TT RS auf Pässetour in Frankreich

Audi TT 8J

Hey,

leider habe ich hier auf MT kein Reise- oder "Dies und Das"-Forum gefunden, deshalb stelle ich es mal hier rein. Auch wenn es nicht direkt etwas mit dem TT RS zu tun hat. 😉

Ich habe mich in den vergangen Tagen ausgiebig mit meinem RS in den französischen Alpen amüsiert. Das Roadbook enthielt folgende Strecken:

Tag 1: Vom Genfer See (Thonon-les-Bains) über die Route des Grandes Alpes nach Briançon.
Tag 2: Von Briançon über den zweiten Teil der Rte des gr. Alpes nach Nizza.
Tag 3: Von NIzza über die Route Napoleon nach Chambery.

Zu sehen sind also nach und nach die schönsten Pass-Strassen Frankreichs, sowie der Cime de la Bonette, die höchste befahrbare Strasse Europas.

Die gesammte Strecke habe ich mit meiner GoPro HD gefilm und werde sie nun Stück für Stück hier rein stellen. Wen es interessiert, kann sich ja gelegentlich hier blicken lassen. ;o)

Hier eine Passauffahrt, als Appetizer, sozusagen ;o)

Col de l'Iseran - Auffahrt

Col de l'Iseran - Abfahrt

Gruss,

Dan

PS: Wenn jemanden diesen Thread noch in einem anderen Autoforum findet, entschuldige ich mich hiermit formell für das gespame... 😁

Beste Antwort im Thema

Hey,

leider habe ich hier auf MT kein Reise- oder "Dies und Das"-Forum gefunden, deshalb stelle ich es mal hier rein. Auch wenn es nicht direkt etwas mit dem TT RS zu tun hat. 😉

Ich habe mich in den vergangen Tagen ausgiebig mit meinem RS in den französischen Alpen amüsiert. Das Roadbook enthielt folgende Strecken:

Tag 1: Vom Genfer See (Thonon-les-Bains) über die Route des Grandes Alpes nach Briançon.
Tag 2: Von Briançon über den zweiten Teil der Rte des gr. Alpes nach Nizza.
Tag 3: Von NIzza über die Route Napoleon nach Chambery.

Zu sehen sind also nach und nach die schönsten Pass-Strassen Frankreichs, sowie der Cime de la Bonette, die höchste befahrbare Strasse Europas.

Die gesammte Strecke habe ich mit meiner GoPro HD gefilm und werde sie nun Stück für Stück hier rein stellen. Wen es interessiert, kann sich ja gelegentlich hier blicken lassen. ;o)

Hier eine Passauffahrt, als Appetizer, sozusagen ;o)

Col de l'Iseran - Auffahrt

Col de l'Iseran - Abfahrt

Gruss,

Dan

PS: Wenn jemanden diesen Thread noch in einem anderen Autoforum findet, entschuldige ich mich hiermit formell für das gespame... 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi,

auch von mir vielen Dank für die tollen Videos, da will man direkt ins Cabrio springen.
Warst du eigentlich immer in den frühen Morgenstunden unterwegs oder wie hast du es geschafft so freie Fahrt zu haben? In unseren Breiten kann man auf schönen Strecken sich ja meist nur in eine Schlange einreihen.

VG
Peter

freut mich, dass die videos euch gefallen. dann war die mühe nicht umsonst und es freut mich umso mehr andere an diesen grandiosen panoramen und strassen teil haben lassen zu können. 🙂

eigentlich war ich die paar tage von morgens 7.30uhr bis in den späten nachmittag nur im auto. auf den pässen, die ich gefahren bin war nicht viel los. in den sommermonaten ist das auch dort nicht der fall. ich habe gott sei dank die möglichkeit mich von heute auf morgen hier abzuseilen und meine spritztouren dann zu machen, wenn a. das wetter gut ist und b. die anderen arbeiten müssen. meine frau hat diese strecke einmal über sich ergehen lassen müssen. seit dem mach' ich das immer (und am liebsten) alleine. nur ich, mein auto und die strasse.... 😎

gruss,

Dan

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


freut mich, dass die videos euch gefallen. dann war die mühe nicht umsonst und es freut mich umso mehr andere an diesen grandiosen panoramen und strassen teil haben lassen zu können. 🙂

eigentlich war ich die paar tage von morgens 7.30uhr bis in den späten nachmittag nur im auto. auf den pässen, die ich gefahren bin war nicht viel los. in den sommermonaten ist das auch dort nicht der fall. ich habe gott sei dank die möglichkeit mich von heute auf morgen hier abzuseilen und meine spritztouren dann zu machen, wenn a. das wetter gut ist und b. die anderen arbeiten müssen. meine frau hat diese strecke einmal über sich ergehen lassen müssen. seit dem mach' ich das immer (und am liebsten) alleine. nur ich, mein auto und die strasse.... 😎

gruss,

Dan

Ein Mann, ein Auto

Knight Rider 😁

Hi Dan,

erstmal herzlichen Dank für die tollen Videos. Ich selbst bin auch vom Alpenpässe-Virus infiziert und fahre seit längerem 1-2 mal im Jahr befreit von Frau, Kindern, Haus, Job alleine mit dem Auto für ein paar Tage quer durch die Alpen. Ich habe beim Ansehen Deiner Videos spontan beschlossen, mir auch so eine Kamera zu kaufen. Wie hast Du die GoPro oben auf dem schmalen Fensterrahmen befestigt? Hast Du zufällig eine Nahaufnahme davon? Ist der Zeitraffereffekt ein Feature der Kamera, oder ist das in der Nachbearbeitung gemacht?

Die Italienischen und Östereichischen Alpen kenne ich wie meine Westentasche. Auf der französischen Seite war ich noch nie, ich hatte immer leise Bedenken, dort mit Deutsch und Englisch nicht gut durchzukommen. Nix gegen die Franzosen, aber in Bezug auf ihre Sprache sind sie ja ein bisschen komisch. Ist das so, oder ist das nur ein olles Vorurteil?

Grüsse,
Thomas

Ähnliche Themen

Ich finde es zum Kotzen, dass selbst in einem Automobilforum diese bescheuerte Musik nicht weggelassen werden kann! Solch eine schöne Strecke und so ein wunderbarer Fünfzylinder! Wenn ich Musik will, mach ich die selbst an.. Da brauch ich nicht auf Motor-Talk zu gehen. Wäre echt schön, wenn es das Video noch mal mit Original-Klang geben könnte!

Zitat:

Original geschrieben von koenigleonard


Ich finde es zum Kotzen, dass selbst in einem Automobilforum diese bescheuerte Musik nicht weggelassen werden kann! Solch eine schöne Strecke und so ein wunderbarer Fünfzylinder! Wenn ich Musik will, mach ich die selbst an.. Da brauch ich nicht auf Motor-Talk zu gehen. Wäre echt schön, wenn es das Video noch mal mit Original-Klang geben könnte!

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von koenigleonard


Ich finde es zum Kotzen, dass selbst in einem Automobilforum diese bescheuerte Musik nicht weggelassen werden kann!

Wie soll man in einer Zeitraffer-Aufnahme den Original-Ton behalten?

Zitat:

Original geschrieben von koenigleonard


Ich finde es zum Kotzen, dass selbst in einem Automobilforum diese bescheuerte Musik nicht weggelassen werden kann! Solch eine schöne Strecke und so ein wunderbarer Fünfzylinder! Wenn ich Musik will, mach ich die selbst an.. Da brauch ich nicht auf Motor-Talk zu gehen. Wäre echt schön, wenn es das Video noch mal mit Original-Klang geben könnte!

ich werde dich an deinem kotzen nicht hindern. wenn die musik dich stört, dreh sie ab oder schau dir die videos nicht an.

bei dreifacherer beschleunigung der videos ist ein original-sound desweiteren nicht möglich. ausserdem hat die gopro nur ein kleines mikrofon, das bei aussenmontage der camera dazu nur windgeräusche aufnimmt.

ach ja, vielen dank für deine anmerkung 😁

gruss,

Dan

Zitat:

Original geschrieben von Tomsilver


Wie soll man in einer Zeitraffer-Aufnahme den Original-Ton behalten?

eben, der 5er auf helium bringt niemandem was.

Zitat:

Original geschrieben von Tomsilver


Hi Dan,

erstmal herzlichen Dank für die tollen Videos. Ich selbst bin auch vom Alpenpässe-Virus infiziert und fahre seit längerem 1-2 mal im Jahr befreit von Frau, Kindern, Haus, Job alleine mit dem Auto für ein paar Tage quer durch die Alpen. Ich habe beim Ansehen Deiner Videos spontan beschlossen, mir auch so eine Kamera zu kaufen. Wie hast Du die GoPro oben auf dem schmalen Fensterrahmen befestigt? Hast Du zufällig eine Nahaufnahme davon? Ist der Zeitraffereffekt ein Feature der Kamera, oder ist das in der Nachbearbeitung gemacht?

Die Italienischen und Östereichischen Alpen kenne ich wie meine Westentasche. Auf der französischen Seite war ich noch nie, ich hatte immer leise Bedenken, dort mit Deutsch und Englisch nicht gut durchzukommen. Nix gegen die Franzosen, aber in Bezug auf ihre Sprache sind sie ja ein bisschen komisch. Ist das so, oder ist das nur ein olles Vorurteil?

Grüsse,
Thomas

hallo thomas,

zur befestigung habe ich einen der mitgelieferten "klebe-schuhe" verwendet. hält bombenfest und läst sich trotzdem nachher einigermassen gut wieder abmachen.

die videos habe ich am pc einfach dreifach beschleunigt. diese "alle 2 skunden ein foto"-funktion habe ich als nicht sehr gut befunden.

da ich als luxemburger fliessend französisch spreche, kann ich dir zu deinen bedenken diesbezüglich nichts sagen. mit englisch wirst du aber sicher ohne probleme dort zurecht kommen. die erkundung dieser schönen regionen sollte jedenfalls nicht daran scheitern. 🙂

gruss,

Dan

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


zur befestigung habe ich einen der mitgelieferten "klebe-schuhe" verwendet. hält bombenfest und läst sich trotzdem nachher einigermassen gut wieder abmachen.

sehe ich das richtig, dass das ding immer geklebt wird? wie machst du das dann nachdem du es mal runter hattest? doppelseitiges klebeband oder was? und das hält?

ich würde das ding im innenraum anbringen wollen, also vermutlich irgendwo im bereich des rückspiegels. geht das oder ist das bei der halterung nicht vorgesehen? immerhin muss die halterung ja in fahrtrichtung angeklebt werden aber die kamera sollte auch in fahrtrichtung blicken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tomsilver


Nix gegen die Franzosen, aber in Bezug auf ihre Sprache sind sie ja ein bisschen komisch. Ist das so, oder ist das nur ein olles Vorurteil?

Nein, das ist kein Vorurteil, das ist so. Zumindest in alpenländlichen Gegenden.

Franzosen, Italiener, Spanier, die können oder wollen alle nicht Englisch sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Dan72


zur befestigung habe ich einen der mitgelieferten "klebe-schuhe" verwendet. hält bombenfest und läst sich trotzdem nachher einigermassen gut wieder abmachen.
sehe ich das richtig, dass das ding immer geklebt wird? wie machst du das dann nachdem du es mal runter hattest? doppelseitiges klebeband oder was? und das hält?

ich würde das ding im innenraum anbringen wollen, also vermutlich irgendwo im bereich des rückspiegels. geht das oder ist das bei der halterung nicht vorgesehen? immerhin muss die halterung ja in fahrtrichtung angeklebt werden aber die kamera sollte auch in fahrtrichtung blicken 😉

man kann die kamera auch mit dem saugfuss befestigen. allerdings ist das ganze mit dem klebeschuk kompakter als mit dieser ganzen anderen montur.

die "schuhe" sind effektiv nur einmal zu benutzen. man kann diesen doppelseitigen kleber auch selbst erneuern.

hinter der windschutzscheibe wird leider nichts. die reflexionen der armaturentaffel mach ein sauberes bild unmöglich. hatte das natürlich auch so vorgesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


hinter der windschutzscheibe wird leider nichts. die reflexionen der armaturentaffel mach ein sauberes bild unmöglich. hatte das natürlich auch so vorgesehen...

hm, das ist natürlich bei nem coupe eigentlich ein ko-kriterium, aufs dach wollte ich die jetzt nicht kleben.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


hm, das ist natürlich bei nem coupe eigentlich ein ko-kriterium, aufs dach wollte ich die jetzt nicht kleben.

Wär mir auch lieber gewesen. Aber dann muss ich mal versuchen, die Kamera auf den oberen Scheibenrahmen zu montieren, wie Dan das gemacht hat. Hab selbst keinen TT, ich glaube, der Scheibenrahmen ist bei meinem Auto etwas schmaler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen