TT mit 2.0 TDI
Hallo an alle TT Freunde,
war letztens bei meinem Händler um eine Probefahrt mit dem TT auszumachen. Als ich ihn dann gefahren habe, ist mir gleich mal der hohe Verbrauch aufgefallen. (2.0 TFSI).
Als ich dann leider gottes den TT dem Händler zurückgebracht habe, hatte ich die Frage nach einem Diesel für den TT gestellt und der Händeler hat mir gesagt, dass AUDI über den Einsatz des 2.0 TDI mit 170 PS, neu ab Herbst 177 PS plant.
Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen??? Würde mir sofort einen TT bestellen wenns nen Diesel dafür geben würde.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre geschäftlich viel TDI. Ich glaube viele TDI-Fahrer haben das Benzinerfahren verlernt. Gerade die Kollegen im Aussendienst fahren überwiegend digital. Und da stimmt es, schon durch das knappe Drehzahlband ist der TDI dabei viel sparsamer als ein Benziner. Doch gerade beim TFSI kann mit analogem Gasfuß und früherem schalten viel Sprit eingespart werden. Bei viel AB-Anteil kommt der TFSI locker zwischen 8 und 9 Litern aus, Stopp and Go ist das Problem.Was ich am TDI mag ist die relativ kraftvolle Charakteristik bei vergleichsweise wenig PS, wobei das am Turbo liegt und nichts mit Diesel zu tun hat. Und ich schätze die höhere Reichweite. Aber das gilt eben nur noch bedingt, da die TFSI die Vorteile des TDIs mit denen des Benziners verbindet. Klar, noch braucht der Benziner mehr, aber das wird sich auch bald ändern. Da die Unternehmen meist sehr lahm bei der Änderung von Firmenwagenregelungen sind, ist der Großteil des Dieselfahrzeugabsatzes jedenfalls gesichert 😉 Kalkulatorisch vergessen übrigens immer alle den Zins. Es ist ein erheblihcer Unterschied, ob ich beim Kauf ein paar Tausender mehr auf den Tisch lege und die höhere Steuer im Voraus entrichte, oder diese nach und nach an der Tanke abbezahle. Ein zinsfreier Kredit sozusagen.Wobei ich mich schon sehr wundere, wenn die Leute sich zwischen TFSI und TDI einen abrechnen und dann am Ende das S-line Exterieurpaket, Bose, Leder und 19" Felgen bestellen 😁 Dabei lässt sich sicher mehr sparen. Aber dafür ist der TT sowieso das falsche Auto!
274 Antworten
Das dachten sich die Porsche fahrer auch als der Cayenne kam.
Ich werd Ihn mir mal genauer anschauen wenn es soweit ist. Das einzigste was ich net für nötig halte ist der quattro Antrieb.
Wenn er mit 7,5 auf 100 geht finde ich das für einen Diesel net schlecht in der PS Klasse.
Grad mal aufn Kalender geschaut, ne doch nicht der 1.April...
Also wollen die wirklich den TDI in den TT packen? Grundsätzlich Diesel im TT warum nicht, aber dieser Motor ist fürn den TT eine Beleidigung! Und das sag ich obwohl ich mir genau diesen Motor im A3 gekauft hab (könnt aber sein dass ich demnächst auf einen A5 3.0TDI oder 123d umsteig...). Dieser Motor fährt sich überhaupt kultiviert oder sportlich; wie man im A3 Forum nachlesen kann, gibts bei vielen massive Probleme wegen Leistungsverlust, schaffen v-max nicht etc... Und die 5,xl will ich sehen, fahr meinen im Schnitt 8,5-9l...
Den Motor hät ich für den A3 Cabrio verwendet und wenn dann im TT eine >200Ps Variante.
Na da bin ich mal gespannt ob Audi beim TT-RS auch so aus dem Vollen schöpft 🙄
Nur zur Info: DEN Motor kannst du noch nicht gefahren sein, da der A3 den PD TDI hat und der TT den CR bekommen wird.
Ich persönlich finde es vollkommen egal welche anderen Motoren noch in dem Fahrzeug verbaut werden, welches ich auch fahre, zumindest was meinen Stolz auf mein Fahrzeug angeht.
Ich habe für mich persönlich eine Wahl getroffen und das soll auch jeder andere können. Je größer das Angebot vom Hersteller ist, desto besser.
Wer weiss vielleicht gefällt mir der TT so super dass ich bei einer evtl höheren KM-Leistung in einem der nächsten Lebensabschnitte mich auf der einen Seite wieder für einen TT entscheide, auf der anderen Seite eben für das Diesel-Aggregat.
Wenn dieses nicht angeboten werden würde käme ich dann nicht mehr in den TT-Genuss :-)
Ähnliche Themen
Das stimmt, DIESEN CR bin ich noch nicht gefahren, aber sind die neuen 2.0TDIs im A4 nicht auch schon CR Motoren? Wenn ja, dann bleib ich bei meiner Behauptung...
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Das stimmt, DIESEN CR bin ich noch nicht gefahren, aber sind die neuen 2.0TDIs im A4 nicht auch schon CR Motoren? Wenn ja, dann bleib ich bei meiner Behauptung...
Auch diese Motoren sind vollkommen verschieden da Längseinbau. Dieser Motor ist absolut neu und hat bei Audi bisher noch keine Verwendung gefunden. Ist ebenfalls neu im Passat und Tiguan.
Ich finde einen TDI im TT perfekt, aktuell würde ich ihn sogar bestellen schade das er "nur" 170PS hat. Subjektiv wird er bei 350NM aber sicherlich gut gehen.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Das max Drehmoment des TTS liegt übrigens bereits bei 2.500 U/min an. Ich sehe nicht wo das maximale Drehmoment bei einem Diesel häufiger anliegen könnte (bei meiner Fahrweise zumindests nicht 😁 )
haste auch wieder recht. siehste mal, welche schlüsse man zieht, wenn man die turbo-charakteristik des K04 mal erfahren hat 😉
Zitat:
Auch diese Motoren sind vollkommen verschieden da Längseinbau. Dieser Motor ist absolut neu und hat bei Audi bisher noch keine Verwendung gefunden. Ist ebenfalls neu im Passat und Tiguan.
Ich finde einen TDI im TT perfekt, aktuell würde ich ihn sogar bestellen schade das er "nur" 170PS hat. Subjektiv wird er bei 350NM aber sicherlich gut gehen.
Warten wirs einfach ab. Probefahrt wird Klarheit schaffen. Wie gesagt im A3 begeistert mich der Motor nicht sonderlich, (bin jetzt am Überlegen entweder durch gscheites Tuning nachzuhelfen, oder gleich anderen Wagen suchen.) Schon interessant, dass ein S3 mit gleicher Ausstattung nur paar Hunderter mehr kosten würd, oder ein 123d wär in der Leasing auch sehr sehr günstig, ok leider kein Allrad, aber der Motor fährt um die aktuellen TDIs wirklich Kreise (hät die Probefahrt einfach erst gar nicht machen sollen...)
Ein Wandel wär mir daher der Diesel TT nicht wert, bei >200PS siehts anders aus.
Zumindest hat der TT wenigstens Quattro mit an Board.
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Was ich aber nicht verstehe, der TDI kommt mit Quattro, denn 2.0TFSI gibts noch immer nicht mit Q!!!!😕
Marketing!
Auch wenn der A4 einen anderen CR 2.0 TDi hat, ich bin ihn vor drei Wochen mit 140 pS gefahren und er hat den schweren A4 gut nach vorne bewegt (besser als der 2.0 TDi 140 PS DPF den A3 nach vorne bewegt)!
Von daher Daumen hoch für einen Heizölgaser mit dem gleichen Drehmoment wie der TTS!
Gut das Audi dem Diesel quattro gönnt, damit das Drehmoment nicht nur teoretisch das sein sondern auch spürbar wird!
Ich bin nur mal gespannt ob der TT ala 3.0 quattro A5 auch in Sachen Ton für einen Diesel neue Maßstäbe setzen wird!
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Das stimmt, DIESEN CR bin ich noch nicht gefahren, aber sind die neuen 2.0TDIs im A4 nicht auch schon CR Motoren? Wenn ja, dann bleib ich bei meiner Behauptung...
Also ich hatte selber schon den alten 170PS PD und ich bin den neuen CR im A4 gefahren! Sorry, aber das sind WELTEN Unterschied! Die Charakteristik ist eine komplett andere!! Der PD ist wirklich Müll, aber der CR ist sehr harmonisch und geht von unten bis oben gleichmäßig! Er ist dafür aber eher emotionslos!
Ich würd trotzdem keinen Diesel im TT wollen, allein schon wegen dem fehlenden Motorsound!
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Aber 170 PS sind echt sehr schwach 🙄
Den alten TT gabs sogar mit noch weniger Leistung...🙄
Viele vergessen auch das relativ geringe Gewicht des TT, 7,5 Sekunden auf 100 sind doch echt voll ok!
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Damit beschleunigt er besser als der A5 2,7 V6 TDI - nur mal so als Anmerkung :-)
Genau, um diese Beschleunigung beim A4 zu bekommen ist eine deutlich höhere Motorisierung notwendig.
Gruß Scoty81