TT mit 2.0 TDI
Hallo an alle TT Freunde,
war letztens bei meinem Händler um eine Probefahrt mit dem TT auszumachen. Als ich ihn dann gefahren habe, ist mir gleich mal der hohe Verbrauch aufgefallen. (2.0 TFSI).
Als ich dann leider gottes den TT dem Händler zurückgebracht habe, hatte ich die Frage nach einem Diesel für den TT gestellt und der Händeler hat mir gesagt, dass AUDI über den Einsatz des 2.0 TDI mit 170 PS, neu ab Herbst 177 PS plant.
Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen??? Würde mir sofort einen TT bestellen wenns nen Diesel dafür geben würde.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre geschäftlich viel TDI. Ich glaube viele TDI-Fahrer haben das Benzinerfahren verlernt. Gerade die Kollegen im Aussendienst fahren überwiegend digital. Und da stimmt es, schon durch das knappe Drehzahlband ist der TDI dabei viel sparsamer als ein Benziner. Doch gerade beim TFSI kann mit analogem Gasfuß und früherem schalten viel Sprit eingespart werden. Bei viel AB-Anteil kommt der TFSI locker zwischen 8 und 9 Litern aus, Stopp and Go ist das Problem.Was ich am TDI mag ist die relativ kraftvolle Charakteristik bei vergleichsweise wenig PS, wobei das am Turbo liegt und nichts mit Diesel zu tun hat. Und ich schätze die höhere Reichweite. Aber das gilt eben nur noch bedingt, da die TFSI die Vorteile des TDIs mit denen des Benziners verbindet. Klar, noch braucht der Benziner mehr, aber das wird sich auch bald ändern. Da die Unternehmen meist sehr lahm bei der Änderung von Firmenwagenregelungen sind, ist der Großteil des Dieselfahrzeugabsatzes jedenfalls gesichert 😉 Kalkulatorisch vergessen übrigens immer alle den Zins. Es ist ein erheblihcer Unterschied, ob ich beim Kauf ein paar Tausender mehr auf den Tisch lege und die höhere Steuer im Voraus entrichte, oder diese nach und nach an der Tanke abbezahle. Ein zinsfreier Kredit sozusagen.Wobei ich mich schon sehr wundere, wenn die Leute sich zwischen TFSI und TDI einen abrechnen und dann am Ende das S-line Exterieurpaket, Bose, Leder und 19" Felgen bestellen 😁 Dabei lässt sich sicher mehr sparen. Aber dafür ist der TT sowieso das falsche Auto!
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoKap
ich hoffe ich konnete etwas sinnvolles dazu beitragen.ciao
Mmmhhh, also ehrlich gesagt nö!
Es sei denn, Du weißt ob der TDI besser geht als der TFSI bzw. wieviel der TTS besser geht als der 3,2 😁
Ich hab' auch gerade in der neuen TT Preisliste gesehen, dass die Auspuffblenden Serie beim S-Line Exterieur sind.
Der weiße TT-TDI auf der AMI hatte S-Line, der 1.8 TFSI nicht.
semu
Laut aktueller AMS: 2.0 TDI Juli 2008 (steht leider nix weiter dazu).
Was weiterhin interessant ist: "Später soll ein doppelt aufgeladener Diesel mit rund 210 PS folgen".
semu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NickPF
Der 2.0 ist ebenfalls (wie der 1.8T) nicht ausstattungsbereinigt, richtig?
In der aktuellen Preisliste (Stand April 2008) werden diese ganzen TTs (2.0 TDI, 2.0 TFSI (nicht TTS), 1.8 TFSI) unter TT Vierzylindermodelle geführt. Daher ist die Ausstattung bei allen gleich!
Zitat:
Original geschrieben von semu
Laut aktueller AMS (...): Was weiterhin interessant ist: "Später soll ein doppelt aufgeladener Diesel mit rund 210 PS folgen".semu
Probably, maybe, or for sure?
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frankbaeyens
Probably, maybe, or for sure?Zitat:
Original geschrieben von semu
Laut aktueller AMS (...): Was weiterhin interessant ist: "Später soll ein doppelt aufgeladener Diesel mit rund 210 PS folgen".semu
Frank
Perhaps 😁
... stand halt in der AMS, mehr nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von semu
Laut aktueller AMS: 2.0 TDI Juli 2008 (steht leider nix weiter dazu).
Was weiterhin interessant ist: "Später soll ein doppelt aufgeladener Diesel mit rund 210 PS folgen".
Und damit wohl als letzter "möchtegern" Premium-Anbieter mit 4-Zylinder Diesel und >200 PS nach BMW und nun auch Mercedes-Benz. Premium sehe ich aktuell nur noch die Preisliste und nicht mehr die dahinter stehende Technik - siehe z. B. veraltetes Navi im krachneuen A4/A5.
Aber Hauptsache in der Werbung "Vorsprung durch Technik".....
Der TT wäre die ideale Plattform gewesen zur Markteinführung eines >200 PS 4-Zylinder TDI, da die Stückzahlen sich doch eher in Grenzen halten werden gegenüber einer Markteinführung z. B. im A3/A4.
Zitat:
Original geschrieben von frankbaeyens
sound tdi and tts
Tja, der TTS hört sich halt an wie ...... ein Vierzylinder.
Kann keinen großen Unterschied zum "kleinen" Bruder-TFSI entdecken. Müsste man mal live hören.
Positiv überrascht bin ich vom TDI.
Obwohl ich mich mit dem Gedanken immer noch nicht anfreunden kann 🙂
Gruß Olli