TT Qualmt wie Sau

Audi TT 8N

Moin Leute,

habe immer noch Probleme mit meinem TT. Dachte es liegt an dem Turbolader habe den wechseln gelassen und die scheiß Karre qualmt immer noch wie Sau.
Habe jetzt mal alle Kerzen ausgebaut und dabei bemerkt, dass eine (dritter Zylinder) total verölt ist. Habe auch das Gefühl, dass der Motor beim laufen zwischendurch Ausfälle hat und dann nur auf 3 Pötten läuft, bin mir aber nicht sicher. Leistung ist auch weg, gefühlte 100 PS, statt 225. Was könnte jetzt der Grund für das Qualmen und für den Leistungsverlust sein? Was ich denke ist die Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung oder die Ventile von meinem neuen Kopf (gebraucht) sind nicht eingestellt. Den Kopf habe ich gewechselt, nachdem mir der Zahnriemen gerissen ist. Habe den komplett mit Ventilen etc gebraucht gekauft und nachdem fing das mit dem qualm und Leistungsverlust an. Im Kopf sind keine Risse.

Kann mir da wohl jemand weiter helfen?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sigie123


Guten morgen Leute.

es gibt neues,
habe jetzt nen neuen Fachmann.
Haben gestern den Kopfdeckel abgenommen und die Ventilschaftdichtungen kontrolliert.
Beim dritten Zylinder sind bei den auslassventilen beide dichtungen locker drauf, dh die Rutschen hin und her, soweit ich weiß müssen die Dinger bombenfest drauf sein. Wie kann sowas passieren?

Gruß

sigie

Lieber Sigie,

wie hat er das geprüft? Ventildeckel runter und dann hat er die Ventilschaftdichtungen gesehen, und geschaut, und dann festgestellt das die locker sind????

Hi, deckel runtergenommen, dann mit sonem Spezialwerkzeug diese keile entfernt, die feder rausgenommen und dann reingeschaut. die dichtung muss ja fest draufsitzen, diese konnte man mit nem finger drehen, so haben wir gemerkt, dass die dichtung nicht fest draufsitzt.

Zitat:

Original geschrieben von sigie123


Hi, deckel runtergenommen, dann mit sonem Spezialwerkzeug diese keile entfernt, die feder rausgenommen und dann reingeschaut. die dichtung muss ja fest draufsitzen, diese konnte man mit nem finger drehen, so haben wir gemerkt, dass die dichtung nicht fest draufsitzt.

Ja, die Dichtung muss fest draufsitzen.

Hört sich aber recht komisch an...ihr habt die Keile der Ventile entfernt und die haben sich nicht bewegt???

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Zitat:

Original geschrieben von sigie123


Hi, deckel runtergenommen, dann mit sonem Spezialwerkzeug diese keile entfernt, die feder rausgenommen und dann reingeschaut. die dichtung muss ja fest draufsitzen, diese konnte man mit nem finger drehen, so haben wir gemerkt, dass die dichtung nicht fest draufsitzt.
Ja, die Dichtung muss fest draufsitzen.
Hört sich aber recht komisch an...ihr habt die Keile der Ventile entfernt und die haben sich nicht bewegt???

Nein, die Keile waren überall richtig drin, die Schaftdichtung selbst war auf beiden Auslassventilen auf dem dritten Zylinder locker drauf, konnte die mit dem Finger bewegen.

Der dritte Zylinder war ja auch der, wo die Kerze total verölt war.

Habe jetzt gestern alle Dichtungen gewechselt. Und muss die Nockenwellen etc wieder draufsetzen. Ich hoffe das war der Grung für das ganze Theater.

Weiß jemand, warum die dinger locker draufgesessen haben oder sich gelöst haben?

Ähnliche Themen

Dann wird das wohl die Ursache gewesen sein...

Was habt ihr denn gemacht damit die Ventile nach dem lösen der Keile in Position bleiben???

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Dann wird das wohl die Ursache gewesen sein...

Was habt ihr denn gemacht damit die Ventile nach dem lösen der Keile in Position bleiben???

Habe mir son spezialwerkzeug besorgt.

Das ist ein schlauch, der in die Zündkerzenbuchse eingeschraubt wird, das ganze an 10 bar kompressor angeschlossen, und dann druck drauf gemacht, so blieben die ventile oben.

Bin mal gespannt, ich denke mal morgen wird das ganze fertig zusammengebaut, sodass ich das ganze prüfen kann.

werde es hier aber nochmal posten.

Frage mich nur, wieso das ganze so locker war!?!?

Danke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen