TT Quattro sport-Fahrer testet Cayman S
Hallo zusammen.
Als eingefleischter Turbofan bin ich, da goßes Interesse besteht, am Freitag einen Cayman S für einen Tag probegefahren.
Tolles Fahrzeug mit überzeugendem Motor, der auch schon untenherum Druck macht.
Das Fahrzeug strahlt eine beeindruckende Solidität aus und man fühlt sich perfekt in die
Szenerie eingebettet.
Heute bin ich wieder meinen Turbo gefahren. Der Motor des Porsche spricht unglaublich sensibel auf das Gaspedal an (obwohl er nicht mal Sport Chrono hatte). Der Turbo hat halt seine Gedenksekunde. Es ist für mich eine ganz schwierige Entscheidung welchen
Aggregatetyp ich faszinierender finden soll.
Sound und Druck oberhalb von 4000U/min:Porsche
Wolf im Schafspelz mit Druck ab 2300/min: TT
Detr Motor des Porsche reagiert derart giftig, dass es selbst bei moderaten Geschwinigkeiten bei Nässe ausreichte durch einen wintzigen Gasstoß die Antriebsachse aus der Contenance zu bringen.
Rau und wild, so kam mir der Cayman nach 200km Landstrasse vor.
Wenn ich mir diese Auto zulege, dann ist das allererste ein Fahrertraining....
Der TT Quattro sport ist dagegn wie ein Uhrwerk.
Ich muss allerdings dazusagen, dass ein H&R-Gewindefahrwerk sport verbaut ist
sowie andere Stabis, die die Untersteuerneigung des Fahrzeug auf 0% reduziert haben.
An die Performance (es sei denn man ist Profi und auf abgesperten Strecken unterwegs) konnte der Porsche trotz PASM nicht heranreichen.
Es ist für mich wirklich schwierig, da ich auf der einen Seite meinen TTQS habe, der im Vergleich wie ein Uhrwerk funktioniert und an Stellen wo der Porsche bei Tempo 120 mit dem Heck anfing zu arbeiten noch bei Tacho 130 stur seine Bahn zieht.
Auf der anderen Seite ist der Porsche wie ein Tier mit einem kanonenartien Motor, das
man zu bändigen hat...
Ach Gott wenn ich mich doch nur entscheiden könnte....
Apropos:
Natürlich weiß ich, dass ein Rennfahrer dem TTQS auf abgesperrter Strecke mit dem CaymanS keine Chance läßt. Und auf der Autobahn ballert der Cayman S zwar bis 100
Sachen auch nicht schneller aber oberhalb dann wohl doch. Nun, ich bin aber kein Rennfahrer und Autobahn interessiert mich nicht....
80% der Zeit war es trocken, 20% nass....
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marioroman
Nicht böse sein aber ich glaube du warst erst ein mal grundsätzlich überfordert mit diesem Auto. Hierbei handelt es sich ja um echt einen echten Sportwagen und nicht um so einen Lifestyle möchtegern wie dem TT ;-) Der Turbo TT ist zwar ganz nett aber das war es dann auch.
Warum sind die "echten Sportwagen" auf der Rennstrecke (Kleiner Kurs HHR) trotz 40-50 Mehr-PS und perfekter Mittelmotor-Konfiguration eigentlich nicht schneller als so ein "Lifestyle-Möchtegern"? 😁
Cayman, 245 PS: 1:18,5s (Messung SportAuto 10/06)
986 S, 252 PS: 1:18,3s (Messung SportAuto 12/99)
TT 2.0, 200 PS: 1:18,8s (Messung SportAuto 09/06)
TT 2.0, 200 PS: 1:18,9s (Messung SportAuto 02/07)
...
Z4 3.0i, 231 PS: 1:18,1s (Messung SportAuto 05/03)
Scheint fast so, als reicht schon ein frontgetriebener "Design-Golf", um die kleinen Porsche zum Schwitzen zu bringen. Und daß Audi mittlerweile auch die besseren "echten" (Mittelmotor-)Sportwagen baut, weiß man spätestens seit dem R8... 😉
Nun, der neue TT ist vermutlich für ein Frontgetriebenes 200 PS auto unschlagbar gut, wenn man jetzt in dieser Gewichtsklasse vergleicht. Dennoch kommt man sich im neuen TT nicht so schnell vor, da er wieder zu perfekt geworden ist. Es fehlt das Gefühl zur Außenwelt. Dennoch steckt im neuen TT sehr viel Potential auf das ich beim TTRS ab 2009 sehr sehr gespannt bin. Aber Porsche wird ja auch nicht schlafen....
Die kleinen Porsche werden 2009 wohl DI-Motoren und die S-Modelle voraussichtlich über 310 PS haben.
Und wer weiß, eventuell sogar einen leistungsgerechten Verbrauch...? 😉
Der R8 hat meines Erachtens auf der Nordschleife dermassen ver...., dass mir seitdem
jede Faszination an diesem Fahrzeug abhanden gekommen ist.
Die Ruhe, die ein hinter mir herfahrender fetter Porsche ausstrahlt ist dermassen dekadent im Vergleich zu dieser zwar hübschen aber für diese Fahrzeugklasse viel zu verspielten Lichterorgie des R8. Und wenn sie dann wie auch alle A5 und S6-Fahrer, die sich jetzt schon mit den Ford S-Max Fahrern zusammengetan haben mit den Led-Kirmesleuchten herumfahren (wobei beim Ford-Van die Nebelleuchten herhalten müssen), damit Ihnen auch jeder Platz macht.
Ich weiß jetzt auch warum die Porsche so wenig Steinschläge haben. Als ich ihn Probegefahren bin, hat mir jeder Platz gemacht - und ich fahre nicht dicht auf.
Mich interessiert der hoffentlich bald kommende Supertest des Z4M Coupe.
Mal gespannt, ob der dem Cayman S die Hose runterzieht.....
Horst von Saurma wird sich sicherlich alle Mühe geben....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von privatezahnarzt
Mal gespannt, ob der dem Cayman S die Hose runterzieht.....
Horst von Saurma wird sich sicherlich alle Mühe geben....
Den Vergleich "Z4M QP vs. Cayman S" gab es schon, SA 9/2006.
Der Schnappi gewinnt laut SA dank geschliffenerer, alltagstauglicherer Umgangsformen und dank des besseren Handlings. Bestückt mit PCCB, PASM und 19", umrundet der Cayman S den HHR 0,3s schneller als der Z4M mit 18" und Stahlbremse. Preisunterschied: 20.000€...
Zitat: "Das Z4M QP ist ein durchaus rauer und handfester Geselle." 😁
Jo, aber Norschleife steht noch aus. Wir haben ja gesehen, dass es Autos gibt, die auf der NS super sind, in Hockenheim nicht und umgekehrt. Da mich aber die Nordschleife interessiert muss ich den Supertest abwarten.......
Warum tauchen in diesem Bereich von Motor Talk immer Fahrer anderer Fabrikate auf, die sich sehr viel Mühe geben, Porsches schlecht zu machen? Besonders gerne mit irgendwelchen Erbsenzählereien hinischtlich der Preisgestaltung oder irgendwelcher Rundenzeiten.
Soll das eigene Auto aufgewertet werden, in dem Porsches scheinbar abgewertet werden? Wird so automatisch das Ego des Fremdfabrikats-Fahrers aufgewertet?
In anderen Foren habe ich das noch nicht erlebt. Liegt das vielleicht daran, dass ein Porsche für viele eben doch das Symbol für den deutschen Sportwagen ist? Oder ist es auch üblich, dass bspw. Opel-Fahrer hier ins Ford-Forum gehen, um auf den Fords rumzuhacken?
Irgendwie verstehe ich die Beweggründe nicht.
Teppo
Zitat:
Original geschrieben von privatezahnarzt
Mich interessiert der hoffentlich bald kommende Supertest des Z4M Coupe.
Darauf bin ich auch ziemlich gespannt - kommt der Test jetzt in der nächsten SA?
@Teppo - Wer sich auskennt, der weiß das das in jedem Forum vorkommt. 😉
Also ich finde den Cayman S geil und habe ihn nirgendwo schlecht gemacht.
Basta!
Aber die Resonanz dieses Themas ist doch super.
Zudem ist es doch fantastisch in unterschiedlichen Foren über ähnlich konzipierte
Autos zu diskutieren, als nur über das eigene. Bei Audi habe ich auch geschrieben, dass der Cayman S ne Bombe ist. Das wird mein nächstes Fahrzeug, wenn der zM4 ihm am Ende nicht doch die Hosen runterzieht.
Also schlecht mache ich hier nichts. Und die Werte aus der Sportauto (und keine andere Zeitschrift zitiere ich hier und werde ich auch niemals zitieren) ziehe ich heran, da ich es oft genug krachen lasse und auch auf der Nordschleife unterwegs sein werde und bin.
Also, relax.
Und na klar ist Porsche "die" deutsche Sportwagenschmiede, da kann Audi noch so R8
usw. bauen.
Zitat :
Nicht böse sein aber ich glaube du warst erst ein mal grundsätzlich überfordert mit diesem Auto. Hierbei handelt es sich ja um echt einen echten Sportwagen und nicht um so einen Lifestyle möchtegern wie dem TT ;-)
Zitat Ende
Ich bin vorher noch nie ein Auto über 122 PS gefahren .....
Habe dann Carrera4 , Boxster S , Audi A5 und Audi TT ausgiebig getestet.
Mit den Porsches fuhr ich , als ob ich schon Immer drin saß.
Natürlich fuhr ich keine Extremfahrten oder gar auf einen Rundkurs.
Ich habe nur auf Bundesstraßen alle Autos ständig voll ! ausbeschleunigt
und runter gebremst und Überholwege gestestet.
Der Audi A 5 liegt eindeutig am Besten und ist einfach unter Kontrolle zu halten.
Die Porsche waren ebenfalls auch vom Anfänger gut zu beherrschen auch bei
vollem ausdrehen.
Der TT 2.0 dagegen machte Spaß ohne Ende ... aber ... ist nach meiner Meinung
das gefährlichste der Fahrzeuge.
Er versetzte beim Vollgas im 2. Gang auf glatter Fahrbahn ( 1 Person im Auto )
und wenn man zum überholen die Spur wechselt und zu früh Vollgas gibt, könnte
er ausbrechen.
Die Porsche brauchen auch immer etwas Zeit bis sie ( Drehzahl ) voll losziehen,
dann aber wie ein Ritt auf der Kanonenkugel.
Der kleine Audi schießt aber in der Stadt beim kleinsten Gastoß los,
das man sich wundert und dadurch ist er für den ungeübten Fahrer
der gefährlichste der 4 Wagen = meine Meinung als Anfänger auf Sportwagen
Ich fahre einen Cayman S im Schnitt mit 11-13 Liter, Auf der Landstraße komm ich sogar auf 9 auf der Autobahn liegt ich bei 22 Liter. Denke Das sind hervorragende Werte. Aber das schöne ist, von Modell zu Modell werden die noch viel sparsamer, wobei ich einige 993 Fahrer kenne die auch mit 10 liter durchschnittsverbrauch rumfahren.
Zitat Z4M: Macht viel Spaß aber macht auch gerne mal Zicken sobald sich Nässe auf der Straße bildet. Positiv ist hier aber auch der relativ humane Verbrauch von 12-14 Liter, jedoch ist der Tank eindeutig zu klein.
@jürgen f. :
Die Frage ist jetzt natürlich, welcher Cayman das genau war. 5 Gang Schalter oder gar Automatik? Da es ja ein Presseauto war, welche immer mit dem besten ausgestattet sind, tippe ich mal entweder auf die optionale 6 Gang Schaltung oder eben Automatik. Das Chrono Packet macht auch noch was aus. Vielleicht hast du den Bericht ja im Web? Gibts eine Rundenzeit vom Z4M?
Warum die Zeiten so dicht beieinander liegen würde sich mir so erklären das der Turbo aus der geraden wieder gut rausbeschleunigen kann und dadurch eventuelles untersteuern in den Kurven kompensieren kann. Zudem sind die Jungs von Sport Auto fitte Jungs die sich auf der Strecke gut auskennen.
Mit dem Lifestyle ist besonders die langweilige Beschleunigung gemeint. Man merkt nichts davon. Ich spüre dieses Auto einfach nicht so intensiv wie eben einen Cayman oder auch Z4. Er ist mir auf gut deutsch gesagt einfach schon zu sicher und wie es auch erwähnt wurde zu perfekt gebaut worden. Wobei ich den Cayman eher als das perfekte Auto empfinde aber das ist dann wohl wirklich Geschmackssache.
@privatezahnarzt: du sagtest:
"Auf der Nordschleife hingegen würde ich ohne 15minütige Zwischenpause keine zweite Runde drehen wollen. Aber eine Runde geht mit vollem Leistungseinsatz der Bremse wunderbar."
Das sind Dinge wo ich mir doch irgendwie Gedanken machen würde. Wenn ich mir mit einem "Sportwagen" auf NS keine zwei Runden ohne Pause zutraue aufgrund der Bremsen.
kleiner Bericht vom Z4 gefällig?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Die kleinen Porsche werden 2009 wohl DI-Motoren und die S-Modelle voraussichtlich über 310 PS haben.
Und wer weiß, eventuell sogar einen leistungsgerechten Verbrauch...? 😉
Das würde ich so nicht behaupten. Ich würde eher sagen der TT ist das sicherste Auto und gerade weil er laut deiner Aussage beim kleinsten Gasstoß losschießt wird der Normalfahrer etwas vorsichtiger im Umgang mit diesem Auto. Du hast es ja gerade selbst gesagt und man hat dir den Respekt vor dem TT in deinen Worten angemerkt was in meinen Augen positiv ist. Und auch auf nasser Straße merkt man hier und da auch den Frontantrieb der schiebt aber sich meist kontrolliert wieder einfangen läßt. Das mit dem Überholen kann dir ebenso mit einem A5 passieren wenn du zu hart am lenken bist, auf nasser Fahrbahn sowieso. Ich weiß nicht wie das ESP im A5 im Gegensatz zum TT arbeitet aber ich denke das es im TT ein wenig großzügiger ausgelegt ist. Vielleicht kann da ja mal jemand was zu sagen?
Ein Porsche Cayman S oder ein Z4m fährt sich erst sehr souverän und absolute harmonisch nur eben dieses Gefühl was diese Autos übermitteln macht sie zu den gefährlicheren Vehikeln. Man neigt dazu sich schnell zu überschätzen und aufgrund dessen lässt man es ein wenig mehr krachen in Sachen Risikobereitschaft. Fürs normale rumfahren sind aber alle Autos zu benutzen auch wenn mir der Z4M auch mit seiner Normaldämpfung eine Spur zu hart im Alltag ist, er wäre für mich nur ein Zweitwagen.
Zudem spielt die Psyche da dann wohl auch noch mit. Schließlich fährt man ja in einem Porsche und der muss ja auch mit 200 in die Kurve gehen können. ;-)
Zitat:
Der kleine Audi schießt aber in der Stadt beim kleinsten Gastoß los,
das man sich wundert und dadurch ist er für den ungeübten Fahrer
der gefährlichste der 4 Wagen = meine Meinung als Anfänger auf Sportwagen
Hmm .... könntest recht haben ....
Der TT 2.0 ist natürlich nicht der Schnellste der Wagen.
Aber er vermittelt nach meinem Eindruck am direktesten die Straße,
die Kraft , ein wenig Kartfeeling.
Der Audi A5 ist das Gegenteil , als ich in der Stadt ( völlig leere Straße )
kurz auf 100 beschleunigte, hatte mein Beifahrer außer einem Druck Nichst
gemerkt und meinte " wie das sind 100 ? "
Also ich denke die Schwelle, wo man aufpaßen muß ist beim TT niedriger...
nur wenn die Anderen dann ihre Neutralität verlieren, bin ich als ungeübter
Sportwagenfahrer eventuell schon in einem weit höheren Risikobereich.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Warum sind die "echten Sportwagen" auf der Rennstrecke (Kleiner Kurs HHR) trotz 40-50 Mehr-PS und perfekter Mittelmotor-Konfiguration eigentlich nicht schneller als so ein "Lifestyle-Möchtegern"? 😁Zitat:
Original geschrieben von marioroman
Nicht böse sein aber ich glaube du warst erst ein mal grundsätzlich überfordert mit diesem Auto. Hierbei handelt es sich ja um echt einen echten Sportwagen und nicht um so einen Lifestyle möchtegern wie dem TT ;-) Der Turbo TT ist zwar ganz nett aber das war es dann auch.Cayman, 245 PS: 1:18,5s (Messung SportAuto 10/06)
986 S, 252 PS: 1:18,3s (Messung SportAuto 12/99)
TT 2.0, 200 PS: 1:18,8s (Messung SportAuto 09/06)
TT 2.0, 200 PS: 1:18,9s (Messung SportAuto 02/07)
...
Z4 3.0i, 231 PS: 1:18,1s (Messung SportAuto 05/03)Scheint fast so, als reicht schon ein frontgetriebener "Design-Golf", um die kleinen Porsche zum Schwitzen zu bringen. Und daß Audi mittlerweile auch die besseren "echten" (Mittelmotor-)Sportwagen baut, weiß man spätestens seit dem R8... 😉
Jürgen, Du sprichst mir aus der Seele 😁
Dem möchte ich nur noch kurz hinzufügen, dass auch der "Nichtdesign-Golf" kleine Porsches und stärkere Heckantriebs-Z4 "zum Schwitzen" bringen kann:
Sportauto, kl. Kurs, HHR:
Porsche 986 Boxster (228 PS): 1:19.4
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7
Zitat:
Original geschrieben von privatezahnarzt
Aber die Resonanz dieses Themas ist doch super.
Zudem ist es doch fantastisch in unterschiedlichen Foren über ähnlich konzipierte
Autos zu diskutieren, als nur über das eigene. ...Also schlecht mache ich hier nichts. Und die Werte aus der Sportauto (und keine andere Zeitschrift zitiere ich hier und werde ich auch niemals zitieren) ziehe ich heran, da ich es oft genug krachen lasse und auch auf der Nordschleife unterwegs sein werde und bin.
100% Zustimmung. Ein Forum ist doch hauptsächlich dafür da, um zu diskutieren, nicht nur um einer Marke zu huldigen 😉
Gruß
"Ein Forum ist doch hauptsächlich dafür da, um zu diskutieren, nicht nur um einer Marke zu huldigen"
Ja klar. Aber warum gehen Leute, die von ihren VWs und Audis überzeugt sind, dann nicht in die Rubrik VW oder Audi, um Besonderheiten ihrer Karren zu diskutieren?
In der Harley Rubrik auf Motor Talk kommen auch nicht ständig irgendwelche Ducati Fahrer an, um den Harley Fahrern die Vorzüge ihrer Ducatis zu erzählen. Warum auch? In der Regel kauft sich ein erwachsener Mensch ja durchaus mit einem gewissen Verstand sein Fahrzeug. Wer eine Harley will, kauft sich eine Harley und keine Ducati. Und wer einen VW will, kauft sich keinen Porsche. Und umgekehrt.
Manche Beiträge hier in der Rubrik "Porsche" werden zu einem überwiegenden Teil von Menschen bestritten, die es (wenn überhaupt) nicht über eine kurze Probefahrt mit einem Porsche hinausgebracht haben. Warum schreiben die dann hier? Was erwarten sie sich davon?
Vielleicht sollte ich jetzt auch mal in die Rubrik "Opel" wechseln, um den Opel-Fahrern zu erzählen, wie schnell irgendein Porsche um irgendeine Rennstrecke gefahren ist. Nur: Warum sollte ich das tun? Weil wissen, wollen sie es mit Sicherheit nicht.
Teppo