TT mit 2.0 TDI
Hallo an alle TT Freunde,
war letztens bei meinem Händler um eine Probefahrt mit dem TT auszumachen. Als ich ihn dann gefahren habe, ist mir gleich mal der hohe Verbrauch aufgefallen. (2.0 TFSI).
Als ich dann leider gottes den TT dem Händler zurückgebracht habe, hatte ich die Frage nach einem Diesel für den TT gestellt und der Händeler hat mir gesagt, dass AUDI über den Einsatz des 2.0 TDI mit 170 PS, neu ab Herbst 177 PS plant.
Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen??? Würde mir sofort einen TT bestellen wenns nen Diesel dafür geben würde.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre geschäftlich viel TDI. Ich glaube viele TDI-Fahrer haben das Benzinerfahren verlernt. Gerade die Kollegen im Aussendienst fahren überwiegend digital. Und da stimmt es, schon durch das knappe Drehzahlband ist der TDI dabei viel sparsamer als ein Benziner. Doch gerade beim TFSI kann mit analogem Gasfuß und früherem schalten viel Sprit eingespart werden. Bei viel AB-Anteil kommt der TFSI locker zwischen 8 und 9 Litern aus, Stopp and Go ist das Problem.Was ich am TDI mag ist die relativ kraftvolle Charakteristik bei vergleichsweise wenig PS, wobei das am Turbo liegt und nichts mit Diesel zu tun hat. Und ich schätze die höhere Reichweite. Aber das gilt eben nur noch bedingt, da die TFSI die Vorteile des TDIs mit denen des Benziners verbindet. Klar, noch braucht der Benziner mehr, aber das wird sich auch bald ändern. Da die Unternehmen meist sehr lahm bei der Änderung von Firmenwagenregelungen sind, ist der Großteil des Dieselfahrzeugabsatzes jedenfalls gesichert 😉 Kalkulatorisch vergessen übrigens immer alle den Zins. Es ist ein erheblihcer Unterschied, ob ich beim Kauf ein paar Tausender mehr auf den Tisch lege und die höhere Steuer im Voraus entrichte, oder diese nach und nach an der Tanke abbezahle. Ein zinsfreier Kredit sozusagen.Wobei ich mich schon sehr wundere, wenn die Leute sich zwischen TFSI und TDI einen abrechnen und dann am Ende das S-line Exterieurpaket, Bose, Leder und 19" Felgen bestellen 😁 Dabei lässt sich sicher mehr sparen. Aber dafür ist der TT sowieso das falsche Auto!
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frankbaeyens
Fifth gear has a different opinion: "But the diesel is more practical still, and the better all-round car, a couple of its vital statistics dramatically demonstrating why. The TDI will make 62mph in a very respectable 7.5sec, and more spectacularly, turn in 53.3mpg on the combined fuel consumption cycle, promising real world economy in the high 40s, a combination unheard of from this kind of car. So while the TDI might look as indulgent as any other TT, it is anything but. And it manages these statistical feats with decent civility too, its oil-burning diet just evident at idle, but no more. True, its sounds a little flat when revved, and the red line arrives earlier, but this engine revs smoothly and freely enough to entertain, especially as it pulls so hard. Being less of a hard-core sports coupe means you'll enjoy a slightly more supple ride, and that you'll almost certainly overlook the fact that it doesn't quite have the chassis balance of a Porsche Cayman. (...) The TTS is a tempter from being the fastest TT yet, for the security provided by four wheel drive and a remarkable set of performance and economy figures for a high performance petrol-engined car. But it lacks the exceptional handling finesse of the Porsche Cayman, into whose territory it creeps dangerously close. The diesel TDI is the more interesting proposition with its have-your-cake-and-eat-it performance and economy. It also delivers effortless performance, especially on motorways, and like the TTS, provides the high-speed and winter security of four-wheel drive. Few other cars offer such an unlikely and appealing combination of the sensible and the glamorous.Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
...dann ist es tatsächlich ein Witz ...es werden Autos gross angekündigt und dann wartet der Kunde......170 PS definitiv tu wenig im TT Diesel und dann für den Preis........Audi Daumen runter!!
Die Probefahrt mit dem TDI wird es einem ermöglichen, sich selbst ein Bild zu machen. Aber grundsätzlich kommt in dem Beitrag schon gut rüber, was für viele wohl in Wahrheit wichtiger sein dürfte, als nackte Leistungskennzahlen: der individuell empfundene Fahrspaß. Und mit dem Allradantrieb, dem hohen Drehmoment - ja, ich kenne die Diskussion zur Genüge 😉 - und der optionalen Schaltwegverkürzung könnte da schon ein Fahrzeug auf uns zu rollen, das so manchen echt überaschen und vielleicht sogar begeistern wird. Und die sensationelle Optik gibt es sowieso bei grundsätzlich jedem TT. Da steht er seinen Brüdern in nix nach.
Aber sollte man sich deshalb für das 10.000 Euro billigere TDI-Modell entscheiden? Nein. Denn es gibt den TT auch mit einem 160 PS starken 1,8-Liter-Turbo. Der bietet die gleichen Fahrleistungen wie die TDI-Version, kostet 29.400 Euro und verlangt auch nur 6,7 Liter Super. Also vergessen Sie den Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Aber sollte man sich deshalb für das 10.000 Euro billigere TDI-Modell entscheiden? Nein. Denn es gibt den TT auch mit einem 160 PS starken 1,8-Liter-Turbo. Der bietet die gleichen Fahrleistungen wie die TDI-Version, kostet 29.400 Euro und verlangt auch nur 6,7 Liter Super. Also vergessen Sie den Diesel.
... aber was machst du wenn du Quattro möchtest ? 😎
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
und verlangt auch nur 6,7 Liter Super.
Und was machst du wenn dein Fahrprofil nicht dem EU-Drittelmix entspricht?
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man bei dem ganzen mal nicht vergessen das es wirklich viele Leute (ich z.B.) trotz beruflicher Verpflichtungen (40 - 50 tkm im Jahr) gern einen Sportwagen fahren würden. Nunmal ist es einfach Fakt das in vielen Firmen ab ca. 25000km (so bei uns wie auch bei meinem letzten Arbeitgeber) ein DIESEL Pflicht ist!!!
5,3 L sind eben nicht 6,7 L und das auf 200 - 300 Fahrzeuge gesehen ist halt doch einiges zumal der Diesel immernoch billiger ist. Sicherlich, im Moment sieht es danach aus als ob sich das nicht mehr viel schenkt aber es ist eben noch so.
Zumal das Furhparkmanagement ganz klar sagt das die laufenden Kosten auf die hohe KM Leistung gesehen beim Diesel deutlich besser sind. Das kann ich nicht beruteilen, da kenn ich mich zuwenig aus und muss mich eben auf Leute verlassen die diese Kosten im Blick haben und das seit Jahren machen.
Für mich wäre auch ein 2.0 TFSI schön gewesen weil ich den Motor super finde, dennoch bin ich zuletzt nur Diesel gefahren und war noch immer sehr überrascht wie gut die mit deutlich weniger PS gehen können. Noch ist ja niemand ein TDI gefahren und ich glaube durchaus das Audi einen netten Motor da reingesetzt hat. Meiner ist bestellt und letzt endlich freue ich mich sehr drauf.
Ich find ich hab auch sicher ein Auto bestellt das man nicht ganz so oft sehen wird. TDI wirds wohl nicht so oft geben wie den TFSI (Preis etc.).Daher bin ich da gar nicht so böse das nicht jeder einen will.
Ich bin schon gespannt auf die ersten Live berichte die es hier geben wird.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HighRisk
Vielleicht sollte man bei dem ganzen mal nicht vergessen das es wirklich viele Leute (ich z.B.) trotz beruflicher Verpflichtungen (40 - 50 tkm im Jahr) gern einen Sportwagen fahren
...Für mich wäre auch ein 2.0 TFSI schön gewesen weil ich den Motor super finde, dennoch bin ich zuletzt nur Diesel gefahren und war noch immer sehr überrascht wie gut die mit deutlich weniger PS gehen können. Noch ist ja niemand ein TDI gefahren und ich glaube durchaus das Audi einen netten Motor da reingesetzt hat. Meiner ist bestellt und letzt endlich freue ich mich sehr drauf.
Ich sehe das genauso. Hab den TTR als TDI bestellt und kann es ebenfalls nicht abwarten. Die Kombination Roadster und Diesel finde ich allerdings auch etwas gewagt, wollte aber unbedingt diesem Motor haben. Jetzt heißt es: "Warten".
Was ich jedoch schade finde ist, dass Audi den TT TDI bei dem recht hohen Preis vom LED-Tagfahrlich aus der Gemeinde der neuen Audi-Modelle ausgeschlossen hat.
Audi hat alle TT (Ausnahme der TTS) von den LED Frontleuchten ausgeschlossen - schade isses - aber so what.
Tja leider gehöre ich auch zu den Leuten die im Jahr 50.000 KM runterspulen. Hardcore Pendler :-(
Fahre zur Zeit zu diesem Zweck einen A3 2.0TDI.
Im Januar ist ein neuer Wagen fällig.
War schon auf den TT TDI fixiert.
Denn der TT-Virus ist eben stärker. Ein TTR wurde nämlich aufgrund der Fahrstrecke zum 2. Fahrzeug degradiert.
Bei dem Preis des 1.8 TFSI komme ich jetzt aber arg ins grübel.
Locker 5K weniger für annähernd gleiche Fahrleistungen (ok ohne Quattro).
Ausgehend von der Annahme, dass Diesel wohl auf Dauer mindestens den gleichen Preis wie Super haben wird, war ich doch ziemlich erstaunt, dass bei einem Verbrauchsunterschied von geschätzen 2,5l / 100KM der TFSI immernoch günstiger ist. Versicherungen und Steuern mit eingerechnet (Typklassen von beiden sind ja schon bekannt) und das bei wie gesagt 50.000 KM.
Was ist wohl ein realistischer Verbrauch für den 1.8 TFSI bei überwiegender Autobahnfahrt?
Mein A3 (140PS PD) pfeifft sich im Schnitt 6,7l weg.
Das mit dem schicken Lichtband ist wirklich übel - würde sich auch beim TT bärig machen.
Horrido
Mac
Zitat:
Original geschrieben von MacAllan70
Ausgehend von der Annahme, dass Diesel wohl auf Dauer mindestens den gleichen Preis wie Super haben wird, war ich doch ziemlich erstaunt, dass bei einem Verbrauchsunterschied von geschätzen 2,5l / 100KM der TFSI immernoch günstiger ist. Versicherungen und Steuern mit eingerechnet (Typklassen von beiden sind ja schon bekannt) und das bei wie gesagt 50.000 KM.Was ist wohl ein realistischer Verbrauch für den 1.8 TFSI bei überwiegender Autobahnfahrt?
Mein A3 (140PS PD) pfeifft sich im Schnitt 6,7l weg.
Hallo!
Tja, ich hab mir den TTR TDI bestellt und warte schon. Ich muß aber zugeben, dass ich es heute -drei Wochen später- nicht mehr tun würde. Habe inzwischen von VW-internen Kreisen gehört, dass die Industrie wohl mit einem erheblichen Rückgang der Dieselverkäufe im PKW-Bereich rechnet und die Motorenentwicklung längst im Benziner-Bereich forciert. Die Tankstellenschilder sind ja auch ein deutliches Zeichen:
Diesel 150
Benzin 150
Super 150
Super Plus 164
Langsam sehe auch ich den Sinn nicht mehr beim Dieseln.
Und den Quattro brauche ich schon gar nicht.
Naja mit Diesel läßt ich halt mehr Geld verdienen.
Aus Schottland (leider nur zum Urlaub) kenne ich das ja schon, da ist Diesel eh teurer.
Preise heute:
Diesel 150
Benzin 149
Super 149
:-(
Da vergeht einen der Spaß am dieseln doch ziemlich.
Das mit dem Quattro kommt dazu - brauche ich nicht wirklich!
Horrido
Mac
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Tja, ich hab mir den TTR TDI bestellt und warte schon. Ich muß aber zugeben, dass ich es heute -drei Wochen später- nicht mehr tun würde.
3 bis 3,5 Liter/100 km dürfte die realistische Ersparnis des TDI gegenüber einem ungefähr gleichstarken TFSI sein. Bei höherem Tempo wird der Unterschied aber sicher um einiges größer.
D. h. bei gleichem Preis pro Liter an der Zapfe hat man Mehrkosten beim TFSI von locker 900 € (3 Liter Mehrverbrauch bei 20.000 km und 1,50 €/Liter). Dazu kommt der klitzekleine Umstand, dass der 1.8 TFSI schon 19 g/km CO2 mehr rausbläst als der stärkere und mit quattro auf schwere 2.0 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Habe inzwischen von VW-internen Kreisen gehört, dass die Industrie wohl mit einem erheblichen Rückgang der Dieselverkäufe im PKW-Bereich rechnet und die Motorenentwicklung längst im Benziner-Bereich forciert.
Die Industrie muss den Benziner sparsamer machen als den Diesel und fertig. So lange ein Diesel weniger verbraucht auf 100 km als ein Benziner wird er sich ab einer gewissen Kilometerzahl rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
3 bis 3,5 Liter/100 km dürfte die realistische Ersparnis des TDI gegenüber einem ungefähr gleichstarken TFSI sein. Bei höherem Tempo wird der Unterschied aber sicher um einiges größer.Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Tja, ich hab mir den TTR TDI bestellt und warte schon. Ich muß aber zugeben, dass ich es heute -drei Wochen später- nicht mehr tun würde.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der TT TDI quattro nur 5 Liter/100km verbraucht.
Den TFSI kannst du locker mit 8-8,5 Liter / 100km fahren.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Dazu kommt der klitzekleine Umstand, dass der 1.8 TFSI schon 19 g/km CO2 mehr rausbläst als der stärkere und mit quattro auf schwere 2.0 TDI.
und? zum einen ist die co2-steuer erstmal vom tisch, zum anderen reden wir hier über 1.x euro-beträge pro jahr und gramm.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
So lange ein Diesel weniger verbraucht auf 100 km als ein Benziner wird er sich ab einer gewissen Kilometerzahl rechnen.
klar, nur finde ich die rechnung von oben, wo selbst bei 50k der break even noch nicht erreicht ist schon heftig. und selbst deine rechnung basiert ja auf der annahme von 3l unterschied, die man erstmal rausfahren muss im vergleich zum 1.8er und auf der annahme, dass die weltweite diesel-nachfrage nicht weiter so stark steigt wie bisher.
das würde mich allerdings sehr wundern, denn vor allem china scheint wohl derzeit kaum was anderes zu verlangen, der diesel dürfte also dem benzin langsam aber sicher davonlaufen. so gesehen dürfte vermutlich selbst deine rechnung in 1-2 jahren schon nicht mehr aufgehen. d.h. selbst bei vielfahrern scheint es fraglich, ob sich das während der haltedauer des fahrzeugs jemals rechnen wird.
ps: hast du bei deiner rechnung eigentlich die höheren steuern und versicherungskosten mit drin oder nur den kraftstoffpreis?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und? zum einen ist die co2-steuer erstmal vom tisch, zum anderen reden wir hier über 1.x euro-beträge pro jahr und gramm.
Die Steuer ist doch (fast) egal. Viel mehr geht es doch um den CO2 Ausstoß an sich, denn wenn die EU mit aller Gewalt die 120 g/km CO2 durchdrücken will dauert es nicht mehr lange und schwupps gibt es dann die noch grünere Umweltplakette. 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
das würde mich allerdings sehr wundern, denn vor allem china scheint wohl derzeit kaum was anderes zu verlangen, der diesel dürfte also dem benzin langsam aber sicher davonlaufen.
Ich hab da mal was gelesen, dass mittlerweile auch viel Diesel für Strom-Aggregate und ähnliches draufgeht - nicht bei uns, aber in der weiten Welt. Dazu dann noch der wachsende LKW-Verkehr.....
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
so gesehen dürfte vermutlich selbst deine rechnung in 1-2 jahren schon nicht mehr aufgehen. d.h. selbst bei vielfahrern scheint es fraglich, ob sich das während der haltedauer des fahrzeugs jemals rechnen wird.ps: hast du bei deiner rechnung eigentlich die höheren steuern und versicherungskosten mit drin oder nur den kraftstoffpreis?
Der Punkt Benziner ist besser ist eigentlich erst bei erreichen der folgenden 2 Kriterien erreicht:
1) Benziner verbrauchen gleich wenig (oder sogar weniger) als ein gleichstarker Diesel
2) Der geringere Wertverlust eines Diesel gegenüber Benziner kehrt sich um
Wobei ich den Punkt 2 mittlerweile eigentlich eher so sehe, dass bald unsere Premium-Kisten sowieso fast unverkäuflich sind, da sich diese nur noch die richtig reichen Leute und Firmen (wegen voller Geltendmachung der Betriebskosten) leisten können.
[OT]Januar 2008 = 1,189 € / Liter Diesel in Deutschland => Heute = 1,301 € / Liter Diesel im Paradies Luxembourg
Bei meinem letzten Tanken in Deutschland am 1.3.2008 war es sogar nur 1,289 € / Liter Diesel 🙁[/OT]
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die Steuer ist doch (fast) egal. Viel mehr geht es doch um den CO2 Ausstoß an sich, denn wenn die EU mit aller Gewalt die 120 g/km CO2 durchdrücken will dauert es nicht mehr lange und schwupps gibt es dann die noch grünere Umweltplakette. 😉
unwahrscheinlich, denn dann kommt ja kein wagen über nem vw polo mehr in die städte. die idee hinter der co2-grenze ist ja (noch) nicht die autofreie innenstadt sondern die abschöpfung von möglichst viel geld.
wenn jeder demnächst 10% mehr kfz-steuer zahlen muss meckern wieder alle aber ziehen keinerlei konsequenzen. wenn die leute nicht mehr zu ihren wohnungen kommen, nur weil sie einen golf fahren, dann sieht die sache anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Der Punkt Benziner ist besser ist eigentlich erst bei erreichen der folgenden 2 Kriterien erreicht:
1) Benziner verbrauchen gleich wenig (oder sogar weniger) als ein gleichstarker Diesel
2) Der geringere Wertverlust eines Diesel gegenüber Benziner kehrt sich um
verstehe ich nicht ganz, 1 ist definitiv abhängig vom preis- sprit- und steuerunterschied, also von allen kosten, die ein auto verursacht. daraus bestimmt sich die laufleistung, ab der sich ein diesel noch lohnt.
und 2 basiert ja darauf, dass der diesel weiterhin stark nachgefragt wird. nur mit verschwindendem wirtschaftlichem vorteil nimmt das natürlich auch ab.