TT Lenkrad in A4?
Hey Leute
Da ich hoffentlich nächste woche meinen A4 bestellen kann, (wenn der Händler mir mal endlich den Kaufvertrag zuschicken würde*grummel*) und ich durch das S-Line Sport Packet Pro dann das S-Line Multifunktionslenkrad mit drin habe sieht es zwar sehr schön aus. Aber seit dem ich das TT Lenkrad von meinem Kumpel seinem neuen TT gesehen habe, hab ich mich ehrlich gesagt etwas verliebt:-)
Nun meine Frage...kann man das TT Lenkrad mit Multifunktionstasten in den A4 einbauen??????
Was das kostet kann ich mir selber schon vorstellen...halt nicht ganz billig ne:-D
Wenn jemand die Technik von beiden Autos kennt und weis ob es geht der darf gern posten!!!!!
Gruß aus Sardinien
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Haben sie nicht! 😉
Ja aber ob es nun passt wissen wir immernoch nicht😁
Denn bei Ebay ist grad eins drin...250€ ohne luftsack ist ok😉
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Ja aber ob es nun passt wissen wir immernoch nicht😁
Denn bei Ebay ist grad eins drin...250€ ohne luftsack ist ok😉
Obs passt ist dabei relativ wurscht.
250,- Euro ausgeben, und keine Herstellerfreigabe ist auch irgendwie nicht die Endgültige Lösung.
Denn ohne besagte Freigabe nicht Eintragungsfähig.
Ob das ganze vom Hersteller eine Freigabe bekommt, kannst Du beim Audi-Servicepartner über eine Anfrage bei der Produktbetreueung erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Eine TÜV-Abnahme ist ohne Freigabe / Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens des Herstellers nicht möglich, da diese Grundlage für die TÜV-Abnahme ist.
Hm, bist Du Dir da sicher?
M.E. ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung keine Voraussetzung. Die würde Audi auch nie geben.
In einem anderen Forum habe ich ein Schreiben von BMW gefunden, wo die eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ablehnen und auf die Einzelabnahme verweisen.
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung dürfte die TÜV-Abnahme lediglich deutlich erleichtern.
Zitat:
Original geschrieben von DTM-2007
Hm, bist Du Dir da sicher?
M.E. ist die Unbedenklichkeitsbescheinigung keine Voraussetzung. Die würde Audi auch nie geben.
In einem anderen Forum habe ich ein Schreiben von BMW gefunden, wo die eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ablehnen und auf die Einzelabnahme verweisen.Die Unbedenklichkeitsbescheinigung dürfte die TÜV-Abnahme lediglich deutlich erleichtern.
Eine TÜV - Eintragung beruht immer auf Teilegutachten von Herstellern.
Solange keine Funktionsgarantie des Herstellers (kann u.U. auch der Hersteller der Airbags sein) vorliegt, gibt irgendwie nix, worauf sich der TÜV-Mensch beziehen kann.
Und der TÜV übernimmt keine Funktionsgarantie.
Ähnliche Themen
Aber man kann doch auch selbstgebastelte Dinge eintragen lassen!?! Vgl. die LED rueckleuchten von dem Cabrioumbau kuerzlich... Da gibt es nichtmal nen Hersteller, der eine unbedenklichkeits... geben koennte.
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Aber man kann doch auch selbstgebastelte Dinge eintragen lassen!?! Vgl. die LED rueckleuchten von dem Cabrioumbau kuerzlich... Da gibt es nichtmal nen Hersteller, der eine unbedenklichkeits... geben koennte.
Gib dazu bitte mal nen Link.
Da stellt sich die Frage, ob eine derartige Eintragung überhaupt wirksam ist, da i.A. für Bauteile der Beleuchtung ein lichttechnisches Gutachten Grundlage zur Eintragung ist.