TT-RS: Testberichte & Impressionen
mal wieder zeit für einen neuen sammelthread 😉
erste impressionen der sport-auto:
http://www.sportauto-online.de/.../...manys-next-topmodel-1243438.html
wohl interessanteste info aus dem artikel (ausser, dass der I5 wirklich aus dem jetta kommt 🙂) dürfte sein, dass der termin für die pressevorstellung erst im juni liegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Tja,Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich hoffe du hast dir das nicht zur lebensaufgabe gemacht das jetzt in jedem forum zu posten? jedenfalls lese ich die aussage seit tagen an allen ecken und enden des boards und jedesmal ist es der gleiche user der der welt dringenst diese einsicht mitteilen muss...
ich wohne 10 km von NSU weg. Hab viele Bekannte die bei Audi arbeiten. Von denen weis ich, dass der TT_RS hoppla-hopp zusammengeschustert wurde(Zeitmangel) . Ich will ja niemand das Auto schlecht reden, soll sich auch jeder eines kaufen der will. Aber wer einen bestellt, sollte gleich mal ne Dauerkarte für die Werkstatt mitbestellen.
Danke für den Tipp. Da hab ich jetzt aber ganz große Scheiße gebaut...oh Gott, warum hab ich den nur bestellt? Oh Nein Oh Nein Oh Nein...😁
Ich glaube...Du bist ein ganz armes Würstchen, mit dem als Kind die Hunde nur deshalb gespielt haben, weil deine Mama dir einen Knochen um den Hals gebunden hat und der sich hier nur wichtig machen will. Kleiner Tipp von mir...wenn Du endlich einmal in deinem Leben Anerkennung finden möchtest, dann beteilige dich als kompetenter Poster in den Threads hier und belass es nicht bei nervigen und unsachlichen Bemerkungen. Danke!
631 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Technisch ist es überhaupt gar kein Problem die 7 Gang S-Tronic auch für Quermotoren auszulegen. Der einzige Grund, warum es eine solche S-Tronic bisher nicht gibt ist, dass Audi es nicht will 😉Zitat:
Original geschrieben von sall
Da das ein völlig anderes Getriebe ist ( Längsplattform mit 7 Stufen), kommt man da beim Quermotor TT nunmal nicht weit.Es ist natürliche eine Farce, die kleinen 4-Zylinder mit der S-Tronic auszustatten und dem Topmodell dieses (lt. Audi) "High-Tech-Getriebe" aufgrund Kostengengesichtspunkten vorzuenthalten.
MfG
roughneck
Natürlich kann man es auf Längs umbauen. Genauso wie der 5 Zylinder meiner Meinung nach wohl irgendwann auch in irgend einer Art in die Längsplattform einziehen wird. Nur für ein Nischenmodell Geld zu vernichten macht halt (kurzfristig gedacht) wenig Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von sall
...Nur für ein Nischenmodell Geld zu vernichten macht halt (kurzfristig gedacht) wenig Sinn.
Wenn Audi entschieden hat Konzernplattformen für seine "Premium-Modelle" zu verwenden, müssen sie halt auch die Kröten schlucken.
Für mich ist es ein Witz, dass man dem Käufer eines € 70.000 teuren Sportwagens leider mitteilen muss, dass er aufgrund von Kostengesichtspunkten auf ein Getriebe (das lt. Audi als "dynamische und gleichzeitig hocheffiziente Highttech-Komponente" konzipiert ist) verzichten muss, welches es sogar in einem 105 PS Seat Ibiza gibt.
MfG
roughneck
Aus dem Grund kommt der RS (mal abgesehen vom ordentlichen Aufpreis) für mich die nächste Zeit auch nicht in Frage - zumal mein TTS gerade mal paar Wochen alt ist 😉.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Für mich ist es ein Witz, dass man dem Käufer eines € 70.000 teuren Sportwagens leider mitteilen muss, dass er aufgrund von Kostengesichtspunkten auf ein Getriebe (das lt. Audi als "dynamische und gleichzeitig hocheffiziente Highttech-Komponente" konzipiert ist) verzichten muss, welches es sogar in einem 105 PS Seat Ibiza gibt.
das problem ist wohl, dass man alternativ dem kunden ein dsg für 7850 euro zwar anbieten könnte, das aber dann wieder keiner nehmen würde weil der preis absurd hoch wäre. ich denke der grund für die entscheidung gegen die entwicklung des DQ500 liegt einfach darin begründet, dass audi generell eingesehen hat, dass die querplattform für solche spielereien ungeeignet ist und lieber in die neue tt/boxster-plattform investiert um es beim nächsten modell gleich richtig zu machen und dann beliebige motoren und getriebe anbieten zu können.
der rs ist hier leider der verlierer, weil er darunter leiden muss, dass investitionen in auslaufende plattformen schon gestoppt werden wenn die nachfolger noch im frühen entwicklungsstadium sind.
wie so oft muss man sich auch beim rs entscheiden, ob man die kompromisse eingehen will oder nicht. also entweder 4 zylinder mit dsg und 270ps oder 5 zylinder ohne dsg mit 340ps. oder halt was ganz anderes 😉
ich kenne das dsg z.b. nur aus probefahrten, habe demnach auch eine geringere hemmschwelle darauf zu verzichten. hätte ich die letzten jahre z.b. einen gti gehabt, wäre mir das sicherlich viel schwerer gefallen. so konnte mich das konzept zwar durchaus überzeugen, aber ich werde es vermutlich auch noch 5 jahre länger ohne aushalten können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...wie so oft muss man sich auch beim rs entscheiden, ob man die kompromisse eingehen will oder nicht. also entweder 4 zylinder mit dsg und 270ps oder 5 zylinder ohne dsg mit 340ps. oder halt was ganz anderes 😉...
In meinem Fall wäre es dann was ganz anderes - und ich glaube, das geht einigen potenziellen TT RS-Käufern so. Und so lange man genug finanzielle Mittel und Ingenieurpotenzial hat, um so überflüssige Fahrzeuge wie ein A5 Sportback zu entwickeln, dürfte eine S-Tronic für den TT RS (oder andere potenzielle RS Modelle mit Quermotor 😁 ) ja auch noch drin sein.
Und unter uns: Wenn ich mich für einen RS interessiere ist der TTS ja nun mal gar keine ernst zunehmende Alternative 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und unter uns: Wenn ich mich für einen RS interessiere ist der TTS ja nun mal gar keine ernst zunehmende Alternative 🙂
Stimmt, die Luftpumpe ist einfach nicht teuer genug, um...
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und so lange man genug finanzielle Mittel und Ingenieurpotenzial hat, um so überflüssige Fahrzeuge wie ein A5 Sportback zu entwickeln, dürfte eine S-Tronic für den TT RS (oder andere potenzielle RS Modelle mit Quermotor 😁 ) ja auch noch drin sein.
das geld für die entwicklung ist sicherlich da, allerdings fordert audi sicherlich vor jeder entwicklung einen beweis, dass das geld durch die verkäufe wieder reinkommt. wenn das dsg dann dank kleinserie so teuer ist, dass es nur 500 mal verkauft wird bringt selbst das die kosten nicht mehr rein. fernab der großserie sieht's halt manchmal düster aus für individuelle projekte. solange die dinger weiterverwendet werden können wie z.b. das DL500 in der längsplattform sind die kosten quasi egal, das wird über die jahre schon wieder reinkommen.
bei einem dsg exclusiv für den rs, das vielleicht 3 jahre verkauft wird und dann war's das fehlen einfach die stückzahlen und perspektiven auf weiternutzung.
ich glaube aber nicht, dass audi den fehler bei zukünftigen plattformen nochmal machen wird. bmw hat ja irgendwann auch eingesehen, dass es einfacher ist die autos mit allradantrieb zu planen statt ihn später dazuzufrickeln, wenn der platz es noch zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
das geld für die entwicklung ist sicherlich da, allerdings fordert audi sicherlich vor jeder entwicklung einen beweis, dass das geld durch die verkäufe wieder reinkommt. wenn das dsg dann dank kleinserie so teuer ist, dass es nur 500 mal verkauft wird bringt selbst das die kosten nicht mehr rein. fernab der großserie sieht's halt manchmal düster aus für individuelle projekte. solange die dinger weiterverwendet werden können wie z.b. das DL500 in der längsplattform sind die kosten quasi egal, das wird über die jahre schon wieder reinkommen.Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und so lange man genug finanzielle Mittel und Ingenieurpotenzial hat, um so überflüssige Fahrzeuge wie ein A5 Sportback zu entwickeln, dürfte eine S-Tronic für den TT RS (oder andere potenzielle RS Modelle mit Quermotor 😁 ) ja auch noch drin sein.bei einem dsg exclusiv für den rs, das vielleicht 3 jahre verkauft wird und dann war's das fehlen einfach die stückzahlen und perspektiven auf weiternutzung.
ich glaube aber nicht, dass audi den fehler bei zukünftigen plattformen nochmal machen wird. bmw hat ja irgendwann auch eingesehen, dass es einfacher ist die autos mit allradantrieb zu planen statt ihn später dazuzufrickeln, wenn der platz es noch zulässt.
mag alles richtig sein. was bleibt...
... ein dsg, das auf zukünftige drehmoment-starke maschinen im (zukünftigen) quer-baukasten nicht passt (TDI/TFSIs > 350 NM). Will ja sicher auch keiner.
... ein Flagschiff für die TT-Baureihe (und wahrsch. für die A3-Baureihe) ohne eines der wichtigsten Technik-Features, das Audi so fleißig promoted. Die Marke Audi hat ja auch nix mit Technik zu tun und der RS nix mit Faszination.
Unfähigkeit bei der Planung von technischen Entwicklungen und Modellen sollte man nicht hinter vorgeschobenen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen verstecken.
Aus der Argumentation heraus könnte man auch gleich sagen, dass sich die Adaption des 5 Zylinders auch nicht lohnt, weil er ja nur für den RS genutzt wird.
@horst:
Aus der Sicht von Audi magst du natürlich Recht haben. Allerdings hat man nun mal den Fehler gemacht für A3 und TT die VW-Plattform zu verwenden. Und jetzt muss man sich seitens Audi halt entscheiden, wie man damit umgeht.
Ich kann da nur aus meiner Käufersicht argumentieren. Ich werde weder einen Kompromiss machen noch auf die zukünftigen Modelle warten.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich kann da nur aus meiner Käufersicht argumentieren. Ich werde weder einen Kompromiss machen noch auf die zukünftigen Modelle warten.
finde ich auch gut so, ich gehöre ja selber eher zu den hardlinern was kaufboykott bei nichtgefallen der produkte angeht, deswegen hänge ich ja seit jahren hier im forum rum 🙂
leider macht es für audi wirtschaftlich sinn, kein dsg anzubieten, auch wenn es sicherlich für ein vollständiges gesammtbild fehlt und eine gewisse technische rückständigkeit vermittelt. aber man kann es halt nicht einklagen, nur sein geld woanders ausgeben. ist sicherlich das mächtigste feedback.
Zitat:
Original geschrieben von DUSPZ8773
Unfähigkeit bei der Planung von technischen Entwicklungen und Modellen sollte man nicht hinter vorgeschobenen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen verstecken.
Eins vorweg:
Ich bin, aus technischer Sicht kein Fan der Golf-Plattform (das hatten wir aber schon in diversen quattro / Antriebs-Diskussionen)
allerdings kann ich die Entscheidung aus Wirtschaftlicher Sicht komplett verstehn.
Ob man es aber eine Fehlplanung war, die Plattform zu Verwenden nur im Hinblick auf eine RS Variante wage ih doch schwer zu bezweifeln. Immerhin ist die Plattform schon in die Jahre gekommen (wann kam der letzte _komplett_ neue A3 / TT?) und vor dem Hintergrund vermute ich fast, dass man da bei Audi nicht mal ernsthaft über einen TTRS nachgedacht hat, sondern sich mit dem S3 zufrieden gegeben hat.
/edit:
horst was macht nun deine Entscheidung bzgl TT-RS? Wird er trotz fehlendem DSG gekauft?
MfG
mph
Zitat:
Original geschrieben von mph_
/edit:
horst was macht nun deine Entscheidung bzgl TT-RS? Wird er trotz fehlendem DSG gekauft?
an der handschaltung wird es nicht scheitern, eher an schlechten angeboten von händlern für den gebrauchten bzw. audis unwillen, die umweltprämie plus wie beworben für den rs rauszurücken. derzeit kämpfe ich noch an beiden fronten. man sollte es nicht glauben, aber es ist offenbar auch in zeiten wie diesen noch ein hartes stück arbeit, bei audi für über 62k ein auto kaufen zu dürfen...
wenn ich dagegen höre wie leicht es einige bmw-kunden hatten ihr geld loszuwerden...
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
an der handschaltung wird es nicht scheitern, eher an schlechten angeboten von händlern für den gebrauchten bzw. audis unwillen, die umweltprämie plus wie beworben für den rs rauszurücken. derzeit kämpfe ich noch an beiden fronten. man sollte es nicht glauben, aber es ist offenbar auch in zeiten wie diesen noch ein hartes stück arbeit, bei audi für über 62k ein auto kaufen zu dürfen...Zitat:
Original geschrieben von mph_
/edit:
horst was macht nun deine Entscheidung bzgl TT-RS? Wird er trotz fehlendem DSG gekauft?wenn ich dagegen höre wie leicht es einige bmw-kunden hatten ihr geld loszuwerden...
Da kann ich Horst uneingeschränkt beipflichten !!! Irgendwie scheint bei den Auidianern noch nicht wirklich der Wille dazusein den RS an den Mann zu bringen.
Ok das man den Wagen nicht verschleudern will ist einem schon klar,aber das man in Zeiten wie diesen immer noch sehr Oberflächlich mit dem Kunden umgeht der ein Auto von über 60.000 € kaufen möchte finde ich sehr bedauernswert !
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls in den letzten 3 Wochen bei diversen Händlern machen müssen.
- Kaum ein Rückruf eines Händlers zu etwaigen Detailfragen.
- Der Verkäufer ist unvorbereitet gewesen, trotz vorheriger Terminabsprache.
- Man kannte sich besser mit Detailfragen aus als der Händler.
- Unmotiviertes auftreten
Man sollte die Dinge jedoch nicht verallgemeinern,mein Chef jedenfalls würde sich sowas nicht lange mit anschauen !
Da ich selber im Kundenbereich und überwiegend im Ausland tätig bin, muss ich immer wieder feststellen das grade hier bei uns noch sehr oft die Servicewüste Deutschland vorherscht 🙄
Wer von Euch zum Beispiel schon mal in Asien war, der wird wissen wovon ich spreche.
Das stimmt mich alles irgendwie nachdenklich und es frustriert einen auch ein wenig. Es scheint aber auch in Zeiten wie diesen immer noch gut zu funktionieren, zumindest bei einigen Autohäusern.
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Da kann ich Horst uneingeschränkt beipflichten !!! Irgendwie scheint bei den Auidianern noch nicht wirklich der Wille dazusein den RS an den Mann zu bringen.
Ok das man den Wagen nicht verschleudern will ist einem schon klar,aber das man in Zeiten wie diesen immer noch sehr Oberflächlich mit dem Kunden umgeht der ein Auto von über 60.000 € kaufen möchte finde ich sehr bedauernswert !Diese Erfahrung habe ich jedenfalls in den letzten 3 Wochen bei diversen Händlern machen müssen.
- Kaum ein Rückruf eines Händlers zu etwaigen Detailfragen.
- Der Verkäufer ist unvorbereitet gewesen, trotz vorheriger Terminabsprache.
- Man kannte sich besser mit Detailfragen aus als der Händler.
- Unmotiviertes auftreten
das kann ich ebenfalls so unterschreiben
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls in den letzten 3 Wochen bei diversen Händlern machen müssen.- Kaum ein Rückruf eines Händlers zu etwaigen Detailfragen.
- Der Verkäufer ist unvorbereitet gewesen, trotz vorheriger Terminabsprache.
- Man kannte sich besser mit Detailfragen aus als der Händler.
- Unmotiviertes auftreten
Es ging bei mir zwar nicht um den RS, sondern "nur" um einen TTR-Jahreswagen, aber ich habe genau die gleichen Erfahrungen im hiesigen Audi-Zentrum gemacht.
Man konnte/wollte mir kein passendes Auto anbieten. Musste dann woanders kaufen, was überhaupt kein Problem war.
Der VW-Händler mit Audi-Service direkt bei mir im Vorort ist hingegen sehr bemüht und aufmerksam. Es liegt an den Mitarbeitern und an der Geschäftsführung. Manche haben scheinbar den Schuss noch nicht gehört.