TT Roadster 2,0 oder 3,2

Audi TT 8J

hallo,

eigentlich bin ich durch zufall auf den tt gekommen.
da meine frau in der neuen ams den tt roadster in weiß sah
und sagte "der wird es!"
ich war nach langen hin und her (als ersatz für meinen sommer flitzer z4) eigentlich schon beim 997 cabrio als jw angekommen aber der preis ist mir, da ich den 997 nur im sommer fahren wollte doch zuhoch, auch der wertverlust da ich das cabi nicht in die firma nehmen will ist mir den spaß dann doch nicht wert.
da mir der alte tt gar nicht gefählt habe ich den neuen tt
auch nicht groß beachtet.
nur der neue tt gefählt mir jetzt immer besser (leiter noch nicht live) aber auch das coupe ist viel schöner als das z4 coupe.
so das ich den roadster wohl nehmen werde.
über den motor bin ich mir aber ganz unschlüssig.
2,0 oder 3,2 nicht wegen des preises sondern der 3,2 ist nicht das neuste was es gibt und den 2,0 den ich zuerst ausgeschlossen habe finde ich eigentlich den moterneren motor zumal der durchzug laut test berichten sogar besser ist als der von meinen z4 und vom 3,2 tt.
der klang vom 2,0 tt ist auch gut und nicht schlechter als ein 6 zy. nur anders.

ich finde das der 2,0 sogar viel besser zu tt paßt als der 3,2
was meint ihr?

41 Antworten

@JarodRussell:
Schön gesagt !
Ich hatte den Motor im A4 mit Frontantrieb und klar waren schnelle Ampelstarts, vor allem aber das schnelle Beschleunigen beim Abbiegen mit heftigen Elektronikeingriffen verbunden.
Aber wie oft braucht man das schon...
Selbst den 3.2er bremst der Allrad ziemlich aus - wie wirkt sich das erst auf den schwächeren 2.0er aus ?

Untersteuern mag sich sportlich anfühlen, aber die Frontler sind laut einigen Tests der Autobild und AMS nichtmal auf Nässe langsamer gewesen.
Auf Schnee in einem Parcours der AMS reden wir von 45 zu 43km/h im Schnitt...lächerlich wenig.
Darüber lohnt es sich nichtmal zu diskutieren.

Es ist ja nicht so als fände ich die geniale Traktion meines 3.2ers nicht super.
Vor allem auf den ersten Metern mit Launch Control gehts schon ziemlich ab.
Aber wie oft braucht man das ?
Da brauch ich die Beschleunigung von 50-200 erheblich öfter...und da bringt mir der Quattro nur Nachteile.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


im Z4 auch nicht... und im boxster auch nicht! das ist doch alles quatsch! es mutet alles nicht sooo hochwertig an wie in einem maybach, das ist klar und das ist auch nicht sinn der sache, aber so übertrieben wie das hier dargestellt wird, ist es nicht! vielelicht solltet ihr auch einfach die blecheimer im kofferraum, die ihr im baumarkt gekauft habt, mal ausladen, dann schepperts auch nicht mehr! 😁

Auch wenn du es nicht wahr haben willst, aber es ist nun mal so..

in meinem alten Z4 klapperte es an allen Ecken und enden.
Der Höhepunkt war dann, als der Linke Fensterherber zu quietschen anfing...

Für mich wars das erst ma mit bmw

über Porsche kann ich mir kein Urteil erlauben

oh wie schlimm, der fensterheber quietscht... es ist ein sportwagen/roadster und keine luxuslimosine! nen spritzer wd40 rein und die sache passt.

aber wegen nem quietschenden fensterheber die marke boykottieren... mei oh mei.. *kopfschüttel*

ausserdem.. schonmal gehört, dass sich cabrios aufgrund des fehlenden festen daches verwinden? es ist also völlig normal, dass es da gewisse geräusche gibt (ausser man panzert die karre, wie den TT, was sich natürlich aufs gewicht niederschlägt)..

aber mein aktueller TT war auch mein letzter audi... weißt du warum? weil audis scheiß fahrwerke haben, eine scheiß gewichtsverteilung haben, viel zu schwer sind und noch dazu beschissen gehn! 😁

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Okay, ich denke, ich muss mir bei einer Probefahrt ein eigenes Bild davon machen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so schlimm ist, wie hier immer getan wird.

Hi.

Du hast völlig Recht. Ich bin jetzt jenseits 1000 km unterwegs und vielleicht mal bei Nässe und etwas zu rabiatem Gaseinsatz nach ner Abbiegung ging die "Schleuderleuchte" an.
Man muss das schon provozieren und ich bin z.Zt. 16' M+S bereift.

bye

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


ausserdem.. schonmal gehört, dass sich cabrios aufgrund des fehlenden festen daches verwinden? es ist also völlig normal, dass es da gewisse geräusche gibt (ausser man panzert die karre, wie den TT, was sich natürlich aufs gewicht niederschlägt)..

Und inwiefern ist der 8J schwerer als das Z4 Coupé ?

Bei der AMS warens 46kg die der ALLRAD-getriebene (macht 100kg aus) TT mehr wiegt, bei der Autozeitung 45kg.

Der 2.0T non-Quattro wiegt knapp über 1300kg - schafft das ein 4-Zylinder Z4-Coupé auch ?

Schade dass es den noch nicht zum Vergleich gibt.

Ohne den Allrad läge der klapperfreie 8J 3.2 um die 50kg unter dem Z4 3.0si, von daher is da nix mit Panzer 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


oh wie schlimm, der fensterheber quietscht... es ist ein sportwagen/roadster und keine luxuslimosine! nen spritzer wd40 rein und die sache passt.

aber wegen nem quietschenden fensterheber die marke boykottieren... mei oh mei.. *kopfschüttel*

ausserdem.. schonmal gehört, dass sich cabrios aufgrund des fehlenden festen daches verwinden? es ist also völlig normal, dass es da gewisse geräusche gibt (ausser man panzert die karre, wie den TT, was sich natürlich aufs gewicht niederschlägt)..

aber mein aktueller TT war auch mein letzter audi... weißt du warum? weil audis scheiß fahrwerke haben, eine scheiß gewichtsverteilung haben, viel zu schwer sind und noch dazu beschissen gehn! 😁

Meine güte.... Kontext ist nich so dein Ding...

Es Lag nicht NUR am Fensterheber! Mir Gefiel das Gesamtpaket nicht. Und der TT ist das was ICH suche. Luxuriös und für MICH ausreichend sportlich.

So hat halt jeder seine Meinung.

Ein kleiner Hinweis: Toleranz ist eine Tugend die leider nicht jeder hat

Zitat:

Original geschrieben von Lando2081


Ein kleiner Hinweis: Toleranz ist eine Tugend die leider nicht jeder hat

Der Trugschluss dem Mathias@Ku erliegt ist, dass er denkt die Leute würden sich den TT als Sportwagen kaufen.

Also ich für meinen Teil hab ihn als sportliches, komfortables Reisecoupé gekauft.

Wer den Platz (bzw. die Rücksitzbank) nicht braucht kann es doch kaum besser machen.

Der TT ist durch das verhältnismässig geringe Gewicht, den niedrigen Schwerpunkt und die breiten Reifen auf eine hohe "Grundsportlichkeit" ausgelegt, die kein A3/1er oder A4/3er bei ähnlichem Komfort-Niveau erreichen kann.

DAS und nix andres war mein Kaufgrund für den TT...

Ich will keinen Sportwagen... und ich sehe im TT auch keinen solchen - ganz und garnicht.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Der Trugschluss dem Mathias@Ku erliegt ist, dass er denkt die Leute würden sich den TT als Sportwagen kaufen.
Also ich für meinen Teil hab ihn als sportliches, komfortables Reisecoupé gekauft.
Wer den Platz (bzw. die Rücksitzbank) nicht braucht kann es doch kaum besser machen.
Der TT ist durch das verhältnismässig geringe Gewicht, den niedrigen Schwerpunkt und die breiten Reifen auf eine hohe "Grundsportlichkeit" ausgelegt, die kein A3/1er oder A4/3er bei ähnlichem Komfort-Niveau erreichen kann.
DAS und nix andres war mein Kaufgrund für den TT...

Ich will keinen Sportwagen... und ich sehe im TT auch keinen solchen - ganz und garnicht.

Emulex

100% agree

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Also ich weiss ja nicht wie ihr so um die Ecken prügelt mit euren Autos, aber Dinge wie Ampelstarts oder Beschleunigungsrennen sind nichts für mich. Ich bin kein Freund von hohen Querbeschleunigungen und alles was ich will, ist einfach eine gute Elastizität bis in hohe Geschwindigkeiten hinein und einfach gut und zügig auf der Bahn vorwärts kommen und keine Probleme bei Überholmanövern zu haben. Mehr nicht. Ich halte nichts davon mit scheuernden Reifen um die Kurven zu jagen, dafür sind mir Reifen und Material einfach zu schade.

Meine Kritik hat nichts mit Rasen und ständigem Fahren am Limit zu tun. Es ist einfach traurig, wie schnell der kleine TT nur noch über die Vorderräder schiebt. Man fährt leider viel zu früh mit scheuernden Reifen durch die Kurve. Ein Auto mit mehr Traktion und mit günstigerer Gewichtsverteilung fühlt sich da - mal abgesehen von den Papierwerten - wesentlich agiler, sportlicher an. Das macht mir mehr Spaß zu fahren.

Als ich den TT zur Probefahrt hatte war es minimal feucht, und er verlor beim Anfahren viel zu schnell die Haftung.

Durch quattro im kleinen TT hätte man einen deutlichen Traktionsvorteil bei einen hinnehmbaren Leistungsverlust.

Grüße

Es sollte auch mal bemerkt werden, dass der Quattro (der wie wir alle wissen keiner is) deutlich weniger "Leistungsverlust" hervorruft, wie das alte Torsen. In meinen Augen also zu vernachlässigen... Ungeachtet des Gewichts...

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


dass hier alle immer so ein gezicke um den innenraum machen... typisch TT fahrer... nach aussen der harte, puristische sportler sein wollen und innen dann zartes leder und am besten noch eingebaute eierwärmer... natürlich alles mit besten (schweren) materialien. 😁

der Z4 innenraum is absolut geil weil er puristisch ist, genau wie es sich für einen roadster gehört. und der TT? sieht innen mittlerweile haargenau aus wie ein A3. find das total langweilig.

..das cockpitmaterial sieht aus wie schweizer käse..

....die bedienung der klima und anderen elemente sehen, um dein wort in den mund zu nehmen "bischissener" aus als die teile in einem 15-jahre altem Passat..

......und wenn ich mir die Hand brechen muss und die Scheiben abzusenken, weil diese Schalter irgendwo unten hinterm Türöffner platziert sind, dann hörts bei mir echt auf

..so geil wie er aussen ist, kann er leider in meinen augen mit dem alten und auch dem neuen Innenraum des TTs nicht mithalten....kläglich versagt, daher auch kein Kauf.

...puristisch ist ein Lotus oder ein Opel Speedster..aber kein Z4 !!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Der Trugschluss dem Mathias@Ku erliegt ist, dass er denkt die Leute würden sich den TT als Sportwagen kaufen.
Also ich für meinen Teil hab ihn als sportliches, komfortables Reisecoupé gekauft.
Wer den Platz (bzw. die Rücksitzbank) nicht braucht kann es doch kaum besser machen.
Der TT ist durch das verhältnismässig geringe Gewicht, den niedrigen Schwerpunkt und die breiten Reifen auf eine hohe "Grundsportlichkeit" ausgelegt, die kein A3/1er oder A4/3er bei ähnlichem Komfort-Niveau erreichen kann.
DAS und nix andres war mein Kaufgrund für den TT...

Ich will keinen Sportwagen... und ich sehe im TT auch keinen solchen - ganz und garnicht.

Emulex

Totally agree !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen