TT ist Verkauft - Adieu TT Forum !
Morgen Männer !
Ich habe letzte Woche Sonntag nun auch meinen TT verkauft. 99er TTCQ für 12300 Euro nach Dänemark.
hat immer Spaß gemacht mit Euch. Danke für die guten Ratschläge etc.
Der TT ist ein toller Wagen - nur leider zu wenig Power für mich auf Dauer.
cya
25 Antworten
Wird wahrscheinlich ein Lotus Esprit. Aber erstmal nen guten finden bei den geringen Produktionszahlen...
Den kannst du dann ja mit H Kennzeichen anmelden, 30 Jahre wurde er produziert... 😁
Hat aber eine super Form, so muss ein Sportwagen aussehen muss.
Gruß
So mal ein Kleines update:
Es ist also ein Lotus Esprit S4s geworden. Der Wagen hat ca. 305 PS. Bj. 1996, Produktionszahl: 367 Stück weltweit, Farbe: senfgelb
Die TT-Zeit war aber auch schön !
Schönes Fahrzeug, lediglich die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig.
BTW: Du bist übrigens nicht der einzige "Sam", der auf "gelb" steht. 😁
Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo sam,
nachdem du mal Bilder von deiner TT-Inneneinrichtung gepostet hast, musste ich meine Meinung über Anisgelb zum Positiven ändern. 🙂
Grüße
Manfred
Schickes Auto, viel Spass damit.
...glaube mein TT Nachfolger (Audi A4) dürte doppelt so schwer sein wie deiner. 😁😁😁
Schönes AutoZitat:
Original geschrieben von Sam-TTCQ-
Es ist also ein Lotus Esprit S4s geworden.
Glückwunsch!
Ich sag´ ja immer wieder, aus England kommen die geilsten Autos.
😎
Das ist ein guter Preis für den tt
Habe vor 4 Monaten für einen Bj 2003 und km 93330
180 ps Front 11600€ bezahlt :-)
"Bereifung: 155/65 R 14 T (Continental Eco Contact 3) "😕😁😁
Stand zumindest so unter dem von Tomato genannten Link?!
Generell: Lotus Esprit = Hammergeiles Auto
Ich drücke aber schonmal die Daumen, dass der nicht mehr in der Werkstatt steht als auf der Straße fährt. Habe da schon üble Geschichten gehört😉
Interessant finde ich, dass der Motor 300 PS mobilisiert, aber nur 0,85 Bar Ladedruck hat. Dazu passt, dass er relativ wenig Drehmoment hat (370 Nm wie ein zahm gechipter 225er 1,8T). Da wird die Leistung wohl turbountypisch eher obenrumm kommen oder zumindest bis weit nach oben das Drehmoment hoch gehalten wird (300 PS bei 6.400 U/min entsprechen 340 Nm). Ich weiß nur von einem Bekannten, der mal einen Sport 300 (oder so ähnlich) fahren durfte, dass der ein tierisches Anfahrturboloch hatte und generell der Lader sehr verzögert kam.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
"Bereifung: 155/65 R 14 T (Continental Eco Contact 3) "😕😁😁
Da hat sich wohl jemand ganz gewaltig vertippt. 😉
Zitat:
Interessant finde ich, dass der Motor 300 PS mobilisiert, aber nur 0,85 Bar Ladedruck hat. Dazu passt, dass er relativ wenig Drehmoment hat (370 Nm wie ein zahm gechipter 225er 1,8T). Da wird die Leistung wohl turbountypisch eher obenrumm kommen oder zumindest bis weit nach oben das Drehmoment hoch gehalten wird (300 PS bei 6.400 U/min entsprechen 340 Nm). Ich weiß nur von einem Bekannten, der mal einen Sport 300 (oder so ähnlich) fahren durfte, dass der ein tierisches Anfahrturboloch hatte und generell der Lader sehr verzögert kam.
Ja, dem Vernehmen nach handelt es sich beim Esprit S4 um einen Turbo vom alten Schrot und Korn mit sehr gutem Drehvermögen, aber gefahren habe ich so einen auch noch nicht.