TT Qualmt wie Sau
Moin Leute,
habe immer noch Probleme mit meinem TT. Dachte es liegt an dem Turbolader habe den wechseln gelassen und die scheiß Karre qualmt immer noch wie Sau.
Habe jetzt mal alle Kerzen ausgebaut und dabei bemerkt, dass eine (dritter Zylinder) total verölt ist. Habe auch das Gefühl, dass der Motor beim laufen zwischendurch Ausfälle hat und dann nur auf 3 Pötten läuft, bin mir aber nicht sicher. Leistung ist auch weg, gefühlte 100 PS, statt 225. Was könnte jetzt der Grund für das Qualmen und für den Leistungsverlust sein? Was ich denke ist die Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung oder die Ventile von meinem neuen Kopf (gebraucht) sind nicht eingestellt. Den Kopf habe ich gewechselt, nachdem mir der Zahnriemen gerissen ist. Habe den komplett mit Ventilen etc gebraucht gekauft und nachdem fing das mit dem qualm und Leistungsverlust an. Im Kopf sind keine Risse.
Kann mir da wohl jemand weiter helfen?
36 Antworten
Nur von einem Zylinder die Kerze verölt => Ventilschaftdichtung am wahrscheinlichsten (Kompression ist ja i.O. sagst du)
Alle Zylinder verölt => Turbolader oder alle Ventilschaftdichtungen Schrott
Wenn eine Zündkerze stark verölt ist, dann gibts auch kein Zündfunken mehr... läuft er nur auf 3 Zylinder!?
War der Turbolader neu den du verbaut hast oder ein Gebrauchter von dem du die Vorgeschichte nicht kennst?
Deinen Leistungsverlust würde ich jetzt nicht zu 100% mit dem Qualmen in Verbindung bringen (vorausgesetzt er läuft auf allen 4 Zylindern). Der TT hat so einige Bauteile, die für einen Leistungsverlust verantwortlich sein können. Vielleicht wurde beim Turbotausch was übersehen!?!
Zitat:
Original geschrieben von macdiver
Nur von einem Zylinder die Kerze verölt => Ventilschaftdichtung am wahrscheinlichsten (Kompression ist ja i.O. sagst du)
Alle Zylinder verölt => Turbolader oder alle Ventilschaftdichtungen SchrottWenn eine Zündkerze stark verölt ist, dann gibts auch kein Zündfunken mehr... läuft er nur auf 3 Zylinder!?
War der Turbolader neu den du verbaut hast oder ein Gebrauchter von dem du die Vorgeschichte nicht kennst?
Deinen Leistungsverlust würde ich jetzt nicht zu 100% mit dem Qualmen in Verbindung bringen (vorausgesetzt er läuft auf allen 4 Zylindern). Der TT hat so einige Bauteile, die für einen Leistungsverlust verantwortlich sein können. Vielleicht wurde beim Turbotausch was übersehen!?!
Hi, danke für die Info.
Also der Motor läuft eigentlich auf 4 Zylindern, wenn ich den im stand laufen lasse, hört es sich für mich jedoch so an, als würde ein Zylinder sehr oft aussetzer haben, wahrscheinlich zündet die Kerze nur sporadisch.
Der Turbolader war Nagelneu (Borg Warner KKK)
Was ich noch gar nicht erwähnt habe, der Qualm war auch da, bevor der Turbo getauscht wurde.
Die Ventilschaftdichtungen wurden auch schon einmal gewechselt, mit sonem Spezialwerkzeug. Danach hat der wagen immer noch gequalmt, nach ca 50 km fahrt (mit den neuen VSD) hörte das Qualmen auf. Bin dann ca 300-400 Kilometer ohne Probleme gefahren, und irgendwannmal fing die sache mit dem qualmen wieder an. Evtl ist ja eine Dichtung wieder flöten gegangen. Und deswegen sammelt sich das öl nur in einem Zylinder.!?
Das ist alles hier mehr was für eine Kristallkugel.
Du musst das Ganze schon fachmännisch angehen. Wenn der Kompressionstest ok war, dann bleibt Dir nichts anderes über wie den Kopf wieder abzunehmen.
na da bin ich ja mal gespannt. Hört sich serh interessant an, weil ja eigentlich die meisten offensichtlichen Fehlerquellen bereits ausgeschlossen wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hört sich serh interessant an, weil ja eigentlich die meisten offensichtlichen Fehlerquellen bereits ausgeschlossen wurden.
So sicher bin ich mir da nicht.
Ich würde z.B. nicht auf Verdacht hin den Turbolader wechseln....von der Montage eines gebrauchten Kopfes ohne Revision ganz zu schweigen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
So sicher bin ich mir da nicht.
Ich würde z.B. nicht auf Verdacht hin den Turbolader wechseln....von der Montage eines gebrauchten Kopfes ohne Revision ganz zu schweigen...🙄
Hallo,
sehe ich genau so, als ich das gelesen habe musste ich auch nur den Kopf schütteln.
Was ich dazu gedacht habe schreib ich lieber nicht.
Auf jede Fälle kam mir sofort der ist der
vorletzte Film mit James Deanin den Sinn.
Gruß
TT-Eifel
So Leute, ertsmal danke für eure Einträge und dafür, dass ihr versucht mir zu helfen. Es ist unglaublich mir platzt schon sobald der Kopf von der ganzen Geschichte. Habe den Wagen erst 6 Monate und 3 Monate steht der Wagen still, habe den Privat gekauft.
Und jetzt zum Thema zurück. Habe den gestern nochmal auslesen lassen und das N75 wurde angemeckert. Habe es kontrolliert (Danke TT-Eifel) und es war wohl defekt, damit erkläre ich den Leistungsverlust.
Das Qualmen war ja zwischendurch mal weg, nachdem die VSD gewechselt wurde. Bis es dann nach ca 500 km wieder anfing zu qualmen.
Habe erfahren, dass es theoretisch möglich ist das eine VSD wieder defekt ist oder auch falsch verbaut wurde und dies das Qualmen erklären würde. Der Ventildeckel wird heute abmontiert um den Fehler evtl festzustellen.
Was sagt ihr zu der Theorie? Wäre doch möglich, oder?
Sonst weiß ich keinen Ausweg mehr.
Hallo,
wenn da richtig viel Öl verbrannt wird dann gibt es ja nur wenige Möglichkeiten die sollte man prüfen.
Ich zähle sie einfach mal auf.
- Turbolader zieht Öl
- Schaftdichtungen der Ventile
- Abstreifringe der Kolben
- Kopf oder Dichtung
In deinem Fall wo der Kopf einfach drauf geschraubt wurde käme meiner Meinung nach noch der Kopf und die Kopfdichtung in Betracht.
Wenn wie du geschrieben hast das Öl nur auf einem Zylinder verbrannt wird dann würde ich den Turbo erst mal ausschließen.
Aber wie Brezelpaul1 ja schon geschrieben hat ohne den Kopf abzumachen wirst du den Fehler nicht finden.
Ich frage mich was der VSD mit Öl verbrennen zu tun haben soll, meiner Meinung nach gibt es da nicht den geringsten Zusammenhang.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
So sicher bin ich mir da nicht.
Ich würde z.B. nicht auf Verdacht hin den Turbolader wechseln....von der Montage eines gebrauchten Kopfes ohne Revision ganz zu schweigen...🙄
sehe ich genau so, als ich das gelesen habe musste ich auch nur den Kopf schütteln.
Was ich dazu gedacht habe schreib ich lieber nicht.
Auf jede Fälle kam mir sofort der ist der vorletzte Film mit James Dean in den Sinn.Gruß
TT-Eifel
Die Sache mit dem Film von James Dean ist Klasse.
Ich habe ja eigentlich auch wenig Ahnung von Autos, ich bin ja nur nebenstehend.
Aber du hast recht, ich denke auch, dass die """""experten""""" nicht wirkllich wissen was sie da tun.
Aber mir bleibt nichts anderes über, ein anderer traut sich nach der Vorgeschichte nicht ran.
Und nochmal so viel Kohle will ich da auch nicht nochmal reinstecken.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Ich frage mich was der VSD mit Öl verbrennen zu tun haben soll, meiner Meinung nach gibt es da nicht den geringsten Zusammenhang.
Gruß
TT-Eifel
Wenn die Schaftdichtungen undicht sind, bzw. die neuen schlecht verbaut wurden, dann läuft halt Öl direkt in den Brennraum, und das kann schon mal richtig viel sein, und richtig toll qualmen.
Zumal, VSD zu montieren, setzt schon diverses Spezialwerkzeug voraus - ich habe seinerzeit bei meinem Sierra Cosworth 4x4 das entsprechende Werkzeug dafür gehabt, und habe mich nach Beginn der arbeiten dennoch dazu entschlossen, den Kopf hierfür zu demontieren, da das Ganze doch sehr "tricky" ist...
Übrigens, den Spruch mit dem James Dean Film benutze ich auch immer bei solchen und ähnlichen Sachen...😁
@TE
Mein Tipp ist:
-Kompressionstest und ggf. Druckverlusttest machen
-Kopf runter
-Material sichten
-Ventilsitze prüfen
-Kopf planen
-Alle VSD erneuern
-Ventile einschleifen
-Alles zusammenbauen
Hallo,
VSD = Vorschalldämpfer
ok wenn VSD die Abkürzung für Ventilschaftabdichtungen ist dann ist das klar.
Gruß
TT-Eifel
Sorry, VSDsollte Ventilschaftdichtung heißen, wie gesagt bin kein Experte. 😉
@ brezelpaul1, danke für die Tipps, das werden auch die nächsten schritte sein, die man durchführen muss.
Aber meine Theorie ist doch möglich, Qualm wegen der Schaftdichtung und Leistungsverlust wegen dem N75 Ventil!?
Gruß
sigie123
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
VSD = Vorschalldämpfer
ok wenn VSD die Abkürzung für Ventilschaftabdichtungen ist dann ist das klar.
Gruß
TT-Eifel
Recht Du hast, VSD ist auch normalerweise Vorschalldämpfer...
Zitat:
Original geschrieben von sigie123
Sorry, VSDsollte Ventilschaftdichtung heißen, wie gesagt bin kein Experte. 😉@ brezelpaul1, danke für die Tipps, das werden auch die nächsten schritte sein, die man durchführen muss.
Aber meine Theorie ist doch möglich, Qualm wegen der Schaftdichtung und Leistungsverlust wegen dem N75 Ventil!?
Gruß
sigie123
@TE
Such Dir mal einen guten Schrauber in deiner Ecke...muss nicht immer ein Vertragshändler sein...
Guten morgen Leute.
es gibt neues,
habe jetzt nen neuen Fachmann.
Haben gestern den Kopfdeckel abgenommen und die Ventilschaftdichtungen kontrolliert.
Beim dritten Zylinder sind bei den auslassventilen beide dichtungen locker drauf, dh die Rutschen hin und her, soweit ich weiß müssen die Dinger bombenfest drauf sein. Wie kann sowas passieren?
Gruß
sigie