TT Kauf. Kann mich nicht entscheiden

Audi TT 8N

Hallo@ alle

Wie ihr alle sieht bin ich total neu in diesem forum.
als erstes will ich mein kompliment aussprechen.. total geil hier.. 😉

Also.. hab vor mir im Frühling ein Auto zu kaufen.. (mein erstes auto)
nun habe ich verschiedene autos im auge. Audi TT quattro 225, Mazda RX8, Seat Leon Cupra R.
Ich kann mich zwischen diesen 3 autos nicht entscheiden.. obwohl der TT meion Favorit wäre.
Ich finde einfach dass er geil aussieht und hier in der schweiz ist er auch sehr selten. hat jemand ev. schon vergleiche gemacht zwischen diesen autos?? was denkt ihr alle so?

was den preis angeht, würde ich 20 bis 22t franken ausgeben.. und es hat von allen 3 gute occasion angebote.
das wqs mich stutzîg macht, ist der unterhalt und die performance. ich hab einfach gemerkt dass ich einer bin der ein schnelles, gut verarbeitetes auto braucht. mir ist auch die quali sehr wichtig. z.B sollte er nicht an jeder ecke knacksen und knarren wenn ich um die kurve gehe.

mein bruder hat nen audi a4 cabrio und der ist von der verarbeitung TOP. kann ich was die verarbeitung angeht den TT mit dem audi vom bruder vergleichen??

ich hoffe Ihr könnt mir einpaar tipps geben und eventuell auch sagen worauf ich speziell beim kauf eines TTs achtn muss.
und noch ne frage.. es ist ja nur ein 1.8Liter motor..wie stehts mit der beschleunigung? und durchzug allgemein??

danke im voraus..

22 Antworten

Zitat:
_____________
ich hab einfach gemerkt dass ich einer bin der ein schnelles, gut verarbeitetes auto braucht. mir ist auch die quali sehr wichtig. z.B sollte er nicht an jeder ecke knacksen und knarren wenn ich um die kurve gehe.
_____________

Wenn dir dieses widerstrebt, dann ist der TT wirklich nix für dich.
Der TT ist , zumindest wenn er nicht ladenneu ist, oftmals ein Geräuschwunder 😁
Durch sein recht hartes Fahrwerk wird die Karosse ganz schön maltretiert.

Wenn du ihn dir trotzdem holen möchtest, dann rate ich dir zum 2006 er Modell des 8N.

Gruß

ist des wirklich so schlimm??

och nee das stört mich extrem wenn ein auto so quitscht und geräusche macht.
hab gedacht dass audi solide autos baut. ist es nicht eifach nur pech wenn man einen occasion erwischt der irgendwie unvorsichtig gefahren wurde??

Ich habe bei meinem nicht ein knarzen oder Quitschen, oder sonst ein Geräusch was nicht sein soll. Und das ist ein 2000 / 2001. Fahre einfach mal einen TT und du wirst es sehen / nicht hören oder wie auch immer. Mein Turbo Astra Cab, das hat Geräusche gemacht .....
Gerade was die Verarbeitung angeht bist du sicher bei Audi besser aufgehoben als bei Mazda oder Seat..... die Materialanmutung ist einfach absolut genial. Selbst die Haptik ist rund um gelungen.

Schau dir die Fahrzeuge an, fahre sie und du wirst bei Audi landen 😉

Zu den Kosten in der Schweiz kann ich dir leider nichts sagen.

Girks

Zitat:

Original geschrieben von nidzo


ist des wirklich so schlimm??

och nee das stört mich extrem wenn ein auto so quitscht und geräusche macht.
hab gedacht dass audi solide autos baut. ist es nicht eifach nur pech wenn man einen occasion erwischt der irgendwie unvorsichtig gefahren wurde??

das kann ich nicht bestätigen.

Der TT hat ein paar bekannte Geräuschquellen (Kofferraumabdeckung, Innenraumlüfter + Lüfter von der Klimabetätigung, Mittelkonsole) die sich mit ein wenig Know-how problemlos abstellen lassen. Gelegentlich knistern noch die Ledersitze bei Temperaturen unter 0. Das wars.

Allerdings kann man m.E. von so einem Auto auch nicht die Geräuschkulisse eines Audi A6 oder A8 erwarten. D.h. bei Kopfsteinpflaster o.Ä. rappelts in der Kiste. Ist bei einem RX 8 aber nicht anders.

Ich würde auch sagen: Probe fahren und dann entscheiden.

Und zum Problem 1,8 Liter: Das sehe ich dank Turbo nicht. Vor allem im Vergleich zum dem Wankel im Mazda hat der TT eine angenehmere Kraftentfaltung. Und im übrigen hat der RX ja auch nur 1,3 Liter Kammervolumen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:
___________
ist des wirklich so schlimm??
___________

Das ist immer relativ zu sehen.

Bin letztens wieder mal mit meinem alten BMW Cabrio gefahren......Bj 91 und jetzt so 135 tkm runter.
Im Verhältnis zu meinem TT Roadster ist der recht ruhig.....und die Karosse fühlt sich steifer an.

Aber wie ich es schon sagte, das liegt am doch recht strammen Fahrwerk vom TT.

Entspannter fährt man übrigens im Golf 😁 😁

@nidzo

Geräusche hat mein 2006er massenhaft gemacht. (A-Säule, Stabilager, Sitze, Heckklappenverkleidung, Lüftungsdüsen etc. - das ganze TT-Geräuschprogramm eben 😉) Bis zum Ablauf der Garantie konnte alles beseitigt werden und nun herrscht seit fünf Monaten wundersame absolute Ruhe.

Hoffentlich habe ich die TT-GöTTer jetzt nicht erzürnt!!! 😰

Wenn Du einen wie meinen bekommst: zugreifen! Und bei einem Coupe - angesichts der Alternativen wird es wohl darauf hinauslaufen - dürften die Alterungsprobleme auch geringer sein als beim Roadster.

Zum Thema Durchzug lautet die Empfehlung wie immer: Probefahrt! (Mir reichen bspw. auch die 150 Pferdchen.)

Grüße!

Stimmt , mein Kumpel hat sich einen recht neuen (2204 er) 150 er TT C gekauft und der läuft nach Tacho fast so schnell wie meiner mit ca. 260 PS.

Der 150 er ist nicht die schlechteste Wahl.

Gruß

Hallo,

der Mazda liegt im Kraftstoff- und Ölverbrauch in diesem Vergleich mit Sicherheit deutlich vorne. 😰

Das Teil ist meiner Meinung nach für die Breite deutlich zu lang. Komische Proportionen. 😮

Den Leon würde ich nehmen, wenn 4 Sitzplätze benötigt werden. 🙂

Der TT 8N entwickelt sich so langsam zum Klassiker. 😁😁😁

Alles klar? 🙄

Gruß
Prinzipal

Hi meiner ist auch recht ruhig ( Bj. 12/02 ). Desweiteren musst Du einen Cabrio anders sehen bzgl. Geräusche bzw. Karosserieverwindungen. Cabrios bzw Roadster sind natürlich viel anfälliger wie geschlossene Versionen. Das ist Bauarbedingt und alle Hersteller haben ihre Problemchen damit.
Bei Gebrauchtkauf vom TT besonders auf die Vorbesitzer achten ( Stichwort Heizer, Hobbyrennfahrer und Leute die das Ding mit nem Ferrari verwechseln, etc. ). Mir sind damals Fahrzeuge angeboten worden die hatten in vier Jahren fünf Vorbesitzer !!! sowas kann man natürlich net kaufen.
Achte auf ne gute Gebrauchtwagengarantie damit ist das gröbste abgesichert fürs erste Jahr und dann sieht man schon was man sich da so an Land gezogen hat.
Achso habe auch den 1,8 t, 132 kw front im Orginalzustand und bin begeistert von den Fahrleistungen.
Der Motor läuft zwar im Kaltstart etwas ruppig aber wenn er warm ist der absolute Hammer wie der geht und das bei relativ moderatem Verbrauch. Also kann net klagen!

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Zitat:
_____________
ich hab einfach gemerkt dass ich einer bin der ein schnelles, gut verarbeitetes auto braucht. mir ist auch die quali sehr wichtig. z.B sollte er nicht an jeder ecke knacksen und knarren wenn ich um die kurve gehe.
_____________

Wenn dir dieses widerstrebt, dann ist der TT wirklich nix für dich.
Der TT ist , zumindest wenn er nicht ladenneu ist, oftmals ein Geräuschwunder 😁
Durch sein recht hartes Fahrwerk wird die Karosse ganz schön maltretiert.

Wenn du ihn dir trotzdem holen möchtest, dann rate ich dir zum 2006 er Modell des 8N.

Gruß

Hallo

hartes Fahrwerk?????

das kann dann wohl nicht Serie sein, denn die sind wirklich nicht hart.

Mein TT (2000, 280.000km) macht keine Geräusche bis auf das Verdeckgestänge

und bei kalter Witterung die Türschloßkeile, aber das ist bei einem Roadstter wohl akzeptabel.

Also der RX8 verbraucht zuviel, hatt überhaupt keinen Sound und wenig Drehmoment.
Der Cupra ist ein schönes Auto, hat aber kein Allrad

Wenn Du jedoch ein garantiert geräuschfreies Auto haben willst kann ich Dir Aston Martin oder Bentley empfehlen.
Unterhalb von handgefetigten Autos wirst Du in jedem Auto früher oder später mal Geräusche bekommen die
Du mit Zeit und Gedult lokalisieren und eliminieren mußt.

Gruß Willy

mein sitz knackt bei lastwechsel ^^, gibt aber bei audi austauschschienen dafür...aber ich hörs net weil ich immer musi anhab lol

Ich denke du solltest dich erst einmal entscheiden was du überhaupt haben willst - finde nicht dass man diese Autos miteinander vergleichen kann.
 
Mein TT macht übrigens auch Geräusche beim Schliessen der Türen 🙂 

HEy..

Danke für die Antworten..

Ich sehe, es kommt natürlich auch drauf an wie der vorbesitzer das auto behandelt hat, mann muss natürlich auch ein bischen glück haben.

Bald werd ich mir nen TT quattro suchen und mal Probefahren. dann seh ich auch wie sich die 225 PS anfühlen..

Also ich habe damals zwei ganz neue Wagen probegefahren...hatten 1500 bzw. 2500 km herunter.
Aber schon da ist mir die relativ weiche Karosse aufgefallen.

Aber es stimmt schon....selber fahren musst du schon.

Und jetzt sind deine Erwartungen nicht mehr so groß und du wirst den TT toll finden ... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen