TT gegen Z4 Coupe

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,

nachdem meine Wahl schon vor einigen Wochen auf den TT fiel, bin ich jetzt doch nochmal an einem Vergleich interessiert.
Und bevor ich zum Händler fahre, würde ich mich über Erfahrungsberichte von Leuten freuen, die beide Wagen mal gefahren sind.

Da ich den Wagen für meine Firma lease und damit 30.000km im Jahr unterwegs bin, ist der Z4 sehr interessant, weil die Leasingraten (trot 7.000 EUR Mehrpreis) immer noch unter denen des TT liegen.

Nun würde mich interessieren, ob ihr den Z4 für Alltagstauglich haltet?

LG
Da.Ko

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Na ja, "vorne ist vorne" 😉

Ja den Sportauto vergleich kenne ich. Habe zudem aber noch 2-3 andere solcher Tests gesehen, gelesen, und da gewann der TT 3.2 nur wenn es nass war, bei Trockenheit war er IMMER minimal bis deutlich dahinter.

Naja, "Minimal" klingt ja schon anders als "deutlich überlegen". 😉
Und für das Mindergewicht und 15 zusätzliche PS kann sich der 3.0si kaum absetzen.

Und in der 200 PS-Klasse sieht es mit wirklich "deutlichem" Abstand genau anders herum aus. Da fragt man sich, wo da der Vorteil des Heckantriebes und eines kompromißloseren Sportfahrwerks bleibt:

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

157. Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8 (Sport Auto)

182. VW Golf GTI TFSI (200 PS): 1:19.6 (Sport Auto)
185. BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7 (Sport Auto)

der 2.0T ist wirklich fahrdynamisch eine Wucht, habe ich gelesen, aber wo der Vorteil des Heckantriebs liegt? Ganz klar, in der FAHRFREUDE! Es hilft alle Schönmalerei nicht, aber ausschließlich Heck oder Allrad macht spaß. Frontantrieb ist definitiv nicht so schön zum Fahren wie ein Heckler!

Frontantrieb nie wieder.

Heck ist schon geil, aber wenn ich an die alttagstauglichkeit denke (gibtg noch Leute die nur ein Auto fahren) dann immer allrad, alleine schon wenn ich an den Winter denke und auch im Sommer und bei Regen ist es einfach geil. Und welcher normale Autofahrer kann denn schon heckdriftend durch die Kurven heizen und somit den Heckantrieb voll genießen?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Frontantrieb nie wieder.

Heck ist schon geil, aber wenn ich an die alttagstauglichkeit denke (gibtg noch Leute die nur ein Auto fahren) dann immer allrad, alleine schon wenn ich an den Winter denke und auch im Sommer und bei Regen ist es einfach geil. Und welcher normale Autofahrer kann denn schon heckdriftend durch die Kurven heizen und somit den Heckantrieb voll genießen?

Jürgen

Ich...

Gruß

Christian, den es immer freut mit den schmalen Winterreifen im Regen zu fahren... 🙂

Hallo,
will als "außenstehender" MB-Fahrer auch mal meinen Senf zugeben:

Bin in diesem Jahr sowohl den TT 2.0 TFSI (S-Line) und den Z4 M Coupe (M !!!) bei SIXT als Mietwagen gefahren (bin bei SIXT Großkunde, daher kriege ich öfter mal "Schmankerl"-Autos von denen)

Zu meinen Eindrücken: Der Z4M ist einfach der Hammer, so ein Sound und so ein Abzug ist echt super. Das Fahrwerk war mir aber deutlich zu hart und vor allem etwas instabil wenn man schneller fährt. Also eine tolle Fahrmaschine, und sogar der Verbrauch war OK (habe unter 11l gebraucht, mit 340PS und viel Spass dabei).
Innenraum fand ich total schön, hatte aber auch Nappa-Volleder.
Kofferraum ist aber indiskutabel und ich habe auch im Katalog gesehen, dass die Dachgepäckträger-Lösung für den Z4 eine Katastrophe ist. Für mich als Mountainbike-Fahrer (jedes Wochenende in die Alpen) wäre der Wagen also chancenlos.
Vom BMW war ich also begeistert, auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde (aus praktischen Erwägungen)

Der TT TFSI ist auch ein tolles Auto, aber mit anderen Schwerpunkte. Man sieht den Wagen von außen und freut sich erstmal, tolles Design (hatte einen weißen S-Line, das macht schon was her).
Dann aber Motor angelassen und die Mundwinkel gehen wieder nach unten, da klingt im Leerlauf nach gar nix, das ist Großserien-VW-Golfmotor pur.
Der Sound konnte mich auch beim Fahren nicht umhauen, hat 4-Zyl Geplärre wie ich es aus meinem Privatauto (MB Sportcoupe 200 Kompressor) kenne.
Andererseits geht der Motor super zur Sache, mehr Leistung braucht man nicht wirklich. Klar geht der M Motor vom BMW ganz anders ab, aber wenn man nicht grade Rennen fährt ist man mit dem 2.0 TFSI auch bestens bedient. Verbrauch war bei mir 8,5l, ein echter Pluspunkt, vor allem bei dem doch enormen Leistungspotenzial.
Das Fahrwerk war OK, aber eben ein Frontantrieb, da merkt man schon beim Beschleunigen in Gängen 1-3 dass die Lenkung Richtung Spurrinne zieht.
Der Wagen hat eigentlich außer dem Design und dem sparsamen aber kräftigen Motor keine Pluspunkte, er begeisterte mich einfach nicht und ich bin was die Detaillösungen angeht auch von Audi besseres gewöhnt.

Weitere Kritikpunkte bei BEIDEN Autos ist die Bedienung der Navis und restlichen Sachen im innenraum. Ich bin als Mercedes-Fahrer sehr verwöhnt was logische Bedienung angeht, aber grade das Audi-Navi hat mich mit absolut unlogischen Menüebenen verwirrt. Ich habe es nicht geschafft, beim Audi-navi die Ansagestimme auszuschalten, bei Mercedes 1x Knopf drücken!!! BMW ist mit dem chaotischen I-Drive aber auch nicht besser.

Schlußendlich würde ich mir keines der Autos kaufen, da der BMW zwar absolut begeisternd, aber einfach zu unpraktisch und unkomfortabel ist. Der Audi ist wiederrum zu gewöhnlich und hat eigentlich keine echten Qualitäten.

Aber zum Glück hat jeder seine Vorlieben und ich freue mich dass nicht so viele MB Sportcoupes rumfahren (übrigens wird das SC völlig unterschätzt!)

Gruß
Brett

Ähnliche Themen

hallo brett,

super Bericht. Natürlich ist das M Coupé ungeeignet in Sachen Fahren gegen den 2.0TFSI. Aber Innenraum etc. okay.

Aber das Z4 M Coupé hat KEIN I-Drive. Im Grunde haben die Z4 eine leicht überarbeitete Navi-Version vom E46-3er BMW. Also nix Knopf.

gruß,

tom

Also ich würde mich eindeutig für den Z4 entscheiden. Wir haben selber den 2.5 si und ich bin total begeistert der sound der antritt und dann das Fahrgefühl. Jedoch muss ich sagen das mich das Fahrwerk sehr überrascht hat ziemlich komfortabel selbst ziemlich starke bodenwellen bei >200 km/h werden ohne grosses murren und rückengestoße geschluckt.
Was ich allerdings nicht verstehe (wir haben den roadster) das sich alle so über die Geräuschkulisse im zetty aufregen bei Tempo 230 kann man sich immer noch gut unterhalten ohne das man sich anschreien muss. Den Motor klang finde ich nicht störend sondern einfach genial ! Und wenn man so um die 2500 u/min cruist ohne gasgeben etc. dann hört man den fast gar nicht echt angenehmes fahren dann wenn man drauftritt röhrt er jedoch gleich los wie ein Hirsch sowas habe ich bis jetzt bei keinem Auto erlebt fahrfreude pur.

Zur Alltagstauglichkeit da kann man sich echt nicht beklagen 3-4 reisetaschen gehen beim roadster auch rein und man kommt immer gut von A nach B.

Zum Motor einfach eine Wucht ! Echt extrem elastisch bei knapp über 1000 u/min voll durchtreten und kein stottern kein veschlucke sondern sofort beginnt er loszuschieben (ab 3500-4000 U/min gehts dann richtig ab). Selbst im 2. Gang anfahren ist überhaupt kein Problem und das bei einem benziner wirklich beeindruckend das kriegt man kaum mit einem diesel so gut hin.

Und Das Design ist wirklich polarisierend wie bei kaum einem anderen Auto die einen sagen oh gott.... Die anderen können sich kaum sattsehen...
Vom Innenraum bin ich auch wirklich überrascht vielleicht hier und da plastik aber ich finde nicht das es billig wirkt und ich finde alles sehr übersichtlich angeordnet. Es beschränkt sich halt alles auf das wesentliche , Das FAHREN !!! da will man nicht von irgendwelchem schnickschnack abgelenkt werden es heisst ja auch Freude am Fahren nicht Freude am gucken ;=)

Alles in allem ein sehr gelungenes Auto das sich auf jeder Auffahrt gut macht und nicht so Mainstream wie ein TT ist.

habe hier jetzt vom 2.5 si geredet denke das vom fahren her der 3,0 noch deutlich besser geht.....

MFG Tim

Zitat:

Original geschrieben von Witchi01


Also ich würde mich eindeutig für den Z4 entscheiden. Wir haben selber den 2.5 si und ich bin total begeistert der sound der antritt und dann das Fahrgefühl. Jedoch muss ich sagen das mich das Fahrwerk sehr überrascht hat ziemlich komfortabel selbst ziemlich starke bodenwellen bei >200 km/h werden ohne grosses murren und rückengestoße geschluckt.
Was ich allerdings nicht verstehe (wir haben den roadster) das sich alle so über die Geräuschkulisse im zetty aufregen bei Tempo 230 kann man sich immer noch gut unterhalten ohne das man sich anschreien muss. Den Motor klang finde ich nicht störend sondern einfach genial ! Und wenn man so um die 2500 u/min cruist ohne gasgeben etc. dann hört man den fast gar nicht echt angenehmes fahren dann wenn man drauftritt röhrt er jedoch gleich los wie ein Hirsch sowas habe ich bis jetzt bei keinem Auto erlebt fahrfreude pur.

Zur Alltagstauglichkeit da kann man sich echt nicht beklagen 3-4 reisetaschen gehen beim roadster auch rein und man kommt immer gut von A nach B.

Zum Motor einfach eine Wucht ! Echt extrem elastisch bei knapp über 1000 u/min voll durchtreten und kein stottern kein veschlucke sondern sofort beginnt er loszuschieben (ab 3500-4000 U/min gehts dann richtig ab). Selbst im 2. Gang anfahren ist überhaupt kein Problem und das bei einem benziner wirklich beeindruckend das kriegt man kaum mit einem diesel so gut hin.

Und Das Design ist wirklich polarisierend wie bei kaum einem anderen Auto die einen sagen oh gott.... Die anderen können sich kaum sattsehen...
Vom Innenraum bin ich auch wirklich überrascht vielleicht hier und da plastik aber ich finde nicht das es billig wirkt und ich finde alles sehr übersichtlich angeordnet. Es beschränkt sich halt alles auf das wesentliche , Das FAHREN !!! da will man nicht von irgendwelchem schnickschnack abgelenkt werden es heisst ja auch Freude am Fahren nicht Freude am gucken ;=)

Alles in allem ein sehr gelungenes Auto das sich auf jeder Auffahrt gut macht und nicht so Mainstream wie ein TT ist.

habe hier jetzt vom 2.5 si geredet denke das vom fahren her der 3,0 noch deutlich besser geht.....

MFG Tim

hi tim,

also ich bin den 2.5si roadster (218 PS) gefahren als ich noch meinen 330ci (231 PS) hatte. Und ich war begeistert. Er fühlte sich einfach viel agiler an. Nur auf der Autobahn fühlte ich das Leistungs und Hubraumplus vom 330er.
Ich bin dann leider viele Monate einen 55 PS-Golf gefahren bevor ich meinen 3.0si gekauft habe, deshalb kann ich einen direkten subjektiven Vergleich nicht bringen.

Aber auf jedenfall werde ich nicht mehr so entzückt vom Z4-Konzept sein wie damals aus Sicht vom 3er Coupé.

gruß

tom

soll nicht nächstes Jahr der TTS kommen?
Den kann man doch dann eher mit dem Z4 M Coupe vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


soll nicht nächstes Jahr der TTS kommen?
Den kann man doch dann eher mit dem Z4 M Coupe vergleichen.

Der TTS hat doch meines Wissens die Leistung des S3 oder irre ich mich da? Also meinte irgendwas von einem TT mit 265 PS gelesen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von Autonia


soll nicht nächstes Jahr der TTS kommen?
Den kann man doch dann eher mit dem Z4 M Coupe vergleichen.
Der TTS hat doch meines Wissens die Leistung des S3 oder irre ich mich da? Also meinte irgendwas von einem TT mit 265 PS gelesen zu haben.

275 PS.

Der TT-S wird durch den Turbomotor und den Allrad dem Z4 3.0si aber deutlich überlegen sein (siehe Vergleiche 130i - S3).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Der TTS hat doch meines Wissens die Leistung des S3 oder irre ich mich da? Also meinte irgendwas von einem TT mit 265 PS gelesen zu haben.

275 PS.

Der TT-S wird durch den Turbomotor und den Allrad dem Z4 3.0si aber deutlich überlegen sein (siehe Vergleiche 130i - S3).

Gruß

DEUTLICH ist ein begriff aus der phantasie! Wäre er deutlich überlegen wäre er besser als der Cayman S mit 295PS, und da lache ich doch.

Ich bin jedoch auch der Meinung dass ein 275-Turbo-PS-TT minimale Vorteile gegenüber den 265-"echten"-PS des Z4 hat. Jedoch faszinieren nicht wirklich die 265-275 PS eines S3. Und da beim Kauf eines solchen Autos auch das FAHRGEFÜHL wichtig ist, brauche ich (subjektiv) Heck und einen Hubraumstarken Motor.

Subjektiv und objektiv sind immer 2 verschieden Dinge.

Subjektiv fühlt sich ein Z4 mit 218 PS auch sportlicher an als ein Frontkratzer-TT mit 200 PS, objektiv liegen zwischen den beiden auf der Rennstrecke Welten zugunsten des TT:

Hockenheim, Sportauto:
Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8 (Sport Auto)
...
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6 (Sport Auto)
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7 (Sport Auto)

Man stelle sich nur mal vor, wie groß die Differenz gewesen wäre, wenn der TT außer dem Turbomotor noch Allradantrieb bei ungefähr gleichem Gewicht gehabt hätte. 😉

Das selbe wird der Fall sein in der ca. 270 PS-Klasse. Der TT 3.2 ist da als drehunwilliger Sauger ein schlechtes Beispiel. Der fährt dem Z4 3.0si noch etwas hinterher. Aber bei einem 275-PS-Turbo wird das anders aussehen. Auch der Boxster S wird sich warm anziehen müssen (macht der ja auch durch das kommende Facelift 😁)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Subjektiv und objektiv sind immer 2 verschieden Dinge.

Subjektiv fühlt sich ein Z4 mit 218 PS auch sportlicher an als ein Frontkratzer-TT mit 200 PS, objektiv liegen zwischen den beiden auf der Rennstrecke Welten zugunsten des TT:

Hockenheim, Sportauto:
Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8 (Sport Auto)
...
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6 (Sport Auto)
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7 (Sport Auto)

Man stelle sich nur mal vor, wie groß die Differenz gewesen wäre, wenn der TT außer dem Turbomotor noch Allradantrieb bei ungefähr gleichem Gewicht gehabt hätte. 😉

Das selbe wird der Fall sein in der ca. 270 PS-Klasse. Der TT 3.2 ist da als drehunwilliger Sauger ein schlechtes Beispiel. Der fährt dem Z4 3.0si noch etwas hinterher. Aber bei einem 275-PS-Turbo wird das anders aussehen. Auch der Boxster S wird sich warm anziehen müssen (macht der ja auch durch das kommende Facelift 😁)

Gruß

ich gebe Dir da schon recht, aber ich meinte mit subjektiv MEINE Meinung bzgl. des Gefühls einen S3-Motor zu fahren. Ist einfach nicht der hit. Und zudem mag ich keine Turbolöcher, und der S3 hat definitiv eines und zwar ein nerviges!

Der TTS wird zwischen 3.0si und Cayman S sein. Ich würde sehr viel Geld darauf wetten, dass ein 275PS-TT Allrad auf der Rennstrecke dem 20PS stärkeren Cayman S (der zudem noch ein genialer Kurvenräuber ist) hinterherfährt.

Fahr mal einen Cayman S, einen neuen S3, einen TT 3.2 und einen Z4 3.0si. Dann wirst Du sehen, der Cayman schlägt bei WEITEM den aufgeladenen S3 und ist auch noch vor dem Z4. Ich bin jedes dieser Modelle mehrmals über meine "Stammstrecke" gefahren und deshalb glaube ich nicht an einen SUPER-TTS der dem Cayman S in Sachen Fahrdynamik das Wasser reichen kann!

<fakt>
Ein S3 oder TTS ist für ungeübte Fahrer leichter zu handeln das ist richtig, aber auf der Rennstrecke von Könnern bewegt reisst der Allrad-Turbo einfach nix gegen den Porsche. </fakt>

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Der Boxster S ist relativ leicht, hat einen niedrigen Schwerpunkt und hat 295 PS. Der muss allem von Dir genannten um die Ohren fahren. Alleine aufgrund des weitaus besseren Leistungsgewichts. Ein TT-S wird aber fast das selbe Leistungsgewicht haben, wenn er nicht schwerer wird als ein TT 3.2, dazu den Allradantrieb, ein gegenüber dem Standard-TT schärfer abgestimmtes Fahrwerk... Das könnte knapper werden, als man denkt.

Nimm mal als Beispiel den Cayman 2.7 mit immerhin 245 PS. Der fährt auf der Rennstrecke keinem TT um die Ohren, selbst dem 45 PS schwächeren 2.0 nicht:

Sportauto, Hockenheimring:
Audi TT Mk II Roadster 3.2 (250 PS): 1:18.2

Porsche Cayman 2.7 (245 PS) H-schalter: 1:18.5

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8

Na ja... ich würde mir trotzdem eher nen Cayman oder sogar nen Boxster holen, bevor ich mir nen TTS oder nen S3 hole...

Wie gut, daß es BMW gibt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen