tt kaufentscheidung
Hey!
Da es mit meinem andern TT doch nix wurde, stehe ich nun vor einer entscheidung.
Es soll definitiv einer der folgenden TTs werden
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
ca. 20000€
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhyoq4bezcml
ca. 12000€
Ich wuerde das ganze per Finanzierung machen, habe(n) zwar genug Geld aber ich lege mir lieber so etwas bei seite falls doch mal was dran ist.......
Welchen wuerdet ihr nehmen?! Pro - Kontra?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Custom32TT
Also ich hab 8 Monate lang nen Astra G Sportive mit 115PS gefahren und fahre jetzt mit immer noch 18 Jahren nen TT 8N 3.2 mit 250PS bezahle Vollkasko 8xx€ allerdings habe ich meinen Sofort BAR bezahlt und trotzdem was auf der Seite.... es ist schon gut das du auch was für die Seite haben möchtest, würde mir jedoch nie ein Auto finanzieren, zumal ich nie als direkter Fahranfänger einen TT holen würde... da schätzt man das Auto garnicht, knallt nur aufs Gas und schätzt Dinge falsch ein......
Gruß Kenny
Also du bist 18, fährst einen 3.2 und sagst, dass man sich als Fahranfänger keinen TT holen soll? 😕 Sorry, aber du bist doch selbst noch ein Fahranfänger. 250PS mit 18 Jahren sind in meinen Augen wahnsinnig.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Ne ist klar. Ein Auto wird im alter immer besser und hat null Verschleiß.Zitat:
Original geschrieben von driver191
Genau so sehe ich das auch, diese Vorstellung das ein Auto bei 100000 km anfängt sich in seinen Bestandteile aufzulösen ist vollkommener Blödsinn,So ein blödsinn...
Mein TT hatte schon bei 30.500 KM nen kapitalen Getriebeschaden (2500,00 Euro). Mit 54.000 KM war das Kombiinstrument kaputt (800,00 Euro) und bei 55.500 KM war mein Xenon fällig (1.200,00 Euro). Zum Glück hatte ich seinerzeit noch Garantie...
Jetzt erzähl mir doch nicht, dass es im alter WENIGER wird. So ein quatsch!
Mechanische Teile die sich bewegen haben verschleiß. Punkt. Gummis, Achsmanschetten werden sprüde. Punkt. Auch ne Kupplung nutzt sich ab, und muss irgendwann erneutert werden. Punkt.
Sorry, wenn ich so nen quatsch höre das ein TT mit 180.000 KM noch genausogut da steht wie einer mit 40.000 KM, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Das gilt natürlich auch für andere Fahrzeuge, nicht nur den TT. Wie Realitätsfremd ist deine Meinung?
Freu dich, dass du (!) Glück mit deinen Autos hattest, aber behaupte nicht, es sei die Regel.
Da hast Du aber Pech gehabt, im übrigen bestätigst Du doch nur die Tatsache das auch bei einem relativ wenig gefahrenen Fahrzeug erhebliche Schäden auftreten können, wo war denn da der Vorteil gegenüber einem Fahrzeug mit ca. 150000 km, meinst Du da fallen die Räder ab.😕
Bei den getunten Fahrwerken mit Breitreifen ist der Verschleiß an Fahrwerksteilen erheblich höher, da muß dann schon mal ein Achsgelenk oder ein Stabigummi eher ausgetauscht werden, aber auch das sind doch eher Kleinigkeiten.
Welches Auto über 200000 km hast Du denn schon mal jahrelang gefahren?
Ein Getriebe bei 30000km muß schon arg malträtiert worden sein um den Geist aufzugeben, heute bei E-bay überhaupt kein Problem dafür Ersatz zu finden, Xenons werden auch verscheudert und das Kombiinstrument wird mit Garantie überall für 200 Euro repariert.
Natürlich fallen dir nicht die Räder ab. Aber eventuell brechen dir die Fahrkwerksfedern, wo wir gerade in dem Bereich am Auto sind. Ist meinem Arbeitskollegen mit nem serienmäßigen (!!!) TT letzte Woche passiert. KM stand 125.000. Soviel dazu.
Bei nem alten Auto fängt es gerne an zu quietschen, es knarzt, die Karrose verliert an Steifigeit (beim Roadster zumindest) und ständig melden sich (zumindest) Kleinigkeiten, die sich aber summieren.
Das ist ganz einfach ein Fakt, und darüber müssen wir nicht diskutieren, denn da gibts nichts zu diskutieren..
Sorry, dein Argument das es Ersatzteile bei Ebay billiger gibt, ist wohl kaum ein Kaufargument für ne "olle Gurke".
Mich würde an deiner Stelle wundern, warum es so wenig TT's mit >180.000 KM bei Mobile etc. zu kaufen gibt. Jetzt behaupte bitte nicht, dass die alle gepflegt bei Ihren Erstbesitzern in der Garage stehen und darauf warten, "Klassiker" zu werden.
Bleib realistisch. Jeder mechanische Gegenstand hat eine gewisse Lebensdauer. Willst du das bestreiten?
Oder willst du etwa bestreiten das die Wahrscheinlichkeit eines Defektes im Alter geringer anstatt höher wird?
...wenn das so wäre, müssten ja alle klugen Leute scharf auf alte Autos mit viel Laufleistung sein, und nicht die neueren vorziehen.
Mein Fazit: Entweder ich hab die Kohle für ein Auto mit wenig Laufleistung, oder ich hab mich im falschen Segment umgesehen.
Wenn ich mir z.B. keinen jungen TT mit wenig KM leisten kann, muss ich mich eben mit nem MX 5 begnügen, und noch was sparen.
Also ich kann Driver 191 nur zustimmen.
Ich bin Jahrelang einen A3 gefahren,der hatte zuletzt 270.000 auf der Uhr und lief noch wie ne eins.
Das eine Jahr ist mir tatächlich ne Feder gebrochen, so dass beide vorderen neu mussten,
das waren bei Audi knapp 500euro, in nem anderen Jahr musste ich die Querlenker erneuern,
waren 400euro.... Na und?!
Was sind die paar euros im gegensatz zu den 4000 bis 6000 euro wertverlust die ich bei einem neuwagen in den ersten jahren habe?
Fahre jetzt einen TT roadster quattro mit 127000 auf der Uhr. Der Wagen fährt wie ne eins;
und wenn ich mal nen Teil kaputt habe und 1000 euro maximal reinstecken muss, juckt mich das auch nicht, weil der wagen kaum noch wertverlust hat.
Ausserdem hat man auch bei nem Gebrauchten noch 1 Jahr bzw nen halbes Jahr Gewährleistung.
Allerdings sollte man bei nem Gebrauchten schon immer nen bisschen was in der Spardose lassen für den Fall der Fälle.
Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn sich einen Neuwagen zu kaufen!
Ne andere Sache ist es schon mit nem TT als Fahranfänger... Der Wagen hat mächtig Dampf und wenn man die einmal nicht unter Kontrolle hat ists schnell vorbei mit dem schönen Auto.
Da würd ich mir doch etwas günstigeres altes holen, da tuts nicht so weh, habe meinen ersten Golf
auch zersägt, und ich denke da war ich nicht der einzige zwischen 18 und 20.
Gruss, Micha
Wäre ich noch mal 18 Jahre, würde ich mir wieder einen alten 2er Golf 90ps jetzt ev. einen 3er zulegen.
a. Billigst in der Anschaffung
b. billige Versicherung
c. wenn was kaputt geht störts nicht weiter
warum würde ich das so machen?
a. ich brauche keine Finanzierung
b. der 2er bzw. 3er Golf verzeiht Unmengen an Fahrfehlern
c. schram ich wo an dann kommt vom atu ein Pinsellack drüber
d. und das wichtigere, wenn ich zurück denke hab ich als Anfänger die 90ps schon immer regelmäßig abgerufen hätte ich damals 225 gehabt wie heute ka was wäre... ich weiß, ich muss ja nicht Vollgas geben ist nur schon zu wissen das könnt wenn ich müsste... LOL
jetzt direkt zu Deiner frage nimm den 8N tt er ist für mich schöner als der neue und bei einer Finanzierung ist der noch mal um 8k billiger und Wertverlust... das alles sängt deine kosten wieder.
Aber wie du schon siehst interpretiert sich hier dann jeder selbst hinein. Die Entscheidung liegt rein an Dir, welcher wagen mehr gefällt und ob das 8000 mehr wert ist.
Richtig unterstützen per Ferndiagnose können wir Dich wenn’s um Technik geht, Rest wie gesagt Geschmacksache.
mfg Bergsi
P.S. Bei Audi - VW - Bmw - deutschen automobil kann man sagen mit 100.000km sind sie gerade eingfahren. Bei dem ausländischen zeug Rover - renault etc. habem meine freunde und ich nur tief in die tasche gefriffen sonnst nichts.
Ähnliche Themen
Wollte mal einen Beitrag leisten zur ursprünglichen Frage mit einer häufig gültigen Weisheit:
"der Gewinn liegt im Einkauf"
Folgendes Szenario für unseren Freund mit wenig Bares aber großen Autoträumen.
Geh auf http://www.vw-jahreswagen.de/
Dort gibt's von Privat recht neue Autos und die können mit 2,9% finanziert werden (20% Anzahlung).
Wenn du hier sehr gut verhandelst und flexibel bei Farbe Motor etc. bist, kannste ein Auto über 1 Jahr finanzieren und dann z.B. wieder verkaufen. Vielleicht machste dabei max 1500 - 2000 Verlust oder weniger....aber keine Reparatur Überraschungen.
Evtl ne Überlegung wert.....
Also ich hab 8 Monate lang nen Astra G Sportive mit 115PS gefahren und fahre jetzt mit immer noch 18 Jahren nen TT 8N 3.2 mit 250PS bezahle Vollkasko 8xx€ allerdings habe ich meinen Sofort BAR bezahlt und trotzdem was auf der Seite.... es ist schon gut das du auch was für die Seite haben möchtest, würde mir jedoch nie ein Auto finanzieren, zumal ich nie als direkter Fahranfänger einen TT holen würde... da schätzt man das Auto garnicht, knallt nur aufs Gas und schätzt Dinge falsch ein......
Gruß Kenny
Zitat:
Original geschrieben von Custom32TT
Also ich hab 8 Monate lang nen Astra G Sportive mit 115PS gefahren und fahre jetzt mit immer noch 18 Jahren nen TT 8N 3.2 mit 250PS bezahle Vollkasko 8xx€ allerdings habe ich meinen Sofort BAR bezahlt und trotzdem was auf der Seite.... es ist schon gut das du auch was für die Seite haben möchtest, würde mir jedoch nie ein Auto finanzieren, zumal ich nie als direkter Fahranfänger einen TT holen würde... da schätzt man das Auto garnicht, knallt nur aufs Gas und schätzt Dinge falsch ein......
Gruß Kenny
Also du bist 18, fährst einen 3.2 und sagst, dass man sich als Fahranfänger keinen TT holen soll? 😕 Sorry, aber du bist doch selbst noch ein Fahranfänger. 250PS mit 18 Jahren sind in meinen Augen wahnsinnig.
Ich habe geschrieben als direkter... mir ist klar das man sich ab 8 Jahren Fahrpraxis nicht mehr als Fahranfänger bezeichnet aber ich meinte damit wenn du gleich mit 250PS einsteigst überschätz du vieles.... desweiteren sollte noch ein ADAC Fahrtraining gemacht werden somit weisst du wie dein Fahrzeug reagiert.....
Ich weiss selbst das ich Fahranfänger bin aber wäre ich direkt mit 250PS eingestiegen wäre ich heute vermutlich nicht mehr da und durch den Astra habe ich gelernt das es oftmals sinnlos ist zu überholen oder zu heizen.... ich selbst fahre gerne gediegen und koste es ab und zu mal aus.....
Desweiteren sollte dir Bewusstsein das dir nen Arsch voll an Sprit flöten geht... fahre gerade noch mit 13,8l Super + rum....
Gruß Kenny
Zitat:
Original geschrieben von Custom32TT
Ich habe geschrieben als direkter... mir ist klar das man sich ab 8 Jahren Fahrpraxis nicht mehr als Fahranfänger bezeichnet aber ich meinte damit wenn du gleich mit 250PS einsteigst überschätz du vieles.... desweiteren sollte noch ein ADAC Fahrtraining gemacht werden somit weisst du wie dein Fahrzeug reagiert.....Ich weiss selbst das ich Fahranfänger bin aber wäre ich direkt mit 250PS eingestiegen wäre ich heute vermutlich nicht mehr da und durch den Astra habe ich gelernt das es oftmals sinnlos ist zu überholen oder zu heizen.... ich selbst fahre gerne gediegen und koste es ab und zu mal aus.....
Desweiteren sollte dir Bewusstsein das dir nen Arsch voll an Sprit flöten geht... fahre gerade noch mit 13,8l Super + rum....
Gruß Kenny
Ja schon klar. Demnach zu mutmaßen was du schreibst, scheinst du für dein Alter wohl in der Tat schon (recht) vernünftig zu sein. Wobei es hier eig auch nicht um Vernunft oder Unvernunft geht. Du verfügst einfach nicht über Erfahrung, die man erst nach ein paar Jahren aufgebaut hat und nicht nach 8 Monaten Opel mit 115PS. Ein Kind, das gerade erst laufen gelernt hat, setzt man ja auch nicht direkt aufs Fahrrad. 😉
Wenn ich meiner Mutter mit 18 erzählt hätte, dass ich mir ein 250PS-Geschoss kaufe, hätte die mir was anderes erzählt. 😁
Ist halt meine Meinung. Trotzdem allzeit gute Fahrt mit dem Gerät. 😉
Irgendwie haben wir ne andere Definition von Fahranfänger...
Ich würde alles unter 2-3 Jahren noch als Fahranfänger bezeichnen. Ich hab jetzt seit 9 Jahren meinen Autolappen, zuvor 2 Jahre 125er und Mofa. Und ich lerne hin und wieder immer noch was dazu.
...sich nach 8 Monaten nicht mehr als Fahranfänger zu bezeichnen kommt für mich mit überschätzen gleich.
Ist nicht persönlich gemeint.
Die VW Aktion mit dem GTI ab 21 fand ich übrigens sehr passend, auch wenns natürlich von denen mehr ein Werbegag war.
Puma du hast es falsch verstanden... ich habe mich nie als kein Fahranfänger bezeichnet.... OP möchte gleich mit 18 ohne Vorerfahrung einen 3.2er, dazu meinte ich das man als direkter Fahranfänger (Führerschein->Erstauto 3.2) nicht zu empfehlen ist, wie du sagst man lernt immer etwas dazu, ich sage bloß das ich auch meine Erfahrungen mit meinem Astra damals gemacht habe und jetzt "KEIN" direkter Fahranfänger bin. Auch ich habe 1 Jahr lang Führerscheinklasse M gehabt danach 2 Jahre 125er gehabt.
Gute Nacht Leute 🙂