TT RS Coupe 0-200kmh: Werksangabe 15,9s - Test 17,7s ???

Audi TT 8J

Hallo,

in der aktuellen AMS ist ein umfassender Test des TT RS Coupe.

Wie können 340 PS die Werksangaben von 0-200 kmh so verfehlen, fast 2 sek langsamer?

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Ein Auto geht gut wenn ich bei 80 im 5. Gang Gas geb und es geht vorwärts. Wenn ich in den 3. schalten muß frag ich mich was 420 PS dann sollen.
Ich bin nicht zu blöd um einen Hochdrehzahlmotor zu fahren

😁 😁

Du brauchst bei einem HDZ ganz einfach "hohe Drehzahlen" - ansonsten geht recht wenig. Die Leistung liegt schlicht und ergreifend erst bei "hoher Drehzahl" an, bei 3.000 Umdrehungen fährst du umgerechnet eben nicht mit 420 PS, sondern nur mit einem Bruchteil davon.

Das ist nichtmal das Problem.

Nur kannst du keine Gänge vergleichen - das ist Unfug aus der Fahrschule.

Der RS4 ist insgesamt ERHEBLICH länger übersetzt bzw. auf eine deutlich höhere Gangreichweite ausgelegt.

Bei Nenndrehzahl 7800rpm im 6. Gang erreicht das Fahrzeug fast 300km/h.

Der S3 dreht schon bei 250 fast in den Begrenzer...

Diese Gänge kannst du nicht vergleichen...

Da kann der nächste mit einem 115PS TDI und 6-Gang daherkommen, dessen 5. bei 160 Schluss ist und sagen "hier...im 5. ab 80 bin ich so schnell wie ein 200PS TFSI".

Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn.

Die Leute müssen mal begreifen dass weder ein "ich teste mal im 5. Gang ab 80" noch ein "ich teste mal bei 2000rpm und 60km/h ausm Dorf raus" ein wie auch immer geartet sinnvoller Vergleich ist.
Das haben vor allem Dieselfahrer mal zu verstehen, offensichtlich aber auch welche ausm Benziner-Lager.

Es ist Geschmacksache ob man man hohe Drehzahlen mag, aber wenn nicht dann bitte so konsequent sein und einen Diesel nehmen, Herr S-Fahrer 😉

Emulex

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Wenn du dich da mal nicht täuschst. Bei mir hat es bisher bei jedem Turbo ca. 3-4 Wochen gehalten. Dann fingen die ersten Zweifel an ("Der ging doch vor zwei Wochen noch besser!?"😉. 😁

Nach dieser Zeit überlegt man dann auch gerne mal, ob nicht doch eine Leistungssteigerung sinnvoll wäre. Danach dasselbe Spiel von vorne. 3-4 Wochen und du denkst, der "Chip" hätte sich versehentlich wieder rausprogrammiert. 😁

Bezeichnend ist einer meiner ersten TT, damals ein Quattro mit 1.8T und 180 PS. Vier Wochen nach dem Kauf zum Chiptuning auf 210 PS. Drei Wochen später verkauft und einen mit 225 PS geholt. Keinen Monat später auf knappe 270 PS aufgepumpt, um ihn dann nur einige Wochen später wieder zu verkaufen. Das ist eben dieses subjektive "Empfinden", das einen manchmal Dinge annehmen lässt, die einfach nicht der Realität entsprechen.

Irgendwie machst Du mir Angst. 🙂 Mir ist es beim S3 am Ende auch so gegangen aber ich bin fest davon überzeugt daß die Steigerung auf TT RS genügt. Denn chippen kommt schon allein wegen Garantieverlust NICHT in Frage. Ich hab auch schon eine Idee: Dez bis März wird nicht gefahren (Saisonkennzeichen) dann bleibt die Freude hoffentlich länger erhalten und ich lerne Verzicht.

Tja, als ich hätte ja einen Vorschlag an euch beide, v. a. an AScomp:

setz dich zwischendurch einfach mal in irgendwelche Gurken ohne Agilität und Leistung. Das hilft enorm 😉

Im Ernst, bin immer wieder, z. B. auf der Insel, oder wenn's woandershin per Flieger zu Geschäftspartnern geht, im Mietwagen, und wenn man dann keinen 4-Zylinder Turbo, V6 TDI oder 6-Zylinder Boxer, sondern nur einen kleinen 120-150PS Allerweltswagen (Focus, 1er, Golf, 3er, E200k [W211], A3 oder Mondeo) fährt, und der eigene Wagen mal ein paar Tage ruht, dann sieht das ganz schnell ganz anders aus. Man weiß die Leistung viel mehr zu schätzen 😉

Und bei dem A6 V6 TDI hab ich zwar Anfang des Winters einige Leute verflucht und hätte sie am Liebsten in der Luft zerrissen, weil sie mit statt 240er V-Reifen nur 210er drauf gemacht haben, aber jetzt immer gemütlich 210 mit Tempomat zu fahren und zu wissen, in 4 Monaten kommt da wieder mehr, oder wenn ich im TT unterwegs bin, dann darf's auch schneller sein, hat ja auch was 😁😁😁
Und einen Winter mit 210er Reifen überstehe ich auch noch (im kommenden Jahr ist der Wagen eh fällig).

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Irgendwie machst Du mir Angst. 🙂 Mir ist es beim S3 am Ende auch so gegangen aber ich bin fest davon überzeugt daß die Steigerung auf TT RS genügt. Denn chippen kommt schon allein wegen Garantieverlust NICHT in Frage. Ich hab auch schon eine Idee: Dez bis März wird nicht gefahren (Saisonkennzeichen) dann bleibt die Freude hoffentlich länger erhalten und ich lerne Verzicht.

Tja, als ich hätte ja einen Vorschlag an euch beide, v. a. an AScomp:
setz dich zwischendurch einfach mal in irgendwelche Gurken ohne Agilität und Leistung. Das hilft enorm 😉

Im Ernst, bin immer wieder, z. B. auf der Insel, oder wenn's woandershin per Flieger zu Geschäftspartnern geht, im Mietwagen, und wenn man dann keinen 4-Zylinder Turbo, V6 TDI oder 6-Zylinder Boxer, sondern nur einen kleinen 120-150PS Allerweltswagen (Focus, 1er, Golf, 3er, E200k [W211], A3 oder Mondeo) fährt, und der eigene Wagen mal ein paar Tage ruht, dann sieht das ganz schnell ganz anders aus. Man weiß die Leistung viel mehr zu schätzen 😉

Und bei dem A6 V6 TDI hab ich zwar Anfang des Winters einige Leute verflucht und hätte sie am Liebsten in der Luft zerrissen, weil sie mit statt 240er V-Reifen nur 210er drauf gemacht haben, aber jetzt immer gemütlich 210 mit Tempomat zu fahren und zu wissen, in 4 Monaten kommt da wieder mehr, oder wenn ich im TT unterwegs bin, dann darf's auch schneller sein, hat ja auch was 😁😁😁
Und einen Winter mit 210er Reifen überstehe ich auch noch (im kommenden Jahr ist der Wagen eh fällig).

Meine Freundin hat einen Corsa 3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum. Ein wunderschöner Kontrast zum Runterkommen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Meine Freundin hat einen Corsa 3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum. Ein wunderschöner Kontrast zum Runterkommen! 😁

Die Freundin, der Corsa oder die Freundin im Corsa ????

semu 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Meine Freundin hat einen Corsa 3 Zylinder mit 1 Liter Hubraum. Ein wunderschöner Kontrast zum Runterkommen! 😁
Die Freundin, der Corsa oder die Freundin im Corsa ????

semu 😁😁😁

Der Corsa mein Freund. Wir sprechen hier nur über Autos. 😁 Wobei man glaubts nicht aber für die Stadt ist das Ding völlig ausreichend, wiegen tut der nix und einparken macht direkt Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ich bin vor kurzem den neuen 997 4S cabrio gefahren. ich schätz mal der wiegt bestimmt 1650kg oder noch mehr. das auto war für mich eine enttäuschung.
Das 997 4S Cabrio (1565kg HS) wiegt grade mal 55kg mehr als ein TTRS Cabrio und 110kg mehr als ein TTS Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

ich musste wirklich ständig die drehzahl über 5000 U/min halten, um spass zu haben. das ist schon anstrengend. würde der gleiche porsche 200kg weniger wiegen, sähe das ganz anders aus...

Das ist ja grade das Tolle an Sportwagen und grade die Porsche Motoren sind extra so abgestimmt das die Leistung oben raus exorbitant zunimmt. Von der Warte aus verstehe ich den Kommentar nicht; wenn ich ein Bier trinken will kann ich mich nicht darüber beschweren betrunken zu werden.

ich weiss nicht woher du den gewichtswert hast. werksangabe? in wirklichkeit wiegt das 997 4s cabrio über 1600kg. und das spürt man deutlich.

ausserdem erreichen die neuen carrera s wohl meist nicht ihre leistung. das ist keine weisheit von mir sondern von wendland. und die haben sowohl einen brandneuen maha prüfstand, als auch einen motorenprüfstand. alle von ihnen getesteten neuen carrera s (4 oder 5 stück) haben nicht die 385ps erreicht, sondern eher 10-15ps weniger.

ich kann nur sagen, dass ich enttäuscht war. wenn ein porsche mit angeblich 385ps bei 4000 U/min nur so lala abgeht ist das nicht so toll, finde ich...

So Leute!
Hab mir heut die neue "Sportscars" von Auto Blöd gekauft. Ich muß dazu sagen, daß ich normalerweise wenn überhaupt dann nur Sportauto lese. Die letzte Ausgabe mit dem Supertest vom TT RS war gelungen genug um die zu kaufen. Aber momentan sammel ich alles zum Thema TT RS.
Aber zum Thema: in besagter Zeitschrift findet sich ein "Vergleich" des TT RS mit Focus RS, BMW 335i und Cayman S.
Ich möchte nicht weiter auf den Artikel eingehen, denn die Wortwahl ist mir wie immer zu prollig und außerdem ist weder das "Ergebnis" nachvollziehbar noch finden sich irgendwelche echten Informationen darin. Ein paar nette Bilder und Gossensprache. Fertig.
Interessant ist: der TT RS fährt die bisher besten Testwerte nach Hause! Sofern man überhaupt drauf gehen kann was die da zusammentesten:

0 - 100 Km/h: 4,5 sec.
0 - 200 Km/h: 16,4 sec.

Das ist jetzt sicher nur für den Stammtisch gut, aber im Supertest waren es "nur" 17,5 sec.

Ach ja, wens interessiert: Der langsamste und unsportlichste (weil Frontantrieb) belegte den 1. Platz, der TT RS wurde 3. im Vergleich. Und ganz lustig ist die Wertung "Lustfaktor" bei der alle ausser dem Ford 4 von 5 Sternen kriegen. Der Ford kriegt 5 Sterne. Man möchte also provozieren mit dem Artikel. Es ist aber eher zum Lachen: der BMW kriegt wie der Ford 5 Sterne bei "Sound" und der Audi nur deren 4!! Zum Totlachen... Aber es mußte halt die Summe der Sterne stimmen nicht wahr. 😁
Meine Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


So Leute!
Hab mir heut die neue "Sportscars" von Auto Blöd gekauft. Ich muß dazu sagen, daß ich normalerweise wenn überhaupt dann nur Sportauto lese. Die letzte Ausgabe mit dem Supertest vom TT RS war gelungen genug um die zu kaufen. Aber momentan sammel ich alles zum Thema TT RS.
Aber zum Thema: in besagter Zeitschrift findet sich ein "Vergleich" des TT RS mit Focus RS, BMW 335i und Cayman S.
Ich möchte nicht weiter auf den Artikel eingehen, denn die Wortwahl ist mir wie immer zu prollig und außerdem ist weder das "Ergebnis" nachvollziehbar noch finden sich irgendwelche echten Informationen darin. Ein paar nette Bilder und Gossensprache. Fertig.
Interessant ist: der TT RS fährt die bisher besten Testwerte nach Hause! Sofern man überhaupt drauf gehen kann was die da zusammentesten:

0 - 100 Km/h: 4,5 sec.
0 - 200 Km/h: 16,4 sec.

Das ist jetzt sicher nur für den Stammtisch gut, aber im Supertest waren es "nur" 17,5 sec.

Ach ja, wens interessiert: Der langsamste und unsportlichste (weil Frontantrieb) belegte den 1. Platz, der TT RS wurde 3. im Vergleich. Und ganz lustig ist die Wertung "Lustfaktor" bei der alle ausser dem Ford 4 von 5 Sternen kriegen. Der Ford kriegt 5 Sterne. Man möchte also provozieren mit dem Artikel. Es ist aber eher zum Lachen: der BMW kriegt wie der Ford 5 Sterne bei "Sound" und der Audi nur deren 4!! Zum Totlachen... Aber es mußte halt die Summe der Sterne stimmen nicht wahr. 😁
Meine Grüße!

Du sprichst mir aus dem Herzen,

habe gerade auch den Test in der Sportcars gelesen und mich dann gefragt um was es eigentlich in diesem Test geht😠

Soviel literarischen bullshit gib es nur in dieser Zeitschrift 😕

Da kann man sich nur an die Testergebnisse halten und den Rest vergessen.

Gruß

Hallo,

ein TT-RS Roadster hat in der aktuellen Autobild doch 19,4 s auf 200 kmh gebraucht.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

ein TT-RS Roadster hat in der aktuellen Autobild doch 19,4 s auf 200 kmh gebraucht.

mfg
chris

Da hing mit Sicherheit ein Wohnwagen hinten dran 😉

was sagt denn die aktuelle sportauto, da ist doch wenn ich die werbung richtig gesehen habe wieder ein rs drin. hat die schon jemand gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


was sagt denn die aktuelle sportauto, da ist doch wenn ich die werbung richtig gesehen habe wieder ein rs drin. hat die schon jemand gelesen?

16,6 sec und von 0 - 100 km/h in 4,4 sec. und das mit der optionalen 20" Bereifung - stand wohl gut im Futter. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster


16,6 sec und von 0 - 100 km/h in 4,4 sec. und das mit der optionalen 20" Bereifung - stand wohl gut im Futter. 😉😁

Na dieser TT-RS wusste wohl vorher, dass er zum SportAuto Test musste ...

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


was sagt denn die aktuelle sportauto, da ist doch wenn ich die werbung richtig gesehen habe wieder ein rs drin. hat die schon jemand gelesen?
16,6 sec und von 0 - 100 km/h in 4,4 sec. und das mit der optionalen 20" Bereifung - stand wohl gut im Futter. 😉😁

Wie gut das ich heute die 20 Zöller geordert habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster


16,6 sec und von 0 - 100 km/h in 4,4 sec. und das mit der optionalen 20" Bereifung - stand wohl gut im Futter. 😉😁

wobei es ja schon lustig ist, dass er selbst dann die 15,9er marke aus dem prospekt nicht schafft 🙂

wäre doch ne interessante option, sowas wie 'quattro select'. kommt dann zusammen mit der vmax-anhebung, kostet aber 2k mehr und bietet dem kunden die gleiche firmware wie in den testwagen. erspart den gang zum tuner und wenn sie sich eh schon die mühe gemacht haben den wagen auf 400ps abzustimmen... 😁

das wäre wirklich interessant! Ich habe mir kurz mal überlegt statt dem TTRS einen C63 AMG zu bestellen, dort kann man 37PS mehr einfach dazu bestellen von Werk aus, inkl. einer anderen Bremsanlage, anderes Lenkrad, etc...
Aber bei dem TT bleib ich trotzdem bei den 19 Zoll, Leistung hat er später mehr als genug, hoffe ich! 🙂

Gruss Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen