TT RS feststehende heckflügel ja oder nein.
Da es kein poll option gibs zitieren mal weiter in:
JA: mit zahl 1, 2, 3, und so weiter, oder NEIN: und das gleiche.
Jarod.
Beste Antwort im Thema
######################
JA: 9
Nein: 11
######################
Ich glaube nicht, daß die paar km/h Endgeschwindigkeit (< 20) im Vergleich zum TTS dieses häßliche Bügelbrett notwendig machen.
Wenn ein fester Spoiler tatsächlich erforderlich sein sollte, gibt es mit Sicherheit ästhetischere Lösungen.
Eines der schönsten Coupes der Welt derart zu verschandeln (kopfschüttel).
Aber über Geschmack läßt sich vortrefflich streiten 😉
102 Antworten
also ich hab bei der abholung meines TT's in Neckarslum den TT-RS live stehen sehen aufm gelände und am Coupe kann der Flügel wirklich alles!
Zitat:
Original geschrieben von s38p
den 370z habe ich in dem zusammenhang mit vergleichbaren gegner genannt. und , dass er in punkto verarbeitung einem tt niemals das wasser reichen kann. auch wenn der für seinen preis besser ausgestattet ist. jeder soll sich das auto zulegen was er mag und was er sich leisten kann.für mich kommen nächstes jahr (ende meines leasing s3) nur zwei autos in frage audi ttrs oder evt. rs3 wenn er denn kommt wenn nicht dann audi ttrs. der s3 ist mein erster audi und bin zu 110%zufrieden damit deshalb kommt als nächstes auto für mich nur ein audi in frage.
Ein Auto kann günstiger aussehen, und teurer sein! Der Kaufpreis des Nissan 350Z bzw. demnächst 370Z ist unschlagbar. 313 bzw. zukünftig 331PS für ~40t€ und bei Vollausstattung glaub ich 42t€. Ein TT-RS kostet mind. 15t€ mehr, bei etwas Ausstattung allerdings gut 20t€ mehr.
ABER: bei gleicher Fahrweise verbraucht der 350Z auch einiges. Auf 13-14L kommt man problemlos im Durchschnitt. Desweiteren ist die Wertstabilität schlechter, aber das Hauptproblem ist: die Reperaturen werden teuer, und meist ist das Werkstattnetz auch nicht allzu gut. Also wenn ich nur einen Spaßwagen für 10tkm im Jahr brauch und das Auto lange fahre, könnte es interessant sein, aber bei mehreren Besuchen in der Werkstatt kann's schnell teuer werden.
PS:
Da der 370Z ja im Grunde nichts weiter ist als eine Weiterentwicklung des 350Z, kann man ruhig über den 350Z schreiben als Vergleich (den anderen gibt's ja noch nicht) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Striker23
Ja: 17
Nein: 22
Jetzt:
Ja: 17Nein: 23
Ja: 18
Nein: 23
Ja: 18
Nein: 24
Ähnliche Themen
######################
JA: 18
Nein: 25
######################
Nä, nä is doch irgendwie prollig und billig. Ist zwar ein schlechter Vergleich aber bei einem Aston Martin Vantage (für mich einer der elegantesten Sportwagen) ist das auch besser gelöst. Obwohl irgendwelche Supertuner schaffen es bestimmt da auch einen Spoiler draufzuklatschen.
http://www.astonmartin.com/...9656c380-147e-46e3-be09-dc828b3f54b4.jpg
######################
JA: 18
Nein: 26
######################
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Nä, nä is doch irgendwie prollig und billig. Ist zwar ein schlechter Vergleich aber bei einem Aston Martin Vantage (für mich einer der elegantesten Sportwagen) ist das auch besser gelöst.
Da wurde es ja auch von Anfang an ins Design mit eingeplant und nicht durch - wie weiter vorne so treffend beschrieben - die Quattro GmbH auf RS "gepimt".
semu
Ehm ein Nissan z370 ereicht soweit ich weiß nicht die selben werte wie der Audi TT RS !
Und außerdem haben die einen neuen % zylinder motor Entwickelt !
Also irgendwo müssen die den Preis reinholen !
Im Übrigen wissen wir das Audi Eben seine PRemium ansprüche hat !
Und nissan ist kein hersteller,der mit einem PRemium image wirbt !
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Und nissan ist kein hersteller,der mit einem PRemium image wirbt !
Das Problem an der Sache ist allerdings, dass auch Audi nur damit
wirbt... aber wie man sieht, darf das Marketing keinesfalls mehr unterschätzt werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also irgendwo müssen die den Preis reinholen !
ich glaube von preis reinholen kann nicht die rede sein. immerhin ist das problem des rs weniger sein grundpreis, in dem auch die kosten für den motor stecken, sondern der endpreis. das richtige geld macht audi hier imo durch den verkauf von extras für min. 10k euro, die eigentlich grösstenteils schon im grundpreis sein sollten.
und der premium-anspruch geht imo auch gerade flöten, siehe sitzprobleme und audis haltung dazu.
klar kann nissan audi nicht das wasser reichen (ausser bei den sitzen 😉), aber dafür kostet der z ja auch nur nen bruchteil. das preisleistungsverhältnis ist da imo schon ziemlich fair. nur unterhalt und wertverlust (jedes modelljahr 10ps mehr rächen sich eben beim verkauf) machen ihn dann doch etwas teurer als er scheint.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich glaube von preis reinholen kann nicht die rede sein. immerhin ist das problem des rs weniger sein grundpreis, in dem auch die kosten für den motor stecken, sondern der endpreis. das richtige geld macht audi hier imo durch den verkauf von extras für min. 10k euro, die eigentlich grösstenteils schon im grundpreis sein sollten.Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also irgendwo müssen die den Preis reinholen !und der premium-anspruch geht imo auch gerade flöten, siehe sitzprobleme und audis haltung dazu.
klar kann nissan audi nicht das wasser reichen (ausser bei den sitzen 😉), aber dafür kostet der z ja auch nur nen bruchteil. das preisleistungsverhältnis ist da imo schon ziemlich fair. nur unterhalt und wertverlust (jedes modelljahr 10ps mehr rächen sich eben beim verkauf) machen ihn dann doch etwas teurer als er scheint.
Verstehe ich denke du hast recht will dir auch nicht wiedersprechen !
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...und der premium-anspruch geht imo auch gerade flöten, siehe sitzprobleme und audis haltung dazu.
klar kann nissan audi nicht das wasser reichen (ausser bei den sitzen 😉), aber dafür kostet der z ja auch nur nen bruchteil. das preisleistungsverhältnis ist da imo schon ziemlich fair. nur unterhalt und wertverlust (jedes modelljahr 10ps mehr rächen sich eben beim verkauf) machen ihn dann doch etwas teurer als er scheint.
Zum Wertverlust sollte man aber wohl sagen, dass nun auch in Deutschland, wo der Auto-Fetisch bis zur Götzen-Anbetung getrieben wurde, ein Auto zum Wegwerfprodukt degradiert wurde. Abwrackprämie sei dank! Die Gebrauchtwagen stehen doch inzwischen auf den Höfen wie sauer Bier. Kein Mensch will das Zeug mehr haben. Und da finden sich auch in den Audis die bunten Zettelchen mit den großen Zahlen und Prozentzeichen wieder.
Das kann ich nur bestätigen.
Wir haben gerade einen Inzahlungnahmepreis von unserem Händler für unseren zwei Jahre "alten" A6 mit 21t km bekommen, dass einem die Tränen in die Augen schießen. Dass man einen hohen Wertverlust bei Neuwagen hat, ist klar - aber 60% (von der UVP) sind einfach nur der Wahnsinn 🙁
Zitat:
######################
JA: 19
Nein: 26 =
######################