TT - Nicht fahrbar bei Regen -Schwammiges Fahrverhalten

Audi TT 8N

Hallo Zusammen ! Möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich bin Thomas, 45J, und komm' aus dem Hessischen. Fahre seit 1,5 Jahre
einen Audi TT, 1,8Q, Coupe, Bj. 2000, mit 73000Km. Bin Grundsätzlich mit dem Auto zufrieden und kann einer hohe Alltagstauglichkeit zustimmen. Halte mich über das Forum immer ein wenig auf dem laufenden und sag nun endlich mal "Danke" für die vielen Infos, Bilder, Links und Arbeit, die sich viele Mitglieder immer wieder machen, RESPEKT !!! Nach einem Jahr konnte ich die Finger auch nicht mehr weglassen und hab mir dank Eurer Hilfe alles zusammengesucht um eine dezente Tieferlegung durchzuführen. Reaktionen zu dieser Aktion bei vielen Mitgliedern und deren Fahrzeugen: Toll, Fahrverhalten hat sich verbessert, keine Probleme! Und bei mir: Eibach Federn (-25 vo und hi) H+R Spurverbreiterungen (20vo/25hi), Goodyear F1 225er auf den Serien 17"! Ergebnis: GRAUSAMES Fahrverhalten, bei Regen fast
unfahrbar, "Versetzen" bei der kleinsten Rille. Jemand eine Idee ? Querlenkerlager wurden erneuert, Spur TOP eingestellt, Dämpfer beim TÜV überprüfen lassen ( ringsrum i.O.). Bin nun auf Winterreifen ohne Spuplatten unterwegs und da merkt man nix. Sag' schon mal Danke und alles ein schönes Wochenende, TOM

40 Antworten

Hey Leute,

ich habe die Sufu schon totgequält, bin aber nie auf das passende Problem gekommen.

Wenn ich im Regen fahre, dann ist mein Popometer auf Anschlag.
Das Heck bricht dauerhaft aus, sogar auf gerader Strecke aus ( Schnellstraße ) und ich bin nur am gegenlenken.
Wenn ich bei Nässe über einen Gullideckel fahre, habe ich das Gefühl als würde es das Auto um 20cm versetzen.
Ich kann bei regen nicht über 60 Kmh fahren, da der TT sonst nicht mehr abzufangen ist.

Ich habe das Problem schon seit dem Kauf des TT.
Der Vorbesitzer hatte HR-Federn mit original Dämpfern verbaut. -> Umgebaut auf KW-Gewindefahrwerk Variante 1 -> Problem besteht weiterhin.

Das Problem tritt sowohl mit Sommer wie auch mit Winterreifen auf. (Beide neuwertig)
Spur und Sturz wurden bei dem Fahrwerkswechsel von einer Fachwerkstatt eingestellt.

Falls jemand eine Idee hat, wo hier der Fahler liegen könnte oder sogar das selbe Problem hat, dann meldet euch bitte.

Gruß Nicco27

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

Ps. von Schnee oder Eis auf der Straße fange ich am besten gar nicht erst an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

Gib uns noch ein paar Daten zu deinem Auto, die Glaskugel hab ich gerade nicht da

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

Es handelt sich um einen TT 8N Quattro 224 PS BJ. 2002

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

Ähnliche Themen

Meiner fährt stur geradeaus.
Ich hatte das Problem mal am alten 200er, da waren die Lagerbuchsen der Hinterachse total verschlissen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

das wäre ein guter Tip , Schau dir die hinteren Querlenker genau an. wenn die Spiel haben könnte es das verursachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

Danke für den Tip, das werde ich die Tage mal machen und euch Rückmeldung geben.
Gibt es noch eine andere Fehlerursache die euch spontan einfällt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unfahrbar bei Regen' überführt.]

Hallo,
bei dem beschrieben Fahrverhalten würde ich die Hinterachse sofort überprüfen.
Gerade bei dem quattro kann es zu Brüchen der Querlenker kommen, wenn da etwas nicht in Ordnung ist.
Das sieht dann im schlimmsten Fall so wie auf dem Bild aus.

190-1
Querlenker

Sorry ich habe noch vergessen etwas zu erwähnen.

Ich habe den bekannten Fehler Fehlercode 01324 Haldex (sporadisch keine Kommunikation zwischen Haldex und Steuergerät) im Fehlerspeicher.

Meint ihr das schlechte Fahrverhalten kann davon kommen oder hat das keinen Einfluss auf das Ausbrechen des Hecks?

Hat darauf keiner ne Antwort?

Mein Quattro ist auf Grund des defekten Haldexsteuergerät momentan auch nur eine Frontfräse. Trotzdem fährt er sich auch bei sportlicher Fahrweise, auch auf nasser Fahrbahn einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen