...um meinem Auto dann direkt mal was zu gönnen, bekommt es heute nachmittag eine Nanoversiegelung, zurück bekomme ich ihn dann morgen nachmittag. Kostet 299,00 Flocken und ich bin mal gespannt was es bringt. Die Meinungen hier bei MT sind ja ein wenig hin- und hergerissen, deswegen bilde ich mir mal meine eigene und halte euch auf dem Laufenden.

Und so sieht ein Tag aus, auf den man sich schon lange gefreut hat   😁 
Trotzdem viel Spaß und Glück mit dem Teil.

(warum man allerdings das Problem bei den bereits bis zur Ausliefverung
gefahrenen 57 km nicht bemerkt hat ...?)

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Soo...um meinem Auto dann direkt mal was zu gönnen, bekommt es heute nachmittag eine Nanoversiegelung, zurück bekomme ich ihn dann morgen nachmittag. Kostet 299,00 Flocken und ich bin mal gespannt was es bringt. Die Meinungen hier bei MT sind ja ein wenig hin- und hergerissen, deswegen bilde ich mir mal meine eigene und halte euch auf dem Laufenden.

Hat Dein TT RS evtl. das MR-Fahrwerk oder das "normale" Fahrwerk?

Möchte die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Im echten Leben fahre ich (noch) A6 Avant und bin eigentlich schon lange hinter einem kleinen sportlichen Coupé her. Bei einer Probefahrt mit dem TT RS bin ich jetzt total infeziert.

Leider muss ich noch bis nächstes Jahr im Sommer warten. Aber bis dahin möchte ich gerne die Ausstattung für "meinen" TT RS klar haben.

lamiro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lamiro


Hat Dein TT RS evtl. das MR-Fahrwerk oder das "normale" Fahrwerk?

hintergrund der frage ist? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von lamiro


Hat Dein TT RS evtl. das MR-Fahrwerk oder das "normale" Fahrwerk?
hintergrund der frage ist? 🙂

Na ja, bis PB ist es von mir aus nicht ganz so weit entfernt. Einen TT RS mit MR-Fahrwerk zum Probefahren zu erwischen dürfte nicht so einfach werden. So könnte sich evtl. eine Möglichkeit ergeben.

lamiro

Deine Antwort
Ähnliche Themen