TT Roadster 2,0 oder 3,2

Audi TT 8J

hallo,

eigentlich bin ich durch zufall auf den tt gekommen.
da meine frau in der neuen ams den tt roadster in weiß sah
und sagte "der wird es!"
ich war nach langen hin und her (als ersatz für meinen sommer flitzer z4) eigentlich schon beim 997 cabrio als jw angekommen aber der preis ist mir, da ich den 997 nur im sommer fahren wollte doch zuhoch, auch der wertverlust da ich das cabi nicht in die firma nehmen will ist mir den spaß dann doch nicht wert.
da mir der alte tt gar nicht gefählt habe ich den neuen tt
auch nicht groß beachtet.
nur der neue tt gefählt mir jetzt immer besser (leiter noch nicht live) aber auch das coupe ist viel schöner als das z4 coupe.
so das ich den roadster wohl nehmen werde.
über den motor bin ich mir aber ganz unschlüssig.
2,0 oder 3,2 nicht wegen des preises sondern der 3,2 ist nicht das neuste was es gibt und den 2,0 den ich zuerst ausgeschlossen habe finde ich eigentlich den moterneren motor zumal der durchzug laut test berichten sogar besser ist als der von meinen z4 und vom 3,2 tt.
der klang vom 2,0 tt ist auch gut und nicht schlechter als ein 6 zy. nur anders.

ich finde das der 2,0 sogar viel besser zu tt paßt als der 3,2
was meint ihr?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Hi,

ich habe dank Hecktrieb und Hanglage letzten Winter meine Garage streckenweise nur von weitem gesehen.

sportlicher Konzept hin oder her, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus.

bye

ich kam gar nich erst raus....

Ich denke ob Heck oder Frontantrieb ist wie alles auch Geschmacksache.
Hab grad nen 120d und hatte noch nie Probleme im Schnee irgendwo anzukommen....

hatte letzten winter ein z3 coupe 3.0 und es war der geilste winter aller zeiten... probleme mit der einfahrt hatte ich nur zwei mal... da musste ich dann halt rückwärts in die garage fahren und von dort aus anlauf nehmen.. hat dann prima geklappt.. die schwarzen spuren sieht man heute noch 😁

Hi,

tja in der Ebene und im Flachland ist das noch witzig. Ich hatte diese Probleme vor unserem Umzug 2004 auch nicht.
Inzwischen ist der damalige, als winteruntauglich getestete Fuhrpark (1x SLK 230K und 1x C-Klasse W203) gegen geeigneteres Gerät (siehe sig) getauscht.

bye

Ähnliche Themen

was ist eigentlich winter, weiß das jemand? 😉

Nö mathias,

WEIß ist DER dieses Jahr nicht 😁 😁 😁

@halles: Ich seh für deine Zukunft das der Winter im März zurückkehrt und dann ist alles Ibisweiss 😉

*lach* Das ist wohl wahr, da brauchst Du nichtmal eine Glaskugel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


kleiner Hinweis:

Quattro und TT-Roadster = nicht vorhandener Kofferraum!

Kann ein Entschediungskriterium sein.

Gruß
Arapahoe

im TTQP ist er egal ob mit oder ohne quattro identisch groß dank neuer plattform......würde mich jetzt wundern wenns beim TTR anders wär...

also die Traktion vom 2.0T fand ich in Verbindung mit 17" bei einem etwas sportlicherem Gasfuss furchtbar.....würd mir in dieser Version für Mich nicht ins Haus kommen.....Sound von hinten fand ich ausreichend..

zum z4 = optisch genau mein Geschmack, beim Blick in den Innenraum kam mir jedoch das würgen...schade.. 😉

dass hier alle immer so ein gezicke um den innenraum machen... typisch TT fahrer... nach aussen der harte, puristische sportler sein wollen und innen dann zartes leder und am besten noch eingebaute eierwärmer... natürlich alles mit besten (schweren) materialien. 😁

der Z4 innenraum is absolut geil weil er puristisch ist, genau wie es sich für einen roadster gehört. und der TT? sieht innen mittlerweile haargenau aus wie ein A3. find das total langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


dass hier alle immer so ein gezicke um den innenraum machen... typisch TT fahrer... nach aussen der harte, puristische sportler sein wollen und innen dann zartes leder und am besten noch eingebaute eierwärmer... natürlich alles mit besten (schweren) materialien. 😁

der Z4 innenraum is absolut geil weil er puristisch ist, genau wie es sich für einen roadster gehört. und der TT? sieht innen mittlerweile haargenau aus wie ein A3. find das total langweilig.

...bei aller puristik - dafür schepperts im tt nicht so jämmerlich.

Lustige Antworten. Wenn man sowieso nicht so schnell (an-)fährt, so daß es Probleme mit dem FWD gibt, ist es natürlich müssig, sich weitere Gedanken zu machen. Das Märchen, daß Hinterradantrieb auch noch bei modernen Autos ein nachteiliges Handling mit sich bringt, hält sich so hartnäckig wie unberechtigt.

Wenn man untersteuerndes Schieben über die Vorderräder zur Verhinderung sportlicher Fahrweise mag, kann man FWD auch gut oder sogar besser finden.

Ich meine, daß 200 Turbo-PS einfach zuviel sind für FWD. Dann soll Audi lieber quattro auch im kleinen TT - selbst wenn es Leistung kostet - anbieten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von djfeivel


...bei aller puristik - dafür schepperts im tt nicht so jämmerlich.

im Z4 auch nicht... und im boxster auch nicht! das ist doch alles quatsch! es mutet alles nicht sooo hochwertig an wie in einem maybach, das ist klar und das ist auch nicht sinn der sache, aber so übertrieben wie das hier dargestellt wird, ist es nicht! vielelicht solltet ihr auch einfach die blecheimer im kofferraum, die ihr im baumarkt gekauft habt, mal ausladen, dann schepperts auch nicht mehr! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


der Z4 innenraum is absolut geil weil er puristisch ist, genau wie es sich für einen roadster gehört. und der TT? sieht innen mittlerweile haargenau aus wie ein A3. find das total langweilig.

Den Z4 finde ich nicht sonderlich puristisch, da gehts für mich eher in die Richtung billig - was für mich auch nicht sonderlich schlimm ist. Beim TT muß ich dir leider recht geben, da is keine Innovation vorhanden. Wenn Audi das Klimabedienteil mit den Worten "im eigenständigen TT Design" anbiedert, dann kann ich nur müde darüber lächeln.

Also ich weiss ja nicht wie ihr so um die Ecken prügelt mit euren Autos, aber Dinge wie Ampelstarts oder Beschleunigungsrennen sind nichts für mich. Ich bin kein Freund von hohen Querbeschleunigungen und alles was ich will, ist einfach eine gute Elastizität bis in hohe Geschwindigkeiten hinein und einfach gut und zügig auf der Bahn vorwärts kommen und keine Probleme bei Überholmanövern zu haben. Mehr nicht. Ich halte nichts davon mit scheuernden Reifen um die Kurven zu jagen, dafür sind mir Reifen und Material einfach zu schade. Ich fahre jetzt einen Eagle F1 auf meinem derzeitigen Wagen. Der hält schon seit 80000km, ob ihr das glaubt oder nicht und auf der Bahn fahr ich sicher nicht besonders langsam damit. Okay das ist schon sehr viel für so einen Reifen, aber ich denke 60000km sollte jeder Reifen bei mir halten, sonst bin ich damit einfach unzufrieden.
Insofern kann ich Diskussionen um irgendwelche Gewindefahrwerke und Traktionsprobleme des 2.,0ers echt nicht glauben. Okay, ich denke, ich muss mir bei einer Probefahrt ein eigenes Bild davon machen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so schlimm ist, wie hier immer getan wird. Im öffentlichen Strassenverkehr würde ich jedenfalls nie auf die Idee kommen, mein Fahrzeug im Grenzbereich der Fahrdynamik zu bewegen. Das halte ich für verantwortungslos und gefährdend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen