TT-Düsen im A3 8P - was nicht passt wird passend gemacht
Hallo Leute,
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁
Nachdem ich die Düsen schon ewig rumliegen hatte, und mir auch schon überlegt hatte wie diese denn anzupassen wären, hab ich das Projekt nun endlich in Angriff genommen.
Stein des Anstoßes waren die SLine Aluleisten, und nachdem ich komplett am "Alutrip" bin, wollte ich das jetzt eben auch schnell erledigen.
Hier das Ergebnis:
http://www.edv-schreiber.at/.../...9d530cb66599953ba613601e5ef7781.jpg
Und hier noch von der Seite mit den SLine leisten:
http://www.edv-schreiber.at/.../...22423e849fedc5e68fc3c04b2af7451.jpg
Ist zwar eine rechte Arbeit, aber es geht.
Soviel vorweg:
Ich werde hier KEINE Umbauanleitung schreiben,
diese ist bereits fertig (9 Seiten mit Bildern).
Ich muss sie nur noch mal hochladen, wird aber ein paar Tage dauern.
Sobald sie online ist, gebe ich Euch Bescheid.
Inzwischen könnt Ihr ja darüber diskutieren, ob es Euch gefällt oder nicht, obwohl mir das egal ist 😁 denn ich find`s sensationell !!!
LG
TFFY
66 Antworten
Sieht echt Edel aus...
was solche kleinigkeiten schon alles ausmachen können.
Wie wäre es jetzt noch, wenn Du die dreieckigen Streben/Triangle links und rechts vom Schalthebel ebenfalls gegen Aluminiumteile austauscht, so TT-Like halt.
Aber ich glaube, die Originalen dürften deutlich anders geschnitten sein... 😉 , müßte man wohl selber was fräsen (lassen).
Greetz
Razo
Schick, wirklich. Wenn es jetzt noch für ein passendes Handy-Cover reicht, ist es beinahe perfekt ;-).
Gruss T
Zitat:
Original geschrieben von trinity4
Schick, wirklich. Wenn es jetzt noch für ein passendes Handy-Cover reicht, ist es beinahe perfekt ;-).
Gruss T
Mensch trinity - follow the white rabbit 😁
Dafür hab ich wenigstens ein Foto von meinem Wagen als Displayhintergrund 😁
Aber ich such mir ein Neues - versprochen....
LG
TFFY
PS: Ja - gefräste Streben an der Mittelkonsole wären schon cool, mal sehen, ich kenn da wen... 😁
Hallo TFFY,
ich hatte die Frage bzgl. der Umrüstmöglichkeit auf TT-Ausströmer ja auch vor ca. 3 Wochen schon einmal aufgeworfen.
Da hattest Du auch kurz geantwortet und die Machbarkeit verneint.
Schön zu hören, dass es technisch nun doch machbar ist.
Du sagst, dass der Aussenring alleine nicht getauscht werden kann, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Bedeutet dies, dass der komplette Düseneinsatz incl. Schiebegitter und Einführstutzen für die Armaturentafel ausgewechselt werden muss??
Sind Zerlegearbeiten an der Originaldüse bzw. an der TT-Düse von Nöten, bzw. müssen Teile von der einen zur anderen vor dem Neueinbau getauscht werden?
Wie bekommst man die 8P Seriendüsen aus der Armaturentafel heraus, ohne Beschädigungen hervorzurufen?
Vielleicht kannst Du diese Fragen vorab beantworten, auch wenn diese Fragen ganz sicher in Deiner mit Spannung erwarteten Umbauanleitung ausführlich beantwortet werden.
Wir warten mit Ungeduld!
Gruss Garaventa
Ähnliche Themen
Also Garaventa.....
.....jetzt halte bitte mit Deinen Fragen TFFY nicht von der Arbeit ab, sonst dauert das mit der Anleitung noch länger😉😁😉
Nur Spass !
Viele ungeduldige Grüße
g-j🙂
.....hmmmm....meine Freundin fährt einen TT......wenn das mit dem Umbauen nicht so viel Arbeit machen sollte..... 😉
Stelle mir gerade das Gesicht vor, wenn Sie morgens in Ihren Wagen steigt und ihre Düsen...😁😛😉
Ok, ok..war nur so ein Gedanke.....musste aber gerade mal so raus....😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dirtydonut
.....hmmmm....meine Freundin fährt einen TT......wenn das mit dem Umbauen nicht so viel Arbeit machen sollte..... 😉
Spar dir die Arbeit und tausch gleich das ganze Auto... dann haste die Düsen sicher... 😁
@Razorexx
Wäre wohl auch ihr Vorschlag, ist nämlich auf meinen A3 scharf....😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dirtydonut
@Razorexx
Wäre wohl auch ihr Vorschlag, ist nämlich auf meinen A3 scharf....😁Gruß
Also wenn du nicht mit deinen Freundin tauschen willst, dann tu ich es! *g* ;-)
@TFFY:
Sieht echt genial aus!!
Bin schon sehr gespannt auf die Anleitung.
Gruss
Freak
Zitat:
Original geschrieben von Ragnon
Also wenn du nicht mit deinen Freundin tauschen willst, dann tu ich es! *g* ;-)
Leistungsmäßig machst du damit sicherlich keinen fehler 😉 , bei Dirtydonut sieht das schon etwas anders aus.
Wenn seine Freundin nicht min. den 180èr hat, werden sich die fahrleistungen zu seinem 140Ps TDI net großartig unterscheiden... 😁
Greetz
Razo
Zitat:
Original geschrieben von Razorexx
Leistungsmäßig machst du damit sicherlich keinen fehler 😉 , bei Dirtydonut sieht das schon etwas anders aus.
Wenn seine Freundin nicht min. den 180èr hat, werden sich die fahrleistungen zu seinem 140Ps TDI net großartig unterscheiden... 😁Greetz
Razo
...na wer hat schon nen tt mit 110kw? :>
ich hoffe doch mal schwer das seine freundin mindestens den 132kw'er fährt! 😉
aber der unterschied von a3 2.0tdi zum tt mit 132kw sind doch schon derbe... is ja FAST wie 1.6 vs. 2.0tdi! bin jedenfalls beide schon gefahren und hab das so empfunfen! :>
aber wat hälste denn davon wenn wir beide tauschen...? 😁
@ ragnon
Ich empfinde den 110kw eher als träge... halt mehr zum Cruisen gedacht.
Liegt unter anderem auch am recht hohen gewicht des TT.
Optisch finde ich den A3 schon sehr gelungen, aber leistungsmäßig müßtest du schon nen 3.2er haben, damit ich überhaupt ans tauschen denke... 😁
Greetz
Razo
Zitat:
Original geschrieben von garaventa
Hallo TFFY,
ich hatte die Frage bzgl. der Umrüstmöglichkeit auf TT-Ausströmer ja auch vor ca. 3 Wochen schon einmal aufgeworfen.
Da hattest Du auch kurz geantwortet und die Machbarkeit verneint.
Schön zu hören, dass es technisch nun doch machbar ist.
Du sagst, dass der Aussenring alleine nicht getauscht werden kann, wenn ich Dich richtig verstanden habe.
Bedeutet dies, dass der komplette Düseneinsatz incl. Schiebegitter und Einführstutzen für die Armaturentafel ausgewechselt werden muss??
Sind Zerlegearbeiten an der Originaldüse bzw. an der TT-Düse von Nöten, bzw. müssen Teile von der einen zur anderen vor dem Neueinbau getauscht werden?
Wie bekommst man die 8P Seriendüsen aus der Armaturentafel heraus, ohne Beschädigungen hervorzurufen?
Vielleicht kannst Du diese Fragen vorab beantworten, auch wenn diese Fragen ganz sicher in Deiner mit Spannung erwarteten Umbauanleitung ausführlich beantwortet werden.
Wir warten mit Ungeduld!
Gruss Garaventa
Hallo allerseits,
Also ich hab die Anleitung schon geschickt, nur unser Webmaster ist momentan ein wenig im Stress 😁
Weder die A3- noch die TT-Düsen werden zerlegt, die TT-Düse wird "ein wenig" (oder eher etwas mehr) bearbeitet.
Ausbau 8P: in die 45 Grad Stellung (halb zu) - und nach vorne herausziehen (Fingernägel von Vorteil) kann nichts kaputt werden, sind keine Kabel dran, und geht problemlos wieder rein.
Ausbau TT: laut meinem Freunlichen haben die dafür einen Spezialhebel, allerdings sind die Düsen danach kaputt - kann ich leider weder bestätigen noch verneinen, da ich meine neu gekauft habe und nirgendwo ausgebaut.
Hoffe dass ich bald mit der Anleitung dienen kann.
LG
TFFY
Düsenausbau A3
Hallo,
ich habe gestern eine meiner Düsen ausgebaut, um meine Neugier zu stillen!!
Man kann mit etwas Geschick und Handkraft den kompletten Düseneinsatz, der wie eine Art Patrone die geamte Baugruppe bildet, aus der Armatutentafel herausziehen.
Es hängt auch kein Schlauch oder Kabel an der Partone.
Diese Partone hat 4 Haltenasen, die gleichmässig auf dem Umfang veteilt sind.
Die ganze Mechanik für die Stellgitter und den Schliessring sind in dieser Patrone enthalten und alles kann wieder ohne Prbleme eingebaut werden.
Ich vermute, dass die Konstruktion bei der TT Düse ähnlich sein wird.
Möglicherweise sind aber die Partonendurchmesser verschieden, sodass dort Anpassungsarbeiten zu verrichten wären.
Wir werden sehen.
Gruss Garaventa