TT-D ... und er kommt doch! - Mai 2008
SO - ich habe es eben gelesen! in der aktuellen AUTO Zeitung, Seite 16 unter der Vorschau Neuigkeiten für alle Marken. (wenn ich das richtig behalten habe, auf jeden Fall in der aktuelln Ausgabe...)
Da wurde der TTS mit 275 PS 4 zylinder Turbo beschrieben UND der 170 PS CR Diesel... JAAAAAAAAAAA Bitte!!!
wird sofort geordert: mit S-Tronic und MR und DriveSelect..... jetzt brauchen die nur noch das Navi zu modernisieren (Festplatte, u.a., wie beim VW RNS 510) und ne gescheite Integration für das iPhone: FERTIG ist das perfekte Auto!!!
Ich hab gute Hoffnungen, das es genau so kommt, wetten?!?!?!
mehr PS sind gar nicht unbedingt nötig... die größere Ausbautufe mit 204 PS wäre bald schon zu viel des Guten, aber nehmen würde ich den auch, keine Frage.... dann aber nur mit Quattro, ähm 4motion-Haldex-quattro (schmunzel)
UND: der Vertriebsleiter vom lokalen :-) kann schon mal ne Kiste ******** bestellen: ich hatte mit ihm gewettet das der kommt.
mfg robojr
(der grade einen 123d probefährt) - geiler Motor! Rest: naja, kann Audi besser - bestimmt!
144 Antworten
Hallo allerseits...
na, da habe ich wohl ein interessantes Thema angestochen. erstmal vielen Dank an alle, die bisher hier geschrieben haben. Das leidenschaftliche Für und Wieder macht schon was her, so mal insgesamt betrachtet.
Aber: ich würde gerne noch aut die Details zu sprechen kommen:
Motor: ich hatte ja geschrieben, das ich jetzt über WE einmal den 123d zur Probe habe... da Sommerräder und noch taufrisch, ist kein wirklicher "TEST" möglich (es scheit grade hier draussen, aber eines muss man BMW lassen der Motor geht SAUGEIL!!!! ab 1200...1300 baut der Druck auf und dann ..huiiiiii .. locker bis 4000 rauf.. (redline geht los ab 5000!!!) aber mehr mag ich dem guten Teil (noch!!) nicht zumuten, da erst 100 km auf der Uhr.... aber derartuiges ERWARTE ich eigentlich auch von den CRD Motoren von VW. Und der Sound ist dabei für mich "sensationell" um es mal simpel zu sagen. Nix dröhn und rappel! Einfach KLASSE! Anzeigen tut er im Moment so ca. 7 Ltr. Ich schätze, das er +/- 1 Liter im Alltag nimmt. Vollgasattacken mal ausgenommen...
ABER: Über den Rest von dem Auto bracuht man allerdings nicht viel zu sagen: weil es 1. Audi viel besser / eleganter lösen kann oder wird und 2. BMW wohl den Sparhansel im 1er immer noch nicht ablegen kann / will. (Hallo Rendite??) Bzw. unsereins sich einfach damit nicht abfinden kann, so rein ästhetisch betrachtet. (Beispiele: die Griffe zur Sitzverstellung: nicht entgratet, rauhe Griffkanten Handbremse (Leder soll das sein???) . "billige" grüne LED und so ocker / braune Instrumentenbeleuchtung... iiihhh bää... sieht ja mal nach gar nix aus. dann die Innenleuchten.. hell ja, aber lieber nicht hinguggen..., von der Dachantenne im Format "Spielzeugauto" mal ganz abgesehen. Sowas hatte ein Golf 3 nicht fertig gebracht. (Am Coupe haben se jetzt ne Flosse dran: geht doch!)
Ich weis nicht genau, welche Austattung ich da habe, aber selbst mit massiven Aufpreisen ist das insgesamt nicht zu retten.... Bedienung irgendwie unlogisch... jedenfalls aus der gewohnten AUDI Perspektive...
ABER OK: ein TT spielt das locker an die Wand!!!
NAVI: das "aktuelle" Navi+ ist IT technisch auf dem Stand von vorgestern... weis hier einer, was / wann sich da was tut? (a la VW BNS 510 o.a.) Gleiches gilt für die IPhone Anbindung: geht das mit der iPod Vorrüstung schon oder muss / darf man das noch abwarten?
mein Wunsch ist, das der TT als CRD kommt, egal ob jetzt mit 170 oder mehr (204???PS).. Quattro (Haldex2) wäre Sahnehäubchen....
Platzproblem: Ich habe jetzt mit meinem A3 107000 km runter, im März geht der weg... Thema Platz: bestimmt habe ich in der ganzen Zeit da 11 mal jemanden mitgenommen, der hinten sitzen musste..also alles spricht für einen TT-D
In kondorgrau, mit den titan 19" 7 Speichen...
Wo bleibt das Drive Select???
In dieser Kombination wird das schon seeehhhrr lecker werden, wetten???
mfg robojr
Was willst du denn mit Drive Select ??
Das wird es nicht geben weil es kein MMI gibt/geben wird.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Postest du bitte mal deine Beispiel Konfig? Bevor ich dass nicht sehe glaub ichs nämlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Hab grade nochmal konfiguriert,habe einen Fehler gemacht,hatte damals ein oder zwei Kleinigkeiten beim A3 mit dazu genommen,die es beim TT gar nicht zu bestellen gibt,es sind knapp 2400 Euro,aber dafür nehme ich lieber das schnellere,schönere und modernere Auto. 😁
Sorry,hab keine Lust hier alles nochmal aufzulisten,glaub mir einfach,es sind 2400 Euro bei gleicher Ausstattung,außer daß der A3 mit Ambitionausstattung 17" hat,das ist noch der gravierendste Unterschied.
Zitat:
.
Original geschrieben von wackenSorry,hab keine Lust hier alles nochmal aufzulisten,glaub mir einfach,es sind 2400 Euro bei gleicher Ausstattung,außer daß der A3 mit Ambitionausstattung 17" hat,das ist noch der gravierendste Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Postest du bitte mal deine Beispiel Konfig? Bevor ich dass nicht sehe glaub ichs nämlich nicht.
Wer sich auf eine Diskussion einlässt sollte diese auch zuende führen :-). Glauben gehört in die Kirche - und gerade bei sowas nachvollziehbarem halte ich es führ ziemlich albern sich auf keine Lust rauszureden.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Wer sich auf eine Diskussion einlässt sollte diese auch zuende führen :-). Glauben gehört in die Kirche - und gerade bei sowas nachvollziehbarem halte ich es führ ziemlich albern sich auf keine Lust rauszureden.....Zitat:
.
Original geschrieben von wackenSorry,hab keine Lust hier alles nochmal aufzulisten,glaub mir einfach,es sind 2400 Euro bei gleicher Ausstattung,außer daß der A3 mit Ambitionausstattung 17" hat,das ist noch der gravierendste Unterschied.
Wenn du mir nicht glaubst ist mir das egal,es sind und bleiben 2400 Euro.
OH MEIN GOTT!
Bei so einem "unwichtigen Thema" schreiben sich alle die Finger wund - schade, dass bei den echten Leidensthemen (nicht meinen 😉) nicht vergleichbar viel kommt.
Audi bringt nen Diesel im TT!
Na prima - ist doch klasse.
Das 1er Coupe gibt es auch mit dem zitierten 123d - also Fazit. 2 Sportcoupes zweier Konkurrenzbayern mit ähnlichem Motor.
Image - vollkommen egal. Solange nicht 3er Coupe Bj 1990.
Ich mag mein Auto leiden - deshalb hab ich ihn gekauft. Nur deshlab! Der vermeindliche "Dicke Hose faktor" ist mir auch eher peinlich, und ich vermeide lieber in Gesprächen das Auto Thema.
Also nur gut, dass Audi einen Diesel bringt!
---
Ach ja 123d!!!
Den hatte ich auch zur Probe - und den TT fahre ich ja schon länger.
Mein Vergleich war da etwas anders:
Motor:
Viel erwartet - etwas enttäuscht. Im Durchzug ist der nicht besser, als der TT 2.0. (habs direkt verglichen). Dem BMW merkt man das Mehr-Gewicht eindeutig an.
Oberrum (ich konnte etwas gas geben) ist da übersetungsbedingt früher schluss mit VMax.
Der TT ist im Fazit agiler und spritziger - Verbrauch BMW bei Freudefahrt auch ca. 9 Liter.
Fairerweise muss man sagen, dass beim Diesel immer nach ein paar Klometern noch etwas mehr kommt.
Innenraum/Verarbeitung:
Leder - hier ist BMW besser. fühlt sich besser an, riecht besser und ... ist auch nicht wie Oma.
Regensensor - funktioniert bei BMW besser.
Navi - ist mit i-Drive für mich ungeschlagen, weil so flux einhandgriffig schaltnah zu bedienen.
USB Schnittstelle, die eine ist!!!
Innendesign - schlicht aber sehr OK. TT aber deutlich individueller.
Materialien - OK, da ist Audi ne Klasse voraus.
Die LEDs sind genauso billig, oder eben nicht, wie bei Audi.
Fahrwerk:
M Fahrwerk gegen MR. Beides sportlich, ager an den tollen Kompromiss, zwischen komfort und Sportlichkeit kommt BMW nicht ran.
Vom Bauch(wohlfühl)gefühl war der TT für mich eindeutig vorn.
Deshalb, war es für mich eine Bestätigung der damaligen Entscheidung.
Aber der BMW ist in einigen Punkten vorn - und wird auch seinen Absatz finden. Das Coupe - gestern gesehen - will noch nicht so recht an mein Auge ran. Aber das kann ja noch eine Änderung finden, denn was zuerst nicht gemocht, wird ja später gern mal geliebt...
---
VG aus dem Schietwedder!
Wow, dafür, dass Du Dich über die sich die Finger wund schreibenden User lustig machst legst Du am Ende eine beachtliche Textmenge hin 🙂
... und das sogar mit einem BMW/Audi-Vergleich nach dem gar nicht gefragt wurde. Aber dem ersten Abschnitt zum Thema Diesel, Image und "dicke Hose" stimme ich voll und ganz zu.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ich glaube auch nicht dran.
Es würde einfach nicht in das Konzept "Audi TT" passen.
naja, es kommt auf den blickpunkt an: ich finde es passt sehr gut in die bisherigen modellentscheidungen beim TT. ich habe den eindruck, dass audi versucht den TT deutlich umsatzkompatibler zu machen, so gesehen passen die angekündigten modelle (siehe uk-thread, der hier schon verlinkt war)
Zitat:
TT - TDI 170
TT - 1.8t 170
TT - 2.0t Quattro 200
sehr gut. imo gibt es zwei möglichkeiten, den TT zu vermarkten: als sportliches coupe oder als golf-counterpart. letzteres funktioniert nur dann, wenn man auch 'volksmotoren' im sortiment hat, d.h. billigere motoren mit weniger power und der obligatorische diesel für vielfahrer und firmenkunden (bei uns sind z.b. nur diesel-modelle als firmenwagen erlaubt wg. wiederverkaufswert).
d.h. sobald man mal die emotionen aussenvorlässt, die 3.2er käufer oder langzeit RS-abwarter mit dem TT verbinden und sich die kommerziellen auswirkungen der abrundung nach oben und unten überlegt, dann sieht man, dass die o.g. modelle einfach super passen.
dass sich leute am oberen ende der preisskala ärgern wenn die einstiegsmodelle vom daraus resultierenden image profitieren ist irgendwo nachvollziehbar, aber das rumgeeiere beim TTS und RS hat imo schon angedeutet, womit audi hauptsächlich die entwicklungsteams beschäftigt hat.
ich sehe eine abwertung eigentlich nur darin, dass audi sich beharrlich weigert die modellpalette nach oben hin zu erweitern, nicht darin, dass sie günstigere einstiegsmodelle bieten wollen. bei anderen modellreihen ist audi ja durchaus bereit, entwicklungskosten für S und RS modelle auszugeben und ihnen exklusive motoren und features zu spendieren. beim TT scheint audi diesem aspekt keine grosse bedeutung beizumessen. aber dafür kann der diesel nun wirklich nichts 🙂
Schön und gut, ich bleibe dabei das es nicht passt.
Davon mal abgesehen ist auch die Frage wie lange lohnt sich ein Diesel überhaupt noch für Vielfahrer/Firmen.
Ein TT 3.2 mit LPG, das wär dochmal was...einige Händler bieten sowas sogar bei ihren Leasing Autos an.
Günstig wie ein Diesel und trotzdem alles was den TT ausmacht, damit könnte ich mich anfreunden im gegensatz zum Traktorsound 🙂
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Schön und gut, ich bleibe dabei das es nicht passt.
zu dem schluss kommst du aber wie gesagt nur, weil du emotional und aus käufersicht an die sache gehst. aus herstellersicht ist das eine sehr gute möglichkeit die käufergruppe massiv zu erweitern.
und wenn der hersteller sich überlegt, wem er es recht machen will, dem kunden der ihm schon 50k für den TT gegeben hat oder den beiden potentiellen kunden, die gerade einen diesel für 30k suchen dann dürfte klar sein, welche interessensgruppe sich durchsetzt.
ich kann jedem enttäuschten nur empfehlen die enttäuschung durch konsumverzicht auszudrücken, weil das das einzige feedback an den hersteller ist das ihn interessiert, aber auch hier gilt wieder: zwei dieselkunden sind wichtiger als ein 3.2er kunde.
Hi @ all,
also ich war ja auch lange Zeit der Meinung daß in den TT unbedingt ein Diesel muß. Mir persönlich ist es mittlerweile egal ob er kommt würde trotzdem lieber nen Benziner mit schönem Sound und hoffentlich bald mal Energiesparprogrammen vorziehen. Hätte persönlich keine Lust in einen Sportwagen einzusteigen in dem dann so ein Dieseltackern losgeht. Ich bin der Meinung das der Sound eine wichtige Rolle spielt. Und für mich ist der Umweltaspekt auch wichtig da sind ja die Diesel mit Ihren Stickoxiden trotz Partikelfilter glaub ich nicht so der Hit. (wer es besser weiß kann mich gerne korrigieren)
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Du Olli , ich vergleiche den S5 gar nicht mit TT
(schließlich ist der TT auch mit 100 PS weniger ne Sekunde schneller in Hockenheim als der S5 gewesen)
Logisch bei Sportwagen gegen Sportcoupe
Der S5 spielt Preislich und auf der BAB in einer höheren Liga, das wars aber schon...Ich meine den besagten 8 Zylinder, der ja noch aus der Dinosaurier Zeit stammt und mit der Konkurrenz ( M3 etc. )
nicht mehr auf einem Niveau liegt...
Zitate wie "Souveräner Motor" und "Schwergewicht" aus Zeitungen sagen doch schon wieder alles ...
wenn beim M3 "Brachial" und "Fauchender Klang" und so Sachen stehen...Da sollte Audi mal dran arbeiten... nicht einfach VW Mässig alle noch alten Motoren überall verbauen...
Und vor allen Dingen alle Wagen TT Like bauen... sprich Gewichtsoptimiert...
Hm... der S5 und träge?
O-Ton Auto-Zeitung: "Slalomtalent und ISO-Wedel-Profi: Der S5 deklassiert mit Werten auf Porsche-Turbo-Niveau die Konkurrenz"
Ach - und nein, ich glaube auch nicht an einen Diesel-TT
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Hm... der S5 und träge?
O-Ton Auto-Zeitung: "Slalomtalent und ISO-Wedel-Profi: Der S5 deklassiert mit Werten auf Porsche-Turbo-Niveau die Konkurrenz"Ach - und nein, ich glaube auch nicht an einen Diesel-TT
Im einzigen Autozeitung-Test den ich vom S5 habe hat er gegen das 3er Coupé trotz besserer Fahrleistungen, größerer Räder und ähnlicher Komfortwertung aber keinen Stich gemacht im Handlingparcours und beim Slalom.
Die 1:18,8 auf Hockenheim war auch nicht grade prickelnd, beachtet man dass der Wagen nur 18,x sec auf 200 braucht.
Dank an dieser Stelle an Sumo, der ganz offensichtlich den 3.2er Roadster gemeint hat mit der knappen Sekunde schneller auf Hockenheim 😉
Nein im Ernst: Der S5 wiegt 1720kg und hat die gleiche Bereifung wie der TT, dazu einen höheren Schwerpunkt.
Denke nicht dass wir da groß drüber reden brauchen welches Auto das kurvengierigere ist.
Trotzdem ist keiner von beiden ein Sportwagen...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Wow, dafür, dass Du Dich über die sich die Finger wund schreibenden User lustig machst legst Du am Ende eine beachtliche Textmenge hin 🙂... und das sogar mit einem BMW/Audi-Vergleich nach dem gar nicht gefragt wurde. Aber dem ersten Abschnitt zum Thema Diesel, Image und "dicke Hose" stimme ich voll und ganz zu.
Nun ja - ich hab mich über die Menge an Antworten ausgelassen, nicht über die Menge an Text pro post 😉
Und den Diesel Vergleich zum BMW habe ich auf das letzte Post des Threaderstellers bezogen - also nicht OT, bätsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Im einzigen Autozeitung-Test den ich vom S5 habe hat er gegen das 3er Coupé trotz besserer Fahrleistungen, größerer Räder und ähnlicher Komfortwertung aber keinen Stich gemacht im Handlingparcours und beim Slalom.Emulex
Ups. Sorry. Die Quelle war falsch. Es war die AMS. Im Test dort der S5, 335i und CLK 500
Der S5 war mit 18 Zoll Serienrädern unterwegs.
ISO-Wedeltest:
S5: 141,9 km/h
335i: 135,6
CLK: 132,4
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nein im Ernst: Der S5 wiegt 1720kg und hat die gleiche Bereifung wie der TT, dazu einen höheren Schwerpunkt.
Denke nicht dass wir da groß drüber reden brauchen welches Auto das kurvengierigere ist.
Trotzdem ist keiner von beiden ein Sportwagen...
Ja, er wiegt mehr, hat aber deutlich mehr Kraft, die vor allem in der Praxis spürbar ist.
Wieviel höher soll der Schwerpunkt sein? Der S5 ist doch nur 1 cm höher, als ein TT...